Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Kaufberatung
City/Urban Bike als Autoersatz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Neander" data-source="post: 1709489" data-attributes="member: 84462"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>ich bräuchte mal etwas Kontra und/oder Bestätigung zu meinen aktuellen Überlegungen und nachdem ich hier schon sehr viel Input bekommen habe dachte ich mir erstelle ich trotzdem mal noch einen eigenen Thread.</p><p></p><p>Die Grundlage:</p><p>Ich wohne in Köln, bin 28 und seit Jahren (sicher 10+) kein Fahrrad mehr gefahren. Meine Grundfitness ist Verbesserungswürdig und eher Kräftig gebaut. Jetzt gebe ich demnächst mein (Firmen)Fahrzeug ab und suche neben ÖPNV zusätzliche Mobilität. Dabei geht es nicht um feste Arbeitswege (theoretisch 11km einfach) da ich normal (außerhalb der Corona Zeit) Auswärts und/oder von zu Hause und selten aus dem Büro arbeite sondern um spontane Fahrten in die Stadt für Einkäufe, Ausgehen etc. was man halt vorher spontan mit dem Auto gemacht hat. Jobrad ist vlt. eine Option wenn die Firma damit mal aus dem Knick kommt, sonst Barkauf.</p><p></p><p>Was habe ich mir bisher angeschaut:</p><p>Zunächst hatte ich mich auf ein R&M Delite eingeschossen, dann ins andere Extrem zu den superleichten Rädern. Ich lande am Ende auch irgendwie immer bei den Luxus Varianten (egal bei was...). Nach viel Einlesen sind da dann das Specialized Vado SL und das Geos in den Fokus gerückt, Räder wie Coboc etc. schrecken wegen dem fehlenden Drehmomentsensor etwas ab. Probefahren konnte ich solche Räder aber noch nicht. Heute war ich nun das erste Mal Probe fahren und konnte das Vado SL 5.0 das Vado 5.0 sowie ein R&M Charger Probe fahren. </p><p></p><p>R&M Charger ist direkt nach 20 Minuten Fahrt rausgeflogen ist da das Verhalten des Bosch Motors mit massiv Schub und dann harte Wand einfach super unnatürlich war. Der Tour/Eco Modus minderten das zwar ab aber jenseits oder ohne Unterstützung war das halt einfach ein Panzer. Sicher nett für hüglige Ausfahrten und das Gesamtpaket mit Nyon war sehr nett aber irgendwie over the top für die Stadt.</p><p></p><p>Vado 5 hat dann sehr positiv überrascht und war wesentlich natürlicher in der Unterstützung. Das SL hat mir aber tatsächlich am Besten gefallen da schön agil mit guter Unterstützung und auch ohne Motor sehr gut zu bewegen. Mit einer gefederten Sattelstütze und einem gescheiten Sattel fährt man damit sicher auch nochmal eine ganze Spur komfortabler. Nur das Bremssystem fand ich arg Schwach im Vergleich zu den XT Systemen des R&M oder des normalen Vados. </p><p></p><p>Die Entscheidung oder Alternative?:</p><p>Nun eigentlich wäre es nun das SL aber da ist ja noch das Geos. Erst habe ich es wegen des hohen Preises ausgeschlossen, rechne ich aber so Sachen wie den Brooks und den ShockStop hinzu ist der Preisunterschied auf einmal nur noch bei ca. 300-400€ bei Kette. Die Option mit Pinion (C12) und Riemen sind auch hier noch sehr interessant da noch Wartungsärmer (dann aber auch 1.300€ mehr...). Dafür bekommt man aber mMn auch Teile dem Preis angemessen sind wie zB. eine MT4/5 Bremsanlage. Das Geos lässt sich ja leider außerhalb von Berlin nicht wirklich Probe fahren, ist ein Nischenhersteller und die Erfahrungen sind sehr Dünn. Mit einem vergleichbaren Nabenantrieb und Pinion konnte ich auch noch nichts zum testen finden</p><p></p><p>Die Vernunft sagt, das Vado SL + Anbauteile ist schon teuer genug. Das Geos reizt aber ob der besseren Technik, schreckt aber wegen beinahe Null Erfahrungswerten ab. Dazu sind 6,5k€ für ein City Bike "sportlich". Wie wäre eure Meinung/Erfahrung hier? Oder vlt Alternativen die ich nicht berücksichtigt habe bisher?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Neander, post: 1709489, member: 84462"] Hallo Zusammen, ich bräuchte mal etwas Kontra und/oder Bestätigung zu meinen aktuellen Überlegungen und nachdem ich hier schon sehr viel Input bekommen habe dachte ich mir erstelle ich trotzdem mal noch einen eigenen Thread. Die Grundlage: Ich wohne in Köln, bin 28 und seit Jahren (sicher 10+) kein Fahrrad mehr gefahren. Meine Grundfitness ist Verbesserungswürdig und eher Kräftig gebaut. Jetzt gebe ich demnächst mein (Firmen)Fahrzeug ab und suche neben ÖPNV zusätzliche Mobilität. Dabei geht es nicht um feste Arbeitswege (theoretisch 11km einfach) da ich normal (außerhalb der Corona Zeit) Auswärts und/oder von zu Hause und selten aus dem Büro arbeite sondern um spontane Fahrten in die Stadt für Einkäufe, Ausgehen etc. was man halt vorher spontan mit dem Auto gemacht hat. Jobrad ist vlt. eine Option wenn die Firma damit mal aus dem Knick kommt, sonst Barkauf. Was habe ich mir bisher angeschaut: Zunächst hatte ich mich auf ein R&M Delite eingeschossen, dann ins andere Extrem zu den superleichten Rädern. Ich lande am Ende auch irgendwie immer bei den Luxus Varianten (egal bei was...). Nach viel Einlesen sind da dann das Specialized Vado SL und das Geos in den Fokus gerückt, Räder wie Coboc etc. schrecken wegen dem fehlenden Drehmomentsensor etwas ab. Probefahren konnte ich solche Räder aber noch nicht. Heute war ich nun das erste Mal Probe fahren und konnte das Vado SL 5.0 das Vado 5.0 sowie ein R&M Charger Probe fahren. R&M Charger ist direkt nach 20 Minuten Fahrt rausgeflogen ist da das Verhalten des Bosch Motors mit massiv Schub und dann harte Wand einfach super unnatürlich war. Der Tour/Eco Modus minderten das zwar ab aber jenseits oder ohne Unterstützung war das halt einfach ein Panzer. Sicher nett für hüglige Ausfahrten und das Gesamtpaket mit Nyon war sehr nett aber irgendwie over the top für die Stadt. Vado 5 hat dann sehr positiv überrascht und war wesentlich natürlicher in der Unterstützung. Das SL hat mir aber tatsächlich am Besten gefallen da schön agil mit guter Unterstützung und auch ohne Motor sehr gut zu bewegen. Mit einer gefederten Sattelstütze und einem gescheiten Sattel fährt man damit sicher auch nochmal eine ganze Spur komfortabler. Nur das Bremssystem fand ich arg Schwach im Vergleich zu den XT Systemen des R&M oder des normalen Vados. Die Entscheidung oder Alternative?: Nun eigentlich wäre es nun das SL aber da ist ja noch das Geos. Erst habe ich es wegen des hohen Preises ausgeschlossen, rechne ich aber so Sachen wie den Brooks und den ShockStop hinzu ist der Preisunterschied auf einmal nur noch bei ca. 300-400€ bei Kette. Die Option mit Pinion (C12) und Riemen sind auch hier noch sehr interessant da noch Wartungsärmer (dann aber auch 1.300€ mehr...). Dafür bekommt man aber mMn auch Teile dem Preis angemessen sind wie zB. eine MT4/5 Bremsanlage. Das Geos lässt sich ja leider außerhalb von Berlin nicht wirklich Probe fahren, ist ein Nischenhersteller und die Erfahrungen sind sehr Dünn. Mit einem vergleichbaren Nabenantrieb und Pinion konnte ich auch noch nichts zum testen finden Die Vernunft sagt, das Vado SL + Anbauteile ist schon teuer genug. Das Geos reizt aber ob der besseren Technik, schreckt aber wegen beinahe Null Erfahrungswerten ab. Dazu sind 6,5k€ für ein City Bike "sportlich". Wie wäre eure Meinung/Erfahrung hier? Oder vlt Alternativen die ich nicht berücksichtigt habe bisher? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Kaufberatung
City/Urban Bike als Autoersatz
Oben