Bulls Bulls Daily E Grinder

Diskutiere Bulls Daily E Grinder im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin moin aus Cuxhaven Wie schon im Schnäppchen Treat geschrieben,hab ich mir das Grinder bei Stadler gekauft.Heute die ersten 40 Km gefahren.Also...
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #1
Speedline

Speedline

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2016
Beiträge
439
Reaktionspunkte
515
Moin moin aus Cuxhaven
Wie schon im Schnäppchen Treat geschrieben,hab ich mir das Grinder bei Stadler gekauft.Heute die ersten 40 Km gefahren.Also ich kann mit Hai Trekking S RX mit Yamaha PW und Cube HPA Fully CX offen(Wasser auf mein Haupt :) vergleichen.Der Yamaha ist stark und sehr zuverlässig(9000 Km).Der Bosch CX ist Bärenstark u.auch sehr zuverlässig(8000Km).Der Perf.Speed des Grinder ist (Leistungstechnisch)dazwischen.Stark und leise...Jetzt zum E Grinder:Bremse...Geil....Schaltung erstklassig ! Licht Supernova...besser geht nicht(auch ohne Fernlicht)Gabel...Super.Ich glaube....das Grinder u.ich werden Freunde.
Auffällig: Lt.Tachovergleich mit Handy GPS App zeigt der Tacho 3 Km/h zu viel an.Der Reifen 50x622 hat einen Abrollumfang von 2250 mm.Das Intuvia war auf 2260 eingestellt.Ich habe auf 2147 umgestellt(Weniger geht nicht) Jetzt bin ich bei ca 1 Km/h Voreilung...Wie kann das sein?
Alles in allem....ein wirklich flottes,sehr gutes Rad.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #2
F

finnzwerg

Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
158
Reaktionspunkte
24
Hallo,

Habe das bei einem Grace mx(Bosch classic 45) auch beobachtet das 5% mehr Strecke auf dem tacho als im GPS track angezeigt wurde.

Eventuell der gleiche Grund weswegen auch Autos eine höhere Geschwindigkeit anzeigen (als gps).
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #3
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
4.000
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Eventuell der gleiche Grund weswegen auch Autos eine höhere Geschwindigkeit anzeigen (als gps).
Egg freelight. Ein "S" ist ein Kfz. Der Tacho darf unter keinen Umständen zu wenig anzeigen, auch nicht bei neuen Schluffen mit größtmöglichem Umfang.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #4
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Wie kannst Du denn selbst den Umfang umstellen?????

Aber erstmal: Zwei Dumme, ein Gedanke, eben wollte ich einen thread zum Dail-E aufmachen, das hier noch wenig besprochen ist, aber jetzt wohl einige neue Besitzer hat...
Ich musste heute bei Stadler etwas unterschreiben, dass ich das Rad nach dieses Jahr "anmelde" bzw. versichere. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich 2018 etwas in den Vorgaben für S geändert, so dass ältere S, die diese noch nicht erfüllen, zwar sowas wie "Bestandsschutz" haben, aber nur, wenn vor 2019 schon in Betrieb/versichert, neue/noch unbenutzte Räder die diese Regelungen noch nicht erfüllen, können ab 1.1. dann evtl. nicht mehr benutzt/versichert werden oder nur mit großer Mühe, dementsprechend sind die Räder dann nicht mehr viel wert, daher der extreme Preis, um die Räder noch unbeidngt dieses Jahr loszubekommen.
Ich hatte aber vorher von diesen Regelungen bzw. dieser strengen Auslegung noch nichts gehört...

Zum Rad:
Es ist etwa wie erhofft, es fährt sich gegenüber meinem Stromer mehr wie ein Fahrrad und man fährt auch gerne/locker mal ohne Motor (beim Stromer ein Graus) bzw. dauerhaft/auch lange Strecken ohne Qual mit Stufe 1 (auch das beim Stromer nicht allzu pricklend, eher für Notfälle) und kommt so trotz nur 500er Akku recht weit. Das Rad unterstützt auch besser/harmonischer als meine altes Bosch Classic und nicht nur kadenzabhängig, sondern auch je nach Pedaldruck, bei Anfahren oder bergauf mit ordentlich kommt auch in Stufe 1 genug/mal mehr, und ebt dann ab, wenn man Fahrt aufnimmt und es wird bis ca. 41 km/h unterstützt (mein Classic in Stufe 1 nur bis 36 oder 37).

Auch der Rennlenker (hatte noch nie ein Rad damit) ist für mich toll und noch besser als erhofft, die vielen Positionen und die untere bringt spürbar was bei hohem Tempo!

Das Rad ist alles in allem nicht besser oder schlechter als mein Stromer, es ist anders, ich bin damit langsamer, aber es tut nicht weh, ich bin sogar bewusst langsamer/langsamer als nötig, muss gar keine volle Unterstützung habe, es ist mehr Fahrradfahren mit eingebautem Motivator/leichtem Rückenwind wie es so schön heißt. Da ich rund 8000km im Jahr fahre, ist ein S bei mit Verschleißteil und nicht die Frage dieses oder jenes, sondern ich fahre beide im Wechsel je nach Laune oder Strecke und so hält das teure Stromer länger...

Das Rad kam mir zunächst trotz Federgabel härter vor als mein Stromer, aber das mag auch an Luftdruck und ungewohnter Rennhaltung liegen. Und ich habe erst wieder zuhaus bemerkt, dass die Federgabel auf Lockout stand... ;-) Trotzdem vermute ich, dass ich doch nicht auf 40mm gehen will...

Das Licht ist sehr gut und läst keine Wünsche offen, aber im Vergleich mit meiner Lupine SL gefällt mir diese weiterhin besser, obwohl die M99 Pure+ wohl etwas weiter strahlt, aber jetzt mit der neuen stärkeren SL F würde ich persönlich eher zu dieser greifen. Der M99 Lichtkegel ist sehr unruhig wie erwartet (schon in Bildern&Videos gesehen), der der Lupine viel gleichmäßiger und daher denke ich der Reflektor besser. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, nach wenigen km denkt man nicht mehr dran und hat sich auch als Lupininier dran gewöhnt. Aber außerdem ist die Lupine nur ein Bruchteil so groß, klein und elegant, kein riesiges auffälliges Monster wie die M99.

Mit der Schaltung hadere ich noch etwas, mit den Standard MTB Hebeln am Stromer komme ich (bisher) besser&schneller zurecht.

Die ganzen Schnellverschlüsse finde ich eine Katsatrophe bei mir als Alltagsrad. Hat da schon wer was getauscht gegen Inbus o.ä.?

Der größte/einzige Grusel ist der Ständer, so ein wackliges Ding habe ich noch bei keinem S erlebt, das ist kein Ständer sondern eine Umfallhilfe. Ich glaube da kommt bei mir kein anderer/fester dran (wäre ja auch unzulässig), der kommt einfach ab (das ist ja nicht verboten, oder?), passt zum Charakter des Rades, sieht besser aus und spart Gewicht.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #5
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.646
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich glaube da kommt bei mir kein anderer/fester dran (wäre ja auch unzulässig)

Wenn du damit das automatische hochklappen meinst, das ist nicht mehr vorgeschrieben.
Bei meinen aktuellen B-Speed ist ein normaler Ständer verbaut. Das Vorgängermodel B45 hat einen mit Automatik.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #6
R

raptora

ich bin damit langsamer

Wer keine richtig schnell mit dem Bosch unterwegs sein möchte muss das Nyon anbauen und über die individuellen Einstellungen
persönliche Einstellungen vornehmen. Serienmäßig wird ja auch auf Turbo weit vor Endgeschwindigkeit die Unterstützung zurückgenommen.

So kann man den Bosch auf jeder Stufe bis zum Ende voll unterstützen lassen. (also genau bis 44 km/h)

Zieht natürlich deutlich mehr Strom und bis jetzt ist mir der Motor eigentlich stark genug und angenehm zu fahren.

Der größte/einzige Grusel ist der Ständer

Recht so, entweder optimieren, abbauen oder was festes dranbauen (y)

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich 2018 etwas in den Vorgaben für S geändert,

Unser Grinder hat noch Höchstgeschwindigkeit 18 km/h eingetragen und muss keine Hupe besitzen :)

So kann man das Rad auch ohne Helm fahren (ja, das ewige Streitthema und gehört hier nicht rein)
Ich fahre trotzdem mit Helm also braucht man das nicht diskutieren :)

Das ist ja mal ein super Angebot.

Die Räder waren nicht umsonst Ruckzuck ausverkauft :)
Ich bin froh eines sofort abgeholt zu haben (y)

Vielleicht hat man noch Glück und in irgendeiner Filialle gammelt in einer Ecke noch eins rum :D

Denn zuerst hatte jede Filialle 2 Stück in jeder RH Höhe bekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #7
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das ist ja mal ein super Angebot. Da heisst es schnell zugreifen. Für den Preis ist das Nyon locker mit drin.
Wenn man das Rad noch auf Doppelakku umrüsten kann, bleibt kaum ein Wunsch offen.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #8
Cargo Chantalle

Cargo Chantalle

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
191
Reaktionspunkte
366
Ort
FFB
Details E-Antrieb
BBS01, Cyro Drive
@raptora Kurze Verständnisfrage von mir als Bosch Noob. Wenn man mittels Nyon die Einstellungen angepasst hat kann man wieder auf das Intuvia wechseln? Man könnte quasi mit einem geliehenen Display "kurz" die Änderungen machen?
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #9
DrZaphod

DrZaphod

Dabei seit
14.06.2018
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
1.613
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff; Fischer 1861.1 in der Betreuung
Man könnte quasi mit einem geliehenen Display "kurz" die Änderungen machen?

Nein, das geht nicht. Das Nyon muss schon während der Fahrt aufgesteckt sein, um die individuellen Fahrmodi nutzen zu können. Diese lassen sich mittels Intuvia während der Fahrt nicht auswählen.

Im Prinzip hast du mit dem Nyon acht Fahrmodi (so du die individuellen Modi für 6 € freigeschaltet hast), aufgeteilt in zwei Gruppen, die vier Standardmodi und die vier individuellen Fahrmodi. An Letztere kommst du aber nur mit aufgesteckten Nyon ran, da du in dem Nyon-Menü entscheiden musst, welche der beiden Gruppen du jetzt nutzen möchtest, bevor du dann innerhalb der Gruppe zwischen den jeweils vier Modi hin- und herschalten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #11
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
So, heute morgen stand plötzlich wieder die 48-er Rahmengröße auf gelb. Stadler in München hat keines
vorrätig, macht aber laut telefonischer Auskunft natürlich den Service, also habe ich jetzt auf gut Glück
dass es klappt und "passt" schnell online bestellt. Da es mein erstes S-Pedelec wäre, kann ich vor dem
01. 01. das Versicherungsschild bestellen, wenn das Bike evtl. erst Anfang Januar geliefert wird? (HUK)
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #12
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das kannst du machen. Du benötigst nur die CoC wenigstens in Kopie damit du die Fahrzeugnummer der Versicherung mitteilen kannst.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #13
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Ich ergänze zu meine Eindrücken oben noch:

Ich kann mich raptoras Lobeshymnen zu Verarbeitung nicht ganz anschließen. Bei mir klappert einiges, nicht unerträglich, aber merklich, anders als bei meinem Stromer. Auch der Aufbau am Lenker ist alles andere als sauber oder aufgeräumt und wirkt mit den ganzen Kabeln eher improvisiert, wobei das sicher nicht nur Bulls Schuld ist, sondern auch an der Kombo Bosch+Rennlenker+M99 liegt. Ist mir bei dem Preis Wumpe, aber für die ehemalige UVP kein Ruhmesblatt.

Schutzbleche scheinen mir immer noch zu kurz, Rad sieht nach wenigen km guten Waldwegen aus wie S... Oder es liegt auch am Supreme, da haben mir als er rauskam einige Freunde gesagt, der spritzt extrem viel Wasser&Dreck hoch.

Die Übersetzung ist wirklich schräg. 11-32 ging ja an einem Pedelec ok, aber nicht mit dem Frontritzel, wenn die Unterstützung bei 45 aufhört, hab ich immer noch 3-4 Ritzel hinten über... Und man braucht bei der kleinsten Steigung schon den untersten Gang, ohne Motor wäre das Rad in bergigem Gelände so unfahrbar. Ist ein kleineres Frontritzel zulässig/legal? Da außerhalb des Motors/Null Einfluss auf Tempo oder Unterstützung, sollte es eigentlich erlaubt sein.

"Gas geben" für noch schnell über ein grüne Ampel o.ä. geht besser als mit meinem alten Bosch Classic, sei es dass das Rad wegen Gewicht oder besserer Unterstützungscharakteristik besser beschleunigt, aber es ist immer noch deutlich schlechter als mein Stromer, da musste ich mich heute ein paar mal zurückhalten.

Der Rückspiegel ist auch mau, gibt es da was anderes für Rennlenker? Notfalls auch nicht zugelassen.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #14
D

Dixie

Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Die Geschwindigkeit wird von der Motor-Unit errechnet und dort abgeregelt. Das ist vom Hersteller (Bosch / Bulls) vorgegeben, sonst könnte man ja über den Tacho tunen. Abgeregelt wird bei echten 25km/h, egal was der Tacho anzeigt.

Was das Intuvia zeigt ist im Sinne des Kunden: Fein, regelt ja erst bei 27 - 28 ab. Misst ja kaum jemand nach.

Das gleiche Verhalten zeigen unsere Six50 EVO Street TR übrigens auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #15
R

raptora

Bei mir klappert einiges, nicht unerträglich

Hab ich wahrscheinlich Glück gehabt, bin auch mit dem Ding im Wald unterwegs und absolut ruhig :)
Selbst wenn da die Schutzbleche klappern würden wäre das in Ordnung.

hab ich immer noch 3-4 Ritzel hinten über...

Genauso hab ich das auch empfunden und schwupps war nach einem Tag das 16er Haibikeritzel vorne drauf :D
Hier im Bergischen Land ein absolutes NoGo, da komme ich ja kaum nen anständigen Berg mit hoch.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #16
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ist ein kleineres Frontritzel zulässig/legal?

Das ist egal. Kannst montieren was dir gefällt. Der grosse Nachteil vom Bosch mit dem einen Kettenblatt. Vielleicht hinten eine grösser gespreizte Kassette einbauen um auch ohne Motor den Berg hoch zu kommen.

Mach mal Foto vom Spiegel. Wie ist der befestigt?
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #17
R

raptora

Vielleicht hinten eine grösser gespreizte Kassette einbauen um auch ohne Motor den Berg hoch zu kommen.

Da ist noch die "alte" DI2 verbaut und ist laut Spezifikation nur bis 32 Zähne freigegeben.
Die neuere kann glaube ich 34 Zähne.

Wahrscheinlich ist auf bei der montierten DI2 ein 34er Ritzel möglich aber wegen den 2 Zähnen würde ich jetzt nicht anfangen zu zaubern.
Das kann man dann wirklich besser über vorne Regeln.

In Verbindung mit dem 16er vorne ist das ne ganz annehmbare Kombi, ich komme auf der Geraden gut auf die 45km/h
und am Berg geht mit dem Bosch und 16/32 schon einiges.

Im schlimmsten Fall kommt vorne ein 14er drauf wo dann jeder MTB´ler neidisch wird :D

Sieht jetzt schon hervorragend aus mit dem Miniritzel vorne am "Rennrad" :LOL:
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #18
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Abgeregelt wird bei echten 25km/h,
Na hoffentlich nicht. Wenigstens echte 43km/h sollten doch schon drin sein...
 
Die Übersetzung ist wirklich schräg. 11-32 ging ja an einem Pedelec ok, aber nicht mit dem Frontritzel, wenn die Unterstützung bei 45 aufhört, hab ich immer noch 3-4 Ritzel hinten über...
Was ist denn für ein Frontritzel dran? Und wie ist nochmal die interne Übersetzung? 2,5? Ich würde gerne mal einen Ritzelrechner füttern mit den Werten.
 
  • Bulls Daily E Grinder Beitrag #20
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
22 Zähne x 2,5 = 55
Krass, wer macht denn so einen Scheiss? 55 Zähne fahren nichtmal die Profis im Zeitfahren und die fahren einen 50er Schnitt, müssen also jenseits von 60km/h noch locker pedalierend mittreten können. Wozu sowas auf einem Rad bei dem eh bei unter 45 Schluss ist?

Kann man das auch wechseln auf was kleineres? Ein 19er z.B.?
 
Thema:

Bulls Daily E Grinder

Oben