Cowboy Cowboy and Friends

Diskutiere Cowboy and Friends im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Auf Wunsch von @Gast21999 mache ich hier im neuen Unterforum mal einen neuen Thread als Fortsetzung von Cowboy and Friends auf 🙂
  • Cowboy and Friends Beitrag #1
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Auf Wunsch von @Gast21999 mache ich hier im neuen Unterforum mal einen neuen Thread als Fortsetzung von Cowboy and Friends auf 🙂
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #2
G

Gast35493

Sollen wir dann hier mal weiter machen:


So die erste Fahrt in die Firma liegt hinter mir.

Also erstmal das positive. Die Motor Steuerung ist wirklich fantastisch.
man merkt den Motor nicht und auch das man keine Schaltung hat fällt nicht auf. Man gleitet wunderbar mit 27-28km/h dahin.
Auch an (meinen) Steigungen wurde ich nur unwesentlich langsamer. Natürlich mit entsprechender Eigenleistung.

Dann aber noch was negatives. Ab 35km/h ist leider Luftloch treten angesagt. Da hätte ich mir etwas mehr Übersetzung gewünscht. Aber gut es ist eben ein Singelspeed.

Und dann erfasst die App wohl leider keine Stops und die „Duration“ läuft immer weiter. Heute Mittag werde ich dann mal Komoot mitlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Cowboy and Friends Beitrag #3
J

Jasi12

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
370
Na dann plötzlich klingelt das Phone das Bike wäre in 15min. da.
Karton war komplett heile und das Bike TOP verarbeitet und zusammengebaut. LRS auch beide sauber gespeicht.
Ja real stieht es nochmal edler aus.
Als ich die APP registriert habe, kam vom Support sofort eine Nachricht ob alles OK ist mit dem Bike. Klasse !!
FW Update Stand keiner an.
Da Regen kurz um den Block. Der Motor ist genial und spricht sehr sensibel an.
Sitzposition sehr sportlich ggf. Kürzeren Vorbau.
So Long ...

IMG_20201016_105410.jpg
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #5
G

Gast35493

So hier mal der direkte Vergleich zwischen Komoot und was die Cowboy App aufzeichnet.

Cowboy
3774922A-5CC8-4C60-8AE9-8AB49AFAF7F3.jpeg


Komoot
B09C0890-A3D7-499E-8466-2E638DC84EB2.jpeg


82A7B243-193C-45AF-A47F-CCDE0440F7F0.jpeg


Was ich aber sagen muss. Seit dem ich Pedelec fahre ist das dass was einem herkömmlichen Fahrrad am nähesten kommt.
Und schnell ist der Cowboy natürlich auch.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #6
corrupt

corrupt

Dabei seit
08.10.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
15
Und dann erfasst die App wohl leider keine Stops und die „Duration“ läuft immer weiter. Heute Mittag werde ich dann mal Komoot mitlaufen lassen.
Die App erfasst die Position beim Starten und Stoppen des Fahrrads. Wenn du das Fahrrad an lässt, während zu Pause machst, wird der Standort an der Stelle nicht erfasst.

Übrigens ist auf dem QR Code euer Fahrrad-spezifischer Pairing Code drauf. Der soll eigentlich nicht an die Öffentlichkeit.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #7
G

Gast35493

Die App erfasst die Position beim Starten und Stoppen des Fahrrads. Wenn du das Fahrrad an lässt, während zu Pause machst, wird der Standort an der Stelle nicht erfasst.
Sag ich ja. Es läuft auch am Ampelstop weiter. Und das ist Murks. Interessiert einen ja schon was man für einen Schnitt gefahren ist. Und den ermittelt man eben mit der reinen Fahrtzeit und nicht wenn man an der Ampel steht.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #8
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.644
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Sag ich ja. Es läuft auch am Ampelstop weiter. Und das ist Murks. Interessiert einen ja schon was man für einen Schnitt gefahren ist. Und den ermittelt man eben mit der reinen Fahrtzeit und nicht wenn man an der Ampel steht.

Ist das Dein Ernst?
Die Zwangspausen gehören doch selbstverständlich auch dazu. Berechnet Du die Fahrzeiten mit dem S-Ped etwa auch ohne Standzeiten?

Ich finde das genau richtig so, wie das Cowboy macht.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #9
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Ich finde das genau richtig so, wie das Cowboy macht.
Wenn ich nur ans Ziel kommen will, finde ich Cowboys Berechnung pragmatischer. Wenn ich in der Freizeit fahre, finde ich eine Geschwindigkeitsmessung ohne Stops nützlicher. Schön wäre es, wenn man zwischen beiden Berechnungen wechseln könnte oder die zweite klein drunter stehen würde.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #10
G

Gast35493

Ist das Dein Ernst?
Die Zwangspausen gehören doch selbstverständlich auch dazu. Berechnet Du die Fahrzeiten mit dem S-Ped etwa auch ohne Standzeiten?
Um den Schnitt zu ermitteln gehören für dich die Pausen dazu?

Mein Stromer stopt die Zeit wenn ich stehe, mein Intuvia , mein Sigma Tacho, Komoot, Runtastic also jede Erfassung die ich kenne... 🤷‍♂️

Ich finde das genau richtig so, wie das Cowboy macht.
Na dann.

Wenn ich sportlich fahren will müssen sogar die Standzeiten weg.
Heute morgen hab ich 2 mal angehalten. Einmal Regenjacke an, dann war’s mir doch zu warm also wieder aus. Wie soll ich da den sportlichen Teil ermitteln wenn diese Zeit mit aufgenommen wird und in den Schnitt der „Fahr“Zeit einberechnet wird?

Wie rechnet man eigentlich den reinen Schnitt der Standzeit aus? 😉
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #12
G

Gast35493

Na, nun verstehe ich auch, wie manche auf ihre phantastischen Fahrzeiten für die Pendelstrecken kommen...

Soll ich das beim Auto auch so handhaben? 😜
Dein Bosch System berechnet den Schnitt aber auch genauso.
Und du kommst trotzdem auf so schlechte Fahrzeiten? Da würde ich mir mal Gedanken machen. 😉😊

Mal ernsthaft. Der Schnitt der Fahrtzeit hat doch mit den Standzeiten gar nichts zu tun.
Und der Vergleich zum Auto passt noch weniger.

Der Schnitt der Fahrzeit hat einen sportlichen Hintergrund.
An Tag 1 habe ich null Bock und gebe mir keine Mühe, habe dafür aber grüne Welle.
Tag 2 trete ich rein wie ein blöder und strenge mich an. Stehe aber an jeder Ampel.
Beim Cowboy sind dann die beiden Schnitte vll identisch oder Tag 1 sogar um einiges besser.
Damit kann man aus sportlicher Sicht also nichts anfangen.
Ampelphasen oder sonstige erzwungenen Stops sind willkürlich und zwingen mich zum halten. Also haben sie in der end Auswertung nichts zu suchen.
Sie drücken aber auch so den Schnitt nach unten. Das reine anhalten und anfahren, auch wenn die Zeit beim stehen stopt, ziehen den Schnitt mega in den Keller.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #13
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.644
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Dein Bosch System berechnet den Schnitt aber auch genauso.
Und du kommst trotzdem auf so schlechte Fahrzeiten? Da würde ich mir mal Gedanken machen. 😉😊

Mal ernsthaft. Der Schnitt der Fahrtzeit hat doch mit den Standzeiten gar nichts zu tun.
Und der Vergleich zum Auto passt noch weniger.

Der Schnitt der Fahrzeit hat einen sportlichen Hintergrund.
An Tag 1 habe ich null Bock und gebe mir keine Mühe, habe dafür aber grüne Welle.
Tag 2 trete ich rein wie ein blöder und strenge mich an. Stehe aber an jeder Ampel.
Beim Cowboy sind dann die beiden Schnitte vll identisch oder Tag 1 sogar um einiges besser.
Damit kann man aus sportlicher Sicht also nichts anfangen.
Ampelphasen oder sonstige erzwungenen Stops sind willkürlich und zwingen mich zum halten. Also haben sie in der end Auswertung nichts zu suchen.
Sie drücken aber auch so den Schnitt nach unten. Das reine anhalten und anfahren, auch wenn die Zeit beim stehen stopt, ziehen den Schnitt mega in den Keller.

Na gut. Aber mein Bosch System berechnet gar nix. Das hat nicht mal eine Uhr...

Wenn ich zur Arbeit Pendle, interessiert mich jedenfalls auch nix, als die Gesamtzeit, die ich von a nach b brauche.

Sportliche Sicht könnte ich auf nem Rennrad oder Gravelbike verstehen, auf etwas mit Motor so ganz und gar nicht.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #14
G

Gast35493

Aber man kann sich doch auch auf jedem (s)Pedelec bis zur völligen Erschöpfung auspowern und Sport machen!?

Gerade das Cowboy bietet sich mega an abseits vom City Cruisen Überland Sportlich unterwegs zu sein.
So jedenfalls mein Plan der nach den ersten 50km sehr vielversprechend zu sein scheint.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #15
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
6.644
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Ja, das kann ich verstehen, ich hatte auch erst vor, mir zusätzlich ein Fitnessbike anzuschaffen, dann ist es doch lieber das Coboc geworden...
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #16
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Dann aber noch was negatives. Ab 35km/h ist leider Luftloch treten angesagt. Da hätte ich mir etwas mehr Übersetzung gewünscht. Aber gut es ist eben ein Singelspeed.
Mir geht es ja eher anders herum! ;) 35km/h fahre ich eh nur ganz selten, meist eher so zwischen 20–30km/h. Und ich hätte eine noch niedrigere Übersetzung etwas besser gefunden. Denn ab und an fahre ich auch gerne mal ohne Motor (ich sehe es wie du, für mich ist es auch quasi ein Fitnessbike). So ab 15km/h oder so fährt es sich auch ohne Motor absolut super, aber beim Losfahren ist es wegen der Übersetzung doch etwas schwergängig. Ich denke, dass man mit einer etwas niedrigeren Übersetzung vielleicht auch an Steigungen noch etwas mehr Spiel hätte.

Aber es ist halt ein Singlespeed. Da muss man Kompromisse eingehen und es macht natürlich Sinn, auf die Fahrt mit Motor zu optimieren ;)
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #17
G

Gast35493

Ich hatte mir vorab, da ich absolut kein Bock auf Pannen unterwegs habe, einen Satz Marathon Plus beschafft.
Ich fahre diese Reifen schon viele Jahre auf diversen Rädern und nie einen platten oder sonstige Probleme gehabt.

Nach dem ersten Test gestern muss ich aber sagen das ich sehr angetan von den Panaracern bin. Und wollte sie auch eigentlich drauf lassen.

Naja, eben hat mich dann doch die Schrauberwut gepackt, auch weil ich es immer wissen will wie man was aus und einbauen muss. Hier gerade das mit dem Riemen neu für mich.

Jedenfalls muss ich sagen das die Panaracer doch eine ganz ordentliche Pannenschutz Einlage haben. Auf der Lauffläche fühlt sich das sehr massiv und dick an. Die sollten einiges aushalten. 👍

Da ich aber auch etwas Schotter Anteil habe habe ich nun doch mal die Marathon Plus aufgezogen. Auch das Katzenaugen Problem ist damit gelöst.

Bei der ganzen Aktion habe ich dann auch bemerkt das das Hinterrad ne leichte Acht hat und auf einer Seite die Speichen sehr locker sind. 😢

Das lasse ich am Montag in der Firma von meinem Kollegen nachziehen und nachzentrieren. Wir haben da nen Zentrierständer und der Kollege kann das sehr gut. 👍
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #18
T

Tedesco

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
93
Reaktionspunkte
65
Das lasse ich am Montag in der Firma von meinem Kollegen nachziehen und nachzentrieren. Wir haben da nen Zentrierständer und der Kollege kann das sehr gut.
Falls du nicht nur den Achter meinst: Das würde mich auch interessieren, in wie weit das machbar ist. Bin der Meinung (lass mich hier sehr gerne belehren!), dass die Speichenspannung auf der Bremsseite etwas niedriger sein muss, da die Felge ja nicht zentrisch über der Nabe eingespannt ist (laut Cowboy-Support: "absichtlich"). Würde gleiche Speichenspannung auf beiden Seiten die Ebene der Felge nicht ungünstig aus der Mitte wegschieben? Das gilt auch fürs Vorderrad - nur seitenverkehrt und weniger ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy and Friends Beitrag #19
J

Jasi12

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
370
Bei mir sind auf einer Seite (nur hinten) auch die Speichen lockerer.Einen Achter kann ich nicht feststellen.
 
  • Cowboy and Friends Beitrag #20
G

Gast35493

Mhhhhh das kann schon sein. Ich hab vorhin auf eigene Faust die eine Seite etwas nachgezogen , war schon arg locker , und etwas nachtzentriert.

Die eine Seite ist also immer noch lockerer als die andere. Aber eben nicht mehr ganz locker.

Dann lasse ich das nun wohl besser so?
 
Thema:

Cowboy and Friends

Cowboy and Friends - Ähnliche Themen

Cowboy C4 Schwalbe Marathon Plus 27,5x1,5: Guten Abend, habe mir für mein Cowboy C4 neue Reifen bestellt Schwalbe Marathon Plus 27,5x1,5 hat jemand schon Erfahrungen damit? Finde meine...
Cowboy Cowboy anschließen: Hallo Ihr Lieben, Ich bin noch Recht neu und besitze ein Cowboy ST4. Ich bin mega zufrieden. Aber wie schließt ihr eure E- Bikes so an??? Immer...
Cowboy 4 - Newbie Fragen: Heute ist mein neues Cowboy 4 (ohne Gepäckträger, mit separatem Ständer) aufgeschlagen, ich hatte mich natürlich von dem Kauf schlau gemacht...
e-bike zum Pendeln: Hallo zusammen, ich würde gerne mal eure Fachkompetenz anzapfen. Vielen Dank dafür schonmal! Ich suche ein e-Bike zum Pendeln. Meine Strecke...
Weg vom Cowboy und hin zum? Pedelec für den Arbeitsweg: Moin zusammen, ich fahre derzeit ein Cowboy 4 und bin mit diesem nicht wirklich zufrieden. Grund dafür sind vor allem, der Fahrkomfort bei...
Oben