sonstige(s) Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen

Diskutiere Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Was meinst Du mit "Drehmomentsensor, der bis zum Reset über Akku "Hängt""? :unsure: Hatte der Sensor gesponnen, bis Du den Akkustecker gezogen und...
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #221
VictoriaBitter

VictoriaBitter

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
331
Reaktionspunkte
703
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018; Kenevo Expert 2019
Und ich behaupte jetzt mal das vermutlich am Drehmomentsensor auch so einiges im Argen liegt ... Bei Motor 1 ist die Unterstützung ausgefallen (vermutlich Drehmomentsensor der bis zum Reset über Akku "Hängt" und daher nicht Unterstützt)
Was meinst Du mit "Drehmomentsensor, der bis zum Reset über Akku "Hängt""? :unsure: Hatte der Sensor gesponnen, bis Du den Akkustecker gezogen und damit den Motor stromlos gemacht hattest? Wenn ja, woher wusstest Du, dass das Problem der Drehmomentsensor war?
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #222
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
wenn der Drehmomentsensor defekt ist, kommt die Fehlermeldung 70 (Trq Sensor out of range)
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #223
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
979
Reaktionspunkte
1.856
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Es ist eine Vermutung würde gut zu den 2 Fehlerbildern bei meinem Bike passen. Mal wird sporadisch kein "Druck auf´s Pedal" erkannt (daher funktioniert alles Andere wie Geschwindigkeit, Stufen umschalten,) nur kommt halt keine Unterstützung dazu und mal wird dauerhaft "Druck auf´s Pedal" erkannt (daher fährt das Bike alleine ohne Pedalieren). Fehlermeldung die mit dem Brose Gerät für Händler auslesbar sind gab es in keinem der 3 Motoren. Beide Fehlerbilder sind auch hier und im Rotwild Forum schon von verschiedenen Leuten beschrieben worden.

@VictoriaBitter - mit dem "Reset" meine ich das komplette "Runterfahren" vom Akku (oder Entnahme).
Normales "Aussschalten" behebt die Problem mit der ausfallenden Unterstützung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #224
VictoriaBitter

VictoriaBitter

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
331
Reaktionspunkte
703
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018; Kenevo Expert 2019
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #225
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ach so, bei Speci kriegt man dann wohl einen Fehlercode in der MC-App angezeigt, aber bei Rotwild muss man zum Händler.

Danke für die Aufklärung! 🙂

1619524962917.png
Der Fehler wird nicht gespeichert bzw liegt dauerhaft an, deshalb sieht ihn der Händler nicht.
Ich empfehle die App bei der Benutzung am Rad öffnen und schauen ob ein Fehler auftritt und dann abfotografieren.
Das tückische ist, das der Fehler wieder verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #226
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Der Riemen ist nun getauscht. Anmerkungen dazu:

1. Da geringfügig Schleifgeräusche beim Drehen des großen Riemenrades (noch ohne Riemen) hörbar waren, habe ich ganz wenig Öl (MTO 300) aufgebracht. Dann war Ruhe.

2. Als Wärmeleitpad sollte man doch die Stärke 1 mm nehmen. Habe meines mit 0,5 mm doppelt genommen, ist aber eine Fummelei mit dem labbrigen Zeug.

3a)
Will man die Wassereintrittsmöglichkeit (manche Motoren sind innen verrostet) entlang der Wellendichtungen noch etwas verringern:
O-Ring rechts 23 mm x 2,0 mm und natürlich vorher ordentlich Bootsfett rein. Der aufgepresste Kurbelarm liegt dann an dem O-Ring an, presst ihn etwas zusammen und in die Nut hinein. Die darunter liegende Dichtung wird damit besser geschützt.

Die große Dichtscheibe ist hier noch drauf. Entfernen, bevor man den Deckel wieder aufschraubt.
Eine neue liegt dem Riemenkit bei, ist von außen, gut eingefettet, aufzudrücken. Diese könnte man mit einer deckelartigen Scheibe (3D-Druck) schützen - werde ich das nächste Mal ausmessen.
2021-05-03 13.39.34 .jpg

mit aufgesteckten O-Ring:
2021-05-03 13.49.20 .jpg


3b)
Rechte Seite, evtl. benötigt man hier einen stärkeren O-Ring, Innendurchmesser 23 mm ist wie rechts. Der komplett aufgepresste Kurbelarm muss ihn etwas gegen das Gehäuse pressen. Hatte links schon zusammengebaut, als ich auf die Idee kam, daher nicht gemessen:
1620043110520.png


4)
Da mir Miranda die 160er-Kurbeln mit falschen M14 Kurbelschrauben geliefert hatte, habe ich diese "selbstabziehenden" heraus genommen und normale M15 verwendet.
Damit (i.V.m. Kurbelabzieher für ISIS) lassen sich die Kurbel viel leichter abnehmen. Die selbstabziehenden kommen mir nun nicht mehr ans Rad.
Schraubensicherung nicht vergessen, mit 50 Nm anziehen.
2021-05-03 14.06.52 .jpg
 

Anhänge

  • 2021-05-01 19.14.26 .jpg
    2021-05-01 19.14.26 .jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 295
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #227
runcaa59

runcaa59

Dabei seit
25.07.2016
Beiträge
166
Reaktionspunkte
318
Ort
Ticino CH
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo S-Works 2022 (Rahmenkit)
Diese könnte man mit einer deckelartigen Scheibe (3D-Druck) schützen - werde ich das nächste Mal ausmessen.
Ein Italiener hat die Abdichtungs-Kappen mit eine 3D-Druck gemacht und Verkauft den beidseitigen Kit für 20€. Leider gibt er die 3D Datei nicht weiter. Hier den Link::
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #228
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
765
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Wenn jemand den Motor gerade vor sich liegen hat, bitte die Maße posten dann konstruiere ich es gerne und stelle es hier hinein
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #229
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Die Deckel gibt es auch von einem Spanier für den Gen. 1.
DIY: Range extender for Levo (and Kenevo) - EMTB Forums
Die Daten hatten aber nicht gestimmt (zu klein), habe ich dann zurecht gedremelt (statt neu drucken zu lassen).
Diese beiden Deckel sind aber unnötiger Aufwand und mit dem von ihm empfohlenen zusätzlichen O-Ring unter dem rechten Deckel ("irgendeiner zwischen 22 und 40 mm x 2,0mm") sind die Kurbeln auch zu schwergängig beim Zurückdrehen.
Daher gab ich den Tipp für den Gen. 1 nur mit den O-Ringen 23 mm, die erfüllen den gleichen Zweck.

Lediglich ein größerer Deckel rechts zwischen Gehäuse und Spider zum Schutz der großen Dichtscheibe wäre sinnvoll.
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #230
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.251
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T
Heute vor dem anstehenden Urlaub noch den Riemen nach ca. 15000 km gewechselt. War in einer Stunde erledigt. Der alte Riemen war relativ locker aber ohne sichtbare Schäden.
Fotos sind mit altem Riemen.
 

Anhänge

  • D8EEC5AB-14C4-4EE8-9864-580CC7F02714.jpeg
    D8EEC5AB-14C4-4EE8-9864-580CC7F02714.jpeg
    157,3 KB · Aufrufe: 281
  • B08C40EF-91E7-42BB-9B44-0BD197FCB3AC.jpeg
    B08C40EF-91E7-42BB-9B44-0BD197FCB3AC.jpeg
    194,3 KB · Aufrufe: 282
  • ACB707D5-6EB6-48EA-A83F-929E79390ED0.jpeg
    ACB707D5-6EB6-48EA-A83F-929E79390ED0.jpeg
    58,9 KB · Aufrufe: 292
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #231
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
765
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #232
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Ich werde das machen, so nach 2.000 km vielleicht.

Die Madenschraube (freigängig gemacht und mit Schraubensicherung versehen = sehr leichtgängig), ist mit 0,2 Nm anzuziehen.
@Bearing Man erwähnte hier aber auch "2-3" Nm.
Warum er einen älteren Zahnriemen stärker spannt, verstehe ich nun aber auch nicht.

Ich werde den neu eingebauten Riemen auch demnächst nach ein paar hundert Kilometern nochmal mit 0,2 spannen.
Denn der macht ein ungewohntes Laufgeräusche, wenn er mit ganz wenig Last läuft (Vaseline hat er natürlich bekommen).
Ein leises Rrrrrr der einzelnen Zähne. Stärker belastet ist es dann nur noch das bekannte Sirren.
Im besten Falle entsteht dieses Geräusch, weil das ja nun ein "verstärkter" sein soll und er noch ganz neu ist. Mal abwarten, ob das noch nachlässt, bin erst 50 km damit gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #233
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.251
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T
Meist Du es macht Sinn ab und zu den Riemen zu spannen , Madenschraube los, gängig machen und wieder mit 0,25 Nm anziehen?
Ich werde im Winter den Motor nochmal öffnen und die Lager kontrollieren und dabei auch gleich den Riemen wieder neu mit 0,2 Nm spannen.
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #234
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.251
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T

Anhänge

  • Slotky.jpeg
    Slotky.jpeg
    2,7 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #235
Minheimer

Minheimer

Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Brose Drive T von Bj. 2016
Hallo und guten Tag,
habe das gleiche Problem und verschiedene Foren besucht .. ihr habt viele Tipps und Fotos, aber die eigentliche Frage ist.. warum ist der Keilriemen kaputt??
Klar ein Grund ist sicherlich Verschleiß, aber sitzt vielleicht die Achse fest. Mein Motor ist aus der Garantie, 4 Jahre alt Kilometer weiß ich nicht... Also aufgeschraubt und Keilriemen kaputt..

Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Sitz die Motorachse fest, weil die lässt sich nicht von Hand drehen, die große Scheibe wo die Pedalen hin kommen die lässt sich drehen!!!
Kann mir jemand helfen...??
 

Anhänge

  • IMG_20210531_123227.jpg
    IMG_20210531_123227.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 327
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #236
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Die ist nicht fest, sie lässt sich wegen des dahinter sitzenden Getriebes nicht drehen.
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #237
Minheimer

Minheimer

Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Brose Drive T von Bj. 2016
Die ist nicht fest, sie lässt sich wegen des dahinter sitzenden Getriebes nicht drehen.
Merci ... Hatte schon Sorge die säße fest und hätte den Riemen geschrottet. Weil der hat fast keine Zähne mehr.
Nochmals Danke 👍
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #238
Minheimer

Minheimer

Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Brose Drive T von Bj. 2016
Hat sich erledigt Riemen war defekt.Neuer hat 15euro gekostet.
Bike läuft wie am ersten Tag. Riemen hat alles blockiert, deshalb war ein zurück schieben nicht mehr möglich. Vielleicht hilft es jemandem:
Riemen 15mmBreit 5m Teilung Länge 405mm 81 Zähne
Riemenspannung wird bei Brose mit 5NM angegeben.
Brose möchte für den Riementausch 120euro.

Anhang anzeigen 218202 Anhang anzeigen 218187 Anhang anzeigen 218191
Also 5NM ist so fest da platzt alles auseinander. Hier liegt ein dicker SCHREIBFEHLER vor !!! Das Anzugsmoment wird oft mit 0,5 NM angegeben .. in der Montageanleitung von Brose schreiben diese 0,2 NM vor. Ich habe die Umdrehungen der Madenschraube gezählt .. 11 Umdrehungen. Mein Drehmomentschrauber fängt bei 0,4 NM an. Habe diesen benutzt und der Ersatzriemen Powergrip HTD 405 hat grad mal 50km gehalten. Also auf ein neues.. diese Woche noch einmal .. beim rausschrauben waren es 12 Umdrehungen ..also hoffe das das zuviel war.
 
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #239
Minheimer

Minheimer

Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Brose Drive T von Bj. 2016
  • Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen Beitrag #240
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
@Minheimer
Wenn du willst, dass der Riemen wieder ein paar tausend km hält, musst du leider das Geld für einen Originalriemen von Brose
investieren.
Viele haben hier schon mit scheinbar passenden Gates- Riemen schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Brose-Riemen sind verstärkt.
 
Thema:

Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen

Brose-Motoren - Zahnriemen gerissen / ersetzen - Ähnliche Themen

sonstige(s) Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile: Hallo in die Runde, ich fahre ein Bulls Lacuba, dass ich 2018 gekauft habe. Bisher habe ich über 15.000 km damit zurückgelegt und bin mit dem Rad...
sonstige(s) Levo/Kenevo ab MJ 2019 (mit -S Mag) Motor-Probleme (Unterstützungs-Ausfall, ...): Der Drive S Mag (2.1) unterscheidet sich konstruktiv deutlich von den bisherigen Drive -T (1.2), -S Alu (1.3). Daher gibt es für den 2.1 ein...
sonstige(s) 25 km/h-Unterstützungsgrenze: Unstetes Regelverhalten; Motor "bremst": Hallo, ich bin neu hier. Gestern bekam ich mein Bulls Lacuba Evo 25, MJ 2018 angeliefert. Der Händler (Fahrradgigant.de) sagte, vor Auslieferung...
sonstige(s) Brose-Motordefekte (Knarz-, Knack- und sonst. Geräusche, Tritt ins Leere, schwerg. Rückwärtskurbeln): [Manfred: Die aufgetretenen Probleme sind nun in Fettschrift, findet man nun alle einfacher beim durchscrollen. - Specialized Hinweise zu Knack-...
sonstige(s) Brose Motor Innenleben, Freiläufe etc.: [Manfred: Es geht hier um den mechanischen Aufbau des Motors. Nicht um elekronische Regelung, einstellbare Unterstützungsstufen, Knacken, Probleme...
Oben