City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€)

Diskutiere City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Leute! Ich spiele wie immer mehr Menschen auch mit dem Gedanken auf E-Bikes umzusteigen. Und das vorweg: Ich kann zwar Fahrradfahren, bin...
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #1
S

Selphiron

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute!

Ich spiele wie immer mehr Menschen auch mit dem Gedanken auf E-Bikes umzusteigen.
Und das vorweg: Ich kann zwar Fahrradfahren, bin in meinem Leben (bin 28 Jahre alt) aber insgesamt bestimmt weniger als 20 kilometer Fahrrad gefahren. Ich bin also ein absoluter Anfänger.
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen, wartungsarmen und günstigen E-Bike mit abnehmbarem Akku.
Meine Recherchen haben mich auf das Himiway City Pedelec, sowie das Radmission E-Bike aufmerksam gemacht.
Sind diese vom Preis-Leistungsverhältnis her gut? Könnt ihr diese E-Bikes empfehlen oder gibt es in der Preisspanne bis 2000€ wesentlich bessere E-Bikes, die ihr mir empfehlen könntet.
Mir hat das Cowboy V3 zwar auch sehr gut gefallen aber mit Schutzblech, Fahrradständer und Gepäckträger geht das ja auf die 2500€ zu und das ist ja eher die Sportlichkeit als das Komfort im Mittelpunkt. Ich glaube ich brauche vom Stil her ein "Hollandrad", damit mein Rücken möglichst nicht belastet wird.

Jetzt habe ich aber genug geschwafelt.
Vielen Dank!
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #2
G

Gast21999

Herzlich Willkommen im Forum!

Damit man dir besser helfen kann vielleicht noch ein paar Angaben zum geplanten Einsatzzweck, der Topographie deiner Gegend, wie oft du fahren magst, ob du selber Wartungen am Pedelec vornehmen kannst, etc. Dann ist die Hilfe zielgerichteter.

Viel Spaß hier im Forum.

Gruß Morsi65

Edit: Für Blinde steht der Einsatzzweck ja in der Überschrift. Wenn du selber die Wartung nicht machen kannst würde ich mir einen Häbdler vor Ort suchen. Viele Händler mögen nicht an im Netz gekauften Bikes arbeiten. Oder du fragst deine Fahrradwerkstatt vor Ort ob es für sie ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #3
S

Selphiron

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
4
Vielen Dank für den Hinweis:
geplanter Einsatzzweck: Zur Arbeit Fahren, zum Park fahren, zu Freunden fahren (wenn es denn wieder geht).
Topographie: Berliner Innenstadt also recht flach. Die Straßen sind so lala. Die größten Hürden dürften Bordsteinkanten sein.
Wie oft wird gefahren: Ich schätze idR zwei Fahrten am Tag.
Wartung am Pedelec: Ich kann nur die allereinfachsten Dinge tun aber das E-Bike sollte möglichst wartungsarm sein.

Vielen Dank
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #4
G

Gast21999

Vielleicht ist ja ein Fahrrad XXL in deiner Nähe:
Winora Sinus Tria 7eco 2019 28 Zoll -5% | Fahrrad XXL
Edit: Oder dies mit Yamaha Motor. Winora Yucatan 8 2020 28 Zoll günstig kaufen | Fahrrad XXL oder dies: Winora Yucatan 8 2020 28 Zoll günstig kaufen | Fahrrad XXL oder hier: Merida eSpresso 200 EQ 2019 28 Zoll -14% | Fahrrad XXL

Guck einfach mal bei denen auf der Homepage. Da gibt es jede Menge Angebote in deiner Preisregion. Bosch und Yamaha Motoren sind recht Wartungsarm. (Aus persönlicher Erfahrung. Andere Motoren wie Shimano oder Brose hab ich keine eigene Erfahrung.)

Mit größerem Akku: Raymon E-Tourray 5.0 2019 28 Zoll günstig kaufen | Fahrrad XXL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #5
hainik

hainik

Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
237
Reaktionspunkte
166
Ort
Bad Langensalza
Details E-Antrieb
Bosch CX 4.Gen. + Impuls
bei diesen anforderungen fallen mir sofort 3 eckpunkte ein:
nabenschaltung,starrgabel,dicke,pannensichere reifen.
mit diesem profil würde ich bei den einschlägigen discountern vorstellig werden. dürfte ja in berlin genug geben.
von einem online kauf als absolut ahnungsloser würde ich dringend abraten.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #6
S

Selphiron

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
4
Vielen Dank!

@Gast21999 die sehen recht gut aus aber ist es vom Wartungsaufwand nicht problematisch, dass diese E-Bikes offene Ketten und Gangschaltungen haben? Wären Single-Speed Bikes da nicht besser?

@hainik Wieso Starrgabel? Ich dachte immer gefederte Gabeln wären vom Komfort her besser geeignet. Warum würdest du eher zu Discountern als zu Onlineshops raten? Weil man die dort probefahren kann oder weil es dort weniger Schrott gibt im Allgemeinen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #8
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.557
Reaktionspunkte
7.911
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Vom Preis/Leistungsverhältnis her sind die ca 1000-1500 € Räder von Aldi, Lidl und co. unschlagbar (kommen so ab vermutlich Ende März in die Läden). Oder Prophete. Lies doch mal hier in den entsprechenden Threads, auch im Hinblick auf Serviceleistungen. Die bei YouTube gepushten Räder wie himiway und co würde ich eher nicht empfehlen.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #9
J

Juerlu

Dabei seit
19.11.2020
Beiträge
103
Reaktionspunkte
44
Vom Preis/Leistungsverhältnis her sind die ca 1000-1500 € Räder von Aldi, Lidl und co. unschlagbar (kommen so ab vermutlich Ende März in die Läden). Oder Prophete. Lies doch mal hier in den entsprechenden Threads, auch im Hinblick auf Serviceleistungen. Die bei YouTube gepushten Räder wie himiway und co würde ich eher nicht empfehlen.
Die Aldi E-Bikes gibt es leider immer nur in einer Größe. / Rahmenhöhe
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #10
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.557
Reaktionspunkte
7.911
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
... keine Ahnung wie groß Du bist ...
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #11
hainik

hainik

Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
237
Reaktionspunkte
166
Ort
Bad Langensalza
Details E-Antrieb
Bosch CX 4.Gen. + Impuls
Wieso Starrgabel?
weil du wartungsarmut und haltbarkeit wolltest. besser dicke reifen und starrgabel als schlackernde früh ausgeschlagene billigfedergabel.
ps. das falter kommt deinen ansprüchen schon nahe....
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #12
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
566
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Topographie: Berliner Innenstadt also recht flach. Die Straßen sind so lala. Die größten Hürden dürften Bordsteinkanten sein.

eher weniger- die Hürden sind Kopfsteinplaster (von gemäßigt bis (fast) springen von Stein zu Stein und aufgerissene Fahrradwege (Wurzeln vor allem)).

Ansonsten würde ich mich da langsam dran wagen, wenn Du noch nicht so versiert bist. Ich bin jedesmal wieder am Überlegen, was gefährlicher ist: den ÖPNV zu nehmen (Corona) oder das Rad- ich hatte die ersten Lebensjahrzehnte nicht annähernd so viele potentielle lebensbedrohliche Situationen wie mit dem Rad das letzte Jahr hier in Berlin.

vg,
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #13
B

Butzelfutzel

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
144
Reaktionspunkte
393
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Warum schaust Du nicht auch mal nach gebrauchten Rädern. Hier im Forum werden immer wieder tolle Räder angeboten. Da hättest du dann für max. 2000 Euro deutlich bessere Komponenten als bei einem Neurad. Meist sind die Räder ja auch noch nicht so viel gelaufen. Ich habe letztes Jahr ein gebrauchtes Jobrad gekauft. Das wurde in den 3 Jahren regelmäßig gewartet, quasi Scheckheftgepflegt, mit wenigen KM und 50 % unter Neupreis. Ich bin immer wieder überrascht wie viel die Räder an Wert verlieren.
Grüße
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #14
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.250
Reaktionspunkte
3.322
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
so ein radl fahr ich als tiefeinsteiger mit nabenschaltung und felgenbremsen. von fahrrädern oder gar pedelecs hatte ich bis zum kauf keinen plan. mein rad ist aber so simpel, dass es sich ohne viel vorkentnisse auch von mir technisch einwandfrei fahren lässt. die nabenschaltung stell ich in 30 sekunden selber ein, kette ölen kann auch jedes kind. die bremsklötze tauscht mir die radstation aus. ähnliche einrichtungen wie die radstation sollte es auch in berlin geben. man repariert dort alle kleineren fahrradprobleme für wenig geld.

statt des 400 wh akkus würde ich aber den 500 wh akku empfehlen. das radl kostet dann 1.900 euronen.

es bleibt ja in der regel nicht bei dem was man an fahrten plant. ich bin jetzt in 16 monaten ca. 3.500 km geradelt...

...tendenz steigend.
Ansonsten würde ich mich da langsam dran wagen, wenn Du noch nicht so versiert bist. Ich bin jedesmal wieder am Überlegen, was gefährlicher ist: den ÖPNV zu nehmen (Corona) oder das Rad- ich hatte die ersten Lebensjahrzehnte nicht annähernd so viele potentielle lebensbedrohliche Situationen wie mit dem Rad das letzte Jahr hier in Berlin.
ich radel im ruhrgebiet. hier leben 10 millionen menschen. sollte also ähnlich wie in berlin zugehen.

man muss als newbie höllisch aufpassen, dass man nicht in einen unfall verwickelt wird. ein guter helm, eine sehr laute klingel, und sehr besonnenes fahren sind extrem wichtig.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #15
L

lipo

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
143
Reaktionspunkte
113
das oben erwähnte Winora Yucatan hab ich.
imho ein brauchbares rad....aber nicht für berlin.
ich weiß, wie es dort zugeht (geboren in tempelhof), dafür ist das Yacatan zu "sportlich", die reifen zu schmal und dünn, die sitzposition gebeugt, kettenschaltung für draußen parken zu empfindlich.
das mit dem discounterrad finde ich ansprechend, nabenmotor ist imho gut geeignet.

gruß, stefan
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #16
Landfahrer

Landfahrer

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
368
Reaktionspunkte
316
Details E-Antrieb
vsf P1000 BJ 2013, Bosch 350W, 36V, Intuvia
Ich spiele wie immer mehr Menschen auch mit dem Gedanken auf E-Bikes umzusteigen.
Und das vorweg: Ich kann zwar Fahrradfahren, bin in meinem Leben (bin 28 Jahre alt) aber insgesamt bestimmt weniger als 20 kilometer Fahrrad gefahren. Ich bin also ein absoluter Anfänger.
Auch wenn Du erst 28 bist: Sofern Du nicht stattdessen Motorrad oder zumindest einen Roller gefahren bist, solltest Du vielleicht erst nochmal mit einem Fahrrad ohne Motor ein paar Wochen üben, bevor Du dich auf eines mit Motor schwingst.
Du erreichst mit dem Pedelec höhere Geschwindigkeiten, und je nach Qualität der Motorsteuerung kann das manchmal mehr oder weniger gewollt sein. Zudem sind Pedelecs in der Regel etwas schwerer als "normale" Fahrräder und schon dadurch manchmal etwas schwieriger zu handhaben.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #17
A

abulafia

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
93
Reaktionspunkte
67
Ich sehe das genauso. Ich weiß ja nicht, wie "fit" Du mit Deinen 28 Jahren bist, aber bei insgesamt erst 20 Kilometer Fahrradfahren würde ich auch erst einmal mit einem normalen Fahrrad in Berlin üben, d.h. öfters mal mindestens 20 Kilometer am Stück fahren und schauen, wie das so geht / wie Du Dich dabei fühlst.

Wenn das gut geht, kannst Du immer noch darüber nachdenken, ob Du auf ein Pedelec umsteigen möchtest.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #18
S

Selphiron

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
4
Vielen Dank für die ganzen Tipps! Ein Glück habe ich hier gefragt. Weil es aufkam: Ich bin 1,85m groß.
Ich bin zwar kein Sportler, dafür gehe ich es meistens ruhig an und fahre vorsichtig. Bin ja schon das eine oder andere mal in Berlin mit dem Fahrrad gefahren und kenne die Berliner Autofahrer 🙃

weil du wartungsarmut und haltbarkeit wolltest. besser dicke reifen und starrgabel als schlackernde früh ausgeschlagene billigfedergabel.
ps. das falter kommt deinen ansprüchen schon nahe....
Ok, das ergibt Sinn. Aber ab wann sind Reifen "dick" und ab wann "zu dick"? Gibt es da so Standardgrößen, die zu empfehlen sind?
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #19
T

Tchiep

Dabei seit
25.12.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
11
.

man muss als newbie höllisch aufpassen, dass man nicht in einen unfall verwickelt wird. ein guter helm, eine sehr laute klingel, und sehr besonnenes fahren sind extrem wichtig.
Helm ist ganz wichtig. Ohne wäre ich im November im Krankenhaus gelandet - wenn nicht schlimmeres. da besonnene Fahre hat mir leider nicht geholfen. Alternative währe der Fußweg gewesen.
 
  • City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) Beitrag #20
J

Juerlu

Dabei seit
19.11.2020
Beiträge
103
Reaktionspunkte
44
Auch wenn Du erst 28 bist: Sofern Du nicht stattdessen Motorrad oder zumindest einen Roller gefahren bist, solltest Du vielleicht erst nochmal mit einem Fahrrad ohne Motor ein paar Wochen üben, bevor Du dich auf eines mit Motor schwingst.
Du erreichst mit dem Pedelec höhere Geschwindigkeiten, und je nach Qualität der Motorsteuerung kann das manchmal mehr oder weniger gewollt sein. Zudem sind Pedelecs in der Regel etwas schwerer als "normale" Fahrräder und schon dadurch manchmal etwas schwieriger zu handhaben.
so ein Quatsch... natürlich braucht man am Anfang ein bisken Übung... aber deswegen vorher ein Fahrrad ohne E-Unterstützung zu kaufen, ist doch totaler Blödsinn.
 
Thema:

City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€)

City E-Bike für Arbeitsweg (Innenstadt, ~17 km, Anfänger, Budget: bis 2000€) - Ähnliche Themen

neues e-Bike für den Sub-Urbanen Bereich: Hallo zusammen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem E-Bike. In meiner Garage steht bereits ein HAIBIKE Hardseven aus 2020. Dies ist als...
E-Bike Trekking für Herren bis so 2500€, eher gemütlich als sportlich: Hallo Fahrradfreunde, nach meinem Umbau eines Stevens mit einem Bafang Mittelmotor 8fun möchte ich nach 6 Jahren mir doch ein fertiges Pedelec...
Oben