sonstige(s) Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh

Diskutiere Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Mein Rad ist ein Reaction Hybrid EX 625 29 Zoll Allroad Modell 2020 mit dem neuen Bosch Performance CX Gen. 4. Mir kam die angezeigte...
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #1
S

SpeedyGonzalez

Themenstarter
Dabei seit
21.12.2019
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Mein Rad ist ein Reaction Hybrid EX 625 29 Zoll Allroad Modell 2020 mit dem neuen Bosch Performance CX Gen. 4.

Mir kam die angezeigte Geschwindigkeit beim Purion schon kurz nach dem Kauf zu hoch vor. Also habe ich kurzerhand einen Tacho anmontiert und getestet und festgestellt, dass die Geschwindigkeit bei 25 Km/h in Wirklichkeit 1,5 bis 2 Km/h niedriger ist als angegeben. Wenn es nur die Anzeige wäre, könnte ich damit leben. Aber ab den falsch angezeigten 25 Km/h kommt auch definitiv keine Unterstützung mehr.

Den Radumfang habe ich ein Mal mit Bodenmarkierungen, mit Hilfe des Durchmessers als auch mit einem Radumfang-Rechner ETRTO (65-622) ermittelt: 2350-2362 mm.

Hat Jemand von euch mit den neuen Cubes einen ähnlichen Vergleichstest vorgenommen? Mit Feedback komme ich vielleicht weiter.

Was mich wundert ist, dass sowohl der Purion als auch der Motor falsche Werte anzeigen. So wie ich es verstanden habe, kann der Händler den Radumfang einfach einstellen, was sich dann nur auf den Tacho nicht aber auf die Motorabschaltung auswirkt. Da müsste ja dann mindestens 2500 mm eingestellt sein, was aber völlig falsch wäre.

Oder wird da bewusst verändert, so dass Cube und Bosch rechtlich wegen 25 Km/h Abschaltung auf der sicheren Seite sind? Wäre aber nicht sehr kundenfreundlich. Oder habe ich irgendeinen Fehler bei der Radumfang-Messung begangen? Achja der Sensor für den Motor und Purion ist hinten, während mein Tacho vorne am Rad installiert wurde. Aber die Räder haben etwa denselben Druck.

Oder bin ich zu kleinlich? Irgendwie war meine angezeigte falsche Reisegeschwindigkeit auf der Ebene in etwa immer 25-26 Km/h, was nervig ist, wenn es in diesem Bereich eigentlich noch ne Unterstützung geläbe, weil es in Wirklichkeit nur 23-24 Km/h waren.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #2
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
Mein Rad ist ein Reaction Hybrid EX 625 29 Zoll Allroad Modell 2020 mit dem neuen Bosch Performance CX Gen. 4.

Mir kam die angezeigte Geschwindigkeit beim Purion schon kurz nach dem Kauf zu hoch vor. Also habe ich kurzerhand einen Tacho anmontiert und getestet und festgestellt, dass die Geschwindigkeit bei 25 Km/h in Wirklichkeit 1,5 bis 2 Km/h niedriger ist als angegeben. Wenn es nur die Anzeige wäre, könnte ich damit leben. Aber ab den falsch angezeigten 25 Km/h kommt auch definitiv keine Unterstützung mehr.

Den Radumfang habe ich ein Mal mit Bodenmarkierungen, mit Hilfe des Durchmessers als auch mit einem Radumfang-Rechner ETRTO (65-622) ermittelt: 2350-2362 mm.

Hat Jemand von euch mit den neuen Cubes einen ähnlichen Vergleichstest vorgenommen? Mit Feedback komme ich vielleicht weiter.

Was mich wundert ist, dass sowohl der Purion als auch der Motor falsche Werte anzeigen. So wie ich es verstanden habe, kann der Händler den Radumfang einfach einstellen, was sich dann nur auf den Tacho nicht aber auf die Motorabschaltung auswirkt. Da müsste ja dann mindestens 2500 mm eingestellt sein, was aber völlig falsch wäre.

Oder wird da bewusst verändert, so dass Cube und Bosch rechtlich wegen 25 Km/h Abschaltung auf der sicheren Seite sind? Wäre aber nicht sehr kundenfreundlich. Oder habe ich irgendeinen Fehler bei der Radumfang-Messung begangen? Achja der Sensor für den Motor und Purion ist hinten, während mein Tacho vorne am Rad installiert wurde. Aber die Räder haben etwa denselben Druck.

Oder bin ich zu kleinlich? Irgendwie war meine angezeigte falsche Reisegeschwindigkeit auf der Ebene in etwa immer 25-26 Km/h, was nervig ist, wenn es in diesem Bereich eigentlich noch ne Unterstützung geläbe, weil es in Wirklichkeit nur 23-24 Km/h waren.
das ist ein bekanntes Problem...beim Händler reklamieren und nicht abwimmeln lassen !
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #3
G

Gast54665

Ob das Reklamieren beim Händler was nutzt ist die andere Frage, denn mehr als echte 25 km/h ist vom Gesetzgeber aus nicht erlaubt
und besonders mit dem Boschsystem wird das sehr genau genommen. Den eigentlichen Radumfangswert ( und nicht den Radumfangskorrekturwert ) kann auch nur Bosch oder der Hersteller des Rades verstellen und die gehen lieber auf Nummer sicher und stellen das so ein das die max. erlaubten echten 25 km/h auf keinen Fall überschritten werden, der Händler kann das in der Regel nicht. Viele Pedelecs mit Boschmotoren schalten meist bei deutlich unter echten 25 km/h ab und wenn es halt nur ca. echte 24,2 km/h sind, dann ist das leider kein Einzelfall. Wenn bei jemand anderes der Boschmotor bei ca. echte 25,1 km/h abschaltet dann hat man regelrecht Glück gehabt. ;)
Falls der Händler da nicht weiterhelfen will hilft nur eines: Deutlich größere Reifen aufziehen. Zumindest wenn man die max. mögliche Reifengröße verwendet dann kann das schon 0,5 bis 1,0 km/h ausmachen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #4
M

MrMurphy

Dabei seit
11.07.2018
Beiträge
209
Reaktionspunkte
318
Den Radumfang habe ich ein Mal mit Bodenmarkierungen, mit Hilfe des Durchmessers als auch mit einem Radumfang-Rechner ETRTO (65-622) ermittelt: 2350-2362 mm.

Die Methode ist sehr ungenau. Wahrscheinlich zeigt deshalb dein Tacho falsche Werte an. Damit kannst du entsprechend nicht belegen, dass der Tacho des Rades falsch geht.

Oder wird da bewusst verändert, so dass Cube und Bosch rechtlich wegen 25 Km/h Abschaltung auf der sicheren Seite sind?

Das ist möglich. Wobei das

Wäre aber nicht sehr kundenfreundlich.

falsch ist. Kundenfreundlich ist den Kunden ein Pedelec auszuhändigen, dass ihm keine rechtlichen Schwierigkeiten bereitet. Wenn zum Beispiel eine Versicherung nach einem Unfall eine zu hohe Unterstützung nachweist und die Zahlungen entsprechend kürzt oder auch mal gar nichts zahlt. Wenn sich Abweichungen nicht vermeiden lassen werden die Hersteller deshalb immer und berechtigt eine vorsichtige Einstellung wählen.

beim Händler reklamieren und nicht abwimmeln lassen !

Nein. Erst mal prüfen was tatsächlich Sache ist. Auf dicken Max machen und dann den ... einziehen, weil man selbst falsch liegt ist einfach nur peinlich.

Also erst mal den Tacho richtig eichen und danach schauen, ob und welche Toleranzen zulässig sind.

Aus Erfahrung aus vielen Gruppenfahrten kann ich zumindest bestätigen, dass die originalen Kilometerzähler vieler Pedelecs bei einer Strecke von 50 km oder länger teilweise bis zu 1,5 km Unterschied zu meinem geeichten anzeigen. Und zwar mehr.

Deine Beobachtung kann also durchaus zutreffen. Ob das, falls es zutrifft, innerhalb einer gesetzlich zulässigen Toleranz liegt weiß ich aber nicht.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #5
G

Gast54665

Aus Erfahrung aus vielen Gruppenfahrten kann ich zumindest bestätigen, dass die originalen Kilometerzähler vieler Pedelecs bei einer Strecke von 50 km oder länger teilweise bis zu 1,5 km Unterschied zu meinem geeichten anzeigen. Und zwar mehr.

Aus Erfahrung weiß ich das alle Tachosysteme von Bosch selbst bei korrekt eingestelltem Radumfang deutlich vorgehen.
Besonders die Geschwindigkeitsanzeige eilt hier etwas stärker vor als die Anzeige der gefahrenen Strecke.
Anscheinend hat Bosch hier das was bei PKWs gang und gäbe ist 1:1 für ihr Pedelecsystem übernommen.
Mit einem korrekt eingestelltem Radumfang kann ich hier nicht wirklich was anfangen.
Ich habe mein Radumfangskorrekturwert im Intuvia so weit nach unten korrigiert das nun die angezeigte Wegestrecke zwar schon relativ genau geht,
aber die angezeigte Geschwindigkeit eilt trotzdem noch gut 4 bis 5 % vor.
Noch weiter nach unten korrigieren macht keinen Sinn ansonsten zeigt die Anzeige der Wegestrecke dann schon zu wenig an.
Ist schon ein komisches System das was Bosch da verwendet. Jeder 15€ Sigma Sport Fahrradtacho geht genauer.:rolleyes:
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #6
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.315
Reaktionspunkte
739
Cube ist hier aber schon auffällig. Bei Cube ist das seit Jahren so, dass die Räder tatsächlich bei 23,5km/h abschalten. Ich hab das ja schon an mehren Stellen hier geschrieben und hab auch schon versucht über den Händler zu reklamieren. Bei mir zumindest erfolglos. Mein Hercules Robert (mit Bosch Classic) läuft 2 km/h schneller. Alleine ist das nicht so wild, beim Fahren zu zweit oder in der Gruppe ist das nervig und frustrierend. Wenn jemand schafft Cube dazu zu bringen, den Radumfang entsprechend anzupassen, dass zumindest der gesetzliche Rahmen ausgeschöpft wird, bitte hier melden.

P.S. die Yamahas gehen angeblich bis echte 27km/h, die haben wohl weniger Bedenken.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #7
O

Offrohler

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
97
Reaktionspunkte
154
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Active line plus & CX Gen4
Hat Jemand von euch mit den neuen Cubes einen ähnlichen Vergleichstest vorgenommen?
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Allerdings bin ich auch nicht auf der Flucht, sondern fahre aus Freude am Fahren👍
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #8
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
mein altes Scott unterstützte nach GPS auch nur bis 23, ..
Ich habe das beim Händler reklamiert mit der Ansage, das ich das Bike zurück gebe wenn das nicht geändert wird. Darauf wurde das Bike nach Scott geschickt und der Radumfang angepasst.
Heutzutage geht das per Fernwartung über die Datenleitung des Händlers.
Es geht also...sogar bis zu 10% mehr ist möglich.
Mein aktuelles Moustache unterstützt auch bis 26,5 kmh, laut GPS
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #9
joergpraefke

joergpraefke

Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
197
Reaktionspunkte
397
Ort
Achental / Chiemgau
Details E-Antrieb
Bosch CX im NICOLAI ION G16 EBOXX
@Trekkingbiker : Noch weiter nach unten korrigieren macht keinen Sinn ansonsten zeigt die Anzeige der Wegestrecke dann schon zu wenig an.

Hängen Wegstrecke und Geschwindigkeit nicht direkt zusammen? Die Wegstrecke berechnet sich doch aus der Anzahl der Radumdrehungen, oder sehe ich das falsch? Wenn die angezeigte Wegstrecke der Wirklichkeit entspricht, müsste doch die angezeigte Geschwindigkeit auch korrekt sein.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #10
S

SpeedyGonzalez

Themenstarter
Dabei seit
21.12.2019
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Vielen Dank für das zahlreiche Feedback.

Einen relevanten Messfehler von mir beim Radumfang schließe ich jetzt mal aus. Ich denke die Werte von Schwalbe haben sich in etwa mit meiner Messung gedeckt. Selbst 1cm Messfehler beim Umfang würde bei 25 Km/h nur ca. 0,1 Km/h Abweichung bedeuten. Ich denke, dass die Tachos und die internen Zeitmesser heutzutage recht genau sind. Da kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da was nicht stimmt.

Noch breitere und größere Reifen als die mit 62mm, um den Radumfang zu erhöhen, will ich nicht aufziehen. Die sind mir so schon fast zu breit.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bikes von Cube alle bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten abschalten. Für bestimmte Modelle mit bestimmten Parametern wird ein festgelegter Radumfang eingestellt. Da sitzt ja Niemand und würfelt jedes Mal einen anderen Radumfang aus. Entweder die haben da generell ne Sicherheitsabweichung einkalkuliert oder in Einzelfällen wurde wirklich etwas falsch festgelegt z.B. ein Zahlendreher oder sowas.

Ich werde den Händler fragen, ob er den Radumfang auslesen kann und ob der Hersteller das per Remote oder Einschicken anpassen kann. Mehr kann man wohl nicht tun.

Auch wenn es manche kleinlich finden mögen, finde ich persönlich schon 1,5 Km/h ärgerlich. Das sind immerhin 6-7 % weniger. Am Berg ist es egal aber Für mich ist es vor allem in der Ebene grad dieses Quäntchen, wo mich dann ständig der Motor mit dem 25 Kg Rad im Stich lässt.

Bliebe, falls der Händler keine Abhilfe schafft, noch illegales Tuning mit all den Konsequenzen. Momentan sieht es aber noch nicht so aus, dass es ein System gibt, welches den Boschmotor zu 100 % überlisten kann.

Geschwindigkeit und Wegstrecke hängen natürlich zusammen. Wenn Bosch da jeweils einen ubterschiedlichen Radumfang heranziehen würde, wäre das meiner Meinung nach eine bewusste Täuschung. Nach dem Motto die Km/h setzen wir künstlich rauf, so dass der Fahrer denkt, dass auch wirklich erst bei 25 Km/h abgeschaltet wird, die Wegstrecke abweichen zu lassen, wäre aber zu auffällig.
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #11
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
das mit den Radumfängen passt doch bei Bosch vorne und hinten nicht...
als Beispiel mal mein 27.5+ MTB mit 2.8er Bereifung. Selbst gemessener Radumfang 2200mm. Damit die Tachoanzeige passt, musste der Korrekturwert vom Händler auf 2130mm gestellt werden.....
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #12
G

Gast54665

das mit den Radumfängen passt doch bei Bosch vorne und hinten nicht...
als Beispiel mal mein 27.5+ MTB mit 2.8er Bereifung. Selbst gemessener Radumfang 2200mm. Damit die Tachoanzeige passt, musste der Korrekturwert vom Händler auf 2130mm gestellt werden.....

Ja das ist auch das was ich persönlich bemerkt habe. Man muß den Radumfangskorrekturwert deutlich niedriger einstellen als eigentlich nachgemessen
damit zumindest die Geschwindigkeitsanzeige nicht zu stark vorgeht.
Selbst mit der Minimumeinstellmöglichkeit geht die Geschwindigkeitsanzeige nicht 100% richtig und man läuft hier Gefahr bei zu niedrigem Radumfangswert dann auch eine zu kurze Wegestrecke angezeigt zu bekommen.
Ich ignoriere die bei mir immer noch um gut 5% voreilende Geschwindigkeitsanzeige und habe mich nur darauf konzentriert das zumindest die angezeigte Wegestrecke nicht zu stark abweicht.
Wie ich schon mal geschrieben hatte: Jeder preisgünstigere, normale Fahrradcomputer geht bei korrekt vermessenem und eingestelltem Radumfang genauer als das Boschsystem. :rolleyes:
 
@Trekkingbiker : Noch weiter nach unten korrigieren macht keinen Sinn ansonsten zeigt die Anzeige der Wegestrecke dann schon zu wenig an.

Hängen Wegstrecke und Geschwindigkeit nicht direkt zusammen? Die Wegstrecke berechnet sich doch aus der Anzahl der Radumdrehungen, oder sehe ich das falsch? Wenn die angezeigte Wegstrecke der Wirklichkeit entspricht, müsste doch die angezeigte Geschwindigkeit auch korrekt sein.

Eigentlich ja aber nicht beim Boschsystem. Montiere mal einen gewöhnlichen Fahrradcomputer mit korrekt eingestelltem Radumfangswert
und vergleiche das mal mit dem Bosch.
Man kann einzig nur die Wegestrecke halbwegs angleichen, die Geschwindigkeitsanzeige eilt beim Boschsystem trotzdem etwas vor.
Ich kann mir das nur so erklären:
Bosch ist auch ein Autoteilezulieferer und verwendet bei deren Pedelecsystem das gleiche was für PKW sogar vom Gesetzgeber aus vorgeschrieben ist.
PKW Tachos müssen etwas vorgehen und dürfen auf keinen Fall zu wenig anzeigen.
Im Gegenzug geht die Anzeige für die Wegestrecke aber weniger stark vor als die Geschwindigkeitsanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #13
mossoma

mossoma

Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
266
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Oberösterreich
Details E-Antrieb
Cube Stereo 160 HPC TM Bosch Performance CX 4. Gen
So sieht es bei mir aus.......

81395059_2573530572700655_5888412248853970944_o (1).jpg


Und exakt bei 27 Km/h laut Tacho vom Kiox, entkoppelt der Motor......

.......also bei 25 km/h laut Navi.....passt doch....für mich zumindest

Tom dem das eigentlich wurscht ist
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #14
Cilli73

Cilli73

Dabei seit
16.10.2016
Beiträge
323
Reaktionspunkte
351
Ort
Weißenthurm
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid Pro Bosch CX 625 2021er
Tom, so ist es bei mir auch... Jedoch das Hardtail Cube Reaction Hybrid one und auch der Active line plus sind 2-3km/h langsamer und bei genau 25 km/h ist Ende der Unterstützung.
Ob das wohl nur bei den Einsteiger Modellen der Vorjahre so ist? Jetzt mit dem höher preisigen Stereo Race ist alles in Ordnung 🤔 so wie bei Tom
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #15
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.315
Reaktionspunkte
739
Sehr interessant: Cube regelt Abschaltgeschwindigkeit nach Preis oder Fully ja/nein?

Bei uns ist es auch ein Hardtail das so langsam ist. @Cilli73 Ist dein Stereo Hybrid Race Modell 2020 oder älter?
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #16
mossoma

mossoma

Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
266
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Oberösterreich
Details E-Antrieb
Cube Stereo 160 HPC TM Bosch Performance CX 4. Gen
Ich denke die Motor Entkoppelung ist bei allen gleich..........nur die Geräte, mit der

wir unsere Geschwindigkeiten messen, haben unterschiedliche Toleranzen......

Bike tunen......und schon spielt es keine Rolle mehr

Tom der heute 55 wird
 
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #17
U

Uwesfahrrad

Dabei seit
26.10.2019
Beiträge
606
Reaktionspunkte
971
Ort
Nrw
Details E-Antrieb
Bafang und Bosch
Herzlichen Glückwunsch Alter Mann. ! (y) :giggle: 🍺 🎂
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #18
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
745
Reaktionspunkte
2.373
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
Tom der heute 55 wird
Glückwunsch zum Burzeltag! Bleib gesund - und möge alles was Du tust oder lässt sinnvoll für Dich sein!
Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
👏👏🍻👋😎🤘
 
Ach soooooo - ich lese hier interessiert mit... Und stelle für mich fest, dass ich damit kein Problem habe (also in meinem Kopf findet dieses Problem nicht statt). Mein e urban 11.5 von 2018 hab ich gleich beim Kauf mit dem Nyon aufrüsten lassen. Radumfang wurde nach Tabelle eingestellt - bei 26,4 auf der Anzeige (uuuuuups, bin ich jetzt schon ein Outlaw) sagt der Motor "Tschühüß". Hab ich jetzt Glück? Die tatsächliche Geschwindigkeit +/- 1,5 km/h ist mir völlig Wumpe. Ich fahre einfach gerne in meinem Modus "Tour" so um die 23 - 24 km/h im Durchschnitt - und wenn es rollt und mich der Motor über die Grenze hilft, dann strample ich locker weiter.... "Färtsch" (Orgasmus auf sächsisch 🤭) So geht genussradeln bei mir....
Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #19
criscross

criscross

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
2.061
Ort
OWL
Details E-Antrieb
CX Moped Power
So sieht es bei mir aus.......

Anhang anzeigen 288468

Und exakt bei 27 Km/h laut Tacho vom Kiox, entkoppelt der Motor......

.......also bei 25 km/h laut Navi.....passt doch....für mich zumindest

Tom dem das eigentlich wurscht ist

welcher Radumfang steht denn in deinem Bosch Diagnosebericht ? ( gibts eigentlich bei jedem Neurad dabei )

ps.
happy B Day !
 
  • Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh Beitrag #20
Cilli73

Cilli73

Dabei seit
16.10.2016
Beiträge
323
Reaktionspunkte
351
Ort
Weißenthurm
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid Pro Bosch CX 625 2021er
@Martin4 habe das 2019er, ist aber alles nur eine Vermutung und bin froh das mein Fully jetzt normal läuft, da ich das problem ja von meinen anderen Rädern kenne.

@mossoma Tom alles gute zum Geburtstag
 
Thema:

Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh

Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh - Ähnliche Themen

sonstige(s) Geschwindigkeitsanzeige Bosch CX gen 4: Hallo zusammen, seit einiger Zeit (weiß garnicht genau seit wann) zeigt mir das Nyon 1 die Geschwindigkeit vom CX 4 um etwa 10 Prozent zu niedrig...
sonstige(s) Bosch Performance CX Gen2 go to Canada: Hallo Zusammen Ein Verwandter hat mich gefragt, was er machen soll. Er hat nach Beratung das gleiche E-Bike mit Bosch Performance CX Gen2 wie ich...
Bosch Perfomance Line CX Gen4 - Defekt/Blockiert: Guten Tag zusammen, fahre seit knapp 3 Jahren ein Focus Thron 2 mit Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor. (8200km) Als ich vor ca. 1 Woche auf...
Bosch Flow App auch für CUBE Reaction Hybrid Pro 625 mit Performance Line CX 4.gen (Modelljahr 2020)?: Ich habe jetzt gehört, dass man mit der App eBike Flow von Bosch auf den eMotor zugreifen kann. Das gilt aber nur für "neuere Modelle". Was ist...
sonstige(s) Bosch Performance CX 4. Gen. "tunebar"?: Hallo, ist der Bosch CX Performance Motor in der 4. Generation dauerhaft "tunebar" oder nicht? Ich stelle die Frage da es hierzu im www...
Oben