AW: Minimalistisches Rad von Coboc aus Heidelberg
Kommt eben drauf an, ob man's im Alltag einsetzen will oder als Spaß- und Herzeigerad für die Eisdiele benutzen möchte, das man dann wöchentlich wieder putzt und poliert. Auf sicherheistrelevante Ausstattung nur wegen der Coolness zu verzichten erscheint mir zwar unklug, aber das gibt es ja in anderen Bereichen auch.
Klingel: ich hab auf einem einzigen Radl noch wo ne Klingel drauf...
hab sie noch nie gebraucht (würde sie jetzt auch gar ned finden, müsste sie wohl suchen im Fall der Fälle)
es ist wohl Einstellungssache beim Fahren ob man ne Klingel braucht (um alles aus dem Weg zu klingeln) oder ohne zurecht kommt..
bei mir gings viele dutzend tausend REINE Stadt-Kilometer bis jetzt ohne
Bremsen sind an dem Rad dran, und Licht kann man jederzeit aufstecken (und hier in Österreich auch legal)
kannst jetzt maximal fehlende Speichenreflektoren bemängeln, und -in Österreich per stvo nötig - einen Front und Heck-Reflektor
hier in Wien wird aber die Suppe nicht so heiß gegessen..
ich hab die letzten 5 Jahre (wie gesagt: zick 10-tausende km in der Stadt) nur einmal wegen fehlendem Frontreflektor gezahlt,
und das auch nur weil ich bei rot über die Ampel bin, erwischt wurde und zu wenig Geld mit hatte die Strafe zu bezahlen..
da hat er halt die Strafe auf 14 Euro reduziert wegen fehlendem Front-Reflektor

- die konnte ich dann bezahlen
und wege Billig-Rad in der Stadt:
so hab ich anfangs auch gedacht als ich als Bote gefahren bin..
mit 100Euro MTB aus ebay rumgefahren..
doch irgendwann dachte ich mir: ich sitze teilweise 10 Stunden am Tag am Radl, 40h und mehr in der Woche
da will ich doch auch Spaß haben.. man lebt nur einmal
und bin dann auch mit meinem guten Cannondale gefahren (XT-Ausstattung, hydraulische Bremsen, Carbon-Trialenker, etc.)
no-risk-no-fun
vielleicht hatte ich auch glück, es wurde nie gestohlen, obwohl ich es selten wo vorm Kunden "Drangehängt" habe, nur mit sich selber abgesperrt..
und selbst das nicht immer.. manchmal stands einfach so ohne Schloss auf der Strasse..
mittlerweile wenn ich in der Freizeit auf Tour bin, hab ich ein 5 Euro 30cm langes Kettenschloss mit..
ist superleicht, passt in Hosensäckel, stört nicht
um mal wo beim Wirten was zu essen, reicht das auch
eher unwahrscheinlich dass da drausen ständig leute mit Beisszange/Seitenschneider rumlaufen (die 2mm Kettenglieder wären sicher leicht durchgezwickt)
anders sieht es natürlich aus, wenn ich das Rad über Nacht in der Stadt draussen parken würde..
da Bügelschloss..
ist aber auch nicht immer zielführend
wer will braucht nur 2 Schrauben öffnen, 4 Brems/Schaltkabel durchzwicken, und er hat
einen Carbonlenker, einen Vorbau, die Schaltgriffe sowie 2 Bremshebel in der Hand --> 500Euro auf einen schlag, in 20-30 Sekunden von jedem Radl abmontiert
da hilft der das beste 3kg schwere Krypto-XY-Spaceframe-Megaharte-Bombproof-Bügelschloss auch nix