
christiank
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.11.2009
- Beiträge
- 5.386
- Punkte Reaktionen
- 8.044
- Ort
- 3500 Krems
- Details E-Antrieb
- KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Hallo,
Die von mir hier beschriebene Anleitung für den Bau von Bremsabschaltern für die HS11 funkioniert leider nicht mehr mit der neuen Generation der Maguras (ab Modelljahr 2011).
Folgende Teile sind für die neuen Maguras nötig:
- Zylindrische Reed-Sensoren MS-2XX CONRAD 503548-62
- NdFeB Magnet NDFEB Stabmagnet (L x B x H) 3 x 10 x 4 mm Material N 35 M Remanenz Max. 1.21 T CONRAD 503610-52
- Superkleber, Schrumpfschlauch etc..
Das System funktioniert jetzt als Schliesser, dh. der Reedsensor ist sogar billiger und ein Verlust des Magneten durch Sturz führt nicht mehr zum Stillstand des Fahrzeuges.
Nachteil: fällt der Magnet ab so merkt man das erst wenn das Bike trotz Bremsens nicht abschaltet, bloss ist das bei sauberen Klebestellen (Aceton!!) kaum mehr wahrscheinlich da der Magnet an geschützter Stelle untergebracht ist.
Optisch ist das System jetzt sogar wesentlich unauffälliger
Ausführung:
Der Magnet wird HOCHKANT auf den Druckhebel geklebt dh. die 3mm-Seite wird mit Superkleber versehen (sonst funktioniert das System nicht).
Der Reedschalter wird von innen (der Seite die zum Vorbau zeigt) in die vorhandene Bohrung des Bremssockels eingeführt.
Justierung: Der Reedschalter wird bündig oder leicht nach innen (zum Vorbau) versetzt (max 1mm) fixiert (zum Testen mit Holzkeil fixieren) und nach Funktionskontrolle verklebt.
Vorsicht: der Schalter hat eine Hysterese dh. der Abschaltpunkt ist nicht mit dem Punkt identisch an der Motor wieder freigegeben wird! - also zuerst mit einem OHM-Meter ordentlich justieren.
Das Ganze funktioniert sowohl mit HS11 als auch HS33 die seit heuer völlig ident sind, die Unterschiede liegen nur in der Länge der Hebel und mitgelieferten Zubehör (Booster).
Der Rest ist IMO selbsterklärend auf den Bildern dargestellt - Viel Spass beim Basteln.
Die von mir hier beschriebene Anleitung für den Bau von Bremsabschaltern für die HS11 funkioniert leider nicht mehr mit der neuen Generation der Maguras (ab Modelljahr 2011).
Folgende Teile sind für die neuen Maguras nötig:
- Zylindrische Reed-Sensoren MS-2XX CONRAD 503548-62
- NdFeB Magnet NDFEB Stabmagnet (L x B x H) 3 x 10 x 4 mm Material N 35 M Remanenz Max. 1.21 T CONRAD 503610-52
- Superkleber, Schrumpfschlauch etc..
Das System funktioniert jetzt als Schliesser, dh. der Reedsensor ist sogar billiger und ein Verlust des Magneten durch Sturz führt nicht mehr zum Stillstand des Fahrzeuges.
Nachteil: fällt der Magnet ab so merkt man das erst wenn das Bike trotz Bremsens nicht abschaltet, bloss ist das bei sauberen Klebestellen (Aceton!!) kaum mehr wahrscheinlich da der Magnet an geschützter Stelle untergebracht ist.
Optisch ist das System jetzt sogar wesentlich unauffälliger
Ausführung:
Der Magnet wird HOCHKANT auf den Druckhebel geklebt dh. die 3mm-Seite wird mit Superkleber versehen (sonst funktioniert das System nicht).
Der Reedschalter wird von innen (der Seite die zum Vorbau zeigt) in die vorhandene Bohrung des Bremssockels eingeführt.
Justierung: Der Reedschalter wird bündig oder leicht nach innen (zum Vorbau) versetzt (max 1mm) fixiert (zum Testen mit Holzkeil fixieren) und nach Funktionskontrolle verklebt.
Vorsicht: der Schalter hat eine Hysterese dh. der Abschaltpunkt ist nicht mit dem Punkt identisch an der Motor wieder freigegeben wird! - also zuerst mit einem OHM-Meter ordentlich justieren.
Das Ganze funktioniert sowohl mit HS11 als auch HS33 die seit heuer völlig ident sind, die Unterschiede liegen nur in der Länge der Hebel und mitgelieferten Zubehör (Booster).
Der Rest ist IMO selbsterklärend auf den Bildern dargestellt - Viel Spass beim Basteln.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: