Funker
- Dabei seit
- 10.06.2019
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich bin Marco aus Wuppertal. Ich besitze oben genanntes Bike und hasse es abgrundtief. Warum erzähle ich Euch jetzt.
Ich habe das Bike letztes Jahr im März gekauft, weil die Testberichte dazu recht gut ausgefallen sind. Das war ein Fehler.
Bereits nach den ersten 200-300km stellte sich ein extremes Quietschen in motornähe ein. Ich also zum Händler. Die
Werkstatt hat dann die Motordichtung eingefettet. Für die nächsten 200km war dann Ruhe, bis das Quietschen natürlich wieder kam.
Ich wollte etwas später wieder zur Werkstatt fahren, als das Quietschen wieder aufhörte. "ok", dachte ich mir und bin
wieder in den Alltagsmodus gewechselt. Nach ca. 700km ist dann die Kette gerissen. Die Werkstatt hat mir kostenlos eine
neue Kette aufgezogen. Alles gut.
Nack knapp 900km dann der erste gravierende Defekt. Nach der Arbeit fahre ich fröhlich meinen Berg hoch und höre plötzlich
ungewöhliche Geräusche aus dem Motor und spüre bei jeder Pedaldrehung leichten Widerstand. Dann plötzlich ein Knack und
ein sehr lautes Geräusch (schwer zu beschreiben). Ich also sofort zur Werkstatt gefahren (ohne Motor konnte ich normal fahren).
Die Mechaniker sind dann 10m mit Motor gefahren und sofort abgesprungen, weil sie nicht noch mehr kaputt machen wollten.
Wie sich rausgestellt hat, ist im Motor ein Riemen gerissen. Ein Ersatzmotor war aber vorhanden und wurde bis zum nächsten Tag
eingesetzt. Ich war erstmal beruhigt.
Nach 2 Wochen trat das Quietschen an der Motordichtung auch bei dem neuen Motor auf. Ich habe es auf sich beruhen lassen und weitere 2 Wochen
später war das Quietschen weg. Das scheint leider normal zu sein bei Brose/Bulls.
Nach ca. 1500km (geschätzt) der nächste gravierende Defekt. Der Akku hatte einen Kurzschluss und zusätzlich konnte er nicht mehr entnommen
werden, da das Schloss anscheinend verklemmt war. In der Werkstatt haben sie mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich Glück
hatte, dass der Akku kein Feuer gefangen hat. Das Rad war danach ganze 4 Wochen in der Werkstatt, weil BMZ ewig gebraucht hat, den Akku zu reparieren
(ja ich habe keinen neuen Akku bekommen). Zu der Zeit hatte ich 2 Leihräder mit Bosch-Antrieb. EIn normales MTB von Bulls und ein Bulls Monster (fettes Teil).
Die nächsten paar Hundert Kilometer verliefen (bis auf ein paar Displaydreher) ereignislos.
Gestern allerdings bin ich einen Berg hochgefahren und höre wieder beunruhigende Geräusche unter mir. Und siehe da. 30m weiter ist anscheinend
wieder dieser verfluchte Riemen im Motor gerissen. Somit wurde meine Pfingstmontagstour von Brose verhindert. Morgen nach der Arbeit wuchte
ich das Teil wieder ohne Motor die ca. 10km zu Werkstatt und warte entweder auf Motor Nr. 3 oder trete vom Kaufvertrag zurück (wenn das überhaupt noch geht).
Mein Bike hat übrigens einen Namen. El Schrotto.
ich bin Marco aus Wuppertal. Ich besitze oben genanntes Bike und hasse es abgrundtief. Warum erzähle ich Euch jetzt.
Ich habe das Bike letztes Jahr im März gekauft, weil die Testberichte dazu recht gut ausgefallen sind. Das war ein Fehler.
Bereits nach den ersten 200-300km stellte sich ein extremes Quietschen in motornähe ein. Ich also zum Händler. Die
Werkstatt hat dann die Motordichtung eingefettet. Für die nächsten 200km war dann Ruhe, bis das Quietschen natürlich wieder kam.
Ich wollte etwas später wieder zur Werkstatt fahren, als das Quietschen wieder aufhörte. "ok", dachte ich mir und bin
wieder in den Alltagsmodus gewechselt. Nach ca. 700km ist dann die Kette gerissen. Die Werkstatt hat mir kostenlos eine
neue Kette aufgezogen. Alles gut.
Nack knapp 900km dann der erste gravierende Defekt. Nach der Arbeit fahre ich fröhlich meinen Berg hoch und höre plötzlich
ungewöhliche Geräusche aus dem Motor und spüre bei jeder Pedaldrehung leichten Widerstand. Dann plötzlich ein Knack und
ein sehr lautes Geräusch (schwer zu beschreiben). Ich also sofort zur Werkstatt gefahren (ohne Motor konnte ich normal fahren).
Die Mechaniker sind dann 10m mit Motor gefahren und sofort abgesprungen, weil sie nicht noch mehr kaputt machen wollten.
Wie sich rausgestellt hat, ist im Motor ein Riemen gerissen. Ein Ersatzmotor war aber vorhanden und wurde bis zum nächsten Tag
eingesetzt. Ich war erstmal beruhigt.
Nach 2 Wochen trat das Quietschen an der Motordichtung auch bei dem neuen Motor auf. Ich habe es auf sich beruhen lassen und weitere 2 Wochen
später war das Quietschen weg. Das scheint leider normal zu sein bei Brose/Bulls.
Nach ca. 1500km (geschätzt) der nächste gravierende Defekt. Der Akku hatte einen Kurzschluss und zusätzlich konnte er nicht mehr entnommen
werden, da das Schloss anscheinend verklemmt war. In der Werkstatt haben sie mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich Glück
hatte, dass der Akku kein Feuer gefangen hat. Das Rad war danach ganze 4 Wochen in der Werkstatt, weil BMZ ewig gebraucht hat, den Akku zu reparieren
(ja ich habe keinen neuen Akku bekommen). Zu der Zeit hatte ich 2 Leihräder mit Bosch-Antrieb. EIn normales MTB von Bulls und ein Bulls Monster (fettes Teil).
Die nächsten paar Hundert Kilometer verliefen (bis auf ein paar Displaydreher) ereignislos.
Gestern allerdings bin ich einen Berg hochgefahren und höre wieder beunruhigende Geräusche unter mir. Und siehe da. 30m weiter ist anscheinend
wieder dieser verfluchte Riemen im Motor gerissen. Somit wurde meine Pfingstmontagstour von Brose verhindert. Morgen nach der Arbeit wuchte
ich das Teil wieder ohne Motor die ca. 10km zu Werkstatt und warte entweder auf Motor Nr. 3 oder trete vom Kaufvertrag zurück (wenn das überhaupt noch geht).
Mein Bike hat übrigens einen Namen. El Schrotto.