Bulls Bulls E-Stream EVO AM 4

Diskutiere Bulls E-Stream EVO AM 4 im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hat jemand aktuell einen Ausfall von nem Brose Motor gehabt und wie lange hat der Austausch gedauert? Mein Freund wartet nun seit über 6 Wochen...
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #921
Mike.C

Mike.C

Dabei seit
28.01.2018
Beiträge
139
Reaktionspunkte
116
Hat jemand aktuell einen Ausfall von nem Brose Motor gehabt und wie lange hat der Austausch gedauert?
Mein Freund wartet nun seit über 6 Wochen auf einen neuen Motor und der Händler hat erklärt, daß er seitens Bulls keinen Liefertermin für einen Neuen erhalten hat.So langsam macht sich bei meinem Spezl Verzweiflung breit.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #922
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
Ich hatte 2 Ausfälle das war aber vor einem Jahr ging aber innerhalb einer Woche 8 Werktage . Jetzt hab ich 4200 Kilometer bisher ohne Probleme.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #923
N

Newrider

Dabei seit
04.12.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Überlege mir das AM3 oder AM4 aus 2020 oder 2021 gebraucht zuzulegen und hätte ein paar Fragen.

- gibt es Unterschiede zwischen modelljahr 2020 und 2021?
- ausser einigen Komponenten (insbesondere gabel/dämpfer und xt ausstattung) gibt es eigentliche keine Unterschiede wischen am3 und am4 oder?
- ist das Design gefälliger geworden im vergleich zu 2019?
- Welcher Erfahrungen habt ihr bisher mit den modellen ... immer noch motorenprobleme?
- kann man die Unterstützungsstufen selber einstellen wie beim levo?
- sind beide monkeylink Anschlüsse vorne/hinten mit Strom versorgt?
- lässt sich das Smartphone laden?
- konnte es bisher leider noch nicht testen... bin knapp über 2m lang ... hat jemand erfahrung? (gemäss bulls sollte ich noch knapp drin liegen)

Danke und viele Grüsse
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #924
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
Motor müsste durch sein meiner Hält jetzt und hat 5000 km drauf
Unterschied ist die XT Ausstattung und Schaltung 10 Gang AM 3
Unterstützung mit Dongle kann man selber einstellen Dongel kostet 120 €
Ja die Monkey Anschlüsse sind versorgt mit Strom
Nein Smartphon lässt sich nicht laden
2 Meter XL Rahmen

Gruß Holle
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #926
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
sorry für die schlechte Formulierung meinte das sie die Probleme mit dem Riemen jetzt im Griff haben sollten mein Motor hat jetzt 5000 runter und ist der 3 Motor. jedes mal war es der Riemen nach 2500 und 2000 Kilometer

Was ich jetzt hatte waren Elektrische Probleme am Motor das Akku hat sich nicht mehr anschalten lassen.
Nach langem suchen war es der Stecker am Motor der einen wackler hatte. Der liegt auch ganz hart am Gehäuse an .
Läuft jetzt wieder .Habe vergessen ein Foto zu machen sorry.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #927
BLee

BLee

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
letztes Update gibt es beim Motor aus dem Modell 2022. Hier gibt es erneuten neuen Riemen und Lagerschalen. Dazu wohl ein weiteres Software Update.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #928
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
Hier noch ein Update :
nach total Ausfall des Akku war das Fahrrad beim Händler. Akku war tot ist von BMZ ersetzt worden auf Garantie der Wackelkontakt am Motorstecker wurde behoben mit einem neuem Kabelsatz mit abgewinkeltem Stecker. Auf dem Foto erkennt man auch das Problem das sie Werkseitig verbaut haben.
 

Anhänge

  • IMG_4729 (2).jpg
    IMG_4729 (2).jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 129
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #929
G

greenmo

Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich hoffe hier auf Erfahrungen zu treffen...

Ich habe mir vor knapp einem Jahr ein EVO AM 4 gekauft, da es mich beim Probefahren wirklich begeistert hat.

Nun zu meinem Problem: Über den Winter bin ich wenig gefahren, Rad stand in der Garage, den Akku habe ich im Haus gelagert und nur mit raus genommen,wenn ich ihn eingebaut und das Rad benutzt habe. Urplötzlich stehe ich jetzt vor dem Problem, dass sich der Akku schlecht einbauen und kaum noch ausbauen lässt?! An dem Ende, wo der Akku mit dem Schlüssel verriegelt wird sieht es so aus, als wären kleine Schleifspuren an der äußeren Kante dran. Bulls will keine Auskunft geben,was das Problem sein könnte und mein "Fachhändler" scheint komplett überfordert zu sein und es passiert exakt gar nichts außer unstimmige Ausreden. Umgefallen ist das Rad nicht, wurde ungefähr 400km letzten Sommer/Herbst gefahren.

Hat hier zufällig jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Der Akku kann ja kaum gewachsen sein, dass er nun nicht mehr in die Aufnahme passt? :D Gefühlt stimmt mit dem Schloss zum Verriegeln irgendwas nicht. Denn mal bekomme ich den Schlüssel kaum rein und die letzten Mal rutschte er direkt komplett durch. Quasi an den Punkt, nachdem man den Schlüssel im Schloss gedreht, den Akku angedrückt hat und dann den Schlüssel zur Akkuentnahme reingedrückt hat.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #930
Jürgen01

Jürgen01

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
1.448
Reaktionspunkte
1.647
Ort
Hessen/Seligenstadt
Details E-Antrieb
Rotwild R.E + Pro
Lange Kommentare von dir..weshalb? wie wäre es mal mit kompetenten Bilder deines Problemes. Bilder sagen mehr als tausend Worte.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #931
G

greenmo

Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Lange Kommentare von dir..weshalb? wie wäre es mal mit kompetenten Bilder deines Problemes. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Um eine möglichst genaue Beschreibung des Problems darzustellen 🤷🏼‍♀️ Nach meiner Forenerfahrung kommen sonst noch zig Nachfragen nach einer genaueren Schilderung.

Da ich das Rad heute vorläufig vom Händler erstmal wieder abhole,hatte ich noch keine Möglichkeit Fotos zu machen. Hilft meines Erachtens auch niemandem, da ich nur einen Akku in einem Fahrrad fotografieren könnte...
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #932
Raines

Raines

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
27
Reaktionspunkte
26
Ort
Kreis Heilbronn
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Brose SMag / BMZ
Hallo greenmo,

schau Dir mal die Verriegelung vom Akku an. Da sind mehrere Bleche zur Längenabstimmung unter dem Verriegelungsschloss montiert. Mein Akku war etwas zu locker und so hat mein Händler ein paar Bleche hinzugefügt. Vieleicht hilft Dir das weiter.
 

Anhänge

  • 20220319_094929.jpg
    20220319_094929.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 76
  • 20220319_095046.jpg
    20220319_095046.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 74
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #933
E

elmar schrauth

gewerblich
Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
331
Reaktionspunkte
6
Ort
56812 Cochem
Details E-Antrieb
Flyon, CX, PW-X, PW
Habe das bike beim Händler stehen - es hat dich netterweise die Mutter mit der die Schwinge auf das schaltauge geschraubt ist - gelöst. dreht mit wenn ich am Pedal drehe während der antrieb aus ist..
Hallo,
wie ist das mit der Mutter gelöst worden?
Habe hier ein Rad, bei welchem das Gewinde des Schaltauges zu kurz. ( Oder der Mutter) zu kurz ist. Greift vielleicht einen Gang. Löst sich natürlich ewig.
Rad: 2019er TR 3
Danke

Nächste Frage: hat jemand ein Fotos des ausgebauten Freilaufkörpers?
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #934
martin_70

martin_70

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
105
Reaktionspunkte
46
Ort
Mühlviertel
Details E-Antrieb
Pwx, Ep8, bosch smart, und Active Line
Im Beitrag 529 habe ich was gechrieben unterschied von alten zu neuen Schaltauge, neues hat dann auch ein etwas längeres Gewinde, dann noch Loctite verwenden, mit denn neuen hatte ich dann bis zum Verkauf bei 4600km auch keine Probleme mehr
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #935
F

flaschen

Dabei seit
26.07.2018
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich habe Anfangs März dieses Jahres an meinem Bulls Evo Lite 12, die Software 7.4.1 von meinem Händler aufgespielt bekommen.
Habe keine Probleme mit der Hilfe.
Nach dem Druck auf die entsprechende Wippe,startet sie sofort und legt los.
Auf unbefestigen Wegen und Steigungen,habe ich manchmal Mühe, ihr zu folgen.
Brose Drive s Mag +Display BMZ-DS 103
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #936
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
3 Jahre Leidenszeit gehen zu ende mit dem Brose Motor und dem AKKU Gott sei dank .
Wenn es gelaufen ist das Bulls AM3 war es echt gut und hat Spaß gemacht ! Nur das hat es zu wenig gemacht .....gelaufen .
Die Komponenten Rahmen Dämpfer alles super i.O nur der Motor und Elektronik furchtbar.
Bin umgestiegen auf Merida 575 mit EP8 Motor hoffentlich werde ich glücklicher .

Gruß Holle
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #937
A

allgaeuer

Dabei seit
09.01.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Möchte mich auf dieser Seite auch mal wieder melden.
Im letzten Bericht hat Holle den Umstieg auf ein Merida mit EP8- Motor gemeldet. Wäre interessant zu Wissen, wie seine Erfahrungen mit dem EP 8 sind.
Holle, vielleicht liest Du diese Zeilen und antwortest mir auf diese Frage.
Selbst hatte ich die Möglichkeit ein Canyon Spectral On mit dem EP8 zu Testen. Bin damit auf das Nebelhorn bei Oberstdorf geradelt. Eine Woche später habe
ich die gleiche Tour mit meinem Bulls E-Stream evo am 4 gemacht. In dieser Tour sind einige sehr steile, kurze Rampen. Laut "komoot " bis zu 39%. Hier bin ich
absolut an meiner fahrerischen Grenze angelangt. Sowohl das Bulls wie auch das Canyon haben nicht beste Bergauf - Geometrie.
Auch wenn die Motorleistung des EP8 an diesen Rampen noch ausreichend ist, kämpft für mich der Brose Motor in einer anderen Liga. Der Brose ist bei max.
Leistung auch nicht leise. Der EP8 ist aber bei max. Leistung derart laut, dass sich die Bergwanderer in 50m Entfernung noch nach mir umgedreht haben.
Mein Bulls aus 2019 hat erst 2000km und noch den ersten Motor. Bin noch die meiste Zeit ohne "E" unterwegs, da ich meine Kumpels noch nicht für ein E - Bike
bereit sind.
Ab wann muss ich denn bei meinem Brose mit einem Schaden rechnen? Im letzten Sommer gab es mal Lastwechselgeräusche. Der Grund dafür war allerdings ein
loses Schaltauge.
Grüße aus dem Allgäu
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #938
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
Hi Allgaeuer ,

der EP8 hat alles super gemeistert und das Rad Merida auch bin sowas von zufrieden .Motor null Ausfall und mit dem 51 Ritzel hinten eine Bergziege muss zugeben es gibt hier ein paar steile Passagen aber nicht wie in den Alpen.
Ich kann den Motor nur empfehlen etwas lauter wie der Brose aber sehr gut und bis jetzt zuverlässig 2000 km seit Mai. Ich bin das Canyon auch gefahren in Koblenz hab extra ein Tag frei gemacht aber das hat mich nicht überzeugt von der Qualität. Ein Arbeitskollege hat eins gekauft das kam schon kaputt an bei ihm an, es hat sich sich nicht laden lassen, die Ladebuchse war nicht gelötet .
Das hab ich mir gegönnt , Merida eONE-SIXTY 575 Türkis Blau / Lime 2021 29" 750Wh Wh Diamant und zu einem vernünftigen Preis .
Gruß Holle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #939
A

allgaeuer

Dabei seit
09.01.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Hi Holle,
danke für die ausführlichen Informationen. Bei mir läuft der Brose nach wie vor gut. Mach mir aber dennoch Sorgen um den Motor. In der Regel geht der Motor ja nicht vor der Haustüre kaputt, sondern irgendwo im Gelände.
Grüße aus dem Allgäu
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #940
Holle

Holle

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
325
Reaktionspunkte
299
Ort
Horrheim Baden -Württemberg
Details E-Antrieb
Shimano EP8
Hi Allgaauer,

und wenn es dann in den Bergen wie bei mir war in Mayrhofen und du 20 Kilometer zurück musst dann gute Nacht .;)
 
Thema:

Bulls E-Stream EVO AM 4

Bulls E-Stream EVO AM 4 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Fragen / Probleme zum Bulls E-Stream FS3 29": Alle Infos zum E-STREAM FS 3 2015 von Bulls - greenfinder.de das verlinkte Bike (von 2015) habe ich günstig bekommen (nachweislich 3500 km...
Bulls Bulls E-Stream EVO 3 2019 keine richtige Leistung: Hallo hier ins Forum ich bin Besitzer eines Bulls E-Stream EVO 3. Seit einiger Zeit habe ich kurze Unterstützungsaussetzer in allen Stufen.Es...
Kaufberatung Bulls oder Cube Fully E-MTB: Hallo Zusammen, ich habe vor, mir ein Fully E-MTB so um die 5000 bis 5500 € zu kaufen. Habe mich nun ein bisschen umgesehen und für 2 Bikes die...
Bulls Bulls E-STREAM EVO FS 3 RS 27,5+: Hat schon einer von euch auf Shimano XT 1x12 11-50 umgebaut - würde das mit dem Brose E-Motor gehen ? PS: zumindest bietet Bulls solche E-MTB in...
sonstige(s) Bulls Lacuba Evo 10 E-Trekkingbike Wave - BA?: Hallo! Ich bin neu hier... ich habe mir am 20.4.2021 ein Bulls Lacuba Evo 10 E-Trekkingbike Wave bei Stadler in Wien gekauft und suche nach einer...
Oben