B
Bernhard_J
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.07.2022
- Beiträge
- 216
- Reaktionspunkte
- 199
- Details E-Antrieb
- Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
- Maximales Budget
- egal
- Untergrund
-
- Asphalt
- Sitzposition
- Sportlich
- Herausnehmbarer Akku
- Nein
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Reichweite
- min. 10 km
- Alter
- 52 Jahre
- Gewicht
- 80 kg
- Verwendung
- Pendeln zur Arbeit und zurück
- Erfahrungen
- n.a.
- Präferenzen
- cleanes, reduziertes Design; möglichst Standardkomponenten; gerne deutsche oder europäische Hersteller
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich mit dem Gedanke trage ein e-Bike für den täglichen Weg von daheim ins Büro und retour bei schönem Wetter anzuschaffen. Ich wohne und arbeite in Frankfurt, insofern sind keine nennenswerten Steigungen sowie keine großen Strecken zu meistern. Ein Pedelec kommt mir deswegen in den Sinn, weil ich nicht verschwitzt ins Büro kommen möchte und insofern mein Schindelhauer Ludwig eigentlich mehr und mehr nur noch als Dekoobjekt in meinem Haus eine gute Figur macht.
Bei der Auswahl, die ich mir nach einigen Recherchen zusammengestellt habe, sollte die Marschrichtung und somit meine bisherigen gedanklichen Präferenzen offensichtlich werden: Ich möchte ein schönes, cleanes Bike, welches nicht so technokratisch daherkommt, wie m.E. viele e-Bikes. Nennt es meinetwegen auch Hipsterbike.
Zur Wahl stehen derzeit
- Coboc Brooklyn Fat
- Schindelhauer Arthur
- Ampler Curt
Die beiden erstgenannten werde ich kurzfristig hier in Frankfurt am gleichen Tag gegeneinander probieren können. Leider ist dabei der Arthur mit einer Pinion-Schaltung ausgerüstet. Da das Coboc bekanntlich ein Singlespeerad ist, hinkt natürlich der Vergleich ein wenig. Das Ampler werde ich auch demnächst ausprobieren können.
Nun zu euch: Ich hoffe, dass es hier den ein oder anderen gibt, der ähnliche Überlegungen hat/hatte und diese oder weitere analoge Bikes auf dem Radar hat/hatte. Ich wäre für euren Input sehr dankbar. Ebenso würde es mich freuen, wenn ihr weitere Protagonisten benennen würdet, die ich in der skizzierten Liga nicht auf dem Schirm habe.
Ansonsten und darüber hinaus, Feuer frei. Da ich auch Know-how-technisch noch ganz am Anfang stehe, ist jede Meinung, Erfahrung und Empfehlung sehr wertvoll und willkommen.
Vielen Dank im Voraus
Bernhard
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich mit dem Gedanke trage ein e-Bike für den täglichen Weg von daheim ins Büro und retour bei schönem Wetter anzuschaffen. Ich wohne und arbeite in Frankfurt, insofern sind keine nennenswerten Steigungen sowie keine großen Strecken zu meistern. Ein Pedelec kommt mir deswegen in den Sinn, weil ich nicht verschwitzt ins Büro kommen möchte und insofern mein Schindelhauer Ludwig eigentlich mehr und mehr nur noch als Dekoobjekt in meinem Haus eine gute Figur macht.
Bei der Auswahl, die ich mir nach einigen Recherchen zusammengestellt habe, sollte die Marschrichtung und somit meine bisherigen gedanklichen Präferenzen offensichtlich werden: Ich möchte ein schönes, cleanes Bike, welches nicht so technokratisch daherkommt, wie m.E. viele e-Bikes. Nennt es meinetwegen auch Hipsterbike.
Zur Wahl stehen derzeit
- Coboc Brooklyn Fat
- Schindelhauer Arthur
- Ampler Curt
Die beiden erstgenannten werde ich kurzfristig hier in Frankfurt am gleichen Tag gegeneinander probieren können. Leider ist dabei der Arthur mit einer Pinion-Schaltung ausgerüstet. Da das Coboc bekanntlich ein Singlespeerad ist, hinkt natürlich der Vergleich ein wenig. Das Ampler werde ich auch demnächst ausprobieren können.
Nun zu euch: Ich hoffe, dass es hier den ein oder anderen gibt, der ähnliche Überlegungen hat/hatte und diese oder weitere analoge Bikes auf dem Radar hat/hatte. Ich wäre für euren Input sehr dankbar. Ebenso würde es mich freuen, wenn ihr weitere Protagonisten benennen würdet, die ich in der skizzierten Liga nicht auf dem Schirm habe.
Ansonsten und darüber hinaus, Feuer frei. Da ich auch Know-how-technisch noch ganz am Anfang stehe, ist jede Meinung, Erfahrung und Empfehlung sehr wertvoll und willkommen.
Vielen Dank im Voraus
Bernhard
Zuletzt bearbeitet: