Cowboy - Helleres Frontlicht

Diskutiere Cowboy - Helleres Frontlicht im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, habe gerade einen ersten Entwurf für ein StVZO konformes Frontlicht auf Thingiverse veröffentlicht. Brighter Cowboy Frontlight with...
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #1
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Hallo,

habe gerade einen ersten Entwurf für ein StVZO konformes Frontlicht auf Thingiverse veröffentlicht.
Brighter Cowboy Frontlight with built-in USB charging port - work in progress by Velando

Wenn die benötigten Teile pünktlich kommen könnte es bis Ende 2022 mit einem funktionierenden Exemplar klappen.
2022-11-19_Dummy2.jpg
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #2
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Das funzelige Frontlicht nervt noch immer. Den oben beschriebenen Versuch habe ich aufgegeben. Die vorgesehene LED Leuchte war zu klein. Die geringe Verbesserung bei Lichtstärke und Ausleuchtung wäre den Aufwand nicht wert gewesen. Außerdem braucht sie 6V, was nicht zum 36V Bordnetz des Cowboy passt. Das zusätzliche Setp down Module wäre eine zusätzliche Fehlerquelle gewesen.

Nach einigem Probieren habe ich eine bessere Lösung gefunden. Das Bild zeigt eine am Cowboy 3 montierte 100 Lux LED-Leuchte mit StVZO-Zulassung. Sie wird an der Gabel befestigt, braucht schmale 1,4 Watt und ersetzt die 5 Lux Funzel komplett. An- und Ausschalten wie bisher in der App. Kein Löten, Bohren, Feilen bei der Montage.

Wo zuvor die Frontleuchte saß wird ein Deckel mit Stromkabel eingesetzt. Nach Ausbau der Gabel (in wenigen Minuten gemacht) kann man die Rast-Clips der alten Leuchte zerstörungsfrei lösen. Angeschlossen wird mit der gleichen Art von wasserdichtem Stecker wie beim Original.

Die ausgebauten Teile kann man in den Keller legen, bei Bedarf in Minuten wieder einbauen und die helle Leuchte an einem anderen Rad verwenden - sie arbeitet mit 6v bis 48v. Wer in Frankfurt/Main oder Umgebung wohnt kann das Ganze gerne nach Absprache live sehen.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 452
  • 02.jpg
    02.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #3
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Hi,
hast du eine genaue Bezeichnung oder gar einen Link zum von dir verbauten Scheinwerfer?
Danke!
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #4
Y

yerode

Dabei seit
10.12.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo, das ist wirklich eine elegante Lösung! Vielen Dank. 6-48V Lampen gibt's ja einige gute... Würdest Du das (wahrscheinlich) 3D-Modell des "Stopfens" bereitstellen?
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #5
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Die Unterlagen für 3D Druck kann ich bereitstellen falls die Konstruktion sich im Alltag bewährt. Es handelt sich um den Deckel und einen Befestigungsschuh für das Licht. Das Schraubloch in der Gabel geht leider nicht durch. Da muss man etwas tricksen. Nach den Bildern auf der Cowboy Website hat das Modell 4 gar kein Schraubloch mehr in der Gabel.

Die Aussage "kein Löten nötig" war voreilig. Die Cowboy Technik ist raffinierter als gedacht. Für das Frontlicht liegen die 36V kontinuierlich an. Über eine PWM-Leitung wird das Licht an/ausgeschaltet. Wird wohl auch in modernen Autos so gemacht.

Die aktuell im Test befindliche Lösung hat auf der Deckelinnenseite einen Transistor samt Vorwiderstand. Alternativ kann man einen wasserdichten Schalter anbringen. Habe bisher aber keinen kleinen, formschönen gefunden. Auch die Suche nach einem an 36V funktionierenden Licht mit eigenem Anschalter war vergeblich.

Das Licht gibt es bei Amazon und ebay. Das Ebay Angebot ist von einem Fachhändler und trotz Versandkosten ein paar Euro günstiger: LED Fahrradscheinwerfer 100 Lux 6 bis 48 Volt Fahrradlampe für E Rad | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #6
Bruce

Bruce

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
177
Reaktionspunkte
205
Ist nicht bös gemeint, liebe Cowboyfreunde. So ein Hassel, um ein bescheidenes, normales Licht an den Bock zu kriegen, bestätigt den Satz: Wer schön sein will, muss leiden.
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #7
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Die Unterlagen für 3D Druck kann ich bereitstellen falls die Konstruktion sich im Alltag bewährt. Es handelt sich um den Deckel und einen Befestigungsschuh für das Licht. Das Schraubloch in der Gabel geht leider nicht durch. Da muss man etwas tricksen. Nach den Bildern auf der Cowboy Website hat das Modell 4 gar kein Schraubloch mehr in der Gabel.
Ich warte gerade noch auf mein Cowboy 3 und plane eine ähnliche Modifikation.

Ich habe mir das IQ-XS E angesehen. Das müsste von alleine auf Tagfahrlicht wechseln.

Was meinst du damit, dass man am Schraubloch der Gabel tricksen muss?
Ich wäre ebenfalls an den 3D Daten der Abdeckung interessiert.
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #8
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Mein Entwurf hat per trial&error einige Entwicklungsstufen durchlaufen. Eine technisch funktionierende und gut nachbaubare Version ist nahezu fertig. Einige Einbauteile sind noch im Zulauf. Wenn die Konstruktion im Alltag funktioniert stelle ich die 3D Druckdateien samt Anleitung auf Thingiverse ein.

Der Nachrüstsatz erfordert keine permanenten Veränderungen am Rad. Bei Bedarf ist der Originalzustand in Minuten wieder herstellbar.

Die weiße Original Leuchtkachel wird durch eine 3D gedruckte ersetzt. Die neue Kachel ist - wie das Original - vorne bündig. Die Version auf den Bildern weiter oben steht noch ein paar Millimeter raus. Am oberen Ende hat sie einen wassserdichten An/Ausschalter. Unten ist die Öffnung für das Kabel zur Leuchte. Auf der Innenseite wird das Kabel mit dem Schalter verbunden und geht weiter zum wasserdichten Anschluss-Stecker.

Die LED Leuchte wird mit einem 3D gedruckten Fuss an der Gabel befestigt. An/aus wird ausschließlich über den Schalter gesteuert. Die App ist an dieser Stelle funktionslos weil auf den Stromleitungen zum Licht durchgehend 36V anliegen. Ein direkt angeschlossenes Licht leuchtet solange der Akku Strom liefert - d.h. bei Lumotec IQ IS E Tagfahrlicht auch wenn das Rad parkt.

Die Erkenntnisse und Abwägungen der letzten Wochen sind vielleicht für fofi interessant. Verbesserungsvorschläge gerne.

Der mechanische Anschalter ersetzt die per Transistor und Vorwiderstand versuchte Umsetzung eines PWM Signal in An/Aus. Wahrscheinlich war mein Vorwiderstand nicht optimal dimensioniert, aber das Ganze hat nicht zuverlässig funktioniert. Wäre für Nachbauer auch eine ziemliche Fummelei. Nach einigem Suchen wurde ich hier fündig.
Einbauschalter - / Taster 12 mm Edelstahl Ring LED

Der Schalter hat 12mm Durchmesser und scheint von der Einbautiefe zu passen. Wird in den nächsten Tagen ankommen. Per Aliexpress habe ich zusätzlich eine Variante mit Alu-Gehäuse bestellt. Wenn die mitgelieferte Flachmutter nicht ausreicht könnte man damit ein selbstschneidendes Gewinde probieren. Ein funktionierendes Feingewinde M12x0,75 schafft mein 3D Drucker nicht.

Als Licht wird es ein Busch&Müller Lumotec IQ IS E. Es hat einen geringen Stromverbrauch, gute Ausleuchtung und schaltet selbständig zwischen Tag- und Nachtfahrlicht. Alternativ habe ich ein Son Edelux II DC in Betracht gezogen.
Edelux II DC – SON Nabendynamo

Bezüglich Ausleuchtung und Stromverbrauch sind sie vergleichbar. Den Vorteil eines eigenen mechanischen Schalters beim Edelux II muss man gegen das fehlende Tagfahrlicht abwägen. Achtung: Von der Edelux II gibt zwei für das Cowboy ungeeignete Varianten. Die 6V Dynamoversion ist für Ebikes ungeeignet und die "6V-75V für Neodrives" hat keinen Ausschalter. Teilweise versuchen Besitzer diese als nachrüstbar zu verkaufen, was nach Herstellerauskunft technisch unmöglich ist. Der Reedkontakt in der Lampe fehlt.

Vielleicht kennt jemand ein LED Licht das alle gewünschten Eigenschaften vereinigt? Formschön, haltbar, nicht zu groß/schwer, <=6Watt, gute Ausleuchtung, Tagfahrlicht mit Sensor, Anschalter, für 36V Gleichstrom.

Den von Busch&Müller mitgelieferten Drahtbügel für die Befestigung ersetze ich durch den selbstgedruckten Fuss. Wegen Sackloch wird ein Nylondübel zum Anschrauben verwendet. Damit bekommt man keine komplett feste Verschraubung hin. Der Fuss schmiegt sich an die Rundung der Gabel und sichert das Licht gegen seitliches Wackeln.

Auf der Innenseite der Kachel muss ich noch eine Schlangenlinie als Zugentlastung ergänzen und einen dazu passenden 3D gedruckten Deckel (klein).

Für die Druckteile kommt das matt schwarze und relativ UV-beständige PolyTerra PLA zum Einsatz. Bei 0,1mm Schichten erkennt man den 3D Druck erst auf den zweiten Blick. Wie alle PLA Filamente verliert es oberhalb 60 Grad Celsius an Festigkeit. Die Langzeittauglichkeit muss man probieren und vielleicht nach ein paar Jahren die Kachel ersetzen.

Die Teileliste
- 3D Druck: Kachel, Befestigungsfuss, Deckel für Zugentlastung
- Kleine Schraube für den Deckel
- LED Leuchte z.B. Lumotec IQ IS E oder Son Edelux II DC "non Neodrive"
- Wasserdichter mechanischer Schalter mit 12mm Durchmesser
- 3poliges Kabel mit wasserdichtem Stecker für internen Anschluss an Cowboy Communication Modul
- 6mm Nylondübel für Sackloch an der Gabel - z.B. passend gekürzte Standardvariante von Fischer
- Inbusschraube M5x20mm - aus optischen Gründen mit schwarzem Kopf - alternativ schwarze Abdeckkappe drucken
- Heißkleber für Abdichtung und mechanische Fixierung auf der Innenseite der Kachel

Werkzeug
- 3D Drucker
- Lötkolben
- Heißklebepistole
- Schraubenzieher & Inbusschlüssel
 

Anhänge

  • 01 Kachel 1.JPG
    01 Kachel 1.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 316
  • 02 Fuss 1.JPG
    02 Fuss 1.JPG
    13,5 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #9
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Riesiges Dankeschön für deine Ausführungen. Kann es kaum erwarten an meinem Cowboy zu schrauben :)

Zwei Fragen nach dem Lesen:
Ich verstehe nicht was du mit dem Nylondübel machst wenn du das Licht im Sackloch der Gabel befestigt. Kannst du das erklären?

Hast du einen Buchstabendreher bei Lumotec IQ IS E drin? Eine IS finde ich nicht.
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #10
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Hallo fifo,

das Licht ist das von dir genannte Modell IQ-XS E. Habe es heute bekommen und passt sehr gut.

Es hat ein Doppelader Kupferkabel mit geringem Durchmesser (ca. 1,4 x 3 mm). Als Kabeldurchlass reicht ein kleiner Schlitz. Viel besser als das vorige Licht mit seinem 4mm Alu-Kabel.

Das mit der Befestigung scheint Cowboy spezifisch zu sein. Die Gabel hat vorne und hinten ein Loch (ohne eigenes Gewinde) durch das eine M6 Schraube passen würde. Normalerweise setzt man auf der Hinterseite eine M6 Mutter.

Cowboy hat - zumindest bei meinem Exemplar - den Durchgang blockiert. Am Schnittpunkt zwischen Lenkrohr und Schutzblech sitzt ein mssiver Gummipuffer. Von vorne kommt man etwa 20mm in das Loch.

Die Kombination aus Nylondübel und Fuss funktioniert ordentlich - u.a. weil das IQ-XS E recht leicht ist. Alternativ könnte man das nächstgrößere Gewinde schneiden - M8 ist gängig, aber es gibt sogar M7. Ist recht aufwändig und nicht jeder hat einen Gewindeschneidsatz.

Kachel mit Schalter und Fuss sind beim Probedruck gut erkennbar. Das Filament war überlagert, die Druckqualität ist überschaubar.
 

Anhänge

  • 03 Probedruck.jpg
    03 Probedruck.jpg
    140 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #11
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Jetzt verstehe ich was du meinst. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Gewinde im Loch ist. Das ist scheinbar nicht der Fall :)

Eine Frage noch... Was ist das für ein Gepäckträger an deinem Bike?

Und hier siehst du übrigens was das für ein Gummipropfen ist auf den du stößt.. ca. 1:40
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #12
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Kein Wunder, dass der Bohrversuch am Gummipuffer gescheitert ist - danke für den Link.

Den Gepäckträger kann ich uneingeschränkt empfehlen. In Kombination mit den 4mm Alu Schutzblechen des Cowboy bekommt man eine stabile Lösung für Quick Lock Gepäcktaschen. Auch einseitige Beladung mit Getränken etc. geht problemlos. Passt optisch besser als viele andere Nachrüstlösungen.

An den Streben habe ich etwa einen Zentimeter abgesägt - bei genauem Hinschauen sieht man die Schnittkante auf dem Bild - und musste ein paar Löcher bohren. Bei Alu keine große Sache.

Damals gab es keinen Lagerbestand und aktuell scheint wieder nur Vormerkung möglich. Auf dem Bild des Händlers ist erkennbar, dass das abgeflachte Ende der Strebe im Original länger ist.
Cort Carrier Low Rider 28 E-Mozzo Jet schwarz matt auf checkfrank.de
 

Anhänge

  • Gepäckträger 1.jpg
    Gepäckträger 1.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #13
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Falls die Dübelbastelei sich nicht bewährt könnte man über eine andere Schutzblechbefestigung nachdenken. Dann wäre der Durchgang für eine handelsübliche Schraube frei. Andererseits wäre die Hürde für Nachbauer wieder etwas höher ..
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #14
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Vielleicht kann man bei demontierten Schutzblech von der Seite des Gummipropfens etwas machen. Eine flache Mutter oder einfach eine Blindnietmutter hineinstecken. Man müsste halt schauen was passt.
GO-NUT-Blindnietmuttern-BM--ST--Fk--M6--RsGer--Of--GO-NUT-Klemmbereich--5-0-8-0-mm.jpg


Nur Ideen weil mehr als das Video habe ich noch nicht 😉
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #15
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Tolle Idee. Wenn der Durchmesser reicht könnte man von innen eine Gewindeschraube durchstecken und wäre das Problem los.
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #16
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Das Wichtige vorab. Entgegen früherer Ankündigungen wird es keine detaillierten Unterlagen oder 3D Druckdateien geben.

Dies entspricht der Bitte eines Cowboy Besitzers. Die zum Lichtaustausch nötigen Arbeiten am 36V Bordnetz können das sog. Communication Module beschädigen, dessen Austausch teuer und aufwändig ist. Ein erhöhtes Reparaturaufkommen würde die von Cowboy gezeigte Kulanz gefährden.

Den Rest des Beitrages bitte nur als Proof-of-concept verstehen. Der Lenker ist (noch) ein Lightskin, erkennbar an der Linse neben dem Vorbau.

Das mit Aluminiumhalter seitlich neben dem Vorbau sitzende Supernova V521s HBM arbeitet mit 5 bis 21V und wird ausschließlich über einen wasserdichten Druckknopf geschaltet. Er sitzt am oberen Ende der bisherigen Leuchtkachel und ist auch während der Fahrt gut zu erreichen. Ein intern verbauter wasserdichter Step Down Converter stellt 12V bereit. Das Gebastel mit dem gewindelosen Sackloch an der Gabel entfällt, ebenso die erfolglosen Versuche mit der PWM-Steuerung.

Optisch passt das Licht sehr gut zum minimalistischen Look des Rades. Die Ausleuchtung ist ordentlich. Mit 4,8W ist der Stromverbrauch im Rahmen.

Leider gibt es nirgendwo eine Information auf welche Dauerlast die Stromversorgung ausgelegt ist. Damit war die noch kompaktere Lupine SL Nano aus dem Rennen, welche 8W verbraucht und - entgegen der Lupine Unterlagen - keinen energiesparenden Taglichtmodus hat.
 

Anhänge

  • Supernova 1.jpg
    Supernova 1.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 266
  • Supernova 2.jpg
    Supernova 2.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 266
  • Supernova 3.jpg
    Supernova 3.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 255
  • Supernova 4.jpg
    Supernova 4.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #17
F

fofi

Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Dann bastel ich mir selber ein Modell zusammen wenn mein Cowboy da ist 😅

Die Lenkermontage gefällt mir gut, ich werde das wahrscheinlich auch so machen, siehe:
Einarmiger Aluminium-Lenkerhalter für 31,8 mm - Bumm
31.8mm Durchmesser im Bereich der Klemmung müsste passen, oder?
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #18
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Hallo fofi, der Cowboy Lenker hat 31,8mm. Danke für dein Verständnis und viel Erfolg!

Wenn man den einarmigen Halter in Kombination mit einem auf 6-60V ausgelegten IQ-XS E verbaut bekommt man eine optisch und vor allem technisch gute Lösung weil der Step Down Converter entfällt. Bei der Ausleuchtung hatte ich Bedenken. Der IQ-XS E hatte auf Testbildern und meinen Testfahrten einen dunkleren waggrechten Balken auf halber Distanz. Aber auf jeden Fall brauchbar und um Längen besser als die Leuchtkachel.
 
  • Cowboy - Helleres Frontlicht Beitrag #20
V

Velando

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
22
Der von fofi vorgeschlagene Busch & Müller Lenkerhalter passt sehr gut zum IQ-XS E.
 

Anhänge

  • BUMM_1.jpg
    BUMM_1.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 231
Thema:

Cowboy - Helleres Frontlicht

Cowboy - Helleres Frontlicht - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Oben