T
Triton
- Dabei seit
- 06.06.2020
- Beiträge
- 300
- Reaktionspunkte
- 163
ok, dann wird es so sein ;-(
ja...die Bosch Tachos zeigen gerne bis 27,5kmh an...sieht aber real dann ganz anders aus und der Toleranzbereich geht meist in die andere Richtung ...Hallo zusammen,
ich bin ein Neuseinsteiger der sich auf die Suche nach einem E Bike macht.
Ich hab den Thread aufmerksam durchgelesen und muß feststellen daß der Artikel:Motorvergleich vom 25.6.2020 in einem Bike Magazin das Gegenteil aussagt.
Darin wird ausdrücklich die Unterstützung der Bosch Motore bis zur zul. Toleranz = 27,5 km/h erwähnt.
Zitat:
Auf dem Trail bietet der Shimano STEPS E8000 drei Unterstützungsstufen: Eco, Trail und Boost, wobei die dynamisch-progressive Stufe Trail die Unterstützung sehr feinfühlig über den gesamten Leistungsbereich regelt. Unter den Allroundern ist der Shimano auch im Boost-Modus mit 300 % Unterstützung der schwächste Motor im Test und muss sich – FAZUA und Specialized SL1.1 ausgenommen – an steilen Rampen der Konkurrenz geschlagen geben. An der maximalen Motorpower merkt man dem STEPS E8000 sein Alter ebenso an wie am leichten Tretwiderstand über der 25-km/h-Schwelle. Die ist vor allem in der Ebene deutlich spürbar, da der Motor seine Leistung sehr abrupt drosselt und im Gegensatz zu Bosch oder Brose über der Schwelle im rechtlich erlaubten Toleranzbereich bis 27,5 km/h auch nicht mehr leicht nachschiebt.
wat nu![]()
Kann man nicht viel dran ändern wenn man legal bleiben will.
Welcher Yamaha Motor ist das?Yamaha kann das besser. Volle Unterstützung bis hin zu realen 25 Km/h (da hat der Bosch-Jünger schon keine Hilfe mehr von seinem Aggregat) und dann langsame Rücknahme der Unterstützung bis ca. 26,8 Km/h. So geht Pedelec!
PW/SE und auch der "alte" PW. Ist aber beim PW/X auch so. Winora und Haibike aus eigener Erfahrung. Soll aber auch bei Giant genauso sein.Welcher Yamaha Motor ist das?
Egal welche Radmarke?
Die Aussage ist falsch.Mach ich auch schon immer so. Ist die genaueste Methode!
Und das alles für 1 bis 2 km/ h Differenz in der Abregelgeschwindigkeit?Die Aussage ist falsch.
Genauer wird es wenn man Umdrehungen / Radimpulse auf eine größere Distanz (z.B. 1km) misst und damit dann einen Radumfang ermittelt. Der gilt dann aber auch nur für den aktuellen Zustand (gleicher Reifen, gleicher Reifendruck, gleiche Abnutzung, gleiche "Beladung", Fahrbahnbelag, Temperatur Windbedingungen...). Genauer als 1-2% darf man da über längere Zeit nicht erwarten. Ideal ist wenn man Radimpulse + GPS - Signal fusioniert so dass man Langzeitabweichungen kompensieren kann.
Erstmal ist meine Aussage generell zur Meßgenauigkeit. Wieviel Aufwand man für eine genau Anzeige treiben möchte ist jedem selbst überlassen.Und das alles für 1 bis 2 km/ h Differenz in der Abregelgeschwindigkeit?
Tut mir leid , aber da muss ich lachen...
Gruß
Geierlamm
Wer hat denn zuletzt mit ner Shimano Krücke gewonnenAlle Motoren laufen auf dem selben Level und treten in der E-MTB World Meisterschaft auch gegen einander an .
Also wenn es unterschiede geben würde ! dann würde ja auch immer ein Motor gewinnen ,aber so ist es nicht ,einmal ist es Bosch einmal Shimano usw.