C
Chic
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.07.2022
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 4
Nach 2 Jahren, 3 Monaten und insgesamt 758 Streckenkilometern, gab der Brose T Motor in unserem Damenfahrrad den Geist auf - der Motor machte einfach keinen Muckser mehr, obschon er zwei Tage zuvor noch funktioniert hat.
Vom Fachhändler wurde der Motor zwecks Reparatur an Brose eingeschickt mit dem Resultat, dass Brose mündlich mitteilte, dass der Motor hinüber sei und wir einen neuen kaufen müssten. Was tatsächlich defekt ist (lt. Händler der Controler) wurde mir bis anhin nicht mitgeteilt (schriftliche Stellungnahme wurde angefordert).
Die Garantie ist abgelaufen und Kulanz gibt es nicht, so die Auskunft von Brose!!
Ich kann jedem angehenden Käufer nur dazu raten, von EBikes mit Brose Motor Abstand zu nehmen! Dass etwas schiefgehen kann oder ein Montagsprodukt auf den Markt kommt, kann ich noch verstehen, wie sich der Hersteller dazu verhält, steht auf einem anderen Blatt - allerdings sollte man dieses Blatt nicht auf der Homepage dieser Firma suchen!!!! Einfach nur niederträchtig solch ein kundenunfreundiches Verhalten!!
Vom Fachhändler wurde der Motor zwecks Reparatur an Brose eingeschickt mit dem Resultat, dass Brose mündlich mitteilte, dass der Motor hinüber sei und wir einen neuen kaufen müssten. Was tatsächlich defekt ist (lt. Händler der Controler) wurde mir bis anhin nicht mitgeteilt (schriftliche Stellungnahme wurde angefordert).
Die Garantie ist abgelaufen und Kulanz gibt es nicht, so die Auskunft von Brose!!
Ich kann jedem angehenden Käufer nur dazu raten, von EBikes mit Brose Motor Abstand zu nehmen! Dass etwas schiefgehen kann oder ein Montagsprodukt auf den Markt kommt, kann ich noch verstehen, wie sich der Hersteller dazu verhält, steht auf einem anderen Blatt - allerdings sollte man dieses Blatt nicht auf der Homepage dieser Firma suchen!!!! Einfach nur niederträchtig solch ein kundenunfreundiches Verhalten!!
Zuletzt bearbeitet: