Bulls Bulls E-Stream EVO AM 4

Diskutiere Bulls E-Stream EVO AM 4 im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Nabend Zusammen, nach drei Haibike´s mit Bosch CX möchte ich mich verändern. Vor Allem bin von der Geräuschkullise des Boschmotors nicht...
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #1
kubasan

kubasan

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Yamaha 2015, Bosch CX 2016 und Brose S-Mag 2019
Nabend Zusammen,
nach drei Haibike´s mit Bosch CX möchte ich mich verändern. Vor Allem bin von der Geräuschkullise des Boschmotors nicht begeistert. Ansonsten hatte ich kaum Probleme. Außerdem lässt Haibike in der Qualität deutlich nach. Da ich aber auch mit meinen Kids unterwegs bin, möchte ich auch "normal" fahren können. Das ist mit dem Bosch einfach nicht möglich. Mit dem neuen Bulls i.V.m. dem neuen Brose hätte genau das Rädle, das meiner Vorstellung entspricht. Allerdings finde ich sehr wenig über dieses E Bike. Eine Probefahrt war bis jetzt nicht möglich. Nirgends verfügbar. Was haltet Ihr von dem Bulls?
BULLS E-Stream EVO AM 4 27,5+
Gibt es bessere Alternativen in der 5000 Euro Klasse?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #2
R

ReikoW

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
111
Reaktionspunkte
55
hi kubasan,

als letztes Jahr die ersten Infos zum 2019 AM4 auftauchten, war ich total begeistert. neuer brose motor, gute Ausstattung, 750wh akku, gps, cooles Design, fairer Preis...

dann die Ernüchterung. mehrere bulls Händler in meiner Nähe meinten übereinstimmend, dass die AM4 2019 fast ausverkauft sind (bei bulls)... das war im Oktober... Sie würden keines der letzten auf eigenes Risiko bestellen. ich müsste das jetzt verbindlich tun. Probefahrt nicht möglich. wenn ich mir dann die 2018er Modelle anschaue: die Verarbeitung. Riesen schweissnähte, die lummelige Ladebuchsenabdeckung und vieles subjektives mehr... fast 24kg

dann las vom neuen specialized... nie Gedanken dazu gemacht. zufälligerweise Händler 10km von mir entfernt. comp fsr in weiß ausgeliehen... verliebt... das handling, fühlt sich nicht wir Motorrad sondern mtb an. das Design... schön integriert mit Liebe zum Detail (auch wenn es grade Probleme gibt, die behoben werden... Lieferverzug etc). für mich nicht einfach ein mtb und akku und motor dazu sondern komplett neu gedacht... kaufst den 700wh akku dazu. würdest wahrscheinlich auch beim bulls einen 2. akku brauchen
kommst zwar unterm Strich bissel teurer, aber. für gps habe ich mir einen gps sender aus China bestellt . an die lictbuchse einen 12v-5v Wandler und schon hast gpssender und Handy lademöglichkeit mit 2a (mit 500ma kommst nicht weit) ...
auch wenn ich nun keinen gefahrenen Vergleich habe, sehe ich specialized da weiter vorn...

vg
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #3
kubasan

kubasan

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Yamaha 2015, Bosch CX 2016 und Brose S-Mag 2019
danke ReikoW, für welches Modell hast du dich entschieden?
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #4
R

ReikoW

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
111
Reaktionspunkte
55
tatsächlich das expert in schwarz/grün... ist es mir wert, muss aber noch 3 Monate drauf warten. um bei ca.5k zu bleiben ist das comp sicherlich eine gute Wahl. ist natürlich subjektiv. einfach mal zum Händler und Probefahren.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #5
lusi22

lusi22

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
2.739
Reaktionspunkte
3.614
Ort
Erzgebirge
Details E-Antrieb
Bafang_MaxDrive Bosch_Gen.4
Eine Probefahrt war bis jetzt nicht möglich. Nirgends verfügbar. Was haltet Ihr von dem Bulls?

Meiner Meinung nach geht an dem Bike derzeit kein Weg vorbei, sofern es ein Brose sein soll. 23,9Kg sind zwar eine Hausnummer, aber für ein Enduro mit 750Wh nicht schlecht.
Ich denke das Bike wird in Kürze auch in ausreichender Menge zu kaufen sein. Das AM3 ist ja nun auch schon seit einem Monat lieferbar und noch nicht ausverkauft und so viele schlecht verfügbare Komponenten sind am AM4 ja auch nicht verbaut und S-mag, sowie 750er Akku hat ja auch das AM3.
Mir ist es daher auch ein Rätsel weshalb Bulls erst das AM3 auf den Markt wirft.

Ungesehen kaufen will ich mein AM4 aber keines Falles, denn dazu sind zu viele Fragen offen.

-hat der Akku effektiv nutzbare 750WH
-klappt das mit dem individuellen Motorsetup
-USB-Ladeanschluss fürs Handy vorhanden
-BMZ RangeExtender nutzbar an dem Rad
-taugt die Beleuchtung
-passt der Rahmen, von 44 auf 48 ist schon ein gewaltiger Sprung
-jault der S-mag im Brose auch
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #6
R

ReikoW

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
111
Reaktionspunkte
55
meine Meinung ohne test
- 750wh: wird der schon haben. sicherlich gut. fraglich nur, wielange man dafür ersatzakku bekommt. gefühlt vertraue ich specialized mehr. da den 700wh bei leichterem Bike...
- soll angeblich mit der c- veriante gehen
- usb Anschluss sicher wieder am Display. vermutlich auch wieder nur 500ma. das reicht nicht! meine Lösung wie geschrieben 12v/5v 2a dcdc Converter und an den motor beim licht out anklemmen. sollte bei speci und bulls gleich funktionieren
- range extender wird sicherlich funktionieren, aber dieser lädt ja wiederum wahrscheinlich nur den akku. ich bin eher für 2. akku... Geschmackssache
- Beleuchtung ist sicherlich zu schwach. die monkeylink tauglichen haben alle recht wenig power. habe da nichts vernünftiges mit 5000lumen oder mehr gefunden. meine Lösung: fahrradlampe mit zb 9x cree t6. solche Lampen benutzen einen 8.4v akku. man kann die auch mit 12v betreiben. sollte also direkt am motor licht out anzuschließen sein
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #9
kubasan

kubasan

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Yamaha 2015, Bosch CX 2016 und Brose S-Mag 2019
gerade mit einem :) gesprochen, es ist ungewiss, ob der am 4 überhaupt noch kommt....dafür der am3
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #10
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Bulls hat 2019 bei den EMTB mit Brose- Antrieb gewaltig zusammengestrichen.
Im Programm finde ich kein Hardtail mehr mit Doppelkettenblatt.
Da bin ich froh, dass ich letztes Jahr noch ein EVO 4 gekauft habe.
Die große Spreizung und enge Stufung der XT 22-fach ist ideal zum Stromsparen.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #11
silver64ch

silver64ch

Dabei seit
12.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
34
Ort
Rheinfall
Hallo zusammen
Kann jemand etwas zum Liefertermin sagen? Die ersten bestellen Exemplare müssten ja bald Ausgeliefert werden, habe was von KW 9 oder 10 gelesen.
Habe selber auch eines bestellt, aber war wohl leider nicht bei den ersten.
Gruß Silver
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #12
kubasan

kubasan

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Yamaha 2015, Bosch CX 2016 und Brose S-Mag 2019
das ist echt bitter, ich werde mich wohl wieder für den nächsten cx entscheiden müssen.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #13
lusi22

lusi22

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
2.739
Reaktionspunkte
3.614
Ort
Erzgebirge
Details E-Antrieb
Bafang_MaxDrive Bosch_Gen.4
Schon Eigenartig und jedes Frühjahr das Selbe. Erst kommen die Bikes einfach nicht und im Herbst werden sie dann verschleudert.
Ist zwar traurig, aber dann wird mein Cube halt noch einen Sommer fahren und im Herbst zugeschlagen.
Auf einen neuen CX warten lohnt eigentlich nicht, da, wenn er denn kommen sollte, auch diese Bikes im Frühjahr 2020 kaum zu bekommen sein werden. Zudem werden sie dann wieder teurer, schwerer und schlechter Ausgestattet sein.
Ich denke mit einem AM4 könnte man viele Jahre glücklich sein ohne etwas zu missen.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #14
kubasan

kubasan

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
Yamaha 2015, Bosch CX 2016 und Brose S-Mag 2019
ich denke auch darüber nach es so zu machen. Nur habe ich mein bisheriges Bike meinem Schwager versprochen, daher möchte ihn nicht all zu lange warten müssen. Dann muss eben das alte Yamaha Haibike meiner Frau fahren :cautious:
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #15
WolArn

WolArn

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
2.799
Reaktionspunkte
7.453
Ort
Köln
Details E-Antrieb
1. SFM DU250 36V 2.Brose 37V
Im Programm finde ich kein Hardtail mehr mit Doppelkettenblatt.
Das gab es soviel ich weiß, 2018 auch schon nicht mehr. Eigentlich schade, daß die sowas nicht mehr anbieten. :(
Ob man bei den neuen Modellen ein zweites Blatt nachrüsten kann, weiß ich nicht.
Mein 2016er hat vorne das Doppelblatt! Und das zusammen mit den 650 Wh und den dicken Reifen, und die Möglichkeit einen Gepäckträger dran zu schrauben. Eine unschlagbar komfortable Touren-Maschine für lange stromsparende Touren in den Bergen, und abseits der befestigten Wege.
Ich möchte es nicht mehr missen, und hoffe, weil man sowas nicht mehr bekommt, noch viele Jahre meinen Spass mit diesem EVO 3 27,5+ haben darf.

Edit/
Ein Doppelblatt gibt es nur noch am EVO 45 AM. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #16
R

raptora

Das gab es soviel ich weiß, 2018 auch schon nicht mehr.

Also ich hatte eins ;)

20180530_185516.jpg
20180602_191442.jpg
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #17
WolArn

WolArn

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
2.799
Reaktionspunkte
7.453
Ort
Köln
Details E-Antrieb
1. SFM DU250 36V 2.Brose 37V
Ja, das ist ein 2018er! Erkennt man am krummen Unterrohr. ;) ...und einen Gepäckträger kann man da auch dran schrauben.
Vielleicht gibt es das ja noch als Auslaufmodell.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #18
lusi22

lusi22

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
2.739
Reaktionspunkte
3.614
Ort
Erzgebirge
Details E-Antrieb
Bafang_MaxDrive Bosch_Gen.4
Hallo,

ich hab dann auch mal meinen Händler besucht. Ernüchterndes Ergebnis, auch er sagt AM4 kommt höchstwahrscheinlich gar nicht in den Handel.
AM3 ist zwar zu bekommen, aber auch hier nur mit dem einfachen Akku. Leider konnte er mir nicht sagen ob auch mit dem einfachen 750er Akku per App das Motorsetup eingestellt werden kann. Er macht sich diesbezüglich kundig.
Ich frage mich echt was da bei den Herstellern los ist. Als ob im AM4 irgendwo Raketentechnik verbaut wäre.
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #19
alterfuchs

alterfuchs

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
651
Reaktionspunkte
598
Ort
Ruhrpott
Details E-Antrieb
Levo 2019 Comp Alu
In diesem Fall ist das echt schade. Nachdem es vorgestellt wurde hatte ich es auch eine ganze Weile auf dem Zettel.

Das AM4 wäre wohl mit dem 750er Akku klotzschwer, mehr Nachteile gibt's eher nicht. Mag-Motor, großer Akku, super Komponenten. Dummerweise nur in homöopathischen Dosen oder gar nicht zu kaufen.

[...] Als ob im AM4 irgendwo Raketentechnik verbaut wäre.

Vielleicht liegt's daran, die derzeit verfügbare Raketentechnik wird ausschließlich im Levo verbaut. :confused:
 
  • Bulls E-Stream EVO AM 4 Beitrag #20
lusi22

lusi22

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
2.739
Reaktionspunkte
3.614
Ort
Erzgebirge
Details E-Antrieb
Bafang_MaxDrive Bosch_Gen.4
Durchaus vorstellbar, immerhin müssen die ganzen Heuler getauscht werden. Wäre halt schön wenn die Hersteller mal kommunizieren würden woran es hapert. Ich vermute aber doch eher die Akkuhersteller als Lieferbremse, denn auch beim AM3 ist nur das Modell ohne GPS-Akku lieferbar und auch beim Spezi gibts nur die 500Wh Modelle.
Klotzschwer sollte das AM4 aber nicht werden, denn immerhin ist es nur 800g schwerer angegeben als ein übliches 500er Enduro mit Bosch Motor.
 
Thema:

Bulls E-Stream EVO AM 4

Bulls E-Stream EVO AM 4 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Fragen / Probleme zum Bulls E-Stream FS3 29": Alle Infos zum E-STREAM FS 3 2015 von Bulls - greenfinder.de das verlinkte Bike (von 2015) habe ich günstig bekommen (nachweislich 3500 km...
Bulls Bulls E-Stream EVO 3 2019 keine richtige Leistung: Hallo hier ins Forum ich bin Besitzer eines Bulls E-Stream EVO 3. Seit einiger Zeit habe ich kurze Unterstützungsaussetzer in allen Stufen.Es...
Kaufberatung Bulls oder Cube Fully E-MTB: Hallo Zusammen, ich habe vor, mir ein Fully E-MTB so um die 5000 bis 5500 € zu kaufen. Habe mich nun ein bisschen umgesehen und für 2 Bikes die...
Bulls Bulls E-STREAM EVO FS 3 RS 27,5+: Hat schon einer von euch auf Shimano XT 1x12 11-50 umgebaut - würde das mit dem Brose E-Motor gehen ? PS: zumindest bietet Bulls solche E-MTB in...
sonstige(s) Bulls Lacuba Evo 10 E-Trekkingbike Wave - BA?: Hallo! Ich bin neu hier... ich habe mir am 20.4.2021 ein Bulls Lacuba Evo 10 E-Trekkingbike Wave bei Stadler in Wien gekauft und suche nach einer...
Oben