Brauche Beratung für Lichtanlage

Diskutiere Brauche Beratung für Lichtanlage im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich möchte weg von den Stecklichtern und mir eine festmontierte Lichtanlage (StVZO konform) für mein Bike mit Steps E8000 Hilfsantrieb...
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #1
K

K.Ruprecht

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
32
Hallo,
ich möchte weg von den Stecklichtern und mir eine festmontierte Lichtanlage (StVZO konform) für mein Bike mit Steps E8000 Hilfsantrieb zulegen.
Die Leuchten sollen möglichst klein und preiswert sein. Habe nur ein Budget von 150 € zur Verfügung.

Als Rücklicht habe ich die Supernova E3 Tail Light 2 ins Auge gefasst. Was haltet ihr davon?
Die B&M µ ist wohl sogar noch etwas kleiner, preiswerter und soll auch gut verarbeitet sein laut dem was ich gelesen habe, aber keine seitliche Abstrahlung haben. Das ist schlecht. Kennt ihr noch Alternativen?
Die Auswahl an kleinen 6V Rückleuchten scheint mir sehr gering. Für 12V habe ich deutlich mehr und auch preiswerteres gefunden.

Nun zum Frontlicht:
Wenn wir 50 € für ein Rücklicht veranschlagen, bleiben noch ca. 100 Euro übrig.
Meine Anforderungen für das Frontlicht sind auch ein möglichst kleiner Formfaktor und eine Beleuchtungstärke von 100/120 Lux.
Viel mehr muss es nicht sein denke ich, denn ich habe nicht vor nachts über den Kilimandscharo zu fahren sondern es soll lediglich ausreichend sein um zu später Stunde zügig durch den Waldweg nach Hause zu fahren ohne raten zu müssen was sich 10 Meter vor einem befindet.
Was ich aber gerne hätte, wären mehrere Leuchtstufen.
Damit meine ich aber kein Fernlicht, sondern die Umschaltmöglichkeit von z.B. 50 auf 100 Lux.
Denn in der City braucht man meiner Meinung nach nicht 100 oder mehr Lux . Das lutscht nur unnötig schnell das Akkupack leer.
Welche Leuchte(n) den Kriterien entsprechend, könnt iht mir empfehlen?

Btw: Ich habe irgendwo gelesen dass es bei Shimano Antrieben Probleme mit der Beleuchtung in Kombination mit bestimmten Firmwares gibt. Welche sind das und kann man sie umgehen?
Ich habe folgende installiert:
DU-E8000 Ver. 4.7.1
SC-E7000 Ver. 4.01
SW-E7000-L Ver. 3.01

MfG
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #2
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Warum sollen die Leuchten klein sein, fehlt der Platz?
Gross Leuchten leuchten meistens besser fürs Geld und die vorhandene Leuchtkraft, oder werden besser gesehen.

Warum schreibst du von Akkuleuchten, kannst du deine Leuchten nicht am Lichtausgang anhängen, das spart die den Zusatzakku!
Meine Favoriten sind die Top Leuchten für eBike bei Bumm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #3
planschi

planschi

Dabei seit
26.06.2021
Beiträge
958
Reaktionspunkte
570
Details E-Antrieb
Performance Line CX Gen.4, DU V1.1.5.0, Purion V1.
Zufällig gerade beim Suchen gefunden. Ist aber ein Angebot, gerade unter 100€. Ob Fake Shop, habe ich nicht geprüft.

  • LED-Scheinwerfer 100/60 LUX 100/60 Lux umschaltbar
  • Fernlichtfunktion mit Bedienelement amLenker
  • mit Standlicht
  • Ein-/Ausschalter und Sensorautomatik
  • abnehmbarer Reflektor
  • für E-Bikes mit Stromversorgung aus dem Akku (6V-48V)
  • mit flexiblem Halter
  • Maße: 60 cm x 115 cm x 215 cm
Gruß
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #4
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
das wäre meine Empfehlungen
Bumm IQ-X E
IQ-X E - Bumm

und hinten

Bumm LINE Brex
LINE Brex - Bumm

Zusammwn knapp unter 150€ und du hast eine super Beleuxhtung auf dem Stand der eTechnik
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #5
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Wenn das Rad einen Gepäckträger hat würde ich die Rückleuchte so weit hinten anbringen wie möglich.
Ein Supernova Rücklicht ist super, aber wenn dir dann das Geld für ein gutes Licht vorne fehlt.
Und hat dein Rad denn schon Leitungen für die Lampen vom Akku?
Wenn nicht musst du die auch Kaufen und verlegen, kannst du das?
Von Büchel gibt es Preiswerte relativ gute Lampen.
265371767253
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #6
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
...soll lediglich ausreichend sein um zu später Stunde zügig durch den Waldweg nach Hause zu fahren ohne raten zu müssen was sich 10 Meter vor einem befindet.
...
Jedes richtig (blendfrei) eingestellte Fahrradlicht ist für diesen Zweck nicht optimal, da auf Grund der blendfrei eingestellten Hell-Dunkel-Grenze in den Weg hängende Zweige nicht gut erkennbar sind (und ob da welche reinhängen, ändert sich je nach Witterung laufend) . Schweinwerfer mit Fernlicht oder aber eine höher eingestellte zweite Leuchte am Lenker oder Helm, die dann aber mit schnellem Knopfdruck ausschaltbar ist, sind da sicherer.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #7
angerdan

angerdan

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
471
Details E-Antrieb
Bosch CX
Jedes richtig (blendfrei) eingestellte Fahrradlicht ist für diesen Zweck nicht optimal, da auf Grund der blendfrei eingestellten Hell-Dunkel-Grenze in den Weg hängende Zweige nicht gut erkennbar sind (und ob da welche reinhängen, ändert sich je nach Witterung laufend) . Schweinwerfer mit Fernlicht oder aber eine höher eingestellte zweite Leuchte am Lenker oder Helm, die dann aber mit schnellem Knopfdruck ausschaltbar ist, sind da sicherer.
Prinzipiell richtig.
Ich persönlich habe jedoch in 20 Jahren noch nie bei Dunkelheit Zweige im Weg hängen gehabt.
Das Argument halte ich in der Praxis daher für weniger relevant.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #8
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Prinzipiell richtig.
Ich persönlich habe jedoch in 20 Jahren noch nie bei Dunkelheit Zweige im Weg hängen gehabt.
Das Argument halte ich in der Praxis daher für weniger relevant.
Ich schon, besonders nach dem Nasschnee im letzten Dezember, der (nicht nur) viele Zweige angeknickt hatte, war das sehr relevant. Aber auch ganz normales Wachstum, Starkregen wie diesen Sommer oder Forstarbeiten (z.B. an den Abzweigungen der Rückegassen zu den Fahrwegen) führen regelmäßig zu in die Wirtschaftswege hängenden Zweigen.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #9
K

K.Ruprecht

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
32
Nur um eventuelle weitere Verwirrungen vorzubeugen:
Was ich suche, ist natürlich eine Beleuchtung die vom Fahrradakku gespeist wird.
Der von mir gewählte Begriff "Akkupack" mag für einige verirrend gewesen sein. Ich bevorzuge das Wort Akkupack weil es ja kein einzelner Akkumulator ist der unsere Bikes mit Energie versorgt. :):unsure:

Nun zum eigentlichen.
Die Leuchten sollen halt klein sein des Platzes wegen. Habe noch Taschen, Tools und sonstiges Gebimms am Rad. Und der Optik wegen natürlich auch. Ich mag es halt klein. So wie anderen zB kuhglockengroße Klingeln gefallen.

Die hier genannten Gründe für Fernlicht sind nachvollziehbar und für einige sicherlich relevant.
Für mich jedoch nicht. Ich fahr keine nächtlichen Trails durch den Wald und muss Mücken zählen können während der Fahrt. :-D
Somit käme eine Fernlichtfunktion eher selten zum Einsatz und es bliebe nur eine Abblendlichtstufe die dann für alles andere herhalten muss.
Gehen wir mal von einer Leuchte mit zB 70/150 (Abblendlicht/Fernlicht) aus. 70 lux sind in der gut beleuchteten City bald schon überdimensioniert, aber für schlecht beleuchtete Wege wäre mir das nicht ausreichend. Ihr versteht?

Ich habe heute selbst noch mal etwas geschaut, aber kein Frontlicht mit mehreren Abblendlichtstufen gefunden.
Kaum zu glauben. Selbst bei 10 Euro teuren Akkuleuchten ist das ein Quasi-Standard.
Es muss nicht uuunbedingt eins mit mehreren Dimmstufen sein, aber es wäre halt schön. Zumindest brauche ein kein Fernlicht. Den dafür königlichen Aufschlag investiere ich lieber in etwas anderes.
Das vorgeschlagene Frontlicht von Prophete ist leider auch nur ein Ablend-/Fernlichthybryd und laut Homepage erst ab 9V betreibbar.
Das B&M IQX E scheint wirklich ein kleines Flutlicht zu sein. Würde ich nicht unbedingt nein zu sagen. Finde es aber deutlich überteuert. Gibt's da vllt gute Clone?
Ich werfe da mal das Beispiel Magic Shine mit den separaten Akkupacks in den Raum.
Die Direktimporte aus China kosten mit 15 Euro gerade mal 1/10 und machen meines Gefühls nach genauso viel Licht und sind halbar. Zumindest läuft meine an meinem konventionellen Bike seit ca. 5 Jahren.

Zum Rücklicht: Das von mir präferierte Supernova Tail Light 2 scheidet leider aus. Habe vorhin beim nochmaligen Überfliegen der Spezifikationen gelesen dass die 6V Version leider für Wechselstrom ist und einen Konverter möchte ich nicht zwischenschalten.
Lupine c14 wird nicht mal zur Vorentscheidung zugelassen. 75+ Euro für ein Licht zu verlangen welches nicht mal reparierbar ist sobald die Halterung bricht oder das Gewinde ausnuckelt, ist einfach unverschämt.
Und die µ von B&M fällt wie oben bereits gesagt durch weil sie keine seitliche Abstrahlung hat.
Welche Alternativen mit kleiner Bauform kennt ihr noch?
Ich muss dazu erwähnen, ich fahre ein MTB. Schutzbleche/Gepäckträger hat es nicht. Sattelunterbau fällt auch aus. Der Platz ist bereits belegt. Daher benötige ich ein Rücklicht für die Montage (keine Gummibandbefestigung) an der Sattestütze oder Sitzstrebe.

Und hat dein Rad denn schon Leitungen für die Lampen vom Akku?
Wenn nicht musst du die auch Kaufen und verlegen, kannst du das?
265371767253
Nein, beides nicht. Aber bei meinem konventionellen Bike habe ich schon1-2 die Innenliegenden Bowdenzüge gewechselt. Dürfte ähnlich schwierig sein. Und zur Not gibt es immer noch JuTjub & CO oder euch fragen.

Ich habe da noch mal eine Verständnisfrage bezüglich Standlicht.
Einige Leuchten werden mit Standlicht beworben. Was genau bedeutet das? Das Licht wird doch nicht ausgehen sobald man aufhört zu kurbeliere. Ergo werden sie auch leuchten wenn man steht... :unsure: Reiner Marketinggag?
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #10
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Die Supernova E3 Tail Light 2 geht sehr gut an meinem Levo mit 6V.
Gibt es beim großen Fluss für 39€.
Die Akku Lichter sind in der Leistung einstellbar weil sie dann länger Leuchten wenn sie nur so hell wie eine Kerze sind. Beim Licht vom Fahrrad Akku ist das nicht notwendig.
Bau dir vorne eine Lampe von Büchel an, dann bist du bei ca. 80€ und hast noch das Geld für die Lichtkabel die du Original nehmen musst wenn die nicht vorhanden sind.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #11
planschi

planschi

Dabei seit
26.06.2021
Beiträge
958
Reaktionspunkte
570
Details E-Antrieb
Performance Line CX Gen.4, DU V1.1.5.0, Purion V1.
Das vorgeschlagene Frontlicht von Prophete ist leider auch nur ein Ablend-/Fernlichthybryd und laut Homepage erst ab 9V betreibbar.
Einfach mehrere Dimmstufen, ohne weitere Ausleuchtung, sind dafür, dass man einen Weg ausleuchten will, einfach Unsinn. Unterwegs zwischen verschiedenen Dimmstufen switchen, mach kein Mensch, vielleicht die ersten Tage, irgendwann nervt das und man wird sich für eine Einstellung entscheiden. Sinn macht es, wie @Vol26 schrieb, bei den Akkulampen. Die Lampen dimmen meist auch automatisch, um eine bestimmte Akkulaufzeit zu erreichen. Allerdings empfinde ich das als nervig, viele andere Leute vermutlich auch, weil die Teils so stark dimmen, dass man sich gleich nur eine alte Dynamolampe anbauen könnte. Eigentlich möchte man zum entspannten Fahren ein gleichmäßig helles Licht. Dynamolampen von früher machen das, wenn man das möchte, auch. Je schneller man fährt, desto heller wird's. Also Dynamo anbauen und eine Lampe mit Glühbirne, dann gibts stufenlose Dimmung.

Was die Anschlussspannung der Lampe angeht, dafür gibt es zur Not DC/DC-Wandler. Machen andere hier auch so. :)
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #12
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Ich habe da noch mal eine Verständnisfrage bezüglich Standlicht.
Einige Leuchten werden mit Standlicht beworben. Was genau bedeutet das? Das Licht wird doch nicht ausgehen sobald man aufhört zu kurbeliere. Ergo werden sie auch leuchten wenn man steht... :unsure: Reiner Marketinggag?
Standlicht ist für Dynamobetrieb, sonst geht das Licht im Stehen (z.B an Ampeln, oder beim Schilder lesen) aus. Da ist ein i.d.R. Kondensator verbaut, der sich beim Fahren auflädt.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #13
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Nur um eventuelle weitere Verwirrungen vorzubeugen:
Was ich suche, ist natürlich eine Beleuchtung die vom Fahrradakku gespeist wird.
Der von mir gewählte Begriff "Akkupack" mag für einige verirrend gewesen sein. Ich bevorzuge das Wort Akkupack weil es ja kein einzelner Akkumulator ist der unsere Bikes mit Energie versorgt. :):unsure:

Nun zum eigentlichen.
Die Leuchten sollen halt klein sein des Platzes wegen. Habe noch Taschen, Tools und sonstiges Gebimms am Rad. Und der Optik wegen natürlich auch. Ich mag es halt klein. So wie anderen zB kuhglockengroße Klingeln gefallen.

Die hier genannten Gründe für Fernlicht sind nachvollziehbar und für einige sicherlich relevant.
Für mich jedoch nicht. Ich fahr keine nächtlichen Trails durch den Wald und muss Mücken zählen können während der Fahrt. :-D
Somit käme eine Fernlichtfunktion eher selten zum Einsatz und es bliebe nur eine Abblendlichtstufe die dann für alles andere herhalten muss.
Gehen wir mal von einer Leuchte mit zB 70/150 (Abblendlicht/Fernlicht) aus. 70 lux sind in der gut beleuchteten City bald schon überdimensioniert, aber für schlecht beleuchtete Wege wäre mir das nicht ausreichend. Ihr versteht?

Ich habe heute selbst noch mal etwas geschaut, aber kein Frontlicht mit mehreren Abblendlichtstufen gefunden.
Kaum zu glauben. Selbst bei 10 Euro teuren Akkuleuchten ist das ein Quasi-Standard.
Es muss nicht uuunbedingt eins mit mehreren Dimmstufen sein, aber es wäre halt schön. Zumindest brauche ein kein Fernlicht. Den dafür königlichen Aufschlag investiere ich lieber in etwas anderes.
Das vorgeschlagene Frontlicht von Prophete ist leider auch nur ein Ablend-/Fernlichthybryd und laut Homepage erst ab 9V betreibbar.
Das B&M IQX E scheint wirklich ein kleines Flutlicht zu sein. Würde ich nicht unbedingt nein zu sagen. Finde es aber deutlich überteuert. Gibt's da vllt gute Clone?
Ich werfe da mal das Beispiel Magic Shine mit den separaten Akkupacks in den Raum.
Die Direktimporte aus China kosten mit 15 Euro gerade mal 1/10 und machen meines Gefühls nach genauso viel Licht und sind halbar. Zumindest läuft meine an meinem konventionellen Bike seit ca. 5 Jahren.

Zum Rücklicht: Das von mir präferierte Supernova Tail Light 2 scheidet leider aus. Habe vorhin beim nochmaligen Überfliegen der Spezifikationen gelesen dass die 6V Version leider für Wechselstrom ist und einen Konverter möchte ich nicht zwischenschalten.
Lupine c14 wird nicht mal zur Vorentscheidung zugelassen. 75+ Euro für ein Licht zu verlangen welches nicht mal reparierbar ist sobald die Halterung bricht oder das Gewinde ausnuckelt, ist einfach unverschämt.
Und die µ von B&M fällt wie oben bereits gesagt durch weil sie keine seitliche Abstrahlung hat.
Welche Alternativen mit kleiner Bauform kennt ihr noch?
Ich muss dazu erwähnen, ich fahre ein MTB. Schutzbleche/Gepäckträger hat es nicht. Sattelunterbau fällt auch aus. Der Platz ist bereits belegt. Daher benötige ich ein Rücklicht für die Montage (keine Gummibandbefestigung) an der Sattestütze oder Sitzstrebe.


Nein, beides nicht. Aber bei meinem konventionellen Bike habe ich schon1-2 die Innenliegenden Bowdenzüge gewechselt. Dürfte ähnlich schwierig sein. Und zur Not gibt es immer noch JuTjub & CO oder euch fragen.

Ich habe da noch mal eine Verständnisfrage bezüglich Standlicht.
Einige Leuchten werden mit Standlicht beworben. Was genau bedeutet das? Das Licht wird doch nicht ausgehen sobald man aufhört zu kurbeliere. Ergo werden sie auch leuchten wenn man steht... :unsure: Reiner Marketinggag?
du brings Einiges auf den Punkt, Anderes bringst du etwas durcheinander…
Da dein Text etwas lang ist, versuche ich das wichtigste hervor zu arbeiten.

Das wichtigste bei einer vorder Veloleuchte sind nicht die Lum/Candel und co, sondern das Lichtbild, die es zu vergleichen gilt.
Hier haben die grösseren Hersteller meistens die Nase vorne und billige China Klone gibt es von guten Leuchten sowieso nicht.
Des weiteren hast du einen Preis von knapp 150€ für Vorder- und Rücklicht angegeben (was IMHO eine Sinnvolle Grösse für ein sehr gutes System ist). Das gute Geld scheint dir dann aber doch wieder zu reuhen und du kommst mit Biligheimern 🤔

Mein Tipp:

Deine Leuchten sind an den Lichtausgang deines eBikes an zu schliessen bzw müssen dafür geeignet sein.

Beim Rücklicht führt IMHO nichts an den verschiednene Bumm Line Leuchten (mit und ohne Bremslicht) für eBike vorbei. Das sind die Besten im oberen Mittelfeld, bei verhältnismässig guten Preisen.
Für die Line gibt es auch Adapter zum Festmachen an der Sattelstütze.
Eleganter, etwas teurer aber für die Sattelstütze designed ist die Schmidt Nady für Satelstütze
SON Rücklicht DC für Pedelecs – SON Nabendynamo
oder eben die edlen und teuren Supernova.

Als Vordere Leuchte führt IMHO im oberen Mittelsegment nichts an den Bumm Leuchten vorbei.
Wenn dir das Top Model IQ X E zu teuer ist, schau dir mal die günstigere IQ XS E an.
Sehr gutes Lichtbild für verhältnismässig wenig Geld.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #14
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
kurz nochmals zur
E3 Tail Light 2 (Dynamo-Rücklicht & E-Bike-Rücklicht) - Supernova Lights
Nach meinem Verständnis ist die e3 TL 2 ein veraltetes Produkt. Die Led Technik hat seit deren Einführung, mehrere grosse Schritte vorwärz gemacht…
Die ist nur was für Bike Design Fans, die nur bei Tageslicht unterwegs sind…

Das
M99 TAIL LIGHT 25 - Supernova Lights
kann IMHO nur an einer SN Vorderleuchte angeschlossen werden und ist auch nicht das aller Neuste…

Richtig SUpernova Highend Standard ist die
M99 TAIL LIGHT 2 - Supernova Lights
Das ist dann aber eine andere Preisregion…
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #15
angerdan

angerdan

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
471
Details E-Antrieb
Bosch CX
Das M99 TAIL LIGHT 25 - Supernova Lights kann IMHO nur an einer SN Vorderleuchte angeschlossen werden und ist auch nicht das aller Neuste…
Ich nutze das M99 Tail light 25 6V seit Jahren. Ich bin damit seitdem zufrieden und es verrichtet zuverlässig seinen Dienst.
Es lässt sich wie jedes andere 6V DC Rücklicht an einem 6V Lichtausgang anschließen.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #16
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #17
angerdan

angerdan

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
471
Details E-Antrieb
Bosch CX
eben, es ist auch nicht mehr das aller Neuste 😉
Aber schlechter wird es dadurch nicht.
Die Neuen werden nur immer besser.
Hierbei kann ich dir zustimmen.

Bei deinem vorherigen Beitrag hingegen nicht, da das Rücklicht völlig unabhängig von einem Supernova Scheinwerfer betrieben werden kann.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #18
K

K.Ruprecht

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
32
---------------Spoiler: Noch längerer Text. ^^------------------

Endlich etwas Zeit hier zu antworten.
Danke für die bisherigen Antworten und Infos. Ja meine Beträge sind etwas länger, aber ich finde es erforderlich damit ihr besser meine Gedankenvorgänge nachvollziehen könnt.

Ihr habt mich überredet. Ich werde die IQX E nehmen da es wohl echt nichts adäquateres in dieser Preisklasse gibt. Habe sie soeben auch geordert da sie beim großen Fluss zZ 12 Euro günstiger zu haben ist als noch vor einigen Tagen -uuund, es die ultralleichte Version ist. "Artikelgewicht: 1 Gramm" 🤣
Was benötige ich denn da für ein Anschlusskabel?
Es werden zwar div. (teure) Kabel für Bosch Motoren vorschlagen, aber ich denke da gibt's doch bestimmt was preiswerteres(?) Letztendlich geht es doch wohl nur darum dass der Stecker für die Leuchte passend ist. Was am anderen Ende vom Kabel baumelt ist doch egal da beim Shimano-Motor Plus und Minus Litzen direkt angeschlossen werden so wie ich das sehe.

Welche Halterung könnt ihr mir zudem emphehlen? Laut Rezensionen ist die mitgelieferte aus billigstem Plasik und bricht schnell.
Ich habe etwas aus Metall von Hermanns gefunden. Herrmans Unisex – Erwachsene Standard Lampenhalter, einfarbig, Einheitsgröße : Amazon.de: Sport & Freizeit
Scheint aus Metall und tauglich zu sein.
Ist aber nicht ganz das was mir vorschwebt. Ideal wäre es wenn ich sie direkt an die Lenkerbrücke/Vorbau drangeschraubt bekäme.

Betreffend des Rücklichts werde ich wohl doch zum Supernova E3 Taillight 2 greifen -Bremslichtfunktion, Sicherheitsplus durch Größe etc zum Trotz.
Ich kann mich mit handflächengroßen Rücklichtern einfach nicht anfreunden.
Zudem kommt, dass ich auf die Sitzstrebe ausweichen muss und das E3 das einzige ist für das ich eine Halterung aus Metall bekomme/zusammenbauen kann. Hatte nicht dran gedacht dass ich eine Variostütze habe und dass der Teil der fix ist, so weit unten liegt dass das Rücklicht zur Hälfte von den Steckschutzblechen die ich während der Schmuddelzeit dran habe, verdeckt werden würde.

Die Supernova E3 Tail Light 2 geht sehr gut an meinem Levo mit 6V.
Gibt es beim großen Fluss für 39€.
Bist du dir sicher dass du die 6 V Version hast und dein Motor nicht 12V iauf der Lichtschiene liefert? Oder nutzt du ein 6V -> 12V Konverter?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte nur sicher gehen, denn selbst Supernova scheint nicht zu wissen was sie verkaufen.
Es existieren 2 ähnliche Artikel zum E3 Tail Light.
In dem einen Stand als Fußnote: 6V Version für Dynamo.
In dem anderen steht als Fußnote dass die 6V Version für Pedelecs ist.
Sehr verwirrend.

Gemäß dem Fall dass es tatsächlich mit 6V Gleichstrom direkt am Motor funktioniert, sei mal bitte so nett und messe für mich die Stärke/Dicke der Halterung und den Durchmesser der Bohrung für die Befestigung.
Ich habe es auf dem im Anhang befindlichen Bild markiert.

Das wichtigste bei einer vorder Veloleuchte sind nicht die Lum/Candel und co, sondern das Lichtbild, die es zu vergleichen gilt.
Hier haben die grösseren Hersteller meistens die Nase vorne und billige China Klone gibt es von guten Leuchten sowieso nicht.
Des weiteren hast du einen Preis von knapp 150€ für Vorder- und Rücklicht angegeben (was IMHO eine Sinnvolle Grösse für ein sehr gutes System ist). Das gute Geld scheint dir dann aber doch wieder zu reuhen und du kommst mit Biligheimern 🤔
Oh, merci. :) Ich anderen Forum in denen ich zuvor quergelesen hatte, ist der Tenor eher: "Waaas, ein Bike für 4000 Euro, aber zu geizig 10% vom Kaufpreis für die Beleuchtung ausgeben?!"
Naja. ich versuche halt das bestmögliche herauszubekommen für das Geld was ich bereit bin auszugeben.
Wir wissen doch alle, dass egal um welches Produkt es geht, alles teurer ist als es wert ist. Sei es ein Apfel, eine Hose oder eben Beleuchtung.
Die Hersteller, die vielen dutzenden Zwischenhändler und der Verkäufer kalkulieren doch nicht so dass sie vom Gewinn "vernünftig" von leben können, sondern sie schröpfen den Kunden bestmöglichst.
Die Frage nach Clonen bezog sich nicht auf Ramsch. Es gibt auch gute Clone von unterschiedlichsten Produkten . Die Chinesen haben in den letzten Jahren gut aufgeholt.

Sind neue LED-Leuchten wie zB oben genannte Beispiele denn zwangsläufig besser, oder ist es nicht doch eher alter Wein in neuen Schläuchen?
Ich habe mir mal als Referenz die Produktline von Cree angeschaut.
Wenn ich es richtig interpretiert habe, hat sich dort in letzter Zeit nicht sooo viel getan. Viele hunderte neue LEDs ja, aber die Verbesserungen liegen in ersten Linie bei der Energieeffizienz und Lichtfarbe, nicht beim reinen Lumen-Output.

Auch fragwürdig ist, dass die meisten Leuchtenhersteller keine Angaben machen welche LEDs verbaut sind. Lediglich bei einigen B&M Produkten.
Die werben mit "Osram" Dass Osram seit einigen Jahren einem großen chinesischen Markenverwerter gehört, wissen viele gar nicht.
Nix mehr mit guter deutscher Qualität.
Warum sollte ein Hersteller darauf verzichten anzugeben wenn er Qualitätsware verbaut hat...? Warum also machen sie keine Angaben zu den LEDs?

Ich habe da noch mal eine Verständnisfrage bezüglich Standlicht.
Einige Leuchten werden mit Standlicht beworben. Was genau bedeutet das? Das Licht wird doch nicht ausgehen sobald man aufhört zu kurbeliere. Ergo werden sie auch leuchten wenn man steht... :unsure: Reiner Marketinggag?
Standlicht ist für Dynamobetrieb, sonst geht das Licht im Stehen (z.B an Ampeln, oder beim Schilder lesen) aus. Da ist ein i.d.R. Kondensator verbaut, der sich beim Fahren auflädt.
Bei Dynamobetrieb ist mir klar wieso und wie dass Ganze funktioniert.
Aber ich hatte halt bei 2-3 Frontleuchten für Gleichstrom gelesen dass sie eine Standlichtfunktion hätten.
Das hatte mich irritiert. Da hat man wohl versucht eine normale Funktion (wie gesagt das Licht geht ja nicht aus sobald man nicht mehr pedaliert) als Feature zu verkaufen, oder die Marketingabteilung hatte keinen Plan von was sie schreiben.

 

Anhänge

  • blabla.jpg
    blabla.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #19
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ja ich weiß was ich habe und anbaue.
Ich habe mir ein Lichtkabel für einen Brose 1.3 gekauft und das Rücklicht daran angeschlossen.
Und der Brose 1.3 hat 6V am Lichtausgang für Rück-und Vorderlicht.
Da das Lichtkabel am Motor angeschlossen wird kann man da nicht billiges oder anders anschließen, egal bei welchem Motor da passt nur das Originale Kabel.
Ich habe dich ja gefragt ob schon Kabel für Licht hast, wenn ja kannst du daran die Lampe anschließen.
 
  • Brauche Beratung für Lichtanlage Beitrag #20
K

K.Ruprecht

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
32
Fühl dich nicht auf den Schlips getreten. So war das nicht gemeint. Ich möchte lediglich alle Eventualitäten ausschließen.
Also noch mal zum Kabel:
Ich hatte dir auf deine Frage geantwortet. Nein, ich habe kein Kabel, sonst würde ich ja nicht fragen. ;-)
Da der Shimano Motor keine Lichtanschlussbuchse hat, sondern lediglich 2 Schraubklemmen an den jeweils Plus und Minus angeschlossen wird, müsste es dann doch eigentlich egal sein ob ich ein Kabel für Bosch, Brose, Yamaha oder was auch nehme, solange das Kabel für die IQ X E ist, oder?
Denn der Stecker der in die Leuchte geht, ist ja bei allen gleich. Ich müsste folglich also nur den Stecker am anderen Ende des Kabels abschneiden und das Plus und Minus Kabel draufschrauben. Richtig?

Und messe doch mal bitte die Stärke des auf dem Bild markierten Teils für mich.
Ich möchte das wissen für die Planung meiner DIY-Halterung die ich bauen muss dank eckiger Streben.
 
Thema:

Brauche Beratung für Lichtanlage

Oben