Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig

Diskutiere Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig im Green Mover Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo zusammen, ich habe mir gebraucht ein Bulls Green Mover e45 Outlaw gekauft, die Variante mit Suntour Motor. Leider wohl ein Griff ins Klo -...
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #1
B

bonelezz

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich habe mir gebraucht ein Bulls Green Mover e45 Outlaw gekauft, die Variante mit Suntour Motor.
Leider wohl ein Griff ins Klo - die Mühle hatte nur 200km runter und war wie neu vom Zustand her, aber der Akku ist wohl nicht intakt...
Der Akku lädt nur bis 82% laut Display des Fahrrads. Das Ladegerät bricht den Ladevorgang einfach ab und geht in "Standby" statt in "fully charged". Das Ladegerät habe ich mit einem anderen Akku getestet, diesen lädt es bis zum Erreichen des "fully charged" Zustandes (dauergrüne Lampe).
Beim messen am Ladeport des Akkus kommen 53,3 Volt raus.

Hat jemand von euch eine Idee, oder Vorschläge was ich tun soll? Zu einem Akku-Reparaturservice schicken? Hat jemand da Erfahrungen? Ich denke mal die meisten werden wohl nicht lang fackeln und direkt alle Zellen tauschen, was aber teuer und eigentlich auch nicht nötig ist, wenn doch vielleich nur das BMS ne Macke hat oder ein Zellenblock defekt ist...

Meine pessimistische Vermutung wäre: Eine einzelne Akku-Zelle des Akkus (13s4p) ist kaputt, demnach terminiert das BMS die Ladung bei erreichen von 4,2 Volt dieses Zellblocks. Der Zellblock ist dann 100% voll, die restlichen nur zu 75%, da der Ladeschluss eben durch den Block mit nur 3 Zellen limitiert ist. Das würde zu ziemlich genau dieser Spannung führen, es scheint mir durchaus realistisch das die Zellblöcke bei vermuteten 75% "schon" knappe 4,1 Volt im Ruhezustand haben. Es sind irgendwelche 3500MAh-Zellen.
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #2
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
Oder eher: ein Zellblock hinkt hinterher, die Gesamtspannung ist noch nicht erreicht, aber die fitteren Zellblöcke haben schon 4,2V erreicht und das BMS macht zu...
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #3
B

bonelezz

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Oder eher: ein Zellblock hinkt hinterher, die Gesamtspannung ist noch nicht erreicht, aber die fitteren Zellblöcke haben schon 4,2V erreicht und das BMS macht zu...
Könnte sein, aber bei 53,3 Volt? Da müssten dann schon mehrere Blöcke hinterherhängen, oder das BMS macht verfrüht zu wenn ihm der Drift nicht passt. Wenn 12 von 13 Blöcken voll wären, würden dem Letzten nur 2,9V bleiben - dann würde der AKku sich kaum vernünftig entladen lassen (und das tut er - er verhält sich am Rad ziemlich genau so, wie man es bei 3/4 Voll erwarten würde).
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #4
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
Dann hilft nur aufmachen und messen ;-) Versuch macht kluch... Alles andere ist stochern im Nebeln. Modellbaulader vorhanden, um ggf Einzelblöcke seperat nachladen zu können?
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #5
B

bonelezz

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Dann hilft nur aufmachen und messen ;-) Versuch macht kluch... Alles andere ist stochern im Nebeln. Modellbaulader vorhanden, um ggf Einzelblöcke seperat nachladen zu können?
Habe den Akku jetzt mal geöffnet. Scheint wohl wirklich ein Driftproblem zu sein, Spannungen:
4,07 / 3,99 / 4,16 / 4,07 / 4,05 / 4,17 / 4,17 / 4,05 / 4,06 / 4,14 / 4,06 / 4,14 / 4,07
Also wirklich komplett verteilt. Zellen sind LG MJ1.
Hast du einen Tipp für einen geeigneten Lader? Ich hab bisher nur einmal manuell gebalanced mit einem 18650-Ladegerät und Krokodilklemmen ^^ kann ich ggf. den 11,1V 3S port von meinem XTAR Dragon VP4 verwenden, wenn ich die Packs im Trio lade?

Und als Info (falls jemand in Zukunft über den Thread stolpert) - ein anderer User, den ich per PN befragt habe, hat mit dem selben Problem von BMZ eine wenig erfreuliche Rückmeldung bekommen. Ist natürlich nur eine Anekdote, aber für mich die Bestätigung dass man nach Garantieende wohl doch besser Drittanbieter oder den eigenen Basteltrieb nutzt. Ich denke es besteht einfach wenig Interesse an Reparatur von "alten Schätzchen"... und bei e-Bikes scheint das für alles >2 Jahre alt zu gelten.
Akku wurde damals an BMZ eingesandt mit Ladegerät. Aussage von BMZ eher wage , Zellen defekt und Batterie Managment defekt . Halt alles was so kaputt gehen kann , hab es eher als Standard Antwort empfunden . Keine Garantie , statt dessen wurde mir ein neuer Akku für 1100 ! euro angeboten. Habe dankend verzichtet. Das Ladegerät zurück zu bekommen hat auch noch 30 euro gekostet.
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #6
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
Ist ja anscheinend ein Einzelzellenlader. Müsstest Du mal durchpiepen, ich tippe das die wahrscheinlich eine gemeinsame Masse haben. Dann machst Du einen kurzen, nicht zu Empfehlen von dem Kroko/kabel/klemmen durcheinander mal abgesehen. Am besten wäre wahrscheinlich ein 13s Lader mit Balancee, falls Du einen bezahlbaren findest, sag bescheid. Ich hab zwei imax B6, damit könnte ich zumindest 2* 6s laden, und dann noch eine hinterher...falls Du so was kaufen wölltest, müsstest Du drauf achten, keine Fälschungen zu erwerben, gerne BT es im Netz Hinweise zu. Dann würde ich balancer Kabel mit Stecker anlöten und Stecker im Gehäuse unterbringen.
Zielführend dürfte aber eher sein, wenn Du das mit dem Balancing probieren willst, Dir direkt ein BMS für 13s zu besorgen, daß ausreichend Balancing Strom kann und mit nem Netzteil über BMS laden und balancen.
Aber alles nur mit Sinn und Verstand,niemals kurzschließen, beim Anlöten von Balancer Kabeln immer alle anderen Kontakte abkleben. Arbeitsfläche frei von leitenden Werkszeugen und Kabelresten, Lötzinn etc halten.
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #7
B

bonelezz

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ist ja anscheinend ein Einzelzellenlader. Müsstest Du mal durchpiepen, ich tippe das die wahrscheinlich eine gemeinsame Masse haben.
der hat einen 11,1V out, also einen 3s Balancerport (für Lipos). Ich glaube ich probiere es erstmal bank für bank mit dem 18650-Lader.

ein anderes BMS verwenden... macht einerseits absolut Sinn, andererseits fände ich es aber auch gut, das bestehende BMS weiterzunutzen, da das BMS eine nette LED-Leiste hat. Außerdem kann das original-BMS mit dem Fahrrad kommunizieren, ist aber nicht zwingend notwendig.

Danke auch nochmal für den letzten Hinweis, total offensichtlich aber wichtig. Ich räume jetzt erstmal mein Arbeitszimmer auf, bevor ich hier irgendetwas anfange :)
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #8
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
der hat einen 11,1V out, also einen 3s Balancerport (für Lipos). Ich glaube ich probiere es erstmal bank für bank mit dem 18650-Lader.
Mit Balanceranschluss? Also mindesten 2 zusätzliche dünne Kabel zum +-?
ein anderes BMS verwenden... macht einerseits absolut Sinn, andererseits fände ich es aber auch gut, das bestehende BMS weiterzunutzen, da das BMS eine nette LED-Leiste hat. Außerdem kann das original-BMS mit dem Fahrrad kommunizieren, ist aber nicht zwingend notwendig.

Meinte nicht im Betrieb, sondern nur zum einmaligen (oder ab und an) Laden mit Balancing.

edit: folgendes gilt für die Go Swiss Drive Variante

Wenn ich das richtig erinnere, geht bei kabelgebundenen Systemen (Bike Bus) auch ein Fremdakku, dann allerdinges ohne Batterieanzeige/Restreichweite im Display. Bei Ant+ mit Umbau der Anschlussleitung auch
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #9
B

bonelezz

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Mit Balanceranschluss? Also mindesten 2 zusätzliche dünne Kabel zum +-?
Jap, mit Balanceranschluss. Zum laden von 3s Modellbaulipos. Aber habe kein passendes Kabel aktuell, daher schau ich jetzt mal wie viel der 18650-Lader bringt. glaube allerdings damit krieg ich die Zellen nicht auf 4,2V, der erkennt die schon vorher als voll. Hatte das Problem schonmal, liegt vielleicht an Übergangswiderständen wenn man durch die dünnen Krokoklemmen usw. lädt? Aber ich denke ich schaue ob ich die Zellen vielleicht alle auf 4,1x bekomme und dann ggf. mit dem normalen Ladegerät den Rest mache...
Wenn ich das richtig erinnere, geht bei kabelgebundenen Systemen (Bike Bus) auch ein Fremdakku, dann allerdinges ohne Batterieanzeige/Restreichweite im Display. Bei Ant+ mit Umbau der Anschlussleitung auch

du meinst am Rad? Das geht auch bei der 48V Suntour Variante, mit ähnlichen Konsequenzen (keine Akku-Prozentanzeige im Display). Habe das mit nem Fischer 48V Akku getestet. Jedoch war ja eigentlich meine Hoffnung, ein funktionierendes Rad zu erwerben... Habe schon mit dem Gedanken gespielt, im Zweifelsfall einfach einen fertigen 48V Akku zu kaufen und einen Rosenbergerstecker dran zu fummeln... aber erstmal wäre es natürlich schön wenn der mitgelieferte Akku richtig funktioniert.
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #10
H

Haschi1989

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
10
Hallo ich stehe am Freitag vor einem Tag mit selben Symptom. 83% und es wird nicht mehr geladen. Kann ich denn Akku nach erfolgreichem balancing wieder normal laden oder Zeit der Effekt nach kurzer Zeit wieder auf,? LG
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #11
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
196
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
Hallo Haschi,
das hatte ich auch schon mehrmals.
Fahr den Akku mal komplett leer und dann lad ihn wieder. Das BMS "denkt" er ist voll bei 83% und muss neu angelernt werden.
Gruß
BorSun
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #12
H

Haschi1989

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
10
Hi, ich habe den Akku gestern bis auf 1% laut Anzeige leer gefahren. Auflagen konnte ich ihn bis 63%. Ich werde den Akku öffnen und die Zellen mal durchmessen, wenn es keine anderen Hinweise gibt.
BorSun, hat dein SR Motor seitliches Spiel oder ist der spielfrei?
Gruß Patrick
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #13
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
196
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
Ich musste den Akku mehrmals leer fahren bis die Anzeige wieder bei 100% war.

Welches seitliches Siel meinst Du?
Gleichmäßiges Hin- und Her auf der Achse (also parallel zur Achse)?
Oder kippeln auf der Achse?
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #14
H

Haschi1989

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
10
Ok dann werde ich das auch machen. Fuhrst du den leer bis die Unterstützung aufhörte?
Ja ich meine seitliches Spiel. Mann kann die Felge 2mm nach rechts und links kippeln. Kein Höhenspiel.
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #16
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
196
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #17
H

Haschi1989

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
10
Danke. Den Leitfaden kannte ich noch nicht. Er beantwortet aber viele meiner Fragen. LG
 
  • Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig Beitrag #18
H

Haschi1989

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
10
Hallo alle miteinander, ich wollte ein Update zu meinen Akku geben, eine Zelle hat nur noch eine Kapazität von 2700 mAh die drei anderen im Block 3600-3900. Ich weiß nicht wie genau mein Ladegerät die Kapazität bestimmt aber 3900 erscheint mir für einen Akku mit knapp 10.000km Recht viel. Ich werde die Defekte Zelle gegen eine mit 3600 mAh ersetzen. Ich hoffe dass der Arzt Akku dann noch eine Weile durchhält. LG
 
Thema:

Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig

Bulls Green Mover E45 48 Volt - Akku lädt nicht vollständig - Ähnliche Themen

Charger Bull Green Mover 48,1v E45 Battery /Akku: Hi I'm looking for info how to discharge this battery without ebike. E45 48,1v 14Ah It is possible? It is possible to buy oryginal charger? If...
erledigt Bulls Green Mover E45: Hallo, nach gut zwei Jahren Nutzung, biete ich mein Bulls Green Mover E45 hier zum Verkauf an. Die Gründe sind vielfältig, u.a. ist die erhoffte...
erledigt Bulls Green Mover E45 akku 48v 14 ah 150 euro (defekt? ) Outlaw?: Bulls Green Mover E45 akku 48v 14 ah 150 euro (defekt? ) + shipping cost (from Poland) I have one battery. Battery was opened. One cell...
Display Bulls , Green mover akku: Guten Tag , fahre ein Bulls lavida plus, Akku ist von Green mover 650mph , bei mein Display steht "36 Volt prüfen"wenn es geladen wird , was...
Kaufberatung Green Mover e45 2012 oder Outlaw 2018: Hallo ich benötige für den kauf meines ersten S-Pedelec eure Hilfe. Gefühlt habe ich Stunden mit der Recherche von Infos verbracht aber noch kein...
Oben