K
Kerl2000
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.05.2020
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich möchte mein Bullitt Cargo Bike umbauen auf Hinterradnabenmotorantrieb.
Hatte schonmal im Cargo Bike-Forum nachgefragt, will aber nochmal hier das Thema posten. Ggf. bekomme ich möglicherweise noch etwas mehr Elektro-Input.
Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro
Meine Idee wäre:
- Nabenmotor hinten ohne Getriebe
- ca. 100 km Reichweite
- 25 km/h straßenlegal
- gute Ersatzteilversorgung
-> möglichst offenes System, also kombinierbare Komponenten
Nach wie vor wäre mir ein Motor eines deutschen Herstellers recht.
Wie ich mittlerweile aber gelernt habe, gibt es den Z20 von Alber leider nicht für den Aftermarket sondern nur in Neufahrräder
GoSwiss ist wegen Ersatzteilversorgung für mich mit Fragezeichen belegt.
Meine Vorstellung wäre nun:
https://www.heinzmann-electric-motors.com/component/jdownloads/send/33-allgemein/14-produktkatalog
DIRECTPOWER PRA 180-25
Lässt sich dieser Motor zwecks Steuerung kombinieren mit dem Heinzmann-Display vom Cargo Power und einem beliebigen/geeigneten Akku auf dem freien Markt? Das Display vom Direct Power ist eher etwas antiquiert.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Greets
Kerl2000
PS: Solltet ihr noch andere Ideen haben, bitte ich gerne um Info.
ich möchte mein Bullitt Cargo Bike umbauen auf Hinterradnabenmotorantrieb.
Hatte schonmal im Cargo Bike-Forum nachgefragt, will aber nochmal hier das Thema posten. Ggf. bekomme ich möglicherweise noch etwas mehr Elektro-Input.

Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Bullitt Cargo Bike (20er Deore, Siebdruckbox, Kauf Ende 2018).
Mein Lebensmittelpunkt hat sich nun verlagert vom Flachen hin zum Hügeligen - hat beides seinen Reiz, jedoch ist eine hügelige Region mit einem voll beladenen Lastrenrad ohne Unterstützung eher schwierig. Und es ist einfach doof, wenn man das Lastenrad viele Straßen (auch im Wohnort) bergauf schieben muss, von Feld- oder Radwegen ganz abgesehen... (teilw. mehr als 16° bzw. 30% Steigung)
Um mit meinem Lastenrad flexibel zu sein, möchte ich mir kein neues Bullitt Cargo Bike mit Shimano-Mittelmotor kaufen, sondern mein aktuelles Lastenrad auf Hinterradnabenmotor umrüsten. Dies hätte den Vorteil, dass ich mein aktuelles Bullitt später auch wieder individualisieren/zurückbauen kann.
Gewicht: 2 Kinder bzw. volle Box mit Gepäck zum Grillen, Übernachten, etc. ...
Hierzu würde ich um das Feedback/Input, um die Erfahrungen/Einschätzung... der kundigen Forenschaft bitten.
Meine Idee:
Hinterradnabenmotor ("legal"):
- möglichst geräuschfrei
- möglichst viel Drehmoment
- gute/sehr gute Qualität
- möglichst unbemerkt im Betrieb (hinsichtlich Rucken, nachschieben, etc.)
Akkureichweite ca. 100 km (im recht flachen Gelände, ggf. zwei Akkus):
- zuverlässig
- gute/sehr gute Qualität
- gut zu verbauen
Anzeigedisplay:
- nicht zu sehr relevant
- sollte auch bei längeren Fahrten im Regen dicht sein
- cool wäre, wenn unterschiedliche Stärken der Unterstützung eingeschaltet werden könnten
- "nice to have" iPhone-kompatibel
-> zuverlässige Ersatzteil- bzw. Neuteilversorgung (Stand heute...)
Ich hatte bis vor Kurzem GO SwissDrive und Neodrives im Fokus, muss aber gestehen, dass ich keine Ahnung habe bzw. dass ich kein Experte bin.
Aufgrund der Auflösung von GO SwissDrive und auf Basis der Übernahme des Service durch Ortlinghaus erwarte ich, dass die Ersatzteilversorgung ggf. im relevanten Zeitraum, bei welchem Reparaturen anfallen werden (heute +2 Jahre in die Zukunft), etwaige Wartungsarbeiten, Reparaturen oder die Ersatzteilversorgung möglicherweise nicht mehr gegeben ist. (Gerne auch um andere Meinungen.)
Hättet ihr weitere Ideen hinsichtlich Hersteller? Vorschläge in Sachen passende Systeme? usw. Andere Gedanken?
Vielen Dank schon jetzt vorab für eure Hilfe.
LG vom Kerli
PS: Ich lese hier seit einiger Zeit schon im Forum, jedoch habe ich aufgrund des doch regen Wandels im E-Bike Segment keinen allzu passenden Thread für die aktuelle Situation gefunden. (sollte etwas doch noch relevant sein, gerne hier einkopieren!)
Meine Idee wäre:
- Nabenmotor hinten ohne Getriebe
- ca. 100 km Reichweite
- 25 km/h straßenlegal
- gute Ersatzteilversorgung
-> möglichst offenes System, also kombinierbare Komponenten
Nach wie vor wäre mir ein Motor eines deutschen Herstellers recht.
Wie ich mittlerweile aber gelernt habe, gibt es den Z20 von Alber leider nicht für den Aftermarket sondern nur in Neufahrräder
GoSwiss ist wegen Ersatzteilversorgung für mich mit Fragezeichen belegt.
Meine Vorstellung wäre nun:
https://www.heinzmann-electric-motors.com/component/jdownloads/send/33-allgemein/14-produktkatalog
DIRECTPOWER PRA 180-25
Lässt sich dieser Motor zwecks Steuerung kombinieren mit dem Heinzmann-Display vom Cargo Power und einem beliebigen/geeigneten Akku auf dem freien Markt? Das Display vom Direct Power ist eher etwas antiquiert.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Greets
Kerl2000
PS: Solltet ihr noch andere Ideen haben, bitte ich gerne um Info.