Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro

Diskutiere Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich möchte mein Bullitt Cargo Bike umbauen auf Hinterradnabenmotorantrieb. Hatte schonmal im Cargo Bike-Forum nachgefragt, will...
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #1
K

Kerl2000

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mein Bullitt Cargo Bike umbauen auf Hinterradnabenmotorantrieb.

Hatte schonmal im Cargo Bike-Forum nachgefragt, will aber nochmal hier das Thema posten. Ggf. bekomme ich möglicherweise noch etwas mehr Elektro-Input. ☺️

Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro


Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein Bullitt Cargo Bike (20er Deore, Siebdruckbox, Kauf Ende 2018).

Mein Lebensmittelpunkt hat sich nun verlagert vom Flachen hin zum Hügeligen - hat beides seinen Reiz, jedoch ist eine hügelige Region mit einem voll beladenen Lastrenrad ohne Unterstützung eher schwierig. Und es ist einfach doof, wenn man das Lastenrad viele Straßen (auch im Wohnort) bergauf schieben muss, von Feld- oder Radwegen ganz abgesehen... (teilw. mehr als 16° bzw. 30% Steigung)

Um mit meinem Lastenrad flexibel zu sein, möchte ich mir kein neues Bullitt Cargo Bike mit Shimano-Mittelmotor kaufen, sondern mein aktuelles Lastenrad auf Hinterradnabenmotor umrüsten. Dies hätte den Vorteil, dass ich mein aktuelles Bullitt später auch wieder individualisieren/zurückbauen kann.

Gewicht: 2 Kinder bzw. volle Box mit Gepäck zum Grillen, Übernachten, etc. ...

Hierzu würde ich um das Feedback/Input, um die Erfahrungen/Einschätzung... der kundigen Forenschaft bitten.


Meine Idee:

Hinterradnabenmotor ("legal"):
  • möglichst geräuschfrei
  • möglichst viel Drehmoment
  • gute/sehr gute Qualität
  • möglichst unbemerkt im Betrieb (hinsichtlich Rucken, nachschieben, etc.)

Akkureichweite ca. 100 km (im recht flachen Gelände, ggf. zwei Akkus):
  • zuverlässig
  • gute/sehr gute Qualität
  • gut zu verbauen

Anzeigedisplay:
  • nicht zu sehr relevant
  • sollte auch bei längeren Fahrten im Regen dicht sein
  • cool wäre, wenn unterschiedliche Stärken der Unterstützung eingeschaltet werden könnten
  • "nice to have" iPhone-kompatibel :)

-> zuverlässige Ersatzteil- bzw. Neuteilversorgung (Stand heute...)


Ich hatte bis vor Kurzem GO SwissDrive und Neodrives im Fokus, muss aber gestehen, dass ich keine Ahnung habe bzw. dass ich kein Experte bin.

Aufgrund der Auflösung von GO SwissDrive und auf Basis der Übernahme des Service durch Ortlinghaus erwarte ich, dass die Ersatzteilversorgung ggf. im relevanten Zeitraum, bei welchem Reparaturen anfallen werden (heute +2 Jahre in die Zukunft), etwaige Wartungsarbeiten, Reparaturen oder die Ersatzteilversorgung möglicherweise nicht mehr gegeben ist. (Gerne auch um andere Meinungen.)


Hättet ihr weitere Ideen hinsichtlich Hersteller? Vorschläge in Sachen passende Systeme? usw. Andere Gedanken?

Vielen Dank schon jetzt vorab für eure Hilfe.

LG vom Kerli



PS: Ich lese hier seit einiger Zeit schon im Forum, jedoch habe ich aufgrund des doch regen Wandels im E-Bike Segment keinen allzu passenden Thread für die aktuelle Situation gefunden. (sollte etwas doch noch relevant sein, gerne hier einkopieren!)


Meine Idee wäre:
- Nabenmotor hinten ohne Getriebe
- ca. 100 km Reichweite
- 25 km/h straßenlegal
- gute Ersatzteilversorgung
-> möglichst offenes System, also kombinierbare Komponenten

Nach wie vor wäre mir ein Motor eines deutschen Herstellers recht.

Wie ich mittlerweile aber gelernt habe, gibt es den Z20 von Alber leider nicht für den Aftermarket sondern nur in Neufahrräder

GoSwiss ist wegen Ersatzteilversorgung für mich mit Fragezeichen belegt.


Meine Vorstellung wäre nun:
https://www.heinzmann-electric-motors.com/component/jdownloads/send/33-allgemein/14-produktkatalog

DIRECTPOWER PRA 180-25

Lässt sich dieser Motor zwecks Steuerung kombinieren mit dem Heinzmann-Display vom Cargo Power und einem beliebigen/geeigneten Akku auf dem freien Markt? Das Display vom Direct Power ist eher etwas antiquiert.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Greets
Kerl2000


PS: Solltet ihr noch andere Ideen haben, bitte ich gerne um Info.
 
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #2
B

BoraBora

Dabei seit
02.02.2014
Beiträge
321
Reaktionspunkte
143
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
ex GIANT SyncDrive, jetzt BionX: 36V-PL-250 HT
Ein getriebeloser Nabenmotor im Lastenrad ist nur was fürs Flachland. Bis 5%-Steigung ist damit okay. Darüber wird der Wirkungsgrad grottenschlecht und nur noch Wärme erzeugt.
Ein starker Getriebemotor wie der Puma ist gut für bis 10%-Steigung. Für Deine Anforderungen gibt es keine Alternativen. Hier ist ein Mittelmotor zwingend notwendig.
30%-Steigung, wo gibt es den sowas? Da muss ich hier schon auf die Alm radeln.

Information und Probefahrten, auch mit Lastenrädern gibt´s bei EBS in Heidelberg.
Über uns

Ein optimaler Akku wird zur Zeit hier im Marktplatz angeboten:
verkaufe - 36V 26,1Ah Samsung 29E Akku, Lastenfahrrad, Pedelec, Reention Case 90 Zellen!
 
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #3
K

Kerl2000

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
EBS wurde mir auch schon von einem Radhaus empfohlen - da ich aktuell flach liege, konnte ich dort noch nicht vorbei.

hinter Heidelberg den Königsstuhl hoch ists z.B. ziemlich steil und mache Straßen da hinten raus. Zu mir nach Hause ist der steilste Abschnitt (so 30 Meter ca. 16 Grad).

ich werde berichten.
 
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #4
K

Kerl2000

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
@BoraBora
Habe jetzt nochmal gemessen. Die durchschnittliche Steigung zu mir sind etwa 12%.

Alles drüber (16%) und drunter (4%) ist nur sehr kurz.

Mit abgerödeltem Cargi Bike (ohne Aufbau, ohne 2 Kinder, etc.) schaffe ich das mit meiner 20er Deore mit extra großem letzten Ritzel ohne Verschnaufpause.
 
Auf Basis dieses Threads rufe ich auch mal bei Escooter an:

Heinzmann Direct Power Umbau

HEINZMANN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #5
salearborist

salearborist

Dabei seit
13.03.2019
Beiträge
508
Reaktionspunkte
380
Ort
Alb-Donau-Kreis
....oder einen ausgebauten Neodrives Z 20 Antrieb nehmen - ich habe nun den Z 20 Antrieb im Cargo Bike drin - mir persönlich zu langsam und nur mit Unterstützung bis 25 km/h - der alte Z 15 Antrieb ist da in der Hinsicht deutlich besser aufgestellt - und die Z 20 Akkus lassen sich am Ladestation Solar Cube auch nicht beladen - daher wird der Z 20 Antrieb jetzt zeitnah ausgebaut und ganz normal bei Ebay angeboten werden.
Muss halt noch warten bis der Z 15 Motor endlich eingespeicht worden ist - habe ich schon Mitte April in Auftrag gegeben - darf halt noch warten.

Aktuell habe ich fünf Z 15 Motoren im Bestand, drei davon vorgesehen für weitere Lastenräder.

Wenn es den Z 20 in der RS Ausführung bis 45 km/h geben würde.... wäre mein Velolab schon längst damit ausgestattet worden. :)
 
  • Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro Beitrag #6
kolo

kolo

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
237
Reaktionspunkte
54
sowas würde doch auch gehen

BafangMidDriveKit_1_1024x1024.jpg


Bafang Mid Drive Kit
Electric Bicycle E-bike 36V 250W BBS01B BAFANG Mid Drive Engine Crank Motor Kits | eBay
36V 250W Tongsheng Mittelmotor kit Reverse Brake Elektrofahrräder Umrüstsatz | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro

Bullitt Cargo Bike - Umrüstung auf E-Bike / Elektro - Ähnliche Themen

E-Bike (Pedelec) 2.0 im Eigenbau: Hallo zusammen, Zur Person: 32Jahre, Elektrotechniker Hobbys: Bastelleien und Heimwerken aller Art, Benzin und Gummi, Sport Fitness: 1,75m...
Gazelle eclipse Umbau auf E-Bike - Kaufberatung: Hi, Vorweg: Nachdem ich versucht habe mich ein wenig schlau zu machen z.B. übers Wiki, und über Bekannte (Die zumindest sagen, sie hätten Ahnung)...
Suche Hilfe, um MEIN E-Bike zu finden: Hallo liebe Radler, da ich liebend gern Rad fahre wollte ich gern zur nächsten Stufe schreiten und upgraden. Da ich aktuell keine große...
E-Bike Neukauf R+M Charger/R+M Supercharger alternativ KTM Macina Modelle ab Macina Sport 720/710: Liebe Community, ich setze mich seit Wochen mit der Thematik Kauf eines E-Bikes auseinander und hätte gerne das Optimum für mein Geld. Ich möchte...
"Multifunktions-E-Bike": Transportesel und Alltagswegetauglich. Konzeptfrage: Hallo miteinander, ich bin auf der Suche nach meinem Fahrrad für die Zukunft. Ich beschreibe euch ersteinmal, was ich so mache: - Alltagswege im...
Oben