Ich finde den Akku mit 125Wh auch wenig überzeugend. Wenn ich vom Verbrauch meines Bikes ausgehe, würden die 125Wh nur für 25km reichen. 40km scheinen mir ebenfalls sehr optimistisch zu sein, aber wer weiß:
also nur paar Sekunden die Daten angeschaut, scheint das ein leichtes spritziges Bike zu sein mit wohl leicht laufenden Rädern
also wenn es sich um eine flache Stadt handelt, seh ich nicht, warum das nicht gehen sollte ?
im Hügelland mit meinem ersten MTB-Umbau hatte ich einen 70Wh Akku (Bosch Rotak, 36V, 2Ah -davon 1,8Ah nutzbar, also 65Wh real)
und hatte dafür 20-30km Unterstützung inkl. paar HÜgel am Land
auf meinem 11km Arbeitsweg (also 22km hin und retour) hab ich den 70Wh-akku auch nicht leer gemacht
in der Stadt muss der Motor ja ausserdem nicht immer laufen wenn man Radwege benutzt bzw. beim DAhinrollen braucht man vom Motor doch keine 70% oder 50% Unterstützung..
da reichen doch auch oft schon 20-30% dass es sich gut anfühlt - weil man sonst eh schon über die 25km/h Grenze und in die Abschaltung rauschen würde
obwohl die Technik an einem Tretroller Simpler ist, als an einem Fahrrad...
irgendwie bezweifle ich dass ein 400-500 Euro Tretroller allzulange halten wird...
mein mittlerweile 25 Jahre altes MTB das ich vor 11 Jahren zum E-Bike umgebaut habe (Umbaukit für 250 Euro + 100Euro für Akku) hingegen fährt immer noch
(Akku wurde ersetzt, aber nicht weil kaputt sondern weil über die jahre immer bessere Zellen auf den markt kamen..
gestartet mit 1100mAh-Zellen, mittlerweile sind 3500er verbaut - 3fache Kapazität bei nahezu gleichem Gewicht !)
bei diesen E-Scootern.. ich weiß nicht (vor allem wenns so billige sind)
könnte mir vorstellen, dass du im Endeffekt NICHT billiger unterwegs bist als mit einem Fahrrad...
E-Scooter würd ich mir überlegen, wenn er schnell ins Auto geworfen werden können soll, oder oft in den Öffis mitgenommen wird..
ansonsten finde ich bietet ein Fahrrad einfach deutlich mehr