B
bonelezz
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.10.2019
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
ich habe mir gebraucht ein Bulls Green Mover e45 Outlaw gekauft, die Variante mit Suntour Motor.
Leider wohl ein Griff ins Klo - die Mühle hatte nur 200km runter und war wie neu vom Zustand her, aber der Akku ist wohl nicht intakt...
Der Akku lädt nur bis 82% laut Display des Fahrrads. Das Ladegerät bricht den Ladevorgang einfach ab und geht in "Standby" statt in "fully charged". Das Ladegerät habe ich mit einem anderen Akku getestet, diesen lädt es bis zum Erreichen des "fully charged" Zustandes (dauergrüne Lampe).
Beim messen am Ladeport des Akkus kommen 53,3 Volt raus.
Hat jemand von euch eine Idee, oder Vorschläge was ich tun soll? Zu einem Akku-Reparaturservice schicken? Hat jemand da Erfahrungen? Ich denke mal die meisten werden wohl nicht lang fackeln und direkt alle Zellen tauschen, was aber teuer und eigentlich auch nicht nötig ist, wenn doch vielleich nur das BMS ne Macke hat oder ein Zellenblock defekt ist...
Meine pessimistische Vermutung wäre: Eine einzelne Akku-Zelle des Akkus (13s4p) ist kaputt, demnach terminiert das BMS die Ladung bei erreichen von 4,2 Volt dieses Zellblocks. Der Zellblock ist dann 100% voll, die restlichen nur zu 75%, da der Ladeschluss eben durch den Block mit nur 3 Zellen limitiert ist. Das würde zu ziemlich genau dieser Spannung führen, es scheint mir durchaus realistisch das die Zellblöcke bei vermuteten 75% "schon" knappe 4,1 Volt im Ruhezustand haben. Es sind irgendwelche 3500MAh-Zellen.
ich habe mir gebraucht ein Bulls Green Mover e45 Outlaw gekauft, die Variante mit Suntour Motor.
Leider wohl ein Griff ins Klo - die Mühle hatte nur 200km runter und war wie neu vom Zustand her, aber der Akku ist wohl nicht intakt...
Der Akku lädt nur bis 82% laut Display des Fahrrads. Das Ladegerät bricht den Ladevorgang einfach ab und geht in "Standby" statt in "fully charged". Das Ladegerät habe ich mit einem anderen Akku getestet, diesen lädt es bis zum Erreichen des "fully charged" Zustandes (dauergrüne Lampe).
Beim messen am Ladeport des Akkus kommen 53,3 Volt raus.
Hat jemand von euch eine Idee, oder Vorschläge was ich tun soll? Zu einem Akku-Reparaturservice schicken? Hat jemand da Erfahrungen? Ich denke mal die meisten werden wohl nicht lang fackeln und direkt alle Zellen tauschen, was aber teuer und eigentlich auch nicht nötig ist, wenn doch vielleich nur das BMS ne Macke hat oder ein Zellenblock defekt ist...
Meine pessimistische Vermutung wäre: Eine einzelne Akku-Zelle des Akkus (13s4p) ist kaputt, demnach terminiert das BMS die Ladung bei erreichen von 4,2 Volt dieses Zellblocks. Der Zellblock ist dann 100% voll, die restlichen nur zu 75%, da der Ladeschluss eben durch den Block mit nur 3 Zellen limitiert ist. Das würde zu ziemlich genau dieser Spannung führen, es scheint mir durchaus realistisch das die Zellblöcke bei vermuteten 75% "schon" knappe 4,1 Volt im Ruhezustand haben. Es sind irgendwelche 3500MAh-Zellen.