Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann?

Diskutiere Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Ich fahre seit fast 3 Jahren ein Cube Reaction Hybrid Pro 625 mit 180er Bremsscheiben hinten und vorne. Habe jetzt beim Pannenflicken mal die...
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #1
P

paddy72

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Ich fahre seit fast 3 Jahren ein Cube Reaction Hybrid Pro 625 mit 180er Bremsscheiben hinten und vorne. Habe jetzt beim Pannenflicken mal die Bremsscheiben nachgemessen, die sind vorne schon fast bei 1,5 mm Stärke angekommen. Kann ich die jetzt noch bei entspannter Fahrt (kein Downhill etc.) noch bedenkenlos weiterfahren oder muß man da unbedingt wechseln?
Wie äußert sich das, wenn man die Bremsscheiben einfach weiterfährt? Kann da etwas brechen, gibt es evtl. Risse?
Ich will es nicht auf die äußerste Spitze treiben, wollte nur verstehen wie kritisch das einzuschätzen ist ;)

Also - bitte keine Kommentare wie "mein Leben ist mir wichtiger als 30 Eur für ne neue Bremsscheibe" etc.

Es gibt sicherlich aus Experten, die schon bei 1,8mm das Rad auf keinen Fall mehr benutzten würden - auch nicht auf ebener Strecke...

Fahrleistung bisher sind etwa 6500 km, typisch ca. 1000 Hm auf 100 km Strecke - zuletzt aber mehr Flachland. Hatte eigentlich angenommen, das die Bremsscheiben deutlich länger halten... :rolleyes:

Nehme auch gerne Tipps entgegen, wo man günstig zu neuen Bremsscheiben kommt, die bei mir passen würden. Bremsen sind Shimano BR-MT200 mit 180er Scheiben. Überlege aber auch, ob ich auf 203 mm upgrade, da mir die Bremswirkung oft eher zu schwach ist. Die MT200 ist nur eine 2-Kolbenbremse, 4-Kolben soll da besser sein.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #2
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.839
Reaktionspunkte
3.511
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Wann wechseln?
Steht auf den Scheiben drauf. Hast wahrscheinlich einfache Shimano verbaut, also sollte bei 1,5mm gewechselt werden.
Dir wird niemand sagen können und wollen, dass Du z.B. bedenkenlos bis 1,4mm weiterfahren kannst. Kann gutgehen, muss aber nicht.
Ob größere Scheiben überhaupt für die Gabel zugelassen sind, muss über den Hersteller herausgefunden werden.
Bei dem Rad würde ich vorne eine 4-Kolben Shimano verbauen, ab MT520 aufwärts.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #3
Balduin

Balduin

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
288
Reaktionspunkte
166
Ort
Velbert
Details E-Antrieb
Levo u. Bio Bike
Zunächst mal solltest du nicht bedenkenlos auf größere Scheiben wechseln ,
da bei grösseren Scheiben auch höhere Kräfte auf Gabel und Rahmen gehen.

Wenn der Hersteller von 1.5 mm ausgeht ,kann man sicher sein ,das er den üngünstigsten Fall annimmt .

Also schwerer Fahrer ,beladenes Bike und Downhill ,da sind also Reserven .

Trotzdem würde ich bei nächstbester Gelegenheit neue verbauen ,kostet ja kein Vermögen.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #4
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
520
Wechsle die Scheiben und nimmt höherwertigere ab 60er Serie. Die BR MT520 kannst du recht einfach gegen die 200er tauschen, habe ich selbst bei 2 Rädern gemacht, weil die mit Olivenanschluß sind, statt Banjo. Die 520er Bremsen verwende ich mit ICE-TEC Bremsscheiben und vorn mit Koolstop Sintermetallbelägen. die OEM Shimanobeläge haben vorn nicht lange überlebt.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #5
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Bei gemäßigtem Fahrprofil reicht die vorhandene, einfache Shimano mit der 180iger Scheibe vollkommen aus.
Die Shimano verzögert ordentlich und absolut zuverlässig.
Ich hatte schon einmal eine Notbremsung bei starkem Gefälle.
Das Rad stand augenblicklich
( trocken mit 28× 2,25 Schwalbe ) Top👍🏻.
Einfach original Scheibe und Beläge kaufen einbauen oder einbauen lassen und fertig..
Nur bei Abfahrten und höherer Belastung empfiehlt es sich aufzurüsten.
Für Größere brauchst du passende Adapter für den Bremssattel .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #6
B

Bergstraße

Dabei seit
05.10.2022
Beiträge
195
Reaktionspunkte
137
Das Rad stand augenblicklich.
Das Rad blockierte oder handelte es sich um einen Vollständigen Stillstand.

Bremsweg

Persönlich, würde ich bei der erreichten Verschleißgrenze wechseln.
Eine kollabierende Bremse die plötzlich Wellig wird oder eine verzogene Centeraufnahme macht sicherlich kein Spaß.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #7
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Die Verschleißgrenze steht (sollte) auf der Scheibe stehen. Mehr als 0,1mm würde ich da bei Stahlscheiben nicht drunter gehen, auch bei entspannter Fahrweise (bei Alpen etc. gar nicht). Bei Ice Tech Scheiben (Sandwichbauweise mit Alukern) auf keinen Fall die Verschleißgrenze unterschreiten.
Bei deinem Fahrprofil - entspannt und 10hm/Streckenkm - kommt mir die Laufleistung auch niedrig vor. Wieviele Belagssätze hat die Scheibe denn durchgehalten? Waren das metallische Beläge?
Wenn die X-Fusion MIG32 Air verbaut ist, die ist nur für 180mm freigegeben. Eine Scheibe mit 203mm würde (bei gleicher Handkraft) eine schnellere Verzögerung bewirken und damit höhere Kräfte einleiten. Ich würde keine Scheibe außerhalb der Spezifikation einbauen, aber ich bin auch schwer und habe oft noch Zuladung. Würde ich 80kg wiegen, hätte ich als Nichtsportler keine Bedenken. Eine 203er Scheibe verschleißt langsamer, als eine gleiche 180er, da sie natürlich erstens einen größeren Umfang hat und zweitens wegen des Mehr an Stahl nicht so heiß wird.
Dito mit einer Vier-Kolben Bremse, die Wärmebelastung ist geringer. Bei entspannter Fahrweise wirst du aber bei der Verzögerung keinen Unterschied Zweikolben zu Vierkolben feststellen, da kommt es auf die Hebelverhältnisse am Bremshebel und das Flächenverhältnis Geber/Kolben an. Eine SLX BR-M7100 ist für deine Zwecke nicht schlechter als eine SLX BR-M7120.
Wenn du ungerne Scheiben tauschen willst und risikofreudig bist, kannst du auch 2mm dicke Scheiben montieren und die dann statt auf 1,8mm auf 1,6mm runterfahren, dann bist du immer noch über der Verschleißgrenze für Shimanoscheiben. :eek:
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #8
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
1.288
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Beim Messen der Bremsscheibe unbedingt eine Bügelmessschraube oder ähnliches benutzen, da die Bremsscheibe meist einen Grat an der Außenseite besitzt. Beim Messen mit einem Messschieber erhält man sonst die Dicke des Grates aber nicht die Dicke an der Stelle, wo die Bremsbeläge die Bremsscheibe abschleifen.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #9
P

paddy72

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Bei deinem Fahrprofil - entspannt und 10hm/Streckenkm - kommt mir die Laufleistung auch niedrig vor. Wieviele Belagssätze hat die Scheibe denn durchgehalten? Waren das metallische Beläge?
Früher bin ich etwas mehr Berge etc. gefahren, da waren auch schon mal längere steile Abfahrten dabei (100 HM auf 800 m Stecke) und ich habe oft spät gebremst, also in die Vollen gelangt. Habe gemerkt, dass das doch sehr auf die Bremsbeläge geht und mußte nach 1000km zum ersten Mal die Beläge wechseln. Sind Resin/Misch-Beläge. Habe mir dann neue, günstig über ebay gekauft, die halten deutlich länger - kosten evtl. mehr Bremsscheibe, kann ich aber nicht sicher sagen. Seitdem habe ich auf den letzten 5500 km nur noch 2 mal die Beläge gewechselt, fahre aber auch bremstechnisch etwas entspannter, bremse also frühzeitiger und auch mehr vorne (anfangs hatte ich überwiegend hinten gebremst). Die Beläge sind nun aber auch wieder fällig.

Hatte mir von einer Scheibenbremse deutliche längere Standzeiten erhofft. Kannte vorher nur Felgenbremse, da habe ich max. alle 4 Jahre die Bremsbeläge wechseln müssen, bin aber auch nicht ganz so viele HM gefahren.

Bügelmessschraube mit Zeigerinstrument habe ich benutzt, bin noch knapp über 1,5 mm - das wäre die Grenze.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #10
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Das Rad stand augenblicklich.
Das Rad blockierte oder handelte es sich um einen Vollständigen Stillstand.
Das Rad stand gefühlt tatsächlich nach beherztem Griff in beide Bremshebel nahezu augenblicklich.
Typische Autoausfahrt-Radweg- Situation.
(Ich war nicht zu schnell, sonst wäre ich bei blockieren der Räder sehr wahrscheinlich gestürzt.
(Gibt es denn eigentlich schon bezahlbares
ABS fürs Fahrrad/Ebike ? )
Beim geringsten Zweifel hätte ich definitiv schon ein größeres Set verbaut.
Vielleicht kommt das noch, wenn mein Knie wieder richtig fit ist.
Aber wie gesagt,
die Shimano mit 180 und hinten 160mm ist top für den normalen Straßenverkehr geeignet Gesamtgewicht der Fuhre bei mir knapp unter 100 Kg).
Bei "erschwerten" Bedingungen kann das möglicherweise anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #11
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Beim Messen der Bremsscheibe unbedingt eine Bügelmessschraube oder ähnliches benutzen, da die Bremsscheibe meist einen Grat an der Außenseite besitzt. Beim Messen mit einem Messschieber erhält man sonst die Dicke des Grates aber nicht die Dicke an der Stelle, wo die Bremsbeläge die Bremsscheibe abschleifen.
Ich nutze ein Zahnarzt Werkzeug dafür.
img_20221225_120910mii54.jpg
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #12
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.185
Reaktionspunkte
10.037
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Die verschlissene Bremsscheibe kann man durch Upcycling noch einer neuen Nutzung zuführen, so mache ich das mit dem alten Krempel.
Abnehmer für das Zeug gibts immer.

20230216_105500.jpg
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #13
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
1.288
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Funktioniert die Uhr (mechanisch?) oder ist die nur Schmuck?
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #14
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.185
Reaktionspunkte
10.037
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Funktioniert die Uhr (mechanisch?) oder ist die nur Schmuck?


Alles dreht sich, alles bewegt sich.

 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #15
P

paddy72

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Man könnte auch ne Kreissäge daraus bauen :cool:
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #16
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Hatte mir von einer Scheibenbremse deutliche längere Standzeiten erhofft. Kannte vorher nur Felgenbremse, da habe ich max. alle 4 Jahre die Bremsbeläge wechseln müssen
Da sieht man, dass man die persönlichen Erfahrungen nicht vergleichen kann. Zuviele Parameter fließen da ein, die man nicht berücksichtigen kann. Da ích zwischen 3 Laufradsätzen wechsle und nicht "Buchführe" kann nicht genau sagen wieviele Höhenmeter jede Scheibe drauf hat, aber 400.000hm verteilen sich auf die drei und ein Satz ist jetzt durch.
Bei den motorlosen Rädern waren an HS33/HS66 jährlich mindestens ein Belagswechsel notwendig, bei deutlich geringerer Laufleistung und viel weniger Höhenmetern.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #17
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.185
Reaktionspunkte
10.037
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Bei den motorlosen Rädern waren an HS33/HS66 jährlich mindestens ein Belagswechsel notwendig, bei deutlich geringerer Laufleistung und viel weniger Höhenmetern.
Und irgendwann waren auch die Felgenflanken durch gebremst, der dazu nötige finanzielle und Arbeitsaufwand war ungleich höher als eine popelige Bremsscheibe zu ersetzen.
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #18
P

paddy72

Themenstarter
Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
747
Und irgendwann waren auch die Felgenflanken durch gebremst, der dazu nötige finanzielle und Arbeitsaufwand war ungleich höher als eine popelige Bremsscheibe zu ersetzen.
Das ist mir noch nie gelungen :oops: - wie muß man fahren um das zu erreichen? Hatte einige Räder über 20 und 30 Jahre und bin jedes Jahre einige 1000 km gefahren, aber die Felgen mußte ich wegen Bremsen niemals wechseln. Vermutlich fahre ich dafür nicht sportlich genug bzw. zu wenige HM...
 
  • Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? Beitrag #19
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.376
Reaktionspunkte
40.816
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Felgen habe ich zu meiner MTB Zeit mit mehrmals im Jahr Riva del Garda etwa 1 x im Jahr durchgebremst.
Wurde erst mit den MAVIC Ceramic Felgen etwas besser.

Zur Scheibe, im Bike Shop meines Vertrauens sah ich eine um die Nabe gewickelte, zerfetzte Bremsscheibe, die wird innerhalb von drei Wochen(!) bei einem neu gekauften Bike gekillt. Nur hinten gebremst, vorne aus Angst nicht.

Die Hersteller denken sich was bei den Angaben der Mindestdicke. Klar sind da immer etwas Reserven drin, aber bei einer Notbremsung....
 
Thema:

Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann?

Bremsscheibe wechseln beim eMTB - wann? - Ähnliche Themen

Grössere Bremsscheibe: Hallo Ich habe ein Riese & Müller Charger GX rohloff aus 2017. Ich wiege etwas über 120 Kg, habe regelmässig hinten einen zweisitzigen...
Was gibt es beim Umbau auf größere Bremsscheiben zu beachten?: 203er Bremsscheiben an Suntour Raidon X1-RL-R AIR 29" problemslos möglich ? Hallo, Ich habe vor, vorne und hinten auf Shimano XT Scheibenbremse...
Oben