Bulls Street CX 500

Diskutiere Bulls Street CX 500 im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallöchen, ich möchte mir demnächst ein E-Bike zulegen, da ich sowieso ein neuen Fahrrad benötige. Meine Wahl ist auf ein Trekkingbike gefallen...
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #1
P

PeterW123

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Maximales Budget
3.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
Sitzposition
Aufrecht
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 100 km
Schrittlänge
89 cm
Alter
40 Jahre
Gewicht
110 kg
Verwendung
kurze Wege (1-2 km) sowie längere Strecken von 20 bis zu 100 km
Erfahrungen
Probefahrten bei Fahrrad Stadler
Präferenzen
Trekkingfahrrad - Mittelmotor, Schutzbleche, Gepäckträger
Hallöchen,

ich möchte mir demnächst ein E-Bike zulegen, da ich sowieso ein neuen Fahrrad benötige. Meine Wahl ist auf ein Trekkingbike gefallen.

Ich habe bereits einige Fahrräder Probe gefahren und am besten gefiel mir das E-Bike von Bulls - Street CX 500. Bei den anderen saß ich nicht vernünftig drauf oder hatte irgendwie kein gutes Gefühl. Ich muss dazu sagen, ich hatte mich auf Fahrräder bis 3000 € beschränkt, da ich dieses Budget vorher für mich festgelegt hatte.

Meine Frage zielt aber nun darauf ab, ob die verbauten Komponenten des E-Bikes zu empfehlen sind oder ob man nicht doch noch ein paar hundert Euro mehr investiert und dann deutlich besser aufgestellt ist. Aktuell liegt das Bulls bei ca. 2700 Euro.
Oder gibt es preiswertere Alternativen mit gleicher Ausstattung, die man dem Bulls noch vorziehen könnte?
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #2
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.759
Reaktionspunkte
1.664
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Gutes Rad, soweit man das so einfach anhand der Daten beurteilen kann. Der 500Wh Akku sollte ca. 100km im mittleren Unterstützungsbereich "Tour" relativ entspannt schaffen.
Bei max. Unterstützung "Turbo" würde ich ca. 60 km max. Reichweite schätzen (laut meinen Erfahrungswerten, mit meinem CX gen 2 Bosch und 500Wh Akku)
Allerdings könntest du das vom Hersteller angegebene Max. Gewicht
schon knapp überschritten haben.
Aber bei +- 20 Kg, würde ich mir bei normaler Nutzung diesbezüglich wenig Sorgen machen.
Meine Empfehlung: Kaufen !
(Meine Frau hat übrigens ebenfalls ein Bulls mit Bosch CX gen2 als Emtb, bisher alles top)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #3
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.324
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ich habe bereits einige Fahrräder Probe gefahren
Soweit schon mal alles richtig gemacht👍
am besten gefiel mir das E-Bike von Bulls - Street CX 500.
Das ist das wichtigste, denn wenn man sich schon vor dem aufsteigen vorstellt was einen nicht gefällt nachts auf die Dauer keinen Spaß und dann sind knapp 3k€ fehlinvestiertes Geld und das Rad bleibt am Ende unbenutzt in der Ecke stehen.

Zum Rad selber:
Solide Komponenten,aber alles ohne WOW-Effekt.
Dass ein Rad mit Stahlfedergabel und nur 500Wh-Akku so viel Geld kostet hat mich erstmal verwundert, aber vllt. ist das mittlerweile normal(?).
Aber hier würde ich ansetzen: könnte der Händler für kleines Geld eine Luftfedergabel einbauen? Und mit 500Wh kommst Du nur wenn's ziemlich eben ist und Du körperlich fit bist auf die 100km, ansonsten ist ein zweiter Akku nicht allzu teuer und vllt kann der Verkäufer Dir auch in dieser Hinsicht entgegenkommen.
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #4
P

PeterW123

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Vielen Dank für eure Antworten. Könnt ihr Alternativen mit z.B. 625Wh-Akku und Luftfedergabel empfehlen, die im gleichen Preissegment liegen?
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #5
P

Praetor

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hast du mal bei Cube geguckt? Die sind für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekannt.

An dem Bulls stört mich persönlich z.B. der Vorbau. Das ist ein altes System was eigentlich nur an eher günstigen Fahrrädern verbaut wurd. Die verbauten Teile sind insgesamt schon eher "günstig".
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #7
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.324
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Hab einfach mal bei Fahrrad-XXL gefiltert (2500-3000€, mind 600Wh) und kurz überflogen. Sind zwar einige interessante Räder dabei, aber Luftfeder ist wohl wirklich erst im nächsten Preislevel drin.

Das heißt aber nicht, das es absolut nichts gibt.

Mein Tipp: weitere Händler abklappern und ProbefahrenProbefahrenProbefahren.
Momentan scheinen Rabatte wieder nicht unüblich zu sein weil die Lager voll sind, da lässt sich vllt. was finden, muss ja auch nicht unbedingt das neueste Modell sein, Hauptsache Du sitzt gut drauf.

Grundsätzlich kannst im 3k€-Bereich nicht viel falsch machen wenn Du eine bekannte Marke nimmst und einen gängigen Motor.

Und wenn Du bei einem Händler in der Nähe kaufst hat Du ggb. dem Online-Handel den Vorteil des wahrscheinlich besten Supports (Reparaturen usw.), das ist im Zweifel mehr wert als ein 2-300€ günstigerer Onlinepreis.
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #9
P

PeterW123

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
nach der Luftfederung habe ich auch schon gesucht, aber die ist erst mit deutlichem Aufpreis zu bekommen. Was mich aber verwundert ist, dass das Bulls einen Bosch Motor mit 85 Nm mit 500 Wh Akku hat und die Cubes teilweise nur 65 Nm aber dafür eben 625 Wh Akku haben.

Mehr als 100 km (hin und zurück) werde ich vermutlich sowie nicht fahren, daher stellt sich die Frage, ob dann der kräftigere Motor dem größeren Akku vorzuziehen ist.

Ich werde mir aber noch ein paar weitere Fahrräder anschauen.
 
  • Bulls Street CX 500 Beitrag #10
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.759
Reaktionspunkte
1.664
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Wenn du wirklich oft die 100Km fahren willst, dann würde ich zur Sicherheit auf den größeren Akku zurückgreifen und einen Aufpreis dafür bezahlen.
Obwohl, wie gesagt 500Wh schon ganz gut sind. Bei voller Unterstützung schaffst du aber damit das 100Km Ziel definitiv nicht.
Du müsstest dann im Tourmodus fahren.
Meine beiden Räder ( beide unter 3K erworben, bisher ohne das geringste Problem, eins davon ist ein Bulls)) sind jeweils mit dem Bosch CX gen 2 und mit je 500Wh Rahmen-Akku (Powerpack) ausgestattet.
Ich könnte mir dann für eine solche Strecke den zweiten Akku mitnehmen (die sind untereinander noch voll kompatibel) Das ist bei dem kompakten Rahmenakku problemlos möglich. Auch habe ich in der Firma noch ein zweites Ladegerät stationiert, so dass ich den Akku während der Arbeitszeit wieder aufladen kann.
Auf den CX würde ich sehr ungern verzichten. Der Motor ist komfortabel und auch dem steilsten Anstieg gewachsen. Top👍🏻 Eigentlich müsste ich mir noch ein drittes CXgen 2 hinstellen, nur so zu Not 🤔😄
 
Thema:

Bulls Street CX 500

Bulls Street CX 500 - Ähnliche Themen

Raymon HardRay E 3.0 - 500 Wh - 2023 - 29 oder Bulls LT CX 29": Hallo zusammen, ich bin neu hier und würde mir gerne ein E-Bike über JobRad besorgen. ich bin am Wochenende in einem Fahrradladen das "Raymon...
Bulls oder Radon: Guten Morgen zusammen, ich möchte mir ein E Bike zulegen. Ich benötige es hauptsächlich um mit einem max 30 KG Anhänger einen ca 100 Meter langen...
Mountainbike Bulls Evo 500 29“: Servus, kurz zu mir, 50 Jahre jung, 181 groß, stabil🤔😉gebaut. Hatte vor mir ein Einsteiger/Baumarkt/Supermarkt E-Bike zu kaufen. Naja so günstig...
Tiefeinsteiger bis 3000€: Servus Leute, ich bin auf der Suche nach einem Pedelec für meine bessere Hälfte. Da sie bei gebrauchten Bikes zu skeptisch ist, muss es ein neues...
e-MTB als Alltagsrad für 110kg und 2m Mensch KTM vs. Bulls oder doch was anderes?: Sehr geehrte Mitradler! Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr auf ein e-Bike umrüsten. Ich habe aktuell ein ca. 13 Jahre altes Trekking Rad...
Oben