Businessbike oder sofort kaufen?

Diskutiere Businessbike oder sofort kaufen? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Sagen wir mal nullsummenspiel da ich die Versicherung etwas günstiger bekomme:- ) Ich bevorzuge eher die Freiheit mein Fahrrad manchmal so zu...
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #161
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
73
Sagen wir mal nullsummenspiel da ich die Versicherung etwas günstiger bekomme:- )

Ich bevorzuge eher die Freiheit mein Fahrrad manchmal so zu verändern wie es mir passt…

Wären es allerdings 1000-2000€ Unterschied, hätte ich bzw meine Kollegen mehr Anreiz gehabt, insbesondere da ich beim Kauf auch etwas handeln konnte.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #162
L

Lars900

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Wenn ich das richtig verstanden habe, richtet sich die Ersparnis nach dem Preis für das E-Bike und dem Bruttoeinkommen. Hab mal den Businessbike-Rechner benutzt und hab bei einem Bike für 3.600 Euro und bei einem Bruttoeinkommen von 2.600 Euro eine Ersparnis von 30 Prozent. Also ich würde sagen, Leasen ist auf jeden Fall besser als kaufen. Hab auch ein E-Bike geleast und nach 3 Jahren gehört es dann mir.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #163
mb67

mb67

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
92
Habt Ihr euphorischen Businessbiker auch mal die Beiträge unter "Jobrad" gelesen?
Aus meinem heutigen Standpunkt würde ich nie wieder ein Jobrad / Businessbike leasen.
Entweder man hat das Geld für sein Wunschrad oder macht lieber eine 0% Finanzierung.
Das ganze Arbeitgeberleasing funktioniert, solange es die kompletten 3 Jahre durchläuft, aber wer von euch kann garantieren, das er auch seinen Job die 3 Jahre behält? (Ich bin bei Abschluss natürlich auch davon ausgegangen).
Abgeschlossen mit zwei E-Bikes a 3000€ ab 8/22, Ende 10/22 dann betriebsbedingte Kündigung zu 5/23.
Es wird darauf hinaus laufen das man die Bikes zum Ende des Arbeitsverhältnisses zurück gibt und demzufolge eine monatliche Nutzungsgebühr bezahlt hat oder die Räder teuer aus dem Vertrag auslösen muss wenn man diese behalten möchte.
Zwei meiner Kollegen hat es auch getroffen. Ein jüngerer ohne große finanzielle Möglichkeiten musste es zurück geben und der andere Kollege hat es zähneknirschend überteuert rausgekauft. Ich bin da noch an einer Lösungsfindung.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #164
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7

Bei uns ist es so:
Wer selber kündigt, lässt das Rad beim AG und zahlt ab da nichts mehr. Das Bike ist weg, Nachteil, die bisher gezahlten Raten sind eine teure Nutzungsgebühr gewesen. Aber ob man selber kündigt, bzw sich in absehbarer Zeit verändern will, sollte man vorher wissen.

Der andere Fall: Man verliert seinen Arbeitsplatz, weil einem gekündigt wird. Hier ist es Verhandlungssache, viele Arbeitgeber sichern vorher zu, das Bike dem AN zu überlassen. Der AG zahlt den Restwert an den Leasinggeber.

Kann so gemacht werden, muss aber nicht. Aber mal ehrlich: wie oft kommt das vor, das man seinen Arbeitsplatz verliert, wenn man das nicht will? Gewisse Risiken gibt es immer und überall.

Wenn man aber vorher schon davon ausgehen kann, dass der Arbeitsplatz nicht das wahre ist, oder dass man nicht fest im Sattel sitzt, dann least man halt nicht.

Ich denke, ich klinke mich jetzt endgültig aus diesem Thema aus, das scheint ja kein Ende zu nehmen hier. Jeder sollte sich seine eigenen Gedanken machen, ob es sich für ihn lohnt oder nicht. Denn beides ist möglich.

Gruß, Otsche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #165
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.166
Reaktionspunkte
1.715
Habt Ihr euphorischen Businessbiker auch mal die Beiträge unter "Jobrad" gelesen?
Hallo

Ein Apfel ist keine Birne

Ein VW Golf etwas völlig anderes, als wie ein Opel Astra

Genauso verhält es sich mit Jobrad vs. Businessbike

Businessbike deckt viel mehr eventuelle Verdienstausfallpunkte für den Arbeitnehmer ab
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #166
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
139
Reaktionspunkte
67
Wenn es sich um einen Arbeitgeber handelt, welcher die Vorsteuer nicht ziehen darf, dann rechnet sich Leasing meist nicht. Habe lieber gekauft mit großzügigem Rabatt vom Händler. Das Bike fahre ich sicherlich nicht nur 36 Monate, sondern deutlich länger.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #167
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.166
Reaktionspunkte
1.715
Ich sag ja, mit 2600€ brutto in Lohnsteuer Kl. 3 wird mich das 4600€ Pedelec in 36 Monaten insgesamt knapp 3000€ kosten.
Ein 23er Modell, bereits Ende '22 im Keller stehen gehabt. Preisnachlass gar nichts als Barzahler❗...bekomme ich so ein top aktuelles Pedelec ebenfalls als Barzahler ca. 30% unter UVP, dann wäre ich ja total bescheuert so etwas zu leasen.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #168
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.702
Reaktionspunkte
3.162
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Ich sag ja, mit 2600€ brutto in Lohnsteuer Kl. 3 wird mich das 4600€ Pedelec in 36 Monaten insgesamt knapp 3000€ kosten.
Ein 23er Modell, bereits Ende '22 im Keller stehen gehabt. Preisnachlass gar nichts als Barzahler❗...bekomme ich so ein top aktuelles Pedelec ebenfalls als Barzahler ca. 30% unter UVP, dann wäre ich ja total bescheuert so etwas zu leasen.
Das sind dann aber laut Rechner mit 3100,- vermutlich Deine reinen Leasingkosten aufsummiert aus Deinem Nettoabzug und der Arbeitgeber zahlt Versicherung und Service.

Wenn Du das Bike am Ende für 830,- rauskaufst bist Du bei fast 4000,- und somit gerade mal 13% unter dem Listenpreis.

Mit Deinem relativ niedrigen Brutto und der "günstigen" Steuerklasse ist die Ersparnis eher mittelmäßig. So wirklich gut wird die Rechnung nur für höhere Einkommen in Steuerklasse 1 oder 4.
.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #169
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Naja, immerhin. Wie ein Kredit mit Negativ Zins.

Wenn der Kredit getilgt ist, gehort einem das Rad.

Beim Leasing erst dann, wenn im Anschluß auch ein Angebot gemacht wurde, das auch angenommen wurde.

Es kann eben vorkommen, dass es nicht bis zum Ende durchläuft, warum auch immer. Dann legt man drauf.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #170
G

Gast98177

Wenn bei Jobrad das Fahrrad in den drei Jahren geklaut wird, darf man ein Neues leasen, aber es werden nur 50% der bisherigen Raten angerechnet, zumal die Versicherungsbedingungen, wie dass das Fahrad an einem festen Gegenstand abgeschlossen sein muss. Z.B. in Gemeinschaftsfahrradkellern nur schwer erfüllbar sind.

Ergo wenn es durchläuft ok, beim Diebstahl nimmer so cool…
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #171
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.166
Reaktionspunkte
1.715
Wenn Du das Bike am Ende für 830,- rauskaufst bist Du bei fast 4000,- und somit gerade mal 13% unter dem Listenpreis.


.
Hallo

Bitte berichtige mich bitte, wenn ich hier einen Sckmarrn verzapfe !

Deine Rechnung geht von einer monatlichen Belastung von ca. 80€ Netto aus. 36× 85€= 3100€.

Ich habe aber keine 45€ weniger Netto im Monat, als wie vor Businessbike. Lass es wenns hochkommt 65€ sein...in die Rentezahle ich ja auch weniger ein. 36× 65= 2350€ grob

Dann die Ablösesumme nach 36 Monaten...2350 + 850= ca. 3200€

Mir ist doch egal was Brutto berechnet wird...Wichtig für mich ist der Betrag Netto , welcher sich von vor Businessbike unterscheidet.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #172
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.702
Reaktionspunkte
3.162
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Ich hatte da den Rechner auf der Webseite genommen mit Deinen groben Angaben und angenommen Arbeitgeber zahlt Inspektion und Versicherung.

2023-03-14_09-37-26.jpg 2023-03-14_09-37-55.jpg

Du hattest nicht zufällig eine Gehaltserhöhung bzw. durch die Änderung zum 1.1.23 hat sich Deine Einkommenssteuer verringert oder Dein Arbeitgeber gibt einen Zuschuss?
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #174
L

Locorella

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
26
Mein AG im ö.D. ermöglicht nun Dienstradleasing über Deutsche Dienstrad. Pauschale Beteiligung des AG sind 15€ im Monat, aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt, Premium-Versicherungs Paket Zwang. Im Beispielrechner von Deutsche Dienstrad ergibt sich dennoch ein Vorteil von grob 500€ gegenüber eines Kaufes bei einem 4000€ Bike. Wird hier bei dem voraussichtlichen Gebrauchtkaufpreis zur Übernahme am Ende getrickst? Kommen da nochmal Steuern dazu die nicht benannt werden?
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #175
M

MagnusGuidonis

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
139
Reaktionspunkte
67
Die 500€ kann man in der Regel beim Händler raushandeln, tlw noch erheblich mehr, wenn es ein Vorjahresmodell ist. Man darf nicht vergessen, dass durch das Leasing auch weniger Geld in die Rentenversicherung und Co einbezahlt wird.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #176
L

Locorella

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
26
Reaktionspunkte
26
Die Sache mit den Sozialversicherungen ist bekannt. Meine Händler erlauben auch keine Rabatte bei seltenen 63er rahemn Bikes. "Kauft Morgen sonst jemand anderes." Meine Frage ist konkret, ob der Restwert bei Übernahme in diesen Rechnern tatsächlich realistisch ist (+/- kleine Abweichungen durch nicht perfekte Gehaltsangabe) ? Oder ob da noch eine versteckte Versteuerung o.Ä. erfolgt?
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #177
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
602
Reaktionspunkte
607
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hallo @Locorella ,

wie hier schon des Öfteren erwähnt.

Einzelheiten dazu in eurer Betriebsvereinbarung.

Sollte es diese bei Euch nicht geben (kein Betriebsrat), muss der Arbeitgeber in der Lage sein dir den (Überlassungs-) Vertrag vorab als Muster zukommen zu lassen.

Ansonsten kaufst du die "Katze im Sack", da du nicht weißt welche Terms & Conditions der AG mit der Deutsche Dienstrad vereinbart hat.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #178
M

-Michael-

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
215
Reaktionspunkte
154
Meine Frage ist konkret, ob der Restwert bei Übernahme in diesen Rechnern tatsächlich realistisch ist
Da der Markt aktuell im Umbruch ist ( Überangebot von neuen e-Bikes) sehe ich aktuell gebrauchte Bikes ganz stark im Preis fallen. Unser örtlicher Händler gibt z.B. aktuell 20% auf alle neuen vorrätigen e-Bikes.
Ich denke, dass der Preiswahnsinn bei den e-Bikes vorbei ist und gebrauchte Räder wieder günstig zu bekommen sei werden. Ging auch kürzlich durch die Presse.
https://efahrer.chip.de/news/preiss...-fahrraeder-und-e-bikes-2023-billiger_1011489
Ich denke also nicht, dass man aktuell realistisch einen Restwert schätzen kann. Allenfalls wird dieser zu hoch geschätzt.
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #179
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Mein AG im ö.D. ermöglicht nun Dienstradleasing über Deutsche Dienstrad. Pauschale Beteiligung des AG sind 15€ im Monat, aber nicht vorsteuerabzugsberechtigt, Premium-Versicherungs Paket Zwang. Im Beispielrechner von Deutsche Dienstrad ergibt sich dennoch ein Vorteil von grob 500€ gegenüber eines Kaufes bei einem 4000€ Bike. Wird hier bei dem voraussichtlichen Gebrauchtkaufpreis zur Übernahme am Ende getrickst? Kommen da nochmal Steuern dazu die nicht benannt werden?
Du schreibst ja nicht dabei, wie hoch der voraussichtliche Preis bei Übernahme ist. Businessbike z.b. ging bei mir von 17 Prozent aus, und die wurden am Ende auch nicht erhöht. Den geltwerten Vorteil (dein Kaufpreis gegenüber tatsächlichen Restwert) müsstest du versteuern, das übernimmt aber Businessbike. Also ja - ist realistisch. Wie das bei Deutsche Dienstrad ist, musst du dort erfragen.

Gruß, Otsche
 
  • Businessbike oder sofort kaufen? Beitrag #180
A

axlrose666

Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Hallo,

bin momentan hin und hergerissen. Möchte nen E-Bike für ca. 3700 Euro haben. Kann es direkt kaufen oder auch über Buisnessbike leasen.
Weiß von euch jemand, wie es sich mit den Kauf nach 36 Monaten verhält?

Ich habe etwas von 10 % gelesen. Aber auch, dass unser Bundesland da noch 40 % Steuern haben möchte. Nur auf was werden die 40 % angewandt?


Möchte wohl das Bike hinterher kaufen. Daher die Frage, ob ich es nicht gleich sofort kaufe.

Vielen Dank für euren Rat.
Habe heute einen ähnlichen Post gestartet in Bezug auf die Abzocke der Leasingfirmen - die nehmen einen Zinssatz von über 20 % und rechnen es dem Endverbraucher "schön" über die Steuer und Soz-Vers. Ersparnis - in meinem Beispiel würde das Specialized Bike 6.999 € kosten und wenn man die Leasingraten sowie die 10%ige Schlusszahlung heranzieht ist man bei weit über 9.000 € welche für das Bike gezahlt werden. Klar spart man über die Steuer - aber man würde noch viel mehr sparen und die Rate wäre günstiger wenn die unverschämte Abzocke nicht wäre. Für einen Selbständigen rechnet sich das absolut null - denn der kann die Steuer über die Abschreibung wieder reinholen .... ausser man hat finanziell nix drauf dann macht man als Selbständiger das Leasing - alles andere ist Augenwischerei.

Leider macht sich kein Verbraucher diese Rechnung da er ja nur den Vorteil der Steuer sieht und der Soz-Vers. Ersparnis.... Bedenke aber eines - wenn dein Arbeitgeber platt geht wie ist es denn dann mit den Leasingraten ? Oder man wird über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig krank mit Krankengeldzahlung - dann ist die Rechnung nicht nur dahin - dann wird es unter Umständen schwierig - genauso sollte man beachten dass die Summe bei einer Arbeitslosengeldzahlung sowie Rentenversicherungsansprüche auch gemindert werden (sagt ja keiner :) )
 
Thema:

Businessbike oder sofort kaufen?

Businessbike oder sofort kaufen? - Ähnliche Themen

NCM C5, Radmission 1 oder Tenways CGO600?: Hallo zusammen, nachdem ich vor längerer Zeit die Überlegung mir ein E-Bike zu kaufen verworfen habe, ist die Überlegung nun wieder da. Das Rad...
Fahrradanhänger - Mittel- oder Nabenmotor | Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit und es gibt ja bereits einige Themen bzgl. E-Bike & Kinderanhänger - leider bin ich mir...
Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Falt E-Bike: Victoria efolding 7.6 oder Tern Vektron S10 performance: Hallo zusammen, Ich stehe gerade vor einem Ebike Kauf und kann mich noch nicht so recht entscheiden. Die beiden genannten Ebike haben beide so...
Oben