Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber

Diskutiere Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber im Green Mover Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo zusammen, ich bin neu hier. Ich habe ein Bulls Green Mover Lavida von 2014 wahrscheinlich. War ein Gebrauchtkauf ohne Papiere. Nachdem ich...
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #1
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich habe ein Bulls Green Mover Lavida von 2014 wahrscheinlich.
War ein Gebrauchtkauf ohne Papiere. Nachdem ich das Dreieck mit Ausrufzeichen
im Diesplay hatte und der Motor nicht mehr lief, bin ich hier auf das Forum gestoßen.
Habe mir das Technikhadbuch und Software runtergelanden. Die Kabel und Stecker
habe ich soweit wie mögliich berieits überprüft. Also Durchgang usw. gemessen. Das scheint alles
o.k. zu sein.
Die Diagnose zeigt folgende Fehler an:

- Fehler Drehmomentsensor (analog)
- Fehler Rotorlagegeber (digital)

Das Bike hat 7.400 km auf der Uhr.

Ich konnte soweit recherchieren, dass der Fehler bei dem Motor häufiger auftaucht.
Die Frage ist, ob siich ein Besuch in der Werkstatt überhaupt noch lohnt bei einem
so alten Rad. Gibt es Erfahrungen was ein überholter Motor oder die Reparatur bei
den von mir genannten Fehler kostet ?

Besten Dank vorab für Eure Unterstützung.

Gruss
Paraz
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #2
comund

comund

Dabei seit
26.09.2018
Beiträge
235
Reaktionspunkte
91
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2021 85 Nm
Hallo Paraz,
ich hatte das auch mit sofortigen Leistungsstop(siehe auch mein Leidensweg). Habe ein Bulls Lacuba 25S evo.
Bei meiner Frau half ein Systemupdate das hat nichts gekostet, bei mir wurde letzten Endes das Rad getauscht. Seitdem ist Ruhe. Vielleicht tuts bei dir auch ein Update?
Viel Glück.
Gruß comund
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #3
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo Paraz,
ich hatte das auch mit sofortigen Leistungsstop(siehe auch mein Leidensweg). Habe ein Bulls Lacuba 25S evo.
Bei meiner Frau half ein Systemupdate das hat nichts gekostet, bei mir wurde letzten Endes das Rad getauscht. Seitdem ist Ruhe. Vielleicht tuts bei dir auch ein Update?
Viel Glück.
Gruß comund
Hallo comund,

danke für Deine Antwort. Leider ist die Software bei allen komponenten auf dem neusten Stand.

Bericht sMMI.JPG
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #4
comund

comund

Dabei seit
26.09.2018
Beiträge
235
Reaktionspunkte
91
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2021 85 Nm
da
Hallo comund,

danke für Deine Antwort. Leider ist die Software bei allen komponenten auf dem neusten Stand.
Na dann nur noch die Sache mit den defekten Sensor in Frage kommt. Wenn Du so fit bist und an solche Teile ran kommst, dann ist reparieren billiger als neu kaufen. Die Werkstatt die Motoren auch einschicken. Viel Glück!
Gruß comund
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #5
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Bei diesen beiden Fehlermeldungen steht in der Diagnosesoftware, dass man sie vernachlässigen kann, wenn sie länger zurückliegen. Daher wäre jetzt die Frage, zu welchem km-Stand der Fehler auftauchte.
Der Fehler mit dem Ausrufezeichen wurde hier im Forum schon ausgiebig behandelt: Wenn man Glück hat, hat es nichts mit dem Motor zu tun, sondern das Display sitzt einfach nur nicht richtig oder hat vergammelte Kontaktstellen. Wenn dann säubern, ruckeln und leicht verschieben nicht hilft, wäre der nächste Schritt ein Versuch mit einem anderen Display (MMI). Nur wenn auch das nicht geht, wäre der Aufwand mit dem Motor einschicken gerechtfertigt.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #6
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo Jan,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Mittlerweile konnte ich ein anderes mmi testen. Leider gab das keine Besserung, außer das der Fehler auf dem anderen Display nun 36 Volt prüfen heisst. Ich habe alle Kontakte gesäubert und mit Kontaktspray behandelt. Auch den gesamten Kabelbaum auf Durchgang geprüft. Nach der Behandlung funktionierte es einmal für eine Probefahrt aber nach aus/einschalten ging es direkt wieder nicht. Welche Spannung müsste denn am Motor nach dem Einschalten ankommen?

Gruss
Oliver
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #7
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo zusammen,
mein Bike läuft wieder. Allerdings kann ich nicht wirklich sagen woran es jetzt lag. Als erstes hatte ich das MMI gegen das Connect ausgetauscht. Brachte keine Besserung, ausser das der Fehler sich änderte. Dann habe ich den Kabelbaum auseinadergenommen und alle Kabel auf Durchgang geprüft und die Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray behandelt und alles wieder mit Schrupfschlau versehen. Auch das hat nichts gebracht. Dann habe ich aus einem Restposten ein neues Dock bei eBay gekauft. Nach dem Tausch fuhr das Rad ca. 20 min und dann wieder der gleiche Fehler. Habe dann schon nach einem neuen Kabelbaum geschaut, aber am nächsten Tag noch mal den Fehlerspeicher gelöscht und probiert. Siehe da das Bike fuhr wieder normal. Jetzt schon wieder 500 km damit gefahren. Keine Fehler und es scheint alles reibungslos zu funktionieren.

Gruss
Oliver
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #8
gerbindu

gerbindu

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
596
Reaktionspunkte
436
Ort
Pfalz
Details E-Antrieb
Yamaha PW ST; Alber
Hatte das Problem vor 3 Jahren auch und der Händler ersetzte das MMI. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Gehe aber davon, dass Du mit der Fehlerlöschung das Gleiche erreicht hast. An Sonsten wäre es nicht 500 km gut gegangen.
Im Übrigen kann man den Albermotor nur ersetzen, da er nicht öffenbar konstruiert ist. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #9
perderlavida

perderlavida

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Neodrives Z10
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt nach 28000 km. Warndreieck mit Ausrufezeichen. Nach dem Einschalten kommt nach ca. 10 Sekunden fahren die Fehlermeldung und die 36V Spannung wird abgeschaltet. Wenn ich nach dem Einschalten das Hinterrad 2 ¾ Umdrehungen drehe kommt auch die Fehlermeldung. Da wir zwei Lavidas haben habe ich die Komponenten kreuzgetauscht. Der Fehler liegt wirklich am Motor.
Fehlernummer #40-10:
- Fehler Drehmomentsensor (analog)
- Fehler Rotorlagegeber (digital)
Wenn ich trotz Fehler ohne Motorunterstützung weiterfahre wird die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Entfernung korrekt angezeigt.
Der Motor lässt sich öffnen, er ist verpresst. Die Platine lässt sich leider nicht so einfach ausbauen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Rotorlagegeber hört sich für mich nach den Hall-Sensoren an. Kennt sich jemand mit den LIN-Bus aus?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #10
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Wenn ihr zwei Lavidas habt, hast du dann deinen Motorstecker ans andere Rad gesteckt (und umgekehrt) und der Fehler tauchte nur bei deinem Motor auf? Ich frag nur, weil "Komponenten tauschen" sich nur nach Austausch des MMI anhört und damit erkennt man ja keine Fehler von Dock (siehe Bericht von Paraz) und Kabelbaum.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #11
perderlavida

perderlavida

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Neodrives Z10
Ich habe zu erst das MII und den Akku getauscht. Das hat nichts geändert. Beim Umstecken des Motors ist der Fehler mit gewandert.
Der Rosenberg Stecker hatte früher auch schon mal Probleme gemacht. Beim Runterfahren von Bordsteinkanten oder Schlaglöchern ist das MII ausgegangen. Hier habe ich mit Schaumstoff hinter dem Stecker im Unterrohr den Anpressdruck erhöht.
Die Pogo-Pins von dem MII-Dock machen auch schon mal ärgern. Meistens war der Satellit oder Bremsschalten davon betroffen. Wenn der LIN-Bus oder die 12V Versorgung kein Kontakt hat, lässt sich das MII erst gar nicht einschalten.
Im Motor kommen die 12V an. Wenn das MII eingeschaltet wird auch die 36V und eine rote LED leuchten im Motor. Wenn ich den LIN-Bus vom Motor abklemme zeigt das MII das Warndreieck mit CM an. Bein abklemmen des LIN-Bus von dem Akku wird ein Warndreieck mit CA angezeigt.
Soweit ich bis jetzt herausgefunden habe Arbeit der LIN-Bus mit 19200 Baud. Das MII ist Master. Akku und Motor sind Slaves. Der Status wird ca. alle 180 ms vom Akku und Motor ausgelesen. Ist der Bus gestört kommt es nach 1 Sekunde zum Timeout und das Intervall erhöht sich dem entsprechend. Ich kann keine Garantie geben dass das alles so stimmt.
Bis jetzt habe ich keine Dokumentation dazu gefunden. Bei dem Bulls Lacuba (Brose Motor) haben Leute hier im Forum das Protokoll schon analysiert. Der hat aber wie die Bosch Motor einen CAN-Bus.
Bis jetzt sieht es bei mir so aus, das die Verkabelung ok ist und die Störung im Motor liegt. Wirklich kaputt ist der Motor ja nicht, denn die ersten 10 Sekunden reichen locker aus um das Rad auf 25 km/h zu beschleunigen, bevor es dann mit Warndreieck und Ausrufezeichen in Störung geht.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #12
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Du bist offenbar ein Experte, so tief technisch kann ich nicht mitreden. Ich kriege aber einen Eindruck davon, warum die Händler vom Alber-Motor nicht gerade begeistert waren: Weil außer Motoraustausch durch den Hersteller praktisch keine Reparaturmöglichkeit besteht. Aber viel Glück, vielleicht schaffst du es trotzdem!
Meine Fehler Drehmomentsensor/Rotorlagegeber haben sich zum Glück immer wieder von selber behoben, das letzte Mal tauchten die vor 2 Jahren auf.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #13
perderlavida

perderlavida

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Details E-Antrieb
Neodrives Z10
Experte bin ich nicht. Ich versuche nur den Fehler zu finden warum der Motor in Störung geht. Die Kommunikation zwischen dem sMMI und dem Motor sieht okay aus. Der Fehler trat anfangs nur gelegentlich auf. Hier half aus- und einschalten um das Problem zu beheben. Jetzt geht er nach wenigen Sekunden in Störung, so das Fahren mit Unterstützung nicht mehr möglich ist. Meine Vermutung ist ein Wackelkontakt oder ein kalte Lötstelle. Den Motor hatte ich offen, habe aber leider nichts gefunden. Der Motor sieht eigentlich gut verarbeitet aus. Man sieht allerdings das er so konstruiert wurde das er schwer zu öffnen und zu reparieren ist. Das ist beim sMMI ja auch so. Das Gehäuse ist verklebt damit der Kunde die CR1620 Knopfzelle nicht selber wechselt. Bei mir war sie nach 3 Jahren leer.
Der Händler der mir das Rad verkauft hat führt keine Räder mit Neodrives Motor mehr. Ein anderer ZEG Händler hier im Ort hat gesagt sie verkaufen die Neodrives Motoren seit Jahren nicht mehr. Die Reparatur lohnt sich nicht mehr, sagte er, und sprach von wirtschaftlichen Totalschaden. Der Motor kostet 700€ plus das Einspeichen. Sie führen nur noch Fahrräder mit Mittelmotor.
Bei Handy und Laptops ist es das ja schon fast normal Gehäuse so zu verkleben das sie bei einem Defekt weggeworfen werden.
Bei einen Fahrrad für fast 3000€ mit Motor „Made in Germany“ ärgert das mich sehr. Da Fahrräder mit dem Motor von immer weniger Händler noch verkauft werden, wird er keine Zukunft haben.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #14
comund

comund

Dabei seit
26.09.2018
Beiträge
235
Reaktionspunkte
91
Details E-Antrieb
Bosch CX4 2021 85 Nm
Was denkst du warum ich mein Lacuba verkauft habe, weil mich der Gedanke an die hohen Kosten bei Ausfall des Brose Motors und des Akkus von BMZ , was ja einem Totalschaden gleich kommt, sehr zu denken gegeben hat. Leider ist das heute eine gängige Methode . Deswegen kaufe ich nur noch Fahrräder, wo der Servie auch halbwegs erschwinglich ist. Lass es reparieren und verkaufe das Rad dann anschließend. Ich ja das gleiche Problem mit dem Motor hatte, den du beschreibst. Brose nur auf tauschen drängte, zum Glück in der Garantie. Da wird nix mehr repariert. Das alles so gebaut wird, das da nix mehr repariert werden kann. Ich weiß wovon ich spreche nach 30 Jahren Service.
Gruß comund
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #15
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
@perderlavida : Laut einem uralten Servicedokument von Alber selber sind wohl die Motorlager das Problem, was aber nach 2013 angeblich behoben sein sollte. Also irgendwo Feuchtigkeit, vielleicht legst du deinen Motor eine Weile in den schönen Sonnenschein, wenn du ihn schon offen hast.
1622461705352.png
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #16
brako

brako

gewerblich
Dabei seit
10.04.2012
Beiträge
165
Reaktionspunkte
162
Ort
49565 Bramsche
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive
Der Händler der mir das Rad verkauft hat führt keine Räder mit Neodrives Motor mehr. Ein anderer ZEG Händler hier im Ort hat gesagt sie verkaufen die Neodrives Motoren seit Jahren nicht mehr. Die Reparatur lohnt sich nicht mehr, sagte er, und sprach von wirtschaftlichen Totalschaden. Der Motor kostet 700€ plus das Einspeichen.
Ein Tauschmotor kostet bei Alber bzw Neodrive 400€ !!
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #17
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
906
Reaktionspunkte
645
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Mein Austauschmotor hat bei meinem Händler inklusive sechs Monaten Garantie 550 € gekostet.
Mit 2 Jahren Garantie wollte mein Händler 800 €.
Das ist allerdings auch schon zweieinhalb Jahre her. Das E-Bike hatte ich im Juni 2014 gekauft, der Motor hatte 25.000 km gehalten, der Austauschmotor hat jetzt auch wieder 25.000 km drauf.
Nach allem, was ich gehört habe, haben die Motoren der ersten paar Jahre selten länger als 20.000 km gehalten. Da sind immer die Drehmomentsensoren kaputt gegangen.
Deswegen bin ich mal neugierig wie lange mein Austauschmotor halten wird. Denn der ist ja von 2018.
Noch läuft er wie ein Bienchen.
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #18
W

Wilrad

Dabei seit
23.07.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich habe ein Bulls Green Mover Lavida von 2014 wahrscheinlich.
War ein Gebrauchtkauf ohne Papiere. Nachdem ich das Dreieck mit Ausrufzeichen
im Diesplay hatte und der Motor nicht mehr lief, bin ich hier auf das Forum gestoßen.
Habe mir das Technikhadbuch und Software runtergelanden. Die Kabel und Stecker
habe ich soweit wie mögliich berieits überprüft. Also Durchgang usw. gemessen. Das scheint alles
o.k. zu sein.
Die Diagnose zeigt folgende Fehler an:

- Fehler Drehmomentsensor (analog)
- Fehler Rotorlagegeber (digital)

Das Bike hat 7.400 km auf der Uhr.

Ich konnte soweit recherchieren, dass der Fehler bei dem Motor häufiger auftaucht.
Die Frage ist, ob siich ein Besuch in der Werkstatt überhaupt noch lohnt bei einem
so alten Rad. Gibt es Erfahrungen was ein überholter Motor oder die Reparatur bei
den von mir genannten Fehler kostet ?

Besten Dank vorab für Eure Unterstützung.

Gruss
Paraz
Hallo, ich bin neu hier. Habe an meinem -vor vier Wochen gebraucht gekauften - Bulls Lavida Bj. 13 or 14 ? jetzt genau dieses Problem > Fehlermeldung: Dreieck mit ! sobald man ein wenig am Hinterrad dreht. Im Still-Stand nach Einschalten alles Ok. Das Rad hat - bis auf die bkannten Display- Kontakt- Wackler- bisher gut funktionier: ist vor Kurzem in einen Gewitter-Regen etwas nass geworden.
Wie kann man eigentlich das Display bzw. die Sevice Meldung zurücksetzen?
,,,,in der Hoffnung auf guten Rat Wilrad
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #19
W

Wilrad

Dabei seit
23.07.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Bei diesen beiden Fehlermeldungen steht in der Diagnosesoftware, dass man sie vernachlässigen kann, wenn sie länger zurückliegen. Daher wäre jetzt die Frage, zu welchem km-Stand der Fehler auftauchte.
Der Fehler mit dem Ausrufezeichen wurde hier im Forum schon ausgiebig behandelt: Wenn man Glück hat, hat es nichts mit dem Motor zu tun, sondern das Display sitzt einfach nur nicht richtig oder hat vergammelte Kontaktstellen. Wenn dann säubern, ruckeln und leicht verschieben nicht hilft, wäre der nächste Schritt ein Versuch mit einem anderen Display (MMI). Nur wenn auch das nicht geht, wäre der Aufwand mit dem Motor einschicken gerechtfertigt.
Habe leider noch nicht so viel Ahnung auf diesem spez. Gebiet obwohl ich sonst viele el. Geräte repariere und z.B. bei KFZ- Steuerungen den Fehlerspeicher schon oft ausgelesen habe. Woher bekommt man die Diagnose - Software um hier ( Bulls Lavuda ) die Fehler auszulesen und den Service zuückstellen ?
Danke für die Hiife Wilrad
 
  • Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber Beitrag #20
Kony

Kony

Dabei seit
01.10.2016
Beiträge
73
Reaktionspunkte
24
Details E-Antrieb
Bulls Lavida Plus 2014 + 2015
Woher bekommt man die Diagnose - Software um hier ( Bulls Lavuda ) die Fehler auszulesen und den Service zuückstellen ?
Danke für die Hiife Wilrad
Aus nicht legalen Quellen im Netz...früher mal bei Albert eine Testversion, die diese aus den Netz genommen haben.
Mein Händler hat die Fehlermeldungen nie beim Service gelöscht, warum auch immer.
 
Thema:

Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber

Bulls Green Mover Lavida - Fehler Drehmomentsensor & Fehler Rotorlagegeber - Ähnliche Themen

Lavida plus green mover - Fehlermeldung CM; neuer Dock?: Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe gerade ein Lavida Plus Green Mover (müsste >5 Jahre alt sein, gehörte meinem...
Bulls Green Mover 2011 GoSwiss Drive Motor / Steuerung überprüfen: Hallo Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch da ich Probleme mit meinem gebraucht gekauftem E-Bike Bulls Green Mover Lavida...
Green Mover Neodrives Motor Fehlermeldung Motor Temp, Drahtbruch, Kurzschluß: Hallo, habe einen defekten, nicht funktionierenden Neodrives Antrieb gekauft. Ohne zugehöriges Pedelec - - ja, nur zum Spielen🤪. Akku...
Bulls Green Mover Lavida Plus Akku: Moinsen in die Runde...bis jetzt war ich stiller Mitleser hier, aber nun bräuchte ich Hilfe. Ich habe das Bulls Green Mover Lavida Plus Bj 2017...
Umbau eines Lavida mit Bulls Green Heckmotor: Habe ein Bulls Green Mover Lavida Rad aus 2013. Der Heckmotor ist defekt und eine Reparatur lohnt nicht. Möchte das Rad als normales Rad nutzen...
Oben