Bulls E-Bike mit massiven Mängeln.

Diskutiere Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja, diese EN SL Serie habe ich im Auge..die 2021er Modelle natürlich. Ist die denn schon richtig auf dem Markt oder noch im Coronalockdown? Bis...
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #161
multisurfer

multisurfer

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
100
Reaktionspunkte
77
Ort
Saarland
Details E-Antrieb
Rocky Mountain Powerplay
Ja, diese EN SL Serie habe ich im Auge..die 2021er Modelle natürlich. Ist die denn schon richtig auf dem Markt oder noch im Coronalockdown? Bis auf die positiven Tests findet man nix von stolzen oder wartenden Besitzern, keine Erfahrungsberichte..
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #162
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
612
Reaktionspunkte
532
Da liegt der Hase denke ich begraben … wollte mir letztes Jahr eigentlich das Sonic evo Am 3 Carbon holen … mein Händler hatte mir den Termin zugesagt .. nach 3 Monaten warten … hatte ich mir dann das Trek rail geholt und dann dieses Jahr gegen das Rotwild gewechselt… man sieht ja den Bulls deutlich an das die Rotwild Designer da mitmischen … mittlerweile sind die bikes auch nicht mehr wirklich viel günstiger mit gleicher Ausstattung 😅
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #163
8032

8032

Dabei seit
31.08.2019
Beiträge
554
Reaktionspunkte
320
Details E-Antrieb
Perf. CX
ich habe in den letzten 3 Jahren 7 Speichen hinten wechseln müssen... das sind 7 mehr als in den ganzen 30 Jahren vorher...
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #164
H

herri 600

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
108
Bulls und Pegasus sind hausmarken der ZEG Made in Vietnam
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #165
K

kaha

Dabei seit
25.06.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Habe neues Bulls Sonic Eva AM-SL 1 gekauft mit Shimano EP8 Motor gekauft ( > 5000€). Der Motor knarzt und klackt laut vor sich hin. Shimano Dealers guide gefunden: Motor muss ist mit 3 Schrauben rechts und 3 Schrauben links mit 10 - 12 Nm angezogen werden. Überprüfung mit Drehmomentschlüssel ergab: rechts - 7Nm, die 3 linken Schrauben waren nur leicht eingedreht, nach 4 kompletten Umdrehungen konnten dann die 10 Nm erreicht werden. Nach der Korrektur dieser Fertigungsfehler läuft der Motor einwandfrei und Knarzt und knackt nicht. Schande über Bulls. Nach vorher 2 x Cube ohne jegliche Probleme. Hoffe es treten keine weiteren Fehler auf, aber die Unsicherheit bleibt. Schande über Bulls!
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #166
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.099
Reaktionspunkte
9.467
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
rechts - 7Nm, die 3 linken Schrauben waren nur leicht eingedreht, nach 4 kompletten Umdrehungen konnten dann die 10 Nm erreicht werden. Nach der Korrektur dieser Fertigungsfehler läuft der Motor einwandfrei und Knarzt und knackt nicht. Schande über Bulls. Nach vorher 2 x Cube ohne jegliche Probleme. Hoffe es treten keine weiteren Fehler auf, aber die Unsicherheit bleibt. Schande über Bulls
Anmelden und auf den Hersteller rum zetern.
Entweder ist den Händler sich nicht bewusst was vor einer Übergabe an den Kunden kontrolliert werden muss,
oder online Kauf und der es endmontiert hat gepennt.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #167
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.022
Reaktionspunkte
3.959
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Entweder ist den Händler sich nicht bewusst was vor einer Übergabe an den Kunden kontrolliert werden muss,
Naja - eigentlich sollten diese Schrauben bei der Werksmontage mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen worden sein. Sie sollten konstruktiv auch so ausgelegt sein, dass sie dann halten, bis der Motor ausgebaut werden muss ...

Ich halte es für unfair, wenn der Hersteller Mängel im Qualitätsmanagement auf den Händler abwälzt.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #168
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.099
Reaktionspunkte
9.467
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Naja - eigentlich sollten
Und genau wegen dem "eigentlich sollte" gehört es zur Übergabe.
Wer online kauft ,kauft immer nur ein vormontiertes Bike.
Habe auch nicht vor Bulls heilig zu schreiben, nur die letztendlich Kontrolle macht der machen der das Rad fahrbreit montiert.

Großhersteller verkaufen immer nur vormontiert.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #169
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.022
Reaktionspunkte
3.959
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Großhersteller verkaufen immer nur vormontiert.
Ich lege bei Pedelecs lieber Maßstäbe an, wie sie bei Fahrzeugherstellern allgemein üblich sind. Bei VW muss der Händler auch nicht kontrollieren, ob der Motor sicher in der Karosserie befestigt ist.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #170
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.099
Reaktionspunkte
9.467
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Die Welt der Pedelecs tickt aber leider anders.
Mehr oder weniger gut vormontiert in den Karton und ab zum Händler.

Habe selbst ein Bike das wenn es nicht liebevoll endmontiert wird in den
ersten 500km definitiv den Ständer verliert und spätestens nach 1000km ein Motor hat der im Rahmen knarzt.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #171
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.022
Reaktionspunkte
3.959
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Habe selbst ein Bike
Dass die Fahrradbranche die von ihr vertriebenen Fahrzeuge auch bei Preisen weit oberhalb 2000€ ab Werk nicht leidlich sorgfältig vormontiert, ist ein ein Armutszeugnis. Leider hat die in den letzten Jahren durch die Decke schießende Nachfrage die wenig enthusiastische Qualitätskontrolle bei manchen Hersteller nicht verbessert.
Ansonsten könnten die Hersteller den Händlern ja auch gleich Bausätze liefern.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #172
T

T.S.

Dabei seit
07.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich hab ein Bulls EVO AM 3 seit 4 Wochen und bin 1000 Kilometer gefahren mit Brose S mag Motor und bin mega zufrieden . Keine Probleme seither . Glaub das kann man nicht pauschalieren und sagen ist alles Mist die Bulls .Brose Motor,Shimano Ausstattung, Magura Bremsen Schwalbe Bereifung und ein 750 watt AKKU mit dem ich sehr zufrieden bin . Was haben da andere Räder bessere Ausstattung ? Glaub kommt natürlich auch auf die Werkstatt an wie fit die sind .
Guten Morgen,
dein Post ist ja nun etwas älter. Ich habe mir das Rad ein Jahr später gekauft. Leider was es jetzt schon mehrfach in der Werkstatt und aktuell steht es auch seit 8 Wochen dort. Zuerst sollte der Motor defekt sein. Nach dem Tausch funktionierte es allerdings immer noch nicht. Sieht geil aus, der Motor macht auch richtig Spaß wenn er denn läuft, allerdings sollte man in der Preisklasse mehr Qualität erwarten können. Auf meine letzte Mail an BUlla habe ich noch nicht mal eine Antwort erhalten.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #173
U

Urol

Dabei seit
10.05.2016
Beiträge
95
Reaktionspunkte
29
Ort
Kreis Vechta
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed, Bosch 36V, 13,8Ah
Huch! Was man hier alles so lesen kann? :rolleyes: Ich habe mir ja nun gerade vor 10 Tagen ein Bulls Sonic Evo AM1 750 geholt und bin bisher sehr zufrieden. Kann es nach den paar km aber natürlich nicht wirklich beurteilen. Es fährt sich halt klasse und das neue Bosch Smart System mit dem große 750er Akku ist genau meins.
Allerdings musste ich ein paar Tage nach der Abholung auch nochmal zum Fachhändler, weil nicht alles "ordnungsgemäß festgezogen" war. U.a. klapperten die Speichen hinten > vorne. Der Händler hat das Bike dann aber noch einmal intensiv inspiziert und festgezogen und nun ist m.A.n. alles ok. Ich hoffe mal, daß ich auch auf lange Sicht sicher und mängelfrei damit unterwegs sein kann. Ich habe aber sicherheitshalber auch die 3-Jahresgarantie incl. Verschleißteilen abgeschlossen. Wollte mich einfach nicht ärgern, wenn mal Probleme auftreten, die die Garantie nicht abdeckt oder wenn diese ausgelaufen ist.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #174
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.286
Reaktionspunkte
2.579
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Ich würde, was hier über Bulls geschrieben wurde, als Einzelfälle abtun. Besonders der TO hat hier wohl sehr viel Pech mit der Produktion und der inkompetenz des Händlers gehabt.
Mich schreckt das jetzt nicht ab.
Ich hatte von 2005 bis 2017 ein Bulls Biobike und bin damit prima zurecht gekommen.
Obwohl ich es nicht sehr pfleglich behandelt habe hatte ich bis zum Schluß keine Probleme damit.
Danach haben mein Frau und ich uns Pedelecs geholt. Ich das Bulls Lacuba EVO 25 und meine Frau ein Pegasus Opero E8F.
Bis auf ein paar Software Updates für den Brose Motor, die ihn deutlich verbessert hatten, hatten wir beide keine Probleme.
Mein Bulls habe ich am Ende vom Leasing einem Freund verkauft der heute noch damit zufrieden rumfährt. Das Pegasus haben wir zurückgegeben.

Danach sind wir auf das Husqvarna GT5 umgestiegen. Ich weil ich einen besseren Motor wollte und meine Frau weil sie vom Tiefeinsteiger weg wollt.
Da wir einen kompetenten Händler hatten wurde es für uns beide das GT5. Wir haben beide jetzt unsere Räder wieder aus dem Leasing rausgekauft.
Meine Frau will es behalten aber ich möchte doch auf ein Fully eMTB umsteigen.
Ich hab vor Corona angefangen mit dem GT5 im Schwarzwald rumzuradeln und hab dabei Spaß gefunden auch mal einen Singletrail zu fahren.
Leider hat sich dann meine Hüftarthrose verschlimmert so das ich die letzten 2 Jahre nur noch in der Ebene unterwegs war.

Jetzt, mit neuer Hüfte, will ich aber wieder in die Berge. Nur jetzt sind kaum Räder zu bekommen.

Durch meine eigenen guten Erfahrungen und den vielen Berichten im Netz und Tests in Zeitschriften bin ich auf zwei Bulls gekommen die in der engeren Wahl stehen.
Das Sonic EVO AM-SL Carbon und das Sonic EVO AM 3 Carbon 750.
Da beide ähnlich ausgestattet sind und sich nur bei den Motoren, Shimano gegen Bosch, unterscheiden werde ich warten bis sie ein Händler in der Nähe zum ausprobieren hat.
Das erste SL-1 von 2021 soll noch Akku Probleme haben. Bei der Neuauflage im Herbst soll das behoben sein. Mal gespannt wann sie im Laden stehen.
Ich hoffe ich finde dann wieder einen kompetenten Händler.

Gruß
Dirk
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #175
G

Gast71676

Mein Vorgängermodell war ein Bulls Streetmoover, das auf Vivax Unterstützung umgebaut wurde. Sechs Jahre völlig ohne Probleme. Nur Vivax zickte zwei Mal. Da kann aber Bulls nichts dafür.
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #176
U

Urol

Dabei seit
10.05.2016
Beiträge
95
Reaktionspunkte
29
Ort
Kreis Vechta
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed, Bosch 36V, 13,8Ah
Danke für die Beiträge. So ist das einfach mit der Negativ-Auslese in Foren. Die Zufriedenen schreiben halt wenig. Aber gut zu lesen, daß es wohl Ausnahmefälle sind. Meine Freundin möchte sich nämlich jetzt wahrscheinlich ebenfalls das Sonic Evo 1 holen. Ist halt ne tolle Kombi mit dem neuen Bosch-System.
Das Evo AM3 Carbon war auch mein Favorit, allerdings selbst nach Anfrage beim Hersteller nicht mal bestellbar, geschweige denn orgendwo verfügbar. Aber ich als MTB-Anfänger merke den Unterschied zum AM1 in Dämpfern und Bremse wahrscheinlich sowieso nicht ;)
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #177
W

Wiggi

Dabei seit
15.09.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mir im Frühjahr ein Bulls E-Bike gekauft. Es ist ein E-Core Evo 27,5 AM Di2 für 5500.-€ mit Zubehör wie 2. Akku und Sattel/Ständer/Licht etc.

In Summe waren das am Ende dann 6800.-€. Mit Rabatt vom Händler am Ende 6100.-€

An sich hab ich bei dem Preis ja die Erwartung gehabt, dass man da was ordentliches bekommt. Leider weit gefehlt.

Zum einen die Komponenten. Da gibt es nichts zu meckern. Ein Fahrrad mit den Komponenten kann richtig Freude machen, bei meinem wäre das auch so, wenn es denn mal gehen sollte. Leider hat der Hersteller (Bulls) seinen Teil, also den Zusammenbau in einer "Qualität" vollbracht, die mit schlampig noch freundlich beschrieben wäre. Von Endkontrolle oder Qualitätssicherung hält da offensichtlich nicht jeder etwas. Der Monteur (oder die Monteure) die an meinem Bike waren sind da ganz weit unten angesiedelt.

So eine Qualität erfüllt all das, was man von China-Schrott erwarten würde.

Los ging das Ganze als ich des Rad holte. Der Händler (mit dem ich übrigens zufrieden bin) in Singen hat das Rad fertig montiert. Dazu haben die auch den 2. Akku eingesteckt. Einbau ist was anderes, das sind 2 Handgriffe. Leider hat auch da niemand die Funktion vom Akku kontrolliert. Alles andere war ordentlich zusammengebaut und kontrolliert, also an dem gibt es nichts auszusetzen.

Wieder daheim wollte ich das Rad an dem 2. Akku einschalten, was nicht ging. Dann bin ich gefahren und 2 Stunden später war der Akku leer. Von 750 Wh hatte ich mehr erwartet, ich hatte schon ein E-MTB mit 412 Wh das hatte gefühlt mehr Reichweite. Dann hab ich die Akkus raus genommen und wollte die oben getrennt laden. Einer war komplett voll. Also Aufladen im Rad probiert. Im Ergebnis wurde der 2. Akku gar nicht genutzt. Weder geladen, noch zum Fahren. Der Akku war es nicht, die habe ich getauscht. Es war das Rad.

Damit blieb mir nur, die 300 km nach Singen wieder zu fahren und das prüfen zu lassen. Danke an den Händler, der hat das sofort gemacht und mir sogar angeboten mir ein Bike vor Ort zu leihen für die Wartezeit. Nach 3 Stunden war alles getan. Es war ein komplett falsch verlegtes Kabel dass die Akkus verbindet. So was wie der zentrale Kabelbaum, also viel Arbeit. Schlamperei bei Bulls eben.

Nun denn, wieder heim und ne Tour mit Freunden geplant. Immerhin hatte ich ja jetzt das passende Bike. Freitag auf den Feldberg, oben Jugendherberge und dann über einen Umweg Richtung schweizer Grenze wieder heim.

Leider habe ich nicht mit der "Qualität von Bulls" gerechnet. Zum einen war das Vorderrad platt (da schon das 2. Mal) und das ohne erkennbaren Grund zum anderen ließ sich der Motor nicht einschalten. Im Ergebnis hab ich mir dem Spott der Kollegen anhören dürfen und durfte mir dann später erzählen lassen, wie toll das war. Na ja, wenn man "nur" 6100.-€ an Bulls zahlt darf man wohl nicht erwarten da mitfahren zu dürfen.

Der Fehler war dann letztlich ein Kabel, das (oh Wunder) mal wieder falsch verlegt war. Das stand unter starkem Zug und ging dadurch kaputt. Besonders dumm war, dass das Display 4 Anschlüsse hat. Der Depp der da dran war hat einen weit entfernten genommen und damit am Kabel gezerrt. Einfach 2 Plätze weiter links und alles wäre OK. Dass man jemand an so was ran lässt, der nicht mal das blickt, ist fernab von allem was ich begreife. Solche Leute schustern diese teuren Fahrräder zusammen??? Wow, da wundert mich nichts mehr.

Aber das ist noch lange nicht alles. Wie ich ja schrieb hatte ich mehrfach einen Platten. 3 Mal vorne und einmal hinten. All das nach Straßenfahrten. Warum auch immer, dachte ich. Mein KTM hatte in 7 Jahren bei 6900 km nur 2 Stück, dieses Bulls Bike auf 600 km dann 4 Stück. Super nervig.

Ein Freund riet mir zur Umstellung auf Tubeless. Steht ja groß "Tubeless ready" auf den Felgen und in der Werbung. Nun ja, wie sagt man es??? Gedacht habe ich: was ne dreiste Lüge. Da muss ein anderes Felgenband rein, weil das Originale alles andere als "Tubeless ready" ist. Viel schlimmer: Das originale Felgenband war in einer Weise "eingebaut" das ein ordentlicher Lehrmeister mit "hingeschissen" beschreiben würde und Recht haben würde. Gerade??? wozu denn, ist ja kein teures Rad! Speichenlöcher abdecken? Wozu denn das? Dann würde das Band ja Sinn machen.

Was bitte schön bringt ein Felgenband, wenn ein halbes Dutzend Speichenlöcher teils halb, teil nicht mal halb abgedeckt sind. Tipp an Bulls: ganz weg lassen. Mal ehrlich, der Erfolg wäre der gleiche. Und dann hat man die Ausrede: vergessen. So ist es nur schlampig zusammengeschustert und man hat nur Ärger damit.

Meinen Flicken auf dem Schlauch habe ich dann mal dran gehalten. Ihr werdet es erraten: Der Abstand zum Loch für das Ventil verrät es. Der Schlauch wurde dadurch gelyncht. In dem betreffenden Loch steckte denn sogar noch ein Metallspreissel drin vom Bohren. Schon klar, den entfernen macht man bei so einem Billig-Bike nicht. Wer so wenig zahlt soll mit dem Schrott leben. So ungefähr fühlt man sich als "Kunde" solcher Bulls-Bikes.

Mein Fazit: Nie wieder Bulls und zwar ganz sicher. Die Komponenten sind genial. Das FOX 36 Fahrwerk ist ein Traum, der Shimano Motor auch. Die Maura MT5 schleift gerne, aber das ist das einzige was da zu meckern wäre. Bremsen tut die super. Die Di2 Schaltung hatte ich für übertrieben gehalten, aber das ist ein Traum. Mit den 750 Wh Akku komme ich 2000 Höhenmeter und 120 km weit. Wie geil ist das denn.

Ich würde jedem sofort wieder eine solche Kombi empfehlen. Wäre ein Focus Jam 2 lieferbar gewesen, dann hätte ich eh das damals gekauft.

Wäre das Canyon Spectral vor Ort anzusehen gewesen, dann wäre das mein Favorit gewesen. Aber ein Bike kaufen ohne je drauf gesessen zu sein??? Heute weiß ich: wäre besser gewesen. Alles wäre besser gewesen als die Qualität die Bulls einem zumutet.

Wie gesagt, das Konzept passt, der "Hersteller" nicht. So eine Frechheit ist unglaublich. Und das bei eine der teuersten Bikes die die haben. Was muss dann erst jemanden erwarten, der was günstiges Kauft?

Da freut man sich, dass es Marken wie Cube gibt. Ein Bekannter hat ein Stereo Hybrid 140 SL aus 2016. Da gab es nichts auszusetzen. So ziemlich das Gegenteil von dem was ich erleben musste.

Von Bulls E-Bikes kann ich auch nur abraten.
Habe nach 4 Jahren einen kapitalen Rahmenbruch an einem E-Stream EVOAM3 27+, obwohl ich das Rad nur auf Forstwegen gefahren bin. Keine Bikeparks und auch keine Sprünge. Im Rentenalter macht man sowas auch nicht mehr.
Der Rahmen ist jeweils an den Scheißnähten durchgebrochen.
Bulls sagt sorry es gibt nur 24 Monate Garantie. Keine Kulanz kein Entgegenkommen
Mein jetziges Bike hat eine lebenslange Garantie auf den Rahmen.
Ich sollte noch sagen das ich nur etwas über 80kg wiege. Bulls hat ja nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 115kg. Also Hände weg von Bulls Rädern...
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #178
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.594
Reaktionspunkte
6.518
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Dann hast Du jetzt was von Diamant oder Trek?
 
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #179
SkipperGW

SkipperGW

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
206
Reaktionspunkte
156
Ort
Greifswald
das liest sich insgesamt wie:
"finger weg von bulls!" :unsure:

man kriegt ja richtig angst vor dieser marke…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. Beitrag #180
SkipperGW

SkipperGW

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
206
Reaktionspunkte
156
Ort
Greifswald
allerdings muss man fragen, welche marken (und modelle) überhaupt gut sind, was die (langzeit–)qualität angeht, also wenig bis gar keine zicken macht, außer wartung — andere marken hier wurden ja durchaus auch als suboptimal beschrieben… 🤔
 
Thema:

Bulls E-Bike mit massiven Mängeln.

Bulls E-Bike mit massiven Mängeln. - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Brose E-Bike BMZ Rotwild Bulls Akku Supercore 750Wh 37V 20Ah: Verkauft wird hier ein BMZ Fahrradakku für den Antrieb Brose mit Mittelmotor. Der Akku ist für die Befestigung am Unterrohr konstruiert und hat...
sonstige(s) Fragen / Probleme zum Bulls E-Stream FS3 29": Alle Infos zum E-STREAM FS 3 2015 von Bulls - greenfinder.de das verlinkte Bike (von 2015) habe ich günstig bekommen (nachweislich 3500 km...
erledigt Bulls Copperhead Evo AM1 mit Garantie Rh.54 XL: Hi zusammen, Ich biete hier mein 2021er Bulls Copperhead Evo AM1. Das Rad wurde im Februar 2022 gekauft und besitzt damit noch Gewährleistung bis...
Kaufberatung Bulls oder Cube Fully E-MTB: Hallo Zusammen, ich habe vor, mir ein Fully E-MTB so um die 5000 bis 5500 € zu kaufen. Habe mich nun ein bisschen umgesehen und für 2 Bikes die...
Green Mover Technische Doku / Schaltplan usw. für Bulls Lavida Alber Motor?: Hallo zusammen, da mein Bulls Lavida 2014 aktuell ständig seltsame Fehlermeldungen geworfen hat und der Fahrradhändler als nächsten Schritt nen...
Oben