Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.)

Diskutiere Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebe Leute, habe auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage(n) schon einige Seiten in diesem Forum gewälzt, bin aber noch nicht zu...
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #1
I

Induktor500W

Hallo liebe Leute,

habe auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage(n) schon einige Seiten in diesem Forum gewälzt, bin aber noch nicht zu einer zufreidenstellenden Antowort gelangt.

Ich stehe vor der Entscheidung mir ein S-Ped zum Pendeln zu kaufen, habe mich viel damit befasst, und stehe zwischen dem Bulls E45 und dem Stromer ST1. Beide Modelle wurden im Forum oft als "sehr ähnlich" beschrieben, weswegen sich meine Fragen ums Detail drehen.Dabei interessieren mich weniger die Fahreigenschaften (werde ich eh selbst testen) als die Zuverlässigkeit. Ich bitte soweit es geht nur Fahrer der beiden Modelle zu Antworten, die auch mit Langzeiterfahrungen dienen können, und nicht das ein oder andere „mal probegefahren“ sind. Unter anderem bin ich den Stromer ST1 selbst schon (mehrere Tage am Stück) probegefahren und bin begeistert, wobei ich einige Details haben, die mich stören. Das Bulls kommt noch. Doch darum soll es hier jetzt nicht gehen. Mich interessiert eure (Langzeit-)Erfahrung. Ich werde dazu gezwungen sein das Rad während der Arbeitszeit unter freiem Himmel zu parken (nachts in der Garage), nur zur Info für meine kommenden Fragen.

Eure Meinung zu folgenden Schwerpunkten würde mich interessieren:
Bulls E45 (Modell 2016/2017)
  1. Wie sieht es mit der zuverlässigkeit des Bikes/des Systems aus? Gibt es schonmal nennenswerte außerplanmäßige Werkstattbesuche? Hab im Forum oft was von der Frontleuchte und Motordefekten gehört, allerdings bezog sich das auf das 2013er Modell, welches ja nun einiges zurückliegt.
  2. Ähnliches interessiert mich bzgl. Zuverlässigkeit des Suntour-Motors. Gibt es da wiederkehrende Probleme? z.B. Rütteln, Verweigerung der Funktion etc.?
  3. Wie ist es mit der Erfahrung von Regen/Wasserdichtigkeit des Rads/der Elektronik (siehe oben)? Hab schon sporadisch was von Wasser generell in HR-Motren gehört. Display kann man ja abnehmen.

Stromer ST1 (NICHT ST1X) (Modell 2016/2017)


4. Genau wie beim Bulls auch hier erstmal. Wie sieht es mit der zuverlässigkeit des Bikes/des Systems aus? Ältere Modelle ließen öfter was von rüttelnden Motoren und schleifenden Bremsen verlauten, jedoch hat sich bei den Bauteilen über die Jahre ja auch was getan.
5. Wie siehts beim Stromer mit der Allwettertauglichkeit aus? Auch Abstellen im Regen… Das Display ist ja leider fix. Auch an der Seite des Akkudeckels könnte meines physischen Verständnisses nach auf Dauer wasser eindringen, was schon am Rahen entlangläuft. Was habt ihr für Erfahrung?​

Mir ist klar, dass die 2017er Modelle teilweise noch nicht auf dem Markt sind, aber für die Zukunft…
Wenn ihr euch auf etwas bezieht, einfach die Durchnummerierung zitieren ;) Danke.

Besten Dank für eure Kompetenz!
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #2
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Ich kann etwas zum E45 (allerdings BJ 2013) beitragen, daher schreibe ich nichts zum Motor:
  • Inzwischen knapp 18.000 km drauf in gut 2 Jahren.
  • Regen/Wasserdichtigkeit: bei mir gut. Sowohl der Kabelbaum, wie auch das Display. Anfangs hatte ich das Display bei Regen noch mit einer Tüte geschützt, das mache ich nicht mehr. Ist trotzdem dicht und funktioniert.
  • Die Federgabel fordert regelmäßige Pflege. Nach (fast) jeder Regenfahrt die Tauchrohre trocknen und etwas Ölen. Setzt sonst Rost an (und hat es trotzdem schon etwas gemacht).
  • Verschleißteile: Kette (jetzt die 2,3-te, sprich 2x erneuert und mit der 3. schon etwas gefahren) und Ritzelpaket (noch das 1.) halten gut.
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #3
I

Induktor500W

Danke KrE45 für deine Erfahrungen. Das sind Dinge, die einem kaum ein Händler sagen kann.
Jemand weitere Erfahrungen?
Merci
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #4
H

Habberdash

Dabei seit
09.12.2013
Beiträge
4.256
Reaktionspunkte
2.644
Ort
St. Niklaus
Details E-Antrieb
Bosch Classic mit NuVinci Harmony
Eine Kollegin fährt seit 8 Monaten bei jedem Wetter knapp 40 km zur Arbeit mit einem Stromer ST1 (45km/h Version, Demo-Rad). An der Arbeit steht das Rad im Regen. Das Rad funktioniert bis heute absolut problemlos.
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #5
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.969
Reaktionspunkte
17.559
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die Räder sind beide wasserdicht und es sollte ihnen prinzipiell nicht schaden wenn sie im Regen abgestellt werden. Ich persönlich würde sie trotzdem nicht stundenlang dem Wetter aussetzen. Gerade die Federgabel des E45 wird dir dankbar sein wenn sie so oft es geht trocken bleibt. Und auch der Kettentrieb sollte am besten im Trockenen bleiben.

Ich schätze beide Räder gleich zuverlässig ein. Die Frontbeleuchtung beim E45 gibt es auch in haltbar. Meine Leuchte funktioniert jetzt seit 37.000km und knapp 3 Jahren problemlos. Die hintere Beleuchtung musste nach 44.000km getauscht werden weil eine LED defekt war.
Zu der Zuverlässigkeit des Suntour kann ich nichts sagen. Der Go SwissDrive des Vorgängermodells hat mich in den letzten 52.000km nicht enttäuscht.
Im ST1 ist, glaube ich, eine modifizierte Version des Go SwissDrive im Einsatz.
Ich tendiere zum ST1 weil es vorn noch 3 Kettenblätter hat. Als ich letztes Jahr eins einen knappen Monat als Ersatzrad gefahren bin, hab ich es auch mal im Regen abstellen müssen. Das hat es klaglos ertragen. Wie das aussieht wenn das öfter und länger passiert, kann ich nicht sagen. Ich würde es wie gesagt vermeiden.

Wenn die Bremse schleift, ist das eine Einstellungssache. Aber auch hier greift wieder die Abstellung ohne Dach. Wenn die Bremssättel dauerhaft der Feuchtigkeit ausgesetzt sind, muss man sie entsprechend öfter und gründlicher pflegen damit sie leichtgängig bleiben und nicht rosten.
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #6
I

Induktor500W

Danke für die weiteren Kommentare.
Im ST1 ist, glaube ich, eine modifizierte Version des Go SwissDrive im Einsatz.
Das kann gut sein. Bei Stromer gibt es eh so viele Motorvarianten aus eigener Schmiede, je nach Bike. P48 beim ST1, M25 beim ST1 25km/h, Cyro bei ST1X, Syno beim ST2. Unwahrscheinlich, dass die jedes Mal neu entwickelt werden. Die Motoren tauchen auch nur beim Stromer auf, sonst nirgends. Der Suntour ist ein "geared hub motor", also mit Getriebe in irgendeiner Form eingebaut (aber nicht als Gangschaltung zu verstehen). Deswegen auch die kompakte Größe.
Irgendjemand mit Langzeiterfahrungen zum taiwanischen (glaub ich) Suntour? Oder weitere Erfahrungen, respektive erstem Post?
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #7
O

Oliverwob

Dabei seit
27.07.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
STROMER st 1 kosten 4500 euro ,Motorschaden Kulanz durch Stromen und Fachhandel null 15000 km Austauschmotorsoll soll kosten 1300 euro ,,,,!
Somit hat mich der gefahrende Km 42 Cent gekostet .....nie wieder ....
 
  • Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.) Beitrag #8
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Mein e45 (Bj 12 goswiss) war anfänglich ziemlich anfällig.
Erinnerliche Defekte:
Vorderes Schutzblech abgebrochen
Kettenschutz abgerissen
Zwei Vorderlampen defekt
Drei defekte Displays
Steckeraufnahmestift am Akku abgebrochen
5A Ladegerät - Lüfter defekt
Speichenbruch
Kette gerissen

Den KM -Stand kann ich leider nicht genau sagen, da die neuen Displays (160€ das Stück/sw) immer mit Null kamen. Dürfte aber so bei 20.000 km sein. Ich würde ihn niemals unter freiem Himmel parken. Es sei denn, Du hast ein Display-Abo. Ich trage ihm das aber nicht nach. Danke Bulle für die schöne Zeit. Die letzten 6.000 km (aktuelles Display) waren problemlos.

Mein neuer Stromer St3 hat jetzt 800 km und fährt bislang defektfrei.
 
Thema:

Bulls E45 vs. Stromer ST1 (Zuverlässigkeit, Nässe etc.)

Oben