LTroop
- Dabei seit
- 24.08.2020
- Beiträge
- 42
Iat das der Topeak?? Wie zufrieden und vor allem hält der auch Berg ab die Position?Zwar nur am Stereo 120.
Edit: shit. Wollte eigentlich den anderen beitrag editieren. Sorry
Iat das der Topeak?? Wie zufrieden und vor allem hält der auch Berg ab die Position?Zwar nur am Stereo 120.
Gar nichts ist sicher nicht richtig. Es gibt viele Fahrer im Specialized Forum, die hinten einen Mudhugger Front short oder long fahren und damit sehr zufrieden sind. Der Dämpfer und vor allem der Übergang zwischen Hinterbau und Hauptrahmen werden sehr gut geschützt. Man montiert den Fender umgekehrt, so dass das vordere Ende nach hinten/oben zeigt. Dazu müssen zwei zusätzliche Löcher für die Kabelbinder an der richtigen Stelle im Fender gebohrt werden. Geht alles recht einfach und sieht natürlich nicht so auffällig aus wie der Rear Fender.Aber wenn der Mudhugger frx hinte gar nix bringt könnteder ja auch direkt ab bleiben.
Es gibt noch einen der relativ noch einigermaßen aussieht.Gar nichts ist sicher nicht richtig. Es gibt viele Fahrer im Specialized Forum, die hinten einen Mudhugger Front short oder long fahren und damit sehr zufrieden sind. Der Dämpfer und vor allem der Übergang zwischen Hinterbau und Hauptrahmen werden sehr gut geschützt. Man montiert den Fender umgekehrt, so dass das vordere Ende nach hinten/oben zeigt. Dazu müssen zwei zusätzliche Löcher für die Kabelbinder an der richtigen Stelle im Fender gebohrt werden. Geht alles recht einfach und sieht natürlich nicht so auffällig aus wie der Rear Fender.
Ich bin allerdings über die Zeiten hinaus, wo man in Schönheit leiden muss. Mir kommt es nur noch auf die Funktion an und die ist beim Rear Fender unübertroffen. Ich habe die seit 8.300 km am Bike und sehe die schon gar nicht mehr.
Gar nichts ist sicher nicht richtig. Es gibt viele Fahrer im Specialized Forum, die hinten einen Mudhugger Front short oder long fahren und damit sehr zufrieden sind. Der Dämpfer und vor allem der Übergang zwischen Hinterbau und Hauptrahmen werden sehr gut geschützt. Man montiert den Fender umgekehrt, so dass das vordere Ende nach hinten/oben zeigt. Dazu müssen zwei zusätzliche Löcher für die Kabelbinder an der richtigen Stelle im Fender gebohrt werden. Geht alles recht einfach und sieht natürlich nicht so auffällig aus wie der Rear Fender.
Ich bin allerdings über die Zeiten hinaus, wo man in Schönheit leiden muss. Mir kommt es nur noch auf die Funktion an und die ist beim Rear Fender unübertroffen. Ich habe die seit 8.300 km am Bike und sehe die schon gar nicht mehr.
Welchen Reifen hast du jetzt hinten drauf?Hallo, hab mein 160er TM gerade bekommen und bin gerade dabei das eine oder andere noch anzupassen. Da mir der 2.4er Hinterreifen nicht gefällt und ich an meinem zweit ebike ein 2.8er fahre, könnte ich testen ob dieser Reifen auch beim neuen passt.
Leider ist aber die Schraube vom Kettenstrebenschutz so knapp am Reifen das max 1 mm Luft dazwischen ist.
Frage: fährt jemand 2.8er maxxis-minion-dhr2 und wie hat er es gelöst? Anderen Kettenstrebenschutz montiert?
LG
Jürgen
noch den Original Maxxis Minion DHR2 in 2,4 Zoll breite , aber das tolle Fahrrad sieht mit diesem schmalen Reifen nicht cool ausWelchen Reifen hast du jetzt hinten drauf?
Habe letzte Woche mein 160er Stereo Hybrid HPC TM27,5 abgeholt.Vornne und Hinten 2.6er Reifen von Schwalbe montieen lassen. Magic Mary und Big Betty.
Jetzt bin ich zum 3.mal gefahren im Wald.
Jedesmal wenn ich zurückkomme seh ich aus wie von der Schlammgrube. Die Reifen werfen den Dreck regelrecht hoch aufs gesamte Bike. Die Stollen bleiben recht sauber.
Hatte bei meinem alten Bike Nobby Nic mit dem alten Profil drauf. Da hat sich die Verschmutzung in Grenzen gehalten.
Klar war das Unterrohr voll aber nicht hoch bis an Oberrohr und Lenker. Meine Schuhe blieben auch einigermaßen sauber.
Jetzt mit den neuen Reifen das sehen sie aus von vorne bis hinten versaut.
Ich habe nix dagegen wenn ich in Dreck fahre auch dreckig zu werden. Wenn ich aber nur auf Waldweg fahre und die nass sind und ich danach aussehe wie wenn ich auf dem Trail war, dann passt mir das nicht.
Welche Erfahrung habt denn ihr?
Wie mein Vorredner schreibt...normal.Habe letzte Woche mein 160er Stereo Hybrid HPC TM27,5 abgeholt.Vornne und Hinten 2.6er Reifen von Schwalbe montieen lassen. Magic Mary und Big Betty.
Jetzt bin ich zum 3.mal im Wald gefahren.
Jedesmal wenn ich zurückkomme seh ich aus wie von der Schlammgrube. Die Reifen werfen den Dreck regelrecht hoch aufs gesamte Bike. Die Stollen bleiben recht sauber.
Hatte bei meinem alten Bike Nobby Nic mit dem alten Profil drauf. Da hat sich die Verschmutzung in Grenzen gehalten.
Klar war das Unterrohr voll aber nicht hoch bis aufs Oberrohr und Lenker. Meine Schuhe blieben auch einigermaßen sauber.
Jetzt mit den neuen Reifen das sehen sie aus von vorne bis hinten versaut.
Ich habe nix dagegen wenn ich in Dreck fahre auch dreckig zu werden. Wenn ich aber nur auf Waldweg fahre und die nass sind und ich danach aussehe wie wenn ich auf dem Trail war, dann passt mir das nicht.
Welche Erfahrung habt denn ihr?
So isses, und dann gleich noch ein 160er...Wie mein Vorredner schreibt...normal.
So wie Dein Rad aussieht, wäre der Nobby Nic oder sogar der Smart Sam m. E. der geeinetere Reifen für Dein vermutlich eher tourenorientiertes Einsatzprofil.
...mit DEM Ständer würde ich mich nicht auf Trails trauen.
...und sorry, aber außer, dass Dein Rücken sauber bleibt, bringt dein Spritzschutz vorne und hinten gar nix!!
Wenn ich solche reinrassigen Sportgeräte in solcher Weise aufgebaut sehe, frage ich mich, wer , wenn überhaupt, hier sinnvoll beraten hat...das ist wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung und Dachgepäckträger![]()
...er kann das Teil nicht am festen Teil der Stütze montieren...zu wenig Platz.Hast du den BeamRack nicht zu weit oben montiert?
Ok,...er kann das Teil nicht am festen Teil der Stütze montieren...zu wenig Platz.