sonstige(s) Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile

Diskutiere Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich bin wieder entspannt. Nach der Anfrage bei @eBike-Doktor und einem ausführlichen und informativen Telefongespräch mit ihm flugs einen neuen...
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #21
Y

Yaso Kuhl

Dabei seit
19.12.2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Ich bin wieder entspannt. Nach der Anfrage bei @eBike-Doktor und einem ausführlichen und informativen Telefongespräch mit ihm flugs einen neuen Motor bestellt. Den Austausch des Planetengetriebes und die hohe Wahrscheinlichkeit den Motor dabei komplett zu zerstören wollte ich mir nicht antun. Am 10.08. war der neue Motor da und ich habe ihn gleich eingebaut. Hat prima geklappt, der Motor ist perfekt programmiert und deutlich stärker als der alte. Auch das Ansprechverhalten und die Regelung um die Abschaltung bei 25 (27) km/h gefällt mir besser. Fazit: ich bin ca. 250 km mit dem neuen Motor gefahren und sehr zufrieden.
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #22
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
225
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Man lernt immer dazu.
Beim neuen Motor wirst du sicher den Zahnriemen rechtzeitig prophylaktisch wechseln.
Das schützt vor solchen Totalschäden am Planetengetriebe.
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #24
V

valter

Dabei seit
11.05.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
34
Ort
Mittelfranken
Details E-Antrieb
Brose Drive S-Mag
Wir haben nun schon einige Getriebe und auch Platinen gewechselt.
Ich habe mir erst kürzlich ein Rad mit Brose-Motor gekauft. Gleich bei der ersten Probefahrt hat mich seine Charakteristik überzeugt – sanft und leise, trotzdem kraftvoll.

Erst kurz nach dem Kauf hörte bzw. las ich von der Vielzahl von Problemen, die andere Leute in den vergangenen Jahren mit ihren Brose-Motoren hatten. Mein Eindruck ist aber, daß der Löwenanteil der Klagen so vor zwei bis vier Jahren auftrat und es in letzter Zeit deutlich nachgelassen hätte. Und ja, ich kenne auch den Effekt, daß Probleme aller Art in Internet-Foren gern breitergetreten werden, als sie im wirklichen Leben tatsächlich sind.

Ich selber kann mich bisher nicht beklagen ... habe aber auch erst gute 500 km hinter mir. Doch nun frage ich mich – wann wäre so eine von New Flow angebotene Überholung angezeigt? Nach 5.000 km? Nach 10.000? Gibt's da Erfahrungswerte? Oder doch erst, wenn's anfängt zu stottern und zu rappeln?
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #25
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
441
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Logisch das sich hier nur die Leute mit Problemen melden, dafür ist das Forum auch da, niggs breittreten, sofern alles in Ordnung.
Frage: nach Inspektion oder Wartung des Motors?
Antwort: Fahren bis defekt und dann reparieren!
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #26
eBike-Doktor

eBike-Doktor

gewerblich
Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
46
Reaktionspunkte
156
Ort
48734 Reken
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX
Antwort: Fahren bis defekt und dann reparieren!
Hallo, wir sehen das etwas anders: Wird der Riemen nicht rechtzeitig gewechselt, entstehen bei einem Riemenschaden/Riemenriss oftmals Folgeschäden die dann schnell 200€ Zusatzkosten generieren.
(Erfahrungswerte)

Unsere Riemenwechsel-Empfehlung ist vom Einsatz des Motors abhängig und lautet grob:
- 10.000 Km für ein Citybike (Drive C)
- 8.000 Km für ein Treckingbike (Drive T)
- 6.000 Km für ein MTB (Drive S)
- 3.000-4.000 Km für einen Drive S Magnesiummotor im Specialized/Rotwild, etc.
Warum diese Unterschiede:
Die (abgerufene) Motorleistung/Belastung entscheidet über den Verschleiß.

Und bitte beachten: Bei hohem Gebirge-Anteil eher kürzere Intervalle als o.g.


Und um die Frage vorweg zu nehmen: Ich schreibe das hier nicht um Aufträge für Riemenwechsel zu erlangen - wir nehmen auch gar keine Aufträge hierzu an - sondern weil wir die krassen Schäden Woche für Woche auf dem Tisch haben.
(Wendet Euch zwecks Riemenwechsel ggf. an New Flow, etc.)
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #27
new_flow____

new_flow____

Dabei seit
18.11.2020
Beiträge
43
Reaktionspunkte
48
Ort
Damme
Details E-Antrieb
Brose Drive
Hallo, wir sehen das etwas anders: Wird der Riemen nicht rechtzeitig gewechselt, entstehen bei einem Riemenschaden/Riemenriss oftmals Folgeschäden die dann schnell 200€ Zusatzkosten generieren.
(Erfahrungswerte)

Unsere Riemenwechsel-Empfehlung ist vom Einsatz des Motors abhängig und lautet grob:
- 10.000 Km für ein Citybike (Drive C)
- 8.000 Km für ein Treckingbike (Drive T)
- 6.000 Km für ein MTB (Drive S)
- 3.000-4.000 Km für einen Drive S Magnesiummotor im Specialized/Rotwild, etc.
Warum diese Unterschiede:
Die (abgerufene) Motorleistung/Belastung entscheidet über den Verschleiß.

Und bitte beachten: Bei hohem Gebirge-Anteil eher kürzere Intervalle als o.g.


Und um die Frage vorweg zu nehmen: Ich schreibe das hier nicht um Aufträge für Riemenwechsel zu erlangen - wir nehmen auch gar keine Aufträge hierzu an - sondern weil wir die krassen Schäden Woche für Woche auf dem Tisch haben.
(Wendet Euch zwecks Riemenwechsel ggf. an New Flow, etc.)
Gerade diese Woche noch am Rotwild R.X.+ FS 27.5 erlebt.

Getriebebruch und Riemenriss nach 3279km im Drive S Aluminium.

Erfahrungswerte zeigen das ein Service nach 3000 - 4000 km hilfreich sind.


Sportliche Grüße
Mark Hausfeld
Team NEW FLOW
NEW FLOW Damme Brose Drive Lager Zahnriemen new flew for your bike
 
  • Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile Beitrag #28
eBike-Doktor

eBike-Doktor

gewerblich
Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
46
Reaktionspunkte
156
Ort
48734 Reken
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX
hier noch ein Hinweis/Zusatz zu de vorherigen Beiträgen:
Oftmals bekommen wir Motoren auf den OP Tisch, in denen kein originaler Brose Riemen vebaut ist.
Die Verlockung ist natürlich groß, statt dem offiziellen Riemenkit einen passenden günstigeren Riemen aus dem Zubehör einzusetzen.
Leider müssen wir hier auch abraten, denn:
Wir arbeiten eng mit Peter Collard von ebikemotorcentre.com zusammen, er hat 8 verschiedene Riemen aus dem freien Markt getestet - alle Riemen haben die 800 Km Marke nicht erreicht. Wir selbst haben auch schon 6 verschiedene Riemen geprüft, auch hier hat keiner mehr als 1000 Km gehalten. Erst wor wenigen Wochen haben wir neu entwickelte Riemen von C*nt*nental zuer Verfügung gestellt bekommen, der Beste davon hat 984 km gehalten. (wir testen nicht auf dem Prüfstand, sondern im Gelände, wo die 90Nm auch abgerufen werden)

Oft hören wir auch, wie kann das sein, im Auto halten die Riemen doch auch 150.000 Km und mehr ??
Im Auto ist das Drehmoment nicht so hoch, dort kommt die Riemenleistung über die Drehzahl, eine Nockenwelle im Auto dreht sich mit 2000 - 3000 U/Min und dort muss der Riemen "nur" die Nockenwelle und die Wasserpumpe antreiben...
(man erinnere sich an den Physik-Unterricht: Leistung = Drehmoment x Drehzahl)

Im Brose-Motor dreht sich das Riemenrad nur mit max. 110 U/min (gleich der Kadenz)

Fazit: Wir selbst würden gerne eine günstigere Variante anbieten und herstellerunabhängig sein wollen, aber der aktuelle Riemen im Brose Riemenkit ist momentan der einzige, der hält...
(zumindest bei den starken Drive S Motoren im Geländeeinsatz)

Hinzu kommt noch, dass es sich bei den Schrauben des Magnesium Motors um Dehnschrauben handelt, diese sollten zwingend durch neue ersezt werden! (im Riemenkit enthalten)
 

Anhänge

  • Riemenschaden.jpg
    Riemenschaden.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Brose C16162 Planetengetriebe Ersatzteile

Oben