Bulls Street Flyer elektrifizieren

Diskutiere Bulls Street Flyer elektrifizieren im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
  • Bulls Street Flyer elektrifizieren Beitrag #1
Deuin

Deuin

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
189
Reaktionspunkte
144
Ort
Bastelkeller
Heyho,

ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren.
Hier mal die technischen Daten zum Rad:
Rahmen: 7005 Alu
Rahmenhöhe: 54 o. 58, bin mir grade unsicher
Gabel: Suntour NEX-DS, 63 mm, einstellbar
Schaltung: Shimano Altus/Alivio 3 x 8-speed mit der Kurbelgarnitur: Shimano FC-M361C, 48/38/28T
Bremsen: Tektro HDC-300 hydraulische Scheibenbremse, 160/160 mm
Felgen: Ryde ZAC 19SL mit den Reifen: Kenda K-1170, 40-622 = 28 Zoll Reifen
Extras: Nabendynamo, Lichtanlage
Gewicht: 15,3 kg
Ich denke mal, mein umgerüsteter Sattel und Ergotec Lenker spielen hier keine Rolle.

Ein paar Dinge vorweg:
Ich hatte bereits ein 1000W E-Bike (E-FatBike damals) mit Nabenmotor im Hinterreifen.
Auch über Themen wie Legalität etc. bin ich mir diesbezüglich vollständig bewusst.

Ich suche nach einem Set, möglichst mit einem eingespeichtem Heckmotor und passendem Akku.
Aber fange ich erstmal mit dem Fragebogen an!

1. Wiki = Check
2.Titel = Check

3. Körperliche Konstitution, bisheriges und zukünftiges Streckenprofil, Erwartungen an den Antrieb?
Bin 185 Groß, wiege um die 115KG, kräftig und mit Bauch. Soviel zur Konstitution. ;)
Ich bin kein Sportler, kann aber relativ gut ausdauern, wenn ich den Bock hab :)

Mein Streckenprofil ist 2x4=8 km am Tag Rad fahren minimum (zur Arbeit).
Gelegentlich mache ich mit einem Kumpel Touren, zwischen 10 und 30 km.
Er mit Elektro, ich (noch) ohne.
Sollte ich elektrifiziert sein, würde ich definitiv auch mehr fahren.
Mein Ziel ist es, lokal das Auto zu ersetzen. Ich weiß, ich könnte auch normal Rad fahren,
dafür bin ich aber öfters einfach zu Faul. Außerdem ist der Rückweg nach Hause quasi nur Bergauf.
Die Steigung ist nicht groß, aber doch auf 4 km grade so anstrengend nach manchen Arbeitstagen,
dass ich neidisch auf die E-Radler blicke.

Erwartungen an den Antrieb:
Dazu muss ich etwas ausholen. Ich hatte 2021 ein 1000W E-Fatbike der Marke Gunai (China-chingchong-klimbim).
Das Rad habe ich, trotz seiner "Günstigkeit", sehr geliebt. Ich bin es vorerst angemeldet gefahren als L1-eB Bike, mit Gasgriff etc.
Ich hatte damit viel Spaß im Gelände und auf der Straße, natürlich auch mal auf Radwegen *hust* und aufm Feldweg *hust²*
(NEIN ich bin nicht mit 50km/h an den Fußgängern, Kindern und Hunden vorbeigeschallert - ich bin ein sehr rücksichtsvoller Mitmensch und verhalte mich dementsprechend auch!)
Leider kam später die Post vom Kraftfahrtbundesamt, die Fahrzeugidentifikationsnummer ist ungültig. Auch ein
Drosseln auf 250W / 25 km/h war nicht vernünftig möglich. Somit ging das Rad bedauerlicherweise nach 2 sehr schönen Monaten zurück.
(Ja, der Hersteller denkt sich einfach nur FIN Nummern aus, hatte nacher 6 COC Papiere mit verschiedenen Nummern fürs gleiche Rad)

Nun die Erwartung an den Antrieb: Ich hätte gerne wieder 1000W Power, aber mit Drosslungsmöglichkeit - im bestenfalle Wattdrossel + km/h Drossel.
Die 1kW haben mich problemlos auch einen Berg hochgeschoben und man konnte mal ordentlich Schmackes geben.
Wenn ich nicht im leichten Gelände unterwegs war, habe ich die 1kw auf kleinster Stufe mitlaufen lassen und bin entspannt zwischen 20-30km/h meine 40 KM Runde geradelt,
und das täglich!
Also 1000W, weil ich es schön finde. Aber natürlich würde ich damit nur auf Privatgelände fahren und in der Öffentlichkeit immer mit Watt + km/h Drossel ;)
4 KW wäre übrigens auch ok, wenn jemand günstig an die Akkus kommt :unsure: (spaß)

4. Technisches Geschick vorhanden?
Ja, mein täglich Brot verdiene ich auf über 2 Hektar Technikfläche in der Haustechnik, von Niedervolt bis 10kV, kombiniert mit viel Wasser und Chemie, also alles dabei.
Täglich halten wir hier unsere Rostlaube am Leben und Limit - Löten, Bohren, Schrauben usw. sind für mich also kein Problem.

5. Scheibenbremsen oder Felgenbremsen oder Rollenbremsen oder Rücktrittbremse?
Scheibenbremse, Hydraulisch. Kein Rücktritt.

6. Bei angestrebtem Vorderradantrieb: Federgabel oder Starrgabel? Am besten gleich in den ersten Beitrag Bilder der Vorderradgabel frontal von vorne einstellen wie z.B. hier: klick mich oder so wie hier das erste Bild: klick mich
Bitte nicht, hätte gerne Heckantrieb. Auch, weil ich vorne einen Nabendynamo habe.

7. Können/sollen Bremshebel mit Motorabschaltern verbaut werden? Wenn dies nicht möglich, bzw. nicht gewünscht ist, dann sollte besonders auf eine schnelle automatische Abschaltung der Motorunterstützung durch den Controller nach Pedalierstopp (also möglichst kurzer Motornachlauf nachdem man mit Treten aufgehört hat) geachtet werden.
Wäre bei dem Vorhaben mit 1000W wohl sinnvoll. Ich wäre auch bereit, andere Bremshebel/Bremsen zu montieren.



Ja, was bleibt noch zu sagen?....
Ich erhoffe mir eine gute Beratung, ggf. aufgebaut auf Erfahrungen verschiedener Sets. Auch die 1000W sind kein MUSS.
Wenn jemand sagt, dieses oder jenes, 750W, 350W,1500W oder auch 250W Set ist günstig und perfekt, gerne vorschlagen.
Meine Preisobergrenze wären für alles inklusive so 1000€ - natürlich sehr gern auch weniger ;)
Wo ich noch nicht so ganz Fit mit bin, sind die technischen Gegebenheiten bei so einem E-Bike. Ich weiß mittlerweile, was ein PAS Sensor ist, man einen Controller+Motor+Akku braucht und so ein paar Kleinigkeiten.
Mit BMS und co. hab ich mich aber noch nicht weiter auseinandergesetzt.
Ich erhoffe mir eine angenehme Diskussion und Kaufberatung.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls Street Flyer elektrifizieren Beitrag #2
Deuin

Deuin

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
189
Reaktionspunkte
144
Ort
Bastelkeller
Hat sich erledigt,
hab viel gesucht und überlegt, fürs Bulls wird es irgendwann mal ein Tongsheng TSDZ V2.
Bin bei meinen Recherchen rein zufällig auf das Himiway Cobra gestoßen, was meinen Ansprüchen vollends zusagt.
Hab mich dazu entschieden, etwas mehr zu investieren und mein Bulls für Einkäufe, etc. vorerst als Fahrrad zu behalten. Das Cobra wird die neue Alltags-Spaßmaschine.

Liebe Grüße ✌🏼
 
Thema:

Bulls Street Flyer elektrifizieren

Bulls Street Flyer elektrifizieren - Ähnliche Themen

Gazelle eclipse Umbau auf E-Bike - Kaufberatung: Hi, Vorweg: Nachdem ich versucht habe mich ein wenig schlau zu machen z.B. übers Wiki, und über Bekannte (Die zumindest sagen, sie hätten Ahnung)...
Aye und Gruß aus dem Arbeitsdreieck: Aye! Mein Name ist Devin und ich möchte mich hier einmal kurz vorstellen, wie es sich geziemt: Ich bin etwas über Mitte 20er hinweg und komme aus...
Giant Yukon FX2 (2009) zum (S-)Pedelec umbauen: Hallo Forum, ich bin neu hier, weil ich mein Fully zum (S-)Pedelec umbauen möchte und hoffe von Euch ein paar Tipps zum passenden Antrieb und...
Schnelles Pendelrad, Fragen zum optimalen Antriebskonzept: Hallo, nachdem ich in den letzten Wochen hier schon viel gelesen habe möchte ich mich kurz vorstellen und danach Euch um ein paar Einschätzungen...
Suche Hilfe, um MEIN E-Bike zu finden: Hallo liebe Radler, da ich liebend gern Rad fahre wollte ich gern zur nächsten Stufe schreiten und upgraden. Da ich aktuell keine große...
Oben