Wie kannst Du denn selbst den Umfang umstellen?????
Aber erstmal: Zwei Dumme, ein Gedanke, eben wollte ich einen thread zum Dail-E aufmachen, das hier noch wenig besprochen ist, aber jetzt wohl einige neue Besitzer hat...
Ich musste heute bei Stadler etwas unterschreiben, dass ich das Rad nach dieses Jahr "anmelde" bzw. versichere. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich 2018 etwas in den Vorgaben für S geändert, so dass ältere S, die diese noch nicht erfüllen, zwar sowas wie "Bestandsschutz" haben, aber nur, wenn vor 2019 schon in Betrieb/versichert, neue/noch unbenutzte Räder die diese Regelungen noch nicht erfüllen, können ab 1.1. dann evtl. nicht mehr benutzt/versichert werden oder nur mit großer Mühe, dementsprechend sind die Räder dann nicht mehr viel wert, daher der extreme Preis, um die Räder noch unbeidngt dieses Jahr loszubekommen.
Ich hatte aber vorher von diesen Regelungen bzw. dieser strengen Auslegung noch nichts gehört...
Zum Rad:
Es ist etwa wie erhofft, es fährt sich gegenüber meinem Stromer mehr wie ein Fahrrad und man fährt auch gerne/locker mal ohne Motor (beim Stromer ein Graus) bzw. dauerhaft/auch lange Strecken ohne Qual mit Stufe 1 (auch das beim Stromer nicht allzu pricklend, eher für Notfälle) und kommt so trotz nur 500er Akku recht weit. Das Rad unterstützt auch besser/harmonischer als meine altes Bosch Classic und nicht nur kadenzabhängig, sondern auch je nach Pedaldruck, bei Anfahren oder bergauf mit ordentlich kommt auch in Stufe 1 genug/mal mehr, und ebt dann ab, wenn man Fahrt aufnimmt und es wird bis ca. 41 km/h unterstützt (mein Classic in Stufe 1 nur bis 36 oder 37).
Auch der Rennlenker (hatte noch nie ein Rad damit) ist für mich toll und noch besser als erhofft, die vielen Positionen und die untere bringt spürbar was bei hohem Tempo!
Das Rad ist alles in allem nicht besser oder schlechter als mein Stromer, es ist anders, ich bin damit langsamer, aber es tut nicht weh, ich bin sogar bewusst langsamer/langsamer als nötig, muss gar keine volle Unterstützung habe, es ist mehr Fahrradfahren mit eingebautem Motivator/leichtem Rückenwind wie es so schön heißt. Da ich rund 8000km im Jahr fahre, ist ein S bei mit Verschleißteil und nicht die Frage dieses oder jenes, sondern ich fahre beide im Wechsel je nach Laune oder Strecke und so hält das teure Stromer länger...
Das Rad kam mir zunächst trotz Federgabel härter vor als mein Stromer, aber das mag auch an Luftdruck und ungewohnter Rennhaltung liegen. Und ich habe erst wieder zuhaus bemerkt, dass die Federgabel auf Lockout stand... ;-) Trotzdem vermute ich, dass ich doch nicht auf 40mm gehen will...
Das Licht ist sehr gut und läst keine Wünsche offen, aber im Vergleich mit meiner Lupine SL gefällt mir diese weiterhin besser, obwohl die M99 Pure+ wohl etwas weiter strahlt, aber jetzt mit der neuen stärkeren SL F würde ich persönlich eher zu dieser greifen. Der M99 Lichtkegel ist sehr unruhig wie erwartet (schon in Bildern&Videos gesehen), der der Lupine viel gleichmäßiger und daher denke ich der Reflektor besser. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, nach wenigen km denkt man nicht mehr dran und hat sich auch als Lupininier dran gewöhnt. Aber außerdem ist die Lupine nur ein Bruchteil so groß, klein und elegant, kein riesiges auffälliges Monster wie die M99.
Mit der Schaltung hadere ich noch etwas, mit den Standard MTB Hebeln am Stromer komme ich (bisher) besser&schneller zurecht.
Die ganzen Schnellverschlüsse finde ich eine Katsatrophe bei mir als Alltagsrad. Hat da schon wer was getauscht gegen Inbus o.ä.?
Der größte/einzige Grusel ist der Ständer, so ein wackliges Ding habe ich noch bei keinem S erlebt, das ist kein Ständer sondern eine Umfallhilfe. Ich glaube da kommt bei mir kein anderer/fester dran (wäre ja auch unzulässig), der kommt einfach ab (das ist ja nicht verboten, oder?), passt zum Charakter des Rades, sieht besser aus und spart Gewicht.