Cowboy Cowboy 4 und 4 ST

Diskutiere Cowboy 4 und 4 ST im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Pedelecs Gemäß EU-Richtlinie 2002/24/EC sind Pedelecs juristisch dem Fahrrad gleichgestellt Im Sommer 2009 ist die neue europäische Norm EN15194...
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #41
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
559
Reaktionspunkte
636
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
Wo gibt es eine Quelle zu den 10%? (Kenne das nur vom hören sagen)
Pedelecs
Gemäß EU-Richtlinie 2002/24/EC sind Pedelecs juristisch dem Fahrrad gleichgestellt
Im Sommer 2009 ist die neue europäische Norm EN15194 "Fahrräder - Elektromotorisch unterstützte Räder - EPAC-Fahrräder" herausgegeben worden. Diese definiert u. a., mit welcher Toleranz die Elektrofahrräder die Geschwindigkeitsgrenze einhalten müssen. Es gilt eine Toleranz von +/- 10% und die Messgeräte dürfen eine Toleranz von +/- 5 % haben. Damit ist es noch legal, wenn das Fahrrad erst ab ca. 28 km/h keine Motorkraft mehr zur Verfügung stellt.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #42
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Wo gibt es eine Quelle zu den 10%? (Kenne das nur vom hören sagen)
Abschnitt 4.2.11.1 der EU-Norm EN 15194:2017. Diese wurde von der EU als Unterstützung der Maschinenrichtlinie definiert. Pedelecs, die dieser EU-Norm entsprechen, erfüllen automatisch die Maschinenrichtlinie (bzw. die Maschinenverordnung in Deutschland), siehe hier.

An das Original dieser Norm zu kommen ist schwierig; hier ist ein Ausschnitt in Englisch:
4.2.11 Maximum speed for which the electric motor gives assistance
4.2.11.1 Requirements
The electrical motor assistance shall stop when the EPAC reaches a speed of 25 km/h or lower speed if limited by design.
The maximum speed of the EPAC for which the electric motor gives assistance shall not differ by more than +10 % from the maximum assistance speed indicated in the marking required by Clause 5 when determined according to the test method described in 4.2.11.2.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #43
W

wertzius

Dabei seit
30.06.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
25
@Zeerookah es macht einen Unterschied ob man ein "ich muss mächtig strampeln um auf Geschwindigkeit zu kommen Pedelec" wie das Cowboy fährt und mit 35 km/h an Polizisten vorbeihuscht oder ein "ich bewege die Pedale und der Motor macht alles Pedelec" in der gleichen Situation. Fall 2 dürfte deutlich öfter für einen Anfangsverdacht sorgen.

Ich denke nicht, dass wir jetzt darüber reden müssen, dass ich generell so schnell fahren darf, wie ich kann und die Tempolimits es hergeben. Es geht ja nur um die Motorunterstützung.

@Jenss Nur ein Beispiel, vielleicht mit der offensivsten Werbung in die Richtung. ePF-1 von ePowerFun: Erster E-Scooter bis 22 km/h mit Straßenzulassung | E-Scooter Blog
Cowboy hat das Limit für die Unterstützung ja auch heraufgesetzt nach dem Wegfall des Offroadmodus in Deutschland. In den Testberichten zu den einzelnen Bikes und Scootern wird mittlerweile auch oft darauf eingegangen, ob die Toleranz genutzt wird oder nicht.
E-Trekkingbikes im Test: Mit diesen Rädern bestreiten Sie Touren und den Alltag
Man findet zu seinem favorisiertem Rad in jedem Fall im Vorfeld heraus, wo die Unterstützung endet.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #44
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.129
Reaktionspunkte
1.479
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
30 km/h sollte bei Pedelecs normal sein, damit sie im Verkehr in den häufiger werdenden 30er Zonen besser "mitschwimmen" können.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #45
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.129
Reaktionspunkte
1.479
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Wo kommen die Cowboys eigentlich her? Made in PRC? Taiwan? Europe?
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #46
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
Wo genau die herkommen weiss ich natürlich auch nicht. Es gab aber Artikel wo zu lesen war dass mit der Einführung des Cowboy 3 ein Teil der Produktion zurück nach Europa geholt wurde.( dadurch der gestiegene Preis,und es wurde auch mit Qualitätssicherheit begründet) Was genau dies umfasst konnte ich auch nicht herausfinden, aber bei großem Interesse einfach mal den Support Fragen? Da wurden ja schon vorher Anfragen recht ordentlich beantwortet. Ich denke aber wie bei den meisten großen Herstellern kommt der größte Batzen Teile natürlich aus Fernost. Spricht ja auch nix dagegen, soweit ordentliche und nicht zu billige Zuliefererteile eingekauft werden. Habe auch einmal einen Artikel gelesen wo es darum ging daß in Italien und Portugal wieder vermehrt Alu Rahmen produziert werden. Wenn jemand mehr weiß würde ich mich über fundierte Kenntnisse auch sehr freuen👍😀. Schöne Fahrt allen noch.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #47
I

itsgabe

Dabei seit
21.06.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
kann mir evtl jemand sagen, ob ich mit meiner Grösse von 1.73 problemlos damit fahren kann oder wird es eher ungemütlich?
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #48
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
559
Reaktionspunkte
636
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
kann mir evtl jemand sagen, ob ich mit meiner Grösse von 1.73 problemlos damit fahren kann oder wird es eher ungemütlich?
Nein, kann dir keiner sagen (da hilft nur ausprobieren wenn sie da sind)
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #49
Tom-8

Tom-8

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
218
Reaktionspunkte
220
Details E-Antrieb
Brose Drive S Mag
kann mir evtl jemand sagen, ob ich mit meiner Grösse von 1.73 problemlos damit fahren kann oder wird es eher ungemütlich?
Ich bin auch 1,73 m groß. Habe letztes Jahr mal ein Cowboy 2 von List'nRide (Fahrradvermietung von privat an privat) gefahren. Es hat eigtentlich perfekt gepasst. Ich denke die Geometrie wird beim Cowboy 4 wohl nicht groß anders sein. Allerdings spielt ja auch noch Schritt-/ und Armlänge eine Rolle... deswegen ist ausprobieren (einfach mal eins leihen) sicher der beste Tipp..
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #50
S

Sebastian669

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
42
Reaktionspunkte
12
Beinahe jeder Shimano Motor lässt sich per Software tunen, da stellt die Polizei auch keinen Generalverdacht an.

"Tuning" auf eine normale "Mitschwimmgeschwindigkeit", immer unter Vorbehalt einer geeigneten Verkehrssituation, die jeder nicht körperlich eingeschränkter Mensch sowieso erreichen kann, macht sogar Sinn, dass hat nichts mit Rasen, oder mutwilliger Gefährdung zu tun.

Was das neue Cowboy angeht. Ist nett, schicke neue Farbe, aber am Licht haben sie nichts getan offensichtlich, Singlespeed find ich persönlich ungewohnt bis unpraktisch (und richtige Berge gibt's hier nicht mal, aber doch einige Steigungen in der Stadt ) und dieser quasi Smartphone Zwang ist einfach nur nervig.

Ich persönlich mag Standardkomponenten, der Wartung und Reparatur wegen und E-Bikes (Pedelec ist einfach ein schlimmes Wort), die sich auch normal fahren lassen.
Also keine Schlachtschiffe, oder Lifestyle Systeme.
Ist stressfreier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #51
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Beinahe jeder Shimano Motor lässt sich per Software tunen, da stellt die Polizei auch keinen Generalverdacht an.
Das hat nichts damit zu tun, warum die Polizei Vanmoof und ältere Cowboys unter Generalverdacht stellte.

Ich persönlich mag Standardkomponenten, der Wartung und Reparatur wegen und E-Bikes (Pedelec ist einfach ein schlimmes Wort), die sich auch normal fahren lassen.
Also keine Schlachtschiffe, oder Lifestyle Systeme.
Ist stressfreier.
Stressfreier wäre es auch, nur über Bikes zu diskutieren, die einen auch interessieren. Wenn dich das Smartphone-Konzept so nervt, gibt es ja mehr als genug Alternativen.

Übrigens wird bei mir übermorgen der Controller ausgetauscht. Der kam mit UPS, der Techniker kommt mit seinem Cowboy. Direkt zu mir nach Hause. Stressfreier geht’s kaum.

@itsgabe: Falls du in einer Großstadt wohnst, kannst du bei Cowboy eine kostenlose 30-minütige Probefahrt buchen. Die kommen dann direkt zu deinem Wunschort. Die 4er Serie kannst du so zwar leider noch nicht testen, aber das Cowboy 4 hat die gleiche Geometrie wie das Cowboy 3. Nur zum Testen des 4 ST müsstest du noch abwarten.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #52
S

Sebastian669

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
42
Reaktionspunkte
12
@Cowboy Willi Es ist natürlich stress- aber vor allem deutlich sinnfreier Threads über Bikes nur mit Lobeshymnen zu füllen.
Gerade auch bezüglich Lifestyle Rädern.

Was die Reparatur usw angeht.
Ja nun,das Netz ist voll, wirklich voll mit Threads zu VanMoof und Cowboy . Muss halt jeder selber wissen. Gilt sicher auch für diverse andere Firmen.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #53
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
@Sebastian669 Es geht hier um das Cowboy 4. Um Positives und Negatives von Leuten, die sich tatsächlich mit dem Rad auseinandersetzen und es besitzen oder kaufen möchten. Es geht hier auch nicht um VanMoof. Wenn du dich allgemein über doofe „Lifestyle Räder“ auslassen willst, dann mach dafür einen eigenen Thread auf.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #54
S

Sebastian669

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
42
Reaktionspunkte
12
@Cowboy Willi Das ist hier keine Werbeveranstaltung und Fakt ist nunmal dass das Cowboy 4 offensichtlich dasselbe untaugliche Licht verbaut hat , weiterhin ein Singlespeed Rad ist (was nichts schlechtes sein muss aber man unbedingt testen sollte wenn man es nicht kennt) und das es einfach viel, sagen wir Support Frust mit dieser Firma gab.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #55
S

Sebastian669

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
42
Reaktionspunkte
12
Im übrigen finde ich das Cowboy in Khaki sehr schick und dass Fahr-Konzept mit Drehmomentsensor, Gates-Riemen(beim Vier wohl leider nicht mehr von Gates), und Naben Antrieb(wenn's nicht ums hügelige/bergige Gelände geht, bestes Fahrgefühl imho), für das flache Land fast schon optimal. Ich kann schon verstehen dass es da Fans gibt.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #56
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Auch das Cowboy 4 hat einen Gates-Riemen. Nur keinen CDX mehr, sondern CDN. Nach dem Drama mit den No-Name-Riemen der ersten beiden Generationen werden die sicher nicht mehr von Gates weg gehen! 😉

Über das schlechte Licht habe ich mich auch schon oft beschwert. Leider soll erst die fünfte Generation ein besseres bekommen. Angeblich war es beim vierten ursprünglich geplant und musste wieder gestrichen werden, weil der Fokus der Entwicklung auf dem ST lag.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #57
K

Knuffix

Dabei seit
26.07.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Kurze Frage an die Cowboy Fahrer: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem S3 und dem Cowboy gemacht, also beide gefahren?
Das S3 habe ich selbst, mich würde aber einmal interessieren, wie es im praktischen Vergleich mit dem Cowboy abschneidet.
Also nicht technisch (die Daten kann ich selbst nachschauen) sondern eher "gefühlt".
Bin dankbar für mitgeteilte Erfahrungen.
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #58
P

Pmac

Dabei seit
29.06.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
12
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Focus WHISTLER Evo Limegreen 2018, Cowboy 3
@Knuffix , die beiden Fahrräder zu vergleichen ist als ob du Birnen mit Bananen vergleichen möchtest, ich kenne das S3 nicht, aber das C3, meine Erfahrung mit dem C3 (bin vorher ein MTB ohne Unterstützung von Focus gefahren) ist, du brauchst schon Kondition und ein wenig in den Beinen, da das C3 nicht von alleine fährt, der Motor schiebt dich auch nicht die Hügel oder Brücken hoch da must schon ordentlich mitarbeiten, was mir persönlich gefällt, kommt dem Fahrradfahren am nächsten. Alles andere wäre für mich und ich betone, für mich, E-Roller
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #59
vilmoskörte

vilmoskörte

Dabei seit
31.07.2020
Beiträge
371
Reaktionspunkte
579
Details E-Antrieb
coboc CBC01, 250W, 36V, 380Wh
Vor dem Kauf meines Coboc Kallio bin ich etliche Pedelecs probegefahren, auch ein VanMoof S3 und ein Cowboy S2. Das S3 ist ein gemütliches Opa-Fahrrad, auf dem man bequem sitzt, das aber leider eine vollkommen unbrauchbare Schaltung hat. Das S2 (und wohl auch das S3, das eine leicht andere Übersetzung hat) fährt sich super dynamisch, wenn man gut mittritt, der Single-Speed-Antrieb ist hervorragend abgestimmt. Man sitzt allerdings sehr sportlich bis unbequem hart. Die beiden Pedelecs haben extrem unterschiedlichen Charakter. Gemeinsam ist beiden, dass sie eher für die Stadt ohne große oder lange Steigungen gemacht sind. Hätte ich nur die Wahl zwischen den beiden gehabt, hätte ich definitiv das Cowboy genommen und etwas Geld investiert, um die Bequemlichkeit zu erhöhen (gefederter und erhöhter Vorbau, gefederte Sattelstütze, andere Sattel).
 
  • Cowboy 4 und 4 ST Beitrag #60
B

Beko1277

Dabei seit
11.07.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
15
Habe mein cowboy 4 vor 2 Monaten vorbestellt, Liefertermin wurde von September auf November geändert und 100€ billiger, hat noch jemand sowas bekommen.?
 
Thema:

Cowboy 4 und 4 ST

Cowboy 4 und 4 ST - Ähnliche Themen

Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart): Hallo allerseits! Als ich mein E-Bike gekauft habe, war für mich klar, dass ich mir keinen Klotz anschaffen würde, der technisch fast gar nicht...
Rahmengröße bei 1.93m (Cube / Haibike): Hallöchen! Ich bin ja neu hier im Forum, habe mich bereits gut informiert aber trotzdem ein wenig ratlos. Ich habe für mich entschieden, das ein...
BionX Grace Easy - Erfahrungen: Hallo, da es hier sonst nur den völlig unübersichtlichen Media Markt Thread gibt, möchte ich nach einem Jahr meine Erfahrungen mit dem Grace Easy...
Rose Xtra Watt 300 Modell 2012: Auch wenn ich mich zum x mal wiederhole. Ich möchte dem Forum hiermit mein Dank bezeugen, ohne die vielfältigen Infos hier wäre dieses Rad nicht...
Oben