Cube Cube 2022

Diskutiere Cube 2022 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; hab das muc off komplett kit genommen und bin sehr zufrieden.
  • Cube 2022 Beitrag #7.341
BenTheMan

BenTheMan

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
493
Reaktionspunkte
519
Gut zu wissen. Dann sollte ich meins mal genauer beobachten.
Mein Felgenband ist jetzt 1 Jahr drin , Hersteller ist e thirteen und die Ränder haben sich stellenweise Aufgestellt. Hab es sauber verlegt letztes Jahr. Der Reifen hat ohne Milch die Luft gehalten und das mehrere Wochen.
Sollte ich mal einen anderen Hersteller probieren ob es da auch so dann passiert mit die Ränder.
Welche Hersteller könnt ihr mir Empfehlen zwecks Felgenband ? DT Swiss hab ich schon probiert , reinste Katastrophe beim verlegen. Mit Felgenband von
Schwalbe hab ich keine Erfahrung .
hab das muc off komplett kit genommen und bin sehr zufrieden.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.342
B

Bumblebee76

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
455
Reaktionspunkte
219
Tubeless-Strips von Newmen
Hast du also gute Erfahrung damit gemacht? Wie lange hast du sie schon auf der Felge?
Bei meine Newmen Felge 30mm soll ich welche Breite nehmen von Newmen?
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.343
BenTheMan

BenTheMan

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
493
Reaktionspunkte
519
eigetlich immer 2mm mehr als die felge, also 32mm
wobei das 30mm bei mir auch locker reicht.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.345
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.206
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@Bumblebee76

Ich habe die Newman Strips , das Schwalbe Felgenband für meine 30er Felge in 32mm jeweils. Absolut keine Probleme.
Für das andere Rad habe ich auch das Felgenband von MilKit verwendet.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.346
B

Bumblebee76

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
455
Reaktionspunkte
219
@Bumblebee76

Ich habe die Newman Strips , das Schwalbe Felgenband für meine 30er Felge in 32mm jeweils. Absolut keine Probleme.
Für das andere Rad habe ich auch das Felgenband von MilKit verwendet.
Ok. Dann probiere ich echt mal nen anderen Hersteller.
Die Newmen strips würde nicht echt mal jucken , wäre ja klasse wenn das so einfach funktioniert und auch noch lange dicht haltet.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.347
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.206
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Auf meiner Hinterfelge habe ich seit dem ich das erste mal umgebaut das Newman-Strip drauf, easy aufzuziehen und sofort dicht gewesen. Gestern habe ich erst auf diese Felge eine neue Big Betty montiert, also alten Mantel runter die Milch in eine Plastikschüsse anschließend die Felge/Felgenband mit einem alten Tuch gereinigt (nur abgewischt) und neue Betty wieder aufgezogen.
Die alte und ein wenig neue Milch direkt in den Mantel gegossen nicht durchs Ventil, alles zusammengebaut und im Wasserbad getestet auf Dichtigkeit, es war sofort alles dicht.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.348
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.156
Reaktionspunkte
1.088
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Gut zu wissen. Dann sollte ich meins mal genauer beobachten.
Mein Felgenband ist jetzt 1 Jahr drin , Hersteller ist e thirteen und die Ränder haben sich stellenweise Aufgestellt. Hab es sauber verlegt letztes Jahr. Der Reifen hat ohne Milch die Luft gehalten und das mehrere Wochen.
Sollte ich mal einen anderen Hersteller probieren ob es da auch so dann passiert mit die Ränder.
Welche Hersteller könnt ihr mir Empfehlen zwecks Felgenband ? DT Swiss hab ich schon probiert , reinste Katastrophe beim verlegen. Mit Felgenband von
Schwalbe hab ich keine Erfahrung .
Meine Felgen sind von Newmen und haben 30mm , welche Breite sollte ich da nehmen?
Hab das E thirteen genommen mit 30mm , gab kein breiteres
Ich nehme das Felgenband immer etwas schmaler und würde 23-25mm nehmen.
Bei geschweisstem Felgenstoss istdas in Ordnung. Bei gestecktem Felgenstoss klebe ich am Stoss beiseitig ein schmales Stück.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.349
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.839
Reaktionspunkte
3.508
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Hast du also gute Erfahrung damit gemacht?
Jep, bin völlig überzeugt davon.
Zu Km kann ich nix konkretes sagen, aber soweit ich weiß, ist @Saunahaus damit jetzt schon im fünfsteligen KM-Bereich unterwegs.
Bei der Breite 2 mm breiter als Maulweite nehmen. Passt perfekt.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.350
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.839
Reaktionspunkte
3.508
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Naja Beläge sind ziemlich neu also auch noch recht dick
Falls dicker als original könnte jetzt einfach nur etwas zuviel Flüssigkeit im System sein.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.351
Saunahaus

Saunahaus

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
568
Reaktionspunkte
862
Ok. Dann probiere ich echt mal nen anderen Hersteller.
Die Newmen strips würde nicht echt mal jucken , wäre ja klasse wenn das so einfach funktioniert und auch noch lange dicht haltet.
Das kann ich dir bestätigen, seit fast 11.000 Km und mehreren Reifenwechseln (5 an der Zahl) ist noch das erste Band verbaut und es ist immer noch alles dicht.
Bei einem Reifenwechsel nur immer gut auswaschen damit keine Milchreste an den Stripes oder den Felgenflanken verbleiben... Und wie cube_one bereits schrieb, die Strips 2mm breiter wählen als die Maulweite der Felge.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.352
B

Bumblebee76

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
455
Reaktionspunkte
219
Das kann ich dir bestätigen, seit fast 11.000 Km und mehreren Reifenwechseln (5 an der Zahl) ist noch das erste Band verbaut und es ist immer noch alles dicht.
Bei einem Reifenwechsel nur immer gut auswaschen damit keine Milchreste an den Stripes oder den Felgenflanken verbleiben... Und wie cube_one bereits schrieb, die Strips 2mm breiter wählen als die Maulweite der Felge.
Dann teste ich die jetzt mal bin echt gespannt.
Ventile, was bevorzugt ihr da? Ich hab die von Schwalbe verbaut.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.353
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.232
Hallo,

weiß jemand welche max. Länge die Dropper Post Sattelstütze an einem 2022er (2023 baugleich) Cube Stereo Hybrid 160 Action Team in XL haben darf?

Verbaut ist eine Fox Transfer Factory 31.6 / 175mm Hub mit 475mm Länge.

Würde auch eine Fox Transfer Factory 31.6 / 200 Hub mm mit 530mm Länge.

Wenn die jetzige Stütze noch ca. 25mm bis Anschlag am Rahmen sitzt, reichen dann die 30mm als Länge im Rahmen aus?

Ginge locker rein (auch noch längere).

Aber 25 mm sind zu knapp.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.354
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.839
Reaktionspunkte
3.508
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Wenn Du arbeitest, wie im Video, kann eigentlich nix schiefgehen.



Seit man die Ventile nicht mehr so billig aus China bekommt, nehme ich auch nur noch die von Schwalbe. Machen keine Probleme.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.355
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.232
Hast du eine Ahnung welche besser ist KMC oder Shimano? Aber ich denke des würde wieder in eine Glaubensfrage ausarten? Werde jetzt die Shimano bestellen, allein weil ich auch diese Marke kenne und ich zufrieden damit bin. Habe jetzt auch keinen Nerv mehr mich mit so etwas zu stressen.
Bei meinem 2018er Bike hat Cube auch eine KMC verbaut obwohl eine Shimano-Schaltung verbaut war.
Der Händler meinte dass Cube da einfach mal einen Posten von KMC günstiger als von Shimano bekommen hat.
Wechsel auf Shimano-Kette war kein Problem.
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.356
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.299
Reaktionspunkte
2.622
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Was Tubelles betrifft ist es eigentlich easy umzurüsten.
Ich habe mir das jetzt fest vorgenommen - für das neue Scott meiner Frau. :cool:

Ich muss sie nur noch überzeugen. Ihr Bike zuerst, weil Scott im Zubehörkarton zum Neubike zwei Flaschen Syncros Dichtmilch mit je 125 ml und zwei Syncros Tubeless Ventile mitliefert. Die Felgen sind ab Werk mit Tubeless Band bestückt.

Noch einfacher kann es einem kaum gemacht werden. (y)
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.357
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.206
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@Shark58
Dann ab in die Garage mit dir und keine Zeit verschwenden. Frauchen kannst es ja später mitteilen :LOL:
 
  • Cube 2022 Beitrag #7.359
Saunahaus

Saunahaus

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
568
Reaktionspunkte
862
Dann teste ich die jetzt mal bin echt gespannt.
Ventile, was bevorzugt ihr da? Ich hab die von Schwalbe verbaut.
Ich habe das komplette System von Milkit, also auch die Ventile. Aber du kannst selbstverständlich auch andere nehmen…
 
Thema:

Cube 2022

Cube 2022 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Cube 2023 Batterieabdeckung: Hallo zusammen, Habe seit 2 Monaten ein Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM 750. Super Bike - hatte zuvor ein 2019 Stereo Hybrid. Wo ich jedoch jedes...
sonstige(s) Bosch Connect Modul am Cube Stereo Hybrid 140 - 2022: Hi, Ich versuche gerade das neue Bosch Connect Modul an einem Cube Stereo Hybrid 140 MJ 2022 zu installieren. Soweit klappt das auch alles, nur...
Cube Reaction Hybrid Performance 500 (2022)- Gangschaltung bzw. Kette defekt bei 80 km: Cube Reaction Hybrid Performance 500 (2022) Ich habe das e-bike erst seit kurzer Zeit, bin erst 80 km damit gefahren. Jetzt hatte ich auf einmal...
Schaltauge Cube Reaction Hybrid Pro 2022: Nabend an alle, ohne in den Cube Store zu rennen (telefonisch erreich ich da in den letzten Tagen eh keinen), wisst ihr welches Schaltauge für...
sonstige(s) Suche Bike mit Smart System und dem Rahmen vom R&M Roadster: Moin moin. Ich habe auf meinem R&M nun 2 Jahre und fast 23000 km verbracht und möchte nun eigentlich das gleiche Bike mit Bosch Smart System 750er...
Oben