Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Cowboy C4 Schwalbe Marathon Plus 27,5x1,5 im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Guten Abend,
habe mir für mein Cowboy C4 neue Reifen bestellt Schwalbe Marathon Plus 27,5x1,5 hat jemand schon Erfahrungen damit? Finde meine...
habe mir für mein Cowboy C4 neue Reifen bestellt Schwalbe Marathon Plus 27,5x1,5 hat jemand schon Erfahrungen damit? Finde meine Cowboy Original Bereifung nicht schlecht aber sie sind etwas rutschig für da wo ich sie nutze.
kannst ja mal Bilder vom Cowboy C4 mit den Reifen machen und deine Erfahrung mitteilen. Als Alternative zu den verbauten Reifen, sind die Schwalbe schon interessant.
kannst ja mal Bilder vom Cowboy C4 mit den Reifen machen und deine Erfahrung mitteilen. Als Alternative zu den verbauten Reifen, sind die Schwalbe schon interessant.
Ja kann ich machen sobald ich sie montiert habe und ein wenig Erfahrung gesammelt habe. Das wird aber etwas dauern da ich zur Zeit etwas wenig Zeit für die Montage habe.
So ich kann jetzt nach zwei Wochen sagen das die Reifen durch die etwas mehr profiltiefe besser sind (ich kann nur für mich sprechen) sie rutschen weniger sind aber auch schmaler wie die Originale dadurch sind sie optisch nicht ganz so schick wie die Orginale meine Meinung. Ich würde sie wieder kaufen kann sie empfehlen.
Auf welchem Untergrund nutzt Du die Reifen denn? Zumindest auf nassem Asphalt habe ich Marathon und Marathon+ in unguter Erinnerung. Ist allerdings schon einige Jahre her. Die aktuell montierten Marathon+ Tour schlagen sich diesbezüglich erstaunlich gut und werden offensichtlich lange halten. Sind "nur" fürchterlich unkomfortabel.
So ich kann jetzt nach zwei Wochen sagen das die Reifen durch die etwas mehr profiltiefe besser sind (ich kann nur für mich sprechen) sie rutschen weniger sind aber auch schmaler wie die Originale dadurch sind sie optisch nicht ganz so schick wie die Orginale meine Meinung. Ich würde sie wieder kaufen kann sie empfehlen.
Hört sich gut an, wie ist es mit der Reichweite irgendwelche Veränderungen gemerkt ? und die Dämpfung, da die Reifen ja schmaler sind ? Die Reifen sind wahrscheinlich auch jetzt lauter oder ?
Auf welchem Untergrund nutzt Du die Reifen denn? Zumindest auf nassem Asphalt habe ich Marathon und Marathon+ in unguter Erinnerung. Ist allerdings schon einige Jahre her. Die aktuell montierten Marathon+ Tour schlagen sich diesbezüglich erstaunlich gut und werden offensichtlich lange halten. Sind "nur" fürchterlich unkomfortabel.
Ein wenig Straßenbelag der Großteil Feldwege und Wald. Bei Regen sind die eigentlich ziemlich gut gewesen,leider hat es nur einmal bis jetzt geregnet daher fehlt mir jetzt die Erfahrung. Der Herbst kommt bald dann kann ich mehr sagen. Unkomfortabel sind die genauso wie die Orginal Bereifung nicht mehr nicht weniger.
Hört sich gut an, wie ist es mit der Reichweite irgendwelche Veränderungen gemerkt ? und die Dämpfung, da die Reifen ja schmaler sind ? Die Reifen sind wahrscheinlich auch jetzt lauter oder ?
Also ich pumpe die Mara+ Tour am Pedelec nur bis zur empfohlenen Untergrenze auf. Da "geht's so" mit dem Komfort. Aus Bequemlichkeit lebe ich seit einer gefühlten Ewigkeit mit einem schleichenden Luftverlust (ca. 1 bar pro Woche) hinten, so dass dieser Reifen auch schon deutlich vierstellige Kilometer mit zu wenig Druck hinter sich hat. Erst wenn er deutlich schwammig wird, erinnere ich mich wieder dass...
Warum erzähle ich das - der Reifen ist nach über 10.000 km völlig rissfrei, auch an den Flanken.
nachdem ich am Wochenende den zweiten Platten hatte und das Loch im Schlauch direkt auf der Lauffläche war, habe ich nun auch Schwalbe Marathon ohne Plus in der Größe 44-584 draufgezogen. Die Marathon Plus gibt es ja leider nicht in dieser Größe, hoffe aber die normalen Marathon werden einen besseren Pannenschutz haben, wie die Standard-Reifen vom C4. Habe auf dem Bio-Bike seit Jahren auch die Marathon Plus ohne irgendwelche Plattfüße.
Der Marathon ist also etwas breiter wie der Marathon Plus aber nicht ganz so breit wie der Standard-Reifen. Der Standard-Reifen hat ja 47-584 und der Marathon 44-584. Sieht optisch aber ganz ok aus und fährt sich bisher ganz ordentlich. Nachher werde ich mal ein Foto anfügen.
Den Marathon E-Plus hätte es noch in 50-584 gegeben. Aber auch der "normale" Marathon ist schon ganz gut geschützt, insbesondere bietet er so was wie Komfort.
Cowboy 4 - Newbie Fragen: Heute ist mein neues Cowboy 4 (ohne Gepäckträger, mit separatem Ständer) aufgeschlagen, ich hatte mich natürlich von dem Kauf schlau gemacht...
Cowboy Cowboy C4: Eure Einschätzung für mich?: Liebe Gemeinde,
ich bin daran mir das C4 zu bestellen.
Jetzt wollte ich euch, als erfahrene Gemeinde fragen, wie ihr die Situation einschätzt...
Dickere Bereifung am City E Bike: Moin Leute, ich fahre aktuell ein KTM Macina City 610 Belt mit 47-622er Marathon E Plus Bereifung von Schwalbe, nun denke ich über dickere...
Schwalbe Marathon Supreme Tubeless?: Kann mir hier in der Runde ganz sicher jemand sagen ob ich den Schwalbe Marathon Supreme Evolution in 28x2.00 Tubless fahren kann?
Ich finde dazu...
Schwalbe Marathon Plus MTB... wird der noch breiter?: Moin,
für mein FLYER Upstreet3 hatte ich mir neue Reifen bestellt, da die montierten Schwalbe Super Moto auf Schotter sofort an ihre Grenzen...