sonstige(s) Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch

Diskutiere Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, ich bin noch nicht lange hier, hab mir vor knapp einem Monat ein eBike zum Pendeln gekauft und fand die Rechercher nicht ganz einfach. Zum...
  • Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch Beitrag #1
G

Gast98327

Hallo,
ich bin noch nicht lange hier, hab mir vor knapp einem Monat ein eBike zum Pendeln gekauft und fand die Rechercher nicht ganz einfach. Zum Lhasa findet man nicht sehr viel, ich find das Rad ist unterrepräsentiert, drum mach ich dazu jetzt mal ein eigenes Thema auf.
Kurz vorweg, ich bin knapp 40, hatte noch nie nen Führerschein und fahr alles mit dem Rad oder Öffis. Bin einige Jahre sehr sportlich Rennrad und Mountainbike gefahren und hab schon viele viele Kilometer in den Beinen. Meine Erfahrung mit dem Lhasa beschränkt sich auf paar Wochen, aber ich hat schon paar Räder unterm Arsch, ich trau mir also zu da schon jetzt was dazu zu sagen.
Meine Recherche vor nem Monat war beschränkt auf Fully eBikes mit Schutzblechen und Gepäckträger. Riese und Müller is omnipräsent, und fand ich auch recht interessant, aber eigentlich zu schwer und zu teuer. Das Lhasa tauchte auf und ich fands direkt sehr interessant.

Jetz mal zum Rad. Ich habs gebraucht gekauft, es is von 2018 und hat noch die 90mm Federweg hinten, die erste Generation hatte 80, die neueren haben 100mm. Vorne is ne Gabel mit 100mm verbaut (gewesen..) Dämpfer und Gabel von Suntour. Die restliche Ausstattung kann man sich hier genau anschauen:
https://img.mcg-parts.de/centurion/...-Lhasa-E-R850-EQ-de_de-box-centurion-2018.pdf

Ich bin mit dem Rad prinzipiell super zufrieden! Es is eigentlich genau das was ich gesucht hab.

Da ich eben schon sehr lange und viel Rad fahre hab ich paar Sachen direkt geändert weil ich das so gewohnt bin (Griffe, Sattel, Pedale) andere hab ich auch geändert, weil ich von meinem Bio Fully ne andere Performance gewohnt bin. Ich hab sowohl den Dämpfer als auch die Gabel getauscht. Verbaut sind jetzt ein Fox Float RL Dämpfer und ne Fox AWL mit 130mm (die Änderung der Geometrie durch die längere Gabel war mir bewusst, und stört mich gar nicht, im Gegenteil)

Den Dämpfer hät ich nicht tauschen brauchen muss ich sagen, den gabs einfach grad sehr günstig bei eBayKA, die Gabel von Suntour fand ich aber echt nicht besonders reaktionsfreudig. Ich hab bisschen Probleme mit meinem rechten Handgelenk, nix gravierendes, aber ich wollt einfach ne Sänfte, und nicht ne Gabel die sich erst ab nem harten Schlag überreden lässt da bisschen was weg zu nehmen. Und die FOX AWL ist richtig gut. Hat schon alle Montagepunkte für Schutzblech und Licht (wobei ich das am Lenker hab) und die 130mm sind sehr feinfühlig, schlucken auch härtere Sachen souverän und lässt sich sehr gut einstellen.
Ach ja, das Vorderrad musst ich auch tauschen, die FOX hat Boost mit 15/110, die Suntour 15/100. Gabel und Laufrad auch wieder gebraucht gekauft, wobei die Gabel von nem Neurad abmontiert ist, und dafür gabs nen ordentlichen Preisnachlass.
Fox 34 AWL Float Rail Gabel 120mm 29er 15x110 Boost #10842 | eBay, der Verkäufer bikecomp hat die momentan wohl sehr häufig, man muss aber drauf achten dass der Schaft der schon gekürzt ist, lang genug ist für das Lhasa, nach paar Tagen hatte er eine mit 230mm Schaft, die hab ich genommen. Die Gabel gibts mit 100,120,130 und ich glaub 140mm Federweg. Ich wollte vorne eh bisschen höher kommen und dadurch auch gerne einen etwas flacheren Lenkwinkel haben, Favorit waren 120mm, die 130 passen auch super und ich bin mit den Fahreigenschaften jetzt sehr zufrieden. Läuft schön gradeaus, ist aber nicht träge, mir war das vorher bisschen stelzig mit den 29ern und dem steilen Lenkwinkel. Aber nicht problematisch, nur ungewohnt.

Am Gepäckträger hab ich die zusätzlichen Streben installiert für 10kg mehr Kapazität. Der ist so wirklich stabil. Wenn ich mich da draufsetz mit ca. 80kg rührt sich gar nix. (Klar, statische Belastung und schön senkrecht, dennoch, da kann man locker die 25kg für die er zugelassen ist ausnutzen. Fürs pendeln reicht das ohne weiteres. Da kann zu Essen und trinken, auch das Ladegerät, ne Kette, und n Satz extra Klamotten und Regenkleidung mit. Und ich hab nix am Rücken!

Das Rad fährt sich sehr schön, auf der Straße rollen die 29er einfach super, auf Forst- und Feldwegen (machen fast meinen gesamten Arbeitsweg von 36km/Tag aus) bügelt das Rad alles Glatt, hat super Traktion und macht echt Spaß. Müde wie hellwach und sportlich. Das war mit dem Standardfahrwerk schon gut. Die Gabel hat da aber schon noch einiges gebracht.

Licht hab ich noch getauscht, morgens is dunkel, abends is dunkel, und im Wald is eh dunkel ;) Lightmove 150 is jetz dran, und mit dem bin ich ganz zufrieden. Ich fahr das erst mal, vielleicht kann ich langfristig doch nicht widerstehen und hol ne Supernova.

Der im Gelände klappernde Ständer hat mich genervt, ich hab ein Stück Gummikork an die Stelle des Ständers geklebt die beim hochklappen an dem Teil endet der am Rahmen festgeschraubt ist. Das wird da nicht ewig halten, mir egal, dann kleb ich das nächste drauf. Auf jeden Fall is jetz Ruhe. Ändert echt sehr viel an der subjektiv empfundenen Wertigkeit des Rades!! Auf den Ständer verzichten wollte ich nicht.

Nen kleinen Spiegel gabs auch noch am Lenker, bin ich vom Lastenrad inzwischen so gewohnt dass ich nicht drauf verzichten wollte.

Ich optimiere gern, es soll nicht der Eindruck entstehen dass das Rad im Orinalzustand nix taugen würde. Ich find das Rad echt interessant, auch preislich. Und zwar auch bei Neukauf. Mich hat das Rad so wies jetzt dasteht keine 2500 gekostet, hat vom älteren Vorbesetzer knappe 5000km drauf gehabt, und alle Verschleissteile wurden vor dem Verkauf nochmal getauscht.

Ich kann mir gut vorstellen dass ich nächstes Jahr noch ne Rohloff mit Drehgriff verbau. Aber jetz fahr ich erst mal so wies dasteht.

Gerne dürfen eigene Erfahrungen geteilt werden. Wie gesagt, ich hab wenig dazu gefunden bevor ichs gekauft hab. Wird sicher den ein oder anderen freuen, vielleicht ja auch überhaupt erst auf das Rad aufmerksam machen.
 

Anhänge

  • PXL_20221109_133027545.jpg
    PXL_20221109_133027545.jpg
    144 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20221109_195923220.jpg
    PXL_20221109_195923220.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 56
  • PXL_20221110_133939490.jpg
    PXL_20221110_133939490.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20221110_133959364.jpg
    PXL_20221110_133959364.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20221110_134026165.jpg
    PXL_20221110_134026165.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20221101_140329588.jpg
    PXL_20221101_140329588.jpg
    449,2 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20221101_140345662.jpg
    PXL_20221101_140345662.jpg
    452,9 KB · Aufrufe: 58
  • PXL_20221101_140422639.jpg
    PXL_20221101_140422639.jpg
    224 KB · Aufrufe: 54
  • PXL_20221101_140507196.jpg
    PXL_20221101_140507196.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 61
  • Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch Beitrag #2
G

Gast98327

Heute hab ich nochmal alles durchgecheckt. 300km bin ich jetzt gefahren mit den neuen Komponenten. Alles einwandfrei. Ich kann nur wiederholen, das Rad fährt sich super. Vor allem der Gabeltausch hat sich wirklich gelohnt! Die FOX AWL ist super!
Hab den Dämpfer noch bisschen härter eingestellt, die Gabel jetzt zum Test auch Mal so dass ich 25mm Sag hab, vorher war sie schon sehr weich. Hab aber in der Anfangszeit eh erst mal noch immer die Dämpferpumpe dabei.
Ach ja, testweise hab ich jetz den Spiegel vom Lastenrad dran. Der kleine Minispiegel is schon deutlich besser als keiner, aber er stört wenn ich das Rad unterstellt, weil ich ihn nicht wegkkappen kann. Den großen kann ich nach oben über den Griff wegschwenken, so dass er seitlich praktisch gar keinen Platz braucht und nicht an der Wand schubbert.
Ach ja, gewogen hab ich's heute auch. Fahrbereit mit den neuen Komponenten, inkl. Akku aber natürlich ohne Taschen: 26,2 kg
Find ich ganz in Ordnung für so ne vollausgestattete Sänfte.
 

Anhänge

  • PXL_20221119_153750276.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153750276.PORTRAIT.jpg
    417,2 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20221119_153757810.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153757810.PORTRAIT.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20221119_153802184.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153802184.PORTRAIT.jpg
    151 KB · Aufrufe: 31
  • PXL_20221119_153808528.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153808528.PORTRAIT.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20221119_153815152.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153815152.PORTRAIT.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 26
  • PXL_20221119_153823310.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153823310.PORTRAIT.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20221119_153851897.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153851897.PORTRAIT.jpg
    141 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20221119_153917022.PORTRAIT.jpg
    PXL_20221119_153917022.PORTRAIT.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 33
Thema:

Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch

Oben