P
PeterW123
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.03.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 2
- Maximales Budget
- 3.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Sitzposition
- Aufrecht
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 100 km
- Schrittlänge
- 89 cm
- Alter
- 40 Jahre
- Gewicht
- 110 kg
- Verwendung
- kurze Wege (1-2 km) sowie längere Strecken von 20 bis zu 100 km
- Erfahrungen
- Probefahrten bei Fahrrad Stadler
- Präferenzen
- Trekkingfahrrad - Mittelmotor, Schutzbleche, Gepäckträger
Hallöchen,
ich möchte mir demnächst ein E-Bike zulegen, da ich sowieso ein neuen Fahrrad benötige. Meine Wahl ist auf ein Trekkingbike gefallen.
Ich habe bereits einige Fahrräder Probe gefahren und am besten gefiel mir das E-Bike von Bulls - Street CX 500. Bei den anderen saß ich nicht vernünftig drauf oder hatte irgendwie kein gutes Gefühl. Ich muss dazu sagen, ich hatte mich auf Fahrräder bis 3000 € beschränkt, da ich dieses Budget vorher für mich festgelegt hatte.
Meine Frage zielt aber nun darauf ab, ob die verbauten Komponenten des E-Bikes zu empfehlen sind oder ob man nicht doch noch ein paar hundert Euro mehr investiert und dann deutlich besser aufgestellt ist. Aktuell liegt das Bulls bei ca. 2700 Euro.
Oder gibt es preiswertere Alternativen mit gleicher Ausstattung, die man dem Bulls noch vorziehen könnte?
ich möchte mir demnächst ein E-Bike zulegen, da ich sowieso ein neuen Fahrrad benötige. Meine Wahl ist auf ein Trekkingbike gefallen.
Ich habe bereits einige Fahrräder Probe gefahren und am besten gefiel mir das E-Bike von Bulls - Street CX 500. Bei den anderen saß ich nicht vernünftig drauf oder hatte irgendwie kein gutes Gefühl. Ich muss dazu sagen, ich hatte mich auf Fahrräder bis 3000 € beschränkt, da ich dieses Budget vorher für mich festgelegt hatte.
Meine Frage zielt aber nun darauf ab, ob die verbauten Komponenten des E-Bikes zu empfehlen sind oder ob man nicht doch noch ein paar hundert Euro mehr investiert und dann deutlich besser aufgestellt ist. Aktuell liegt das Bulls bei ca. 2700 Euro.
Oder gibt es preiswertere Alternativen mit gleicher Ausstattung, die man dem Bulls noch vorziehen könnte?