sonstige(s) Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh

Diskutiere Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; ok, dann wird es so sein ;-(
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #141
T

Triton

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
300
Reaktionspunkte
163
ok, dann wird es so sein ;-(
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #142
N

nanu

Dabei seit
31.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuseinsteiger der sich auf die Suche nach einem E Bike macht.
Ich hab den Thread aufmerksam durchgelesen und muß feststellen daß der Artikel:Motorvergleich vom 25.6.2020 in einem Bike Magazin das Gegenteil aussagt.
Darin wird ausdrücklich die Unterstützung der Bosch Motore bis zur zul. Toleranz = 27,5 km/h erwähnt.

Zitat:
Auf dem Trail bietet der Shimano STEPS E8000 drei Unterstützungsstufen: Eco, Trail und Boost, wobei die dynamisch-progressive Stufe Trail die Unterstützung sehr feinfühlig über den gesamten Leistungsbereich regelt. Unter den Allroundern ist der Shimano auch im Boost-Modus mit 300 % Unterstützung der schwächste Motor im Test und muss sich – FAZUA und Specialized SL1.1 ausgenommen – an steilen Rampen der Konkurrenz geschlagen geben. An der maximalen Motorpower merkt man dem STEPS E8000 sein Alter ebenso an wie am leichten Tretwiderstand über der 25-km/h-Schwelle. Die ist vor allem in der Ebene deutlich spürbar, da der Motor seine Leistung sehr abrupt drosselt und im Gegensatz zu Bosch oder Brose über der Schwelle im rechtlich erlaubten Toleranzbereich bis 27,5 km/h auch nicht mehr leicht nachschiebt.

wat nu :oops:
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #143
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuseinsteiger der sich auf die Suche nach einem E Bike macht.
Ich hab den Thread aufmerksam durchgelesen und muß feststellen daß der Artikel:Motorvergleich vom 25.6.2020 in einem Bike Magazin das Gegenteil aussagt.
Darin wird ausdrücklich die Unterstützung der Bosch Motore bis zur zul. Toleranz = 27,5 km/h erwähnt.

Zitat:
Auf dem Trail bietet der Shimano STEPS E8000 drei Unterstützungsstufen: Eco, Trail und Boost, wobei die dynamisch-progressive Stufe Trail die Unterstützung sehr feinfühlig über den gesamten Leistungsbereich regelt. Unter den Allroundern ist der Shimano auch im Boost-Modus mit 300 % Unterstützung der schwächste Motor im Test und muss sich – FAZUA und Specialized SL1.1 ausgenommen – an steilen Rampen der Konkurrenz geschlagen geben. An der maximalen Motorpower merkt man dem STEPS E8000 sein Alter ebenso an wie am leichten Tretwiderstand über der 25-km/h-Schwelle. Die ist vor allem in der Ebene deutlich spürbar, da der Motor seine Leistung sehr abrupt drosselt und im Gegensatz zu Bosch oder Brose über der Schwelle im rechtlich erlaubten Toleranzbereich bis 27,5 km/h auch nicht mehr leicht nachschiebt.

wat nu :oops:
ja...die Bosch Tachos zeigen gerne bis 27,5kmh an...sieht aber real dann ganz anders aus und der Toleranzbereich geht meist in die andere Richtung ...
daher denke ich, das man mit einem Chip der auf 27kmh eingestellt ist, noch im Limit/ Grauzone ist...
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #144
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
745
Reaktionspunkte
2.373
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
Tja - der Artikel gibt auch nur die Erfahrung (oder das Gefühl) des oder der Autoren wieder. Und auch zu den Geschwindigkeitsangaben kannst du hier meterlange Diskussionen und Erfahrungsberichte zu Toleranzen, Abweichungen und Messmethoden finden. Am Ende zählt für dich nur deine Erfahrung und dein Gefühl...
Also rauf auf die Räder, und selbst erfahren!

Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #145
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Wenn mein Tacho 28 kmh anzeigt fahre ich in Wirklichkeit etwa 25 kmh. Die Unterstützung geht bis Tacho ca. 26,8 - also tatsächlich bis max. 24 kmh. Kann man nicht viel dran ändern wenn man legal bleiben will.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #146
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.647
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #147
speedster

speedster

Dabei seit
03.11.2017
Beiträge
219
Reaktionspunkte
119
Ort
Darmstadt
Details E-Antrieb
Yamaha PW/SE
Yamaha kann das besser. Volle Unterstützung bis hin zu realen 25 Km/h (da hat der Bosch-Jünger schon keine Hilfe mehr von seinem Aggregat) und dann langsame Rücknahme der Unterstützung bis ca. 26,8 Km/h. So geht Pedelec!
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #148
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
138
Reaktionspunkte
42
Yamaha kann das besser. Volle Unterstützung bis hin zu realen 25 Km/h (da hat der Bosch-Jünger schon keine Hilfe mehr von seinem Aggregat) und dann langsame Rücknahme der Unterstützung bis ca. 26,8 Km/h. So geht Pedelec!
Welcher Yamaha Motor ist das?
Egal welche Radmarke?
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #149
redwing

redwing

Dabei seit
01.06.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
133
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 SL
Ich hatte am Wochenende eine schöne Tour mit meinem Cousin, er fährt ein Giant Trance E+1 aus 2019 mit dem Yamaha SyncDrive Pro. Ich fahre ein Cube Stereo Hybrid 160 SL aus 2018 mit Bosch CX Gen. 2.

Genau diese Problematik ist uns auch aufgefallen. Er war in Unterstützung immer etwas schneller unterwegs als ich.
Das merkt man ganz gut, wenn man mal ein paar km leicht bergauf auf der Straße fährt und beide eine mittlere Unterstützung fahren. Gefühlt 1-3 km/h differenz.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #150
speedster

speedster

Dabei seit
03.11.2017
Beiträge
219
Reaktionspunkte
119
Ort
Darmstadt
Details E-Antrieb
Yamaha PW/SE
Welcher Yamaha Motor ist das?
Egal welche Radmarke?
PW/SE und auch der "alte" PW. Ist aber beim PW/X auch so. Winora und Haibike aus eigener Erfahrung. Soll aber auch bei Giant genauso sein.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #151
GTR62

GTR62

Dabei seit
14.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
18
Details E-Antrieb
All Mountain RX Yamaha PW , S- Pedelec S8
Bei meinem Yamaha PW Motor geht die Unterstützung im STD Modus bis 25Km/h, im High Modus bis 25,5Km/h.
Die Geschwindigkeitsanzeige im Display stimmt mit GPS gemessener Geschwindigkeit mit geringen Abweichungen 0,2Km/h überein. Getestet: Haibike Trekking 6.0 28, und Haibike All Mountain RX 27,5.

Bei Boschmotoren ist das allerdings anders.
Getestete Motoren: Cx Gen 4 im Flyer Uproc 27,5, 2x Activline Plus in KTM Hardtails 29er
Alle 3 Boschmotoren unterstützen im Turbo Modus bis ca. 26,8 km/h laut Boschdisplay.
Die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit mit GPS liegt aber nur bei ca.23,5 Km/h danach fällt die Unterstützung stark ab.
Fazit: Die Boschdisplays zeigten zu hohe Tempo Werte an. Die Motorunterstützung wird zu früh gedrosselt.
Die Unterstützung der getesteten Yamaha PW Motoren geht bis echte 25km/h, was mit der GPS Messung bestätigt wird.

Aus der Fahrpraxis: Fährt man mit einem der getesteten Yamaha Motoren mit ca. 23 bis 24 Km/h mit gut vorhanderner Motorunterstützung voraus, hatte der dahinterfahrende mit Boschmotor bereits zu kämpfen da er sich bereits an der Motorünterstützungsgrenze bewegt.
Habt ihr mit euren Boschmotoren ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #152
S

Sebbi

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Zunächst erstmal Danke für den interessanten Vergleich. Ja das ist fast schon ein alter Hut das Bosch früher abregelt und dafür als Ausgleich damit es kaum einer merkt die Geschwindigkeitsanzeige voreilt.
Gibt mittlerweile hier im Forum ellenlange Beiträge wo dieses Problem bis zum Erbrechen ausdiskuttiert wurde. Ebenfalls wurden dabei auch Lösungsmöglichkeiten/Optimierungsoptionen
erörtert die das Ganze zwar etwas abmildern, aber das Grundproblem leider nur bedingt beseitigen.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #153
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Mach ich auch schon immer so. Ist die genaueste Methode!
Die Aussage ist falsch.
Genauer wird es wenn man Umdrehungen / Radimpulse auf eine größere Distanz (z.B. 1km) misst und damit dann einen Radumfang ermittelt. Der gilt dann aber auch nur für den aktuellen Zustand (gleicher Reifen, gleicher Reifendruck, gleiche Abnutzung, gleiche "Beladung", Fahrbahnbelag, Temperatur Windbedingungen...). Genauer als 1-2% darf man da über längere Zeit nicht erwarten. Ideal ist wenn man Radimpulse + GPS - Signal fusioniert so dass man Langzeitabweichungen kompensieren kann.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #154
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.934
Reaktionspunkte
4.955
Die Aussage ist falsch.
Genauer wird es wenn man Umdrehungen / Radimpulse auf eine größere Distanz (z.B. 1km) misst und damit dann einen Radumfang ermittelt. Der gilt dann aber auch nur für den aktuellen Zustand (gleicher Reifen, gleicher Reifendruck, gleiche Abnutzung, gleiche "Beladung", Fahrbahnbelag, Temperatur Windbedingungen...). Genauer als 1-2% darf man da über längere Zeit nicht erwarten. Ideal ist wenn man Radimpulse + GPS - Signal fusioniert so dass man Langzeitabweichungen kompensieren kann.
Und das alles für 1 bis 2 km/ h Differenz in der Abregelgeschwindigkeit?
Tut mir leid , aber da muss ich lachen...

Gruß

Geierlamm
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #155
G

GarryKTM

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
44
Reaktionspunkte
26
Und das alles für 1 bis 2 km/ h Differenz in der Abregelgeschwindigkeit?
Tut mir leid , aber da muss ich lachen...

Gruß

Geierlamm
Erstmal ist meine Aussage generell zur Meßgenauigkeit. Wieviel Aufwand man für eine genau Anzeige treiben möchte ist jedem selbst überlassen.
Bzgl. Abregelgeschwindigkeit: Jeder km/h mehr Richtung 30km/h ist in Bezug auf 30er Zonen/Fahrradstraßen ein Sicherheitsgewinn da um so weniger 2spurer an nicht geeigneter Stelle versuchen werden zu überholen.

Gruß
GarryKTM
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #156
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Kann das Bosch-'Problem' durchaus bestätigen: habe den CX Gen-4 Motor am Cube Reaction und das Purion zeigt ca. 26,2 - 26,5 kmh an wenn der Motor abriegelt. Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt dann ca. bei 23,5...max. 24 kmh, wenn man davon ausgehen kann, dass die Straßen-Radaranzeigen korrekt sind.
Deckt sich aber auch mit vielen anderen Meldungen.

Mich stört es grundsätzlich nicht, aber problematisch wird es wenn man in einer größeren Gruppe fährt und dann die Bosch-Gruppe immer etwas hinten dran hängt, weil die am Berg dann schlechter mitkommen. Von daher ist es schon eine lästige Sache, das Bosch sich hier so rigoros unterhalb der Vorgabewerte bewegt.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #157
M

marincanyon

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
97
Reaktionspunkte
124
Ort
Rhön, Bayern
Details E-Antrieb
TREK Rail 7 Bosch CX 4
Das wurde hier schon hundertmal durchgekaut!🫣
Der Radhersteller gibt an Bosch den Laufradumfang und so wird er einprogrammiert. Also ist der Radhersteller für die Abregelgeschwindigkeit zuständig.
Mein Trek Rail7 hat mit 29x2.6 Reifen 2211mm im Motor hinterlegt, und regelt bei 27,4 km/h ab! (Mit GPS und externen Sigma Tacho gemessen)
Schaut doch mal in den Servicebericht oder im Kino Display nach, da kann jeder den eingestellten Umfang auslesen!
Cube ist da halt konservativer unterwegs als z.Bsp. Trek.
Wenn Bosch Motoren liefert müssen die ja auf die unterschiedlichen Laufradgrößen wie 27,5", 29" oder auch 20" programmiert sein, damit alle die Vorschriften einhalten.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #158
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
385
Reaktionspunkte
179
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Alle Motoren laufen auf dem selben Level und treten in der E-MTB World Meisterschaft auch gegen einander an .

Also wenn es unterschiede geben würde ! dann würde ja auch immer ein Motor gewinnen ,aber so ist es nicht ,einmal ist es Bosch einmal Shimano usw.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #159
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
Alle Motoren laufen auf dem selben Level und treten in der E-MTB World Meisterschaft auch gegen einander an .

Also wenn es unterschiede geben würde ! dann würde ja auch immer ein Motor gewinnen ,aber so ist es nicht ,einmal ist es Bosch einmal Shimano usw.
Wer hat denn zuletzt mit ner Shimano Krücke gewonnen 🤔🤣

die letzten 3 auf dem Podium fuhren alle den Bosch Race Motor...und der hat bestimmt nicht bei 23,8 km/h abgeregelt, dafür werden die Teams schon sorgen und die Motoren bis zum absoluten Limit programmieren...
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #160
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Mit dem Bosch-Diagnosetool kann der Händler den Radumfang in engen Grenzen einstellen, bei einem 29"er Rad ist da aber nicht mehr sehr viel zu machen, selbst wenn man die Reifen stramm aufpumpt. M.W. läßt das Tool nur Anpassungen in sehr engen Grenzen zu, du kannst dem dann nicht ein 26" vorgaukeln.
 
Thema:

Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh

Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh - Ähnliche Themen

sonstige(s) Geschwindigkeitsanzeige Bosch CX gen 4: Hallo zusammen, seit einiger Zeit (weiß garnicht genau seit wann) zeigt mir das Nyon 1 die Geschwindigkeit vom CX 4 um etwa 10 Prozent zu niedrig...
sonstige(s) Bosch Performance CX Gen2 go to Canada: Hallo Zusammen Ein Verwandter hat mich gefragt, was er machen soll. Er hat nach Beratung das gleiche E-Bike mit Bosch Performance CX Gen2 wie ich...
Bosch Perfomance Line CX Gen4 - Defekt/Blockiert: Guten Tag zusammen, fahre seit knapp 3 Jahren ein Focus Thron 2 mit Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor. (8200km) Als ich vor ca. 1 Woche auf...
Bosch Flow App auch für CUBE Reaction Hybrid Pro 625 mit Performance Line CX 4.gen (Modelljahr 2020)?: Ich habe jetzt gehört, dass man mit der App eBike Flow von Bosch auf den eMotor zugreifen kann. Das gilt aber nur für "neuere Modelle". Was ist...
sonstige(s) Bosch Performance CX 4. Gen. "tunebar"?: Hallo, ist der Bosch CX Performance Motor in der 4. Generation dauerhaft "tunebar" oder nicht? Ich stelle die Frage da es hierzu im www...
Oben