MadMarc
- Dabei seit
- 21.07.2014
- Beiträge
- 57
- Details E-Antrieb
- Bosch Classic+
Guten Abend zusammen,
heute Morgen auf dem Weg nach Hause hatte ich mehrfach das folgende Problem:
Ich fahre über Schotterpisten und bei jedem größeren Schlagloch sprang die Tachoanzeige des Intuvia wild hin und her - zwischen 0 und 99,9 km/h war alles dabei. Die 0 km/h blieben dann auch immer für einige Sekunden stehen und die Unterstützung war logischerweise weg, ebenso bei Anzeigen von über 25 km/h. Aber auch auf den Radwegpassagen war die Unterstützung deutlich schwächer als üblich und über 20 km/h war sie komplett weg, egal ob Eco oder Turbo eingestellt war.
Einzige Fehlermeldung die ich 2x erhalten habe war "Pedale entlasten" während der Fahrt (kenne ich nur wenn man schon tritt wenn man einschaltet), keine Zahlencodes oder sonstiges. Das Intuvia habe ich mehrfach abgenommen, Kontakte kontrolliert und wieder aufgesetzt, ohne veränderung.
Das Rad ist ein 2013er Hercules Robert 10CR Street mit etwa 3000km Laufleistung seit Juni 2014 (als Restposten gekauft).
Die Position des Magneten habe ich unterwegs überprüft, läuft schön am Abnehmer vorbei. Da es immer bei Schlaglöchern passierte kommt wohl ein Kabelbruch oder Wackelkontakt in Frage, deshalb wende ich mich an euch: Kann man den Tachoabnehmer selbst wechseln? Der wird ja irgendwo im Motor eingesteckt sein, zumindest führt das Kabel da rein... Ich hätte hier noch ein 2. Bosch Classic wo ich den Abnehmer leihweise abbauen könnte. Benötigt man Spezialwerkzeug dafür? Oder gibt es noch Ideen was den Fehler auslösen könnte?
heute Morgen auf dem Weg nach Hause hatte ich mehrfach das folgende Problem:
Ich fahre über Schotterpisten und bei jedem größeren Schlagloch sprang die Tachoanzeige des Intuvia wild hin und her - zwischen 0 und 99,9 km/h war alles dabei. Die 0 km/h blieben dann auch immer für einige Sekunden stehen und die Unterstützung war logischerweise weg, ebenso bei Anzeigen von über 25 km/h. Aber auch auf den Radwegpassagen war die Unterstützung deutlich schwächer als üblich und über 20 km/h war sie komplett weg, egal ob Eco oder Turbo eingestellt war.
Einzige Fehlermeldung die ich 2x erhalten habe war "Pedale entlasten" während der Fahrt (kenne ich nur wenn man schon tritt wenn man einschaltet), keine Zahlencodes oder sonstiges. Das Intuvia habe ich mehrfach abgenommen, Kontakte kontrolliert und wieder aufgesetzt, ohne veränderung.
Das Rad ist ein 2013er Hercules Robert 10CR Street mit etwa 3000km Laufleistung seit Juni 2014 (als Restposten gekauft).
Die Position des Magneten habe ich unterwegs überprüft, läuft schön am Abnehmer vorbei. Da es immer bei Schlaglöchern passierte kommt wohl ein Kabelbruch oder Wackelkontakt in Frage, deshalb wende ich mich an euch: Kann man den Tachoabnehmer selbst wechseln? Der wird ja irgendwo im Motor eingesteckt sein, zumindest führt das Kabel da rein... Ich hätte hier noch ein 2. Bosch Classic wo ich den Abnehmer leihweise abbauen könnte. Benötigt man Spezialwerkzeug dafür? Oder gibt es noch Ideen was den Fehler auslösen könnte?