sonstige(s) Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das?

Diskutiere Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin, alles dran und JA es funktioniert (y) . Aber die rote leuchte am Grip geht nicht aus! Handy habe ich noch nicht versucht zu laden. Laut Doku...
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #81
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
😂😂😂 dich doch alles gut und DANKE für das erklären !!!! Alles bestellt und Melde dann Vollzug wenn installiert 👍👍👍
Moin, alles dran und JA es funktioniert (y) . Aber die rote leuchte am Grip geht nicht aus! Handy habe ich noch nicht versucht zu laden. Laut Doku kann es verschiedene Möglichkeiten haben , wie gesagt, vielleicht eben auch weil S-Pedelec oder ?
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #82
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Ich habe an meinem Grip noch nie eine rote Leuchte gesehen.
Allerdings gibt es seitlich eine LED, welche orange leuchtet, wenn der Grip Versorgungsspannung hat.

Korrektur:
Die LED leuchtet orange, wenn das im Grip gehaltene Smartphone induktiv geladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #83
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Laut Anleitung gibt es keinen Betriebszustand des Grips, bei dem die LED dauerhaft rot leuchtet.

Wenn die LED rot blinkt, ist die Betriebstemperatur des Grips über- oder unterschritten.

Was zeigt die LED bei Dir genau an?
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #84
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Laut Anleitung gibt es keinen Betriebszustand des Grips, bei dem die LED dauerhaft rot leuchtet.

Wenn die LED rot blinkt, ist die Betriebstemperatur des Grips über- oder unterschritten.

Was zeigt die LED bei Dir genau an?
Blinkt rot! Was ich nicht versteh, ist kein Handy drin ist auch kein rotes Blinken. Wenn doch kein Induktives laden geht ( mein Handy kann das nicht ), Handy nur via Bluetooth kommuniziert mit der Remote, warum dann die Fehlermeldung ? o_O
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #85
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
- Hast Du evtl. eine Metallplatte oder metallische Hülle am Smartphone?

- oder eine zu dicke Hülle?

- Hat das Telefon ein Metallgehäuse?

- Hast Du mal ein anderes Smartphone im Grip getestet?
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #86
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
- Hast Du evtl. eine Metallplatte oder metallische Hülle am Smartphone?

- oder eine zu dicke Hülle?

- Hat das Telefon ein Metallgehäuse?

- Hast Du mal ein anderes Smartphone im Grip getestet?
IPhone, HUAWEI beides das selbe ! Rot blinkt in schöner gleichmäßigkeit und sobald Handy raus ist auch LED aus ......:rolleyes: ....es müsste aber auch weiterblinken wenn kein Handy drin ist, deswegen ist es ja so bekloppt! Eigentlich ist es mir egal weil ja alles weiter funktioniert. Laden probiere ich noch!
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #87
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
...es müsste aber auch weiterblinken wenn kein Handy drin ist
Warum, wo steht das?
das tut es bei mir auch nicht.

Die Geschichte mit der Betriebstemperatur des Grips kann ich Bosch nicht recht glauben.

Ich glaube eher, dass die LED rot blinkt, wenn es irgendein Problem beim Laden gibt.
Das wäre zumindest sinnvoll.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #88
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Warum, wo steht das?
das tut es bei mir auch nicht.

Die Geschichte mit der Betriebstemperatur des Grips kann ich Bosch nicht recht glauben.

Ich glaube eher, dass die LED rot blinkt, wenn es irgendein Problem beim Laden gibt.
Das wäre zumindest sinnvoll.
ich schau mal was passiert wenn ich Lade! Glaube immer noch das das mit S-Pedelec zusammen hängt. Aber schon komisch……
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #89
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Glauben hilft hier nicht.

Der Smartphone Grip ist elektrisch eine dumme Spule mit abgezweigtem, separatem USB-Anschluss und einer LED, die in unterschiedlichen Farben leuchten kann, um unterschiedliche Status bzgl. des Ladevorgangs darzustellen.

Das Ding hat keine weitere, eigene Intelligenz und kein Betriebssystem.

Für das Smart System ist der Grip also vollkommen transparent; es ist dem System also egal, ob der Grip dran ist oder nicht, solange die korrekte Verkabelung zwischen Drive Unit und LED Remote über den Grip sichergestellt ist.

Du hast 4 meiner 5 Fragen nicht beantwortet, sodass wir in Richtung dieser Gedanken, die ich mir für Dich gemacht habe, leider nicht weiterkommen.

Die Lösung wird dort irgendwo liegen, und wäre sicher auch für andere Forenmitglieder interessant, die evtl. aktuell oder in Zukunft auch von diesem Problem betroffen sind oder sein werden.

Nachtrag:
Bitte kontrolliere auch nochmal die Verkabelung zwischen Remote, Grip und Drive Unit, und insbesondere die beiden Stecker auf festen Sitz. Diese müssen fest eingesteckt werden, dabei fühlt man einen satten "Klick".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #90
B

Bikeholder

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Hatte nach dem gestrigen Update der Flow-App (in Verbindung mit dem Update der Kiox Komponenten von letzter Woche) auf der Tour gestern erstmalig mehrmals den Fehler 434404 (Fehler ebike Flow App). Nach einigen Minuten ging dann das Display vom Kiox aus. Wenn ich das Display kurz raus- und wieder rein hab ging es für einige (15?) Minuten wieder.
Fahren usw. War jederzeit problemlos möglich...
Hatte das auch schon jemand?

Vorher hatte ich das Problem noch nicht.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #91
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Glauben hilft hier nicht.

Der Smartphone Grip ist elektrisch eine dumme Spule mit abgezweigtem, separatem USB-Anschluss und einer LED, die in unterschiedlichen Farben leuchten kann, um unterschiedliche Status bzgl. des Ladevorgangs darzustellen.

Das Ding hat keine weitere, eigene Intelligenz und kein Betriebssystem.

Für das Smart System ist der Grip also vollkommen transparent; es ist dem System also egal, ob der Grip dran ist oder nicht, solange die korrekte Verkabelung zwischen Drive Unit und LED Remote über den Grip sichergestellt ist.

Du hast 4 meiner 5 Fragen nicht beantwortet, sodass wir in Richtung dieser Gedanken, die ich mir für Dich gemacht habe, leider nicht weiterkommen.

Die Lösung wird dort irgendwo liegen, und wäre sicher auch für andere Forenmitglieder interessant, die evtl. aktuell oder in Zukunft auch von diesem Problem betroffen sind oder sein werden.

Nachtrag:
Bitte kontrolliere auch nochmal die Verkabelung zwischen Remote, Grip und Drive Unit, und insbesondere die beiden Stecker auf festen Sitz. Diese müssen fest eingesteckt werden, dabei fühlt man einen satten "Klick".
Ok, ich werde das mal kontrollieren! Zum laden bin ich noch nicht gekommen weil mir der mini USB fehlt.....welche der 5 fragen fehlt noch ?:unsure:
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #92
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Also alles Kabel sind fest, das kann man definitiv ausschließen ! Kiox ist an 2. Position Externer Halter aber selbst wenn an 1Position. dann blinkt die rote LED! Auch ist egal ob das, die Handy induktive laden kann oder eben nicht , wie das Huawei, dann blinkt LED rot! Habe erstmal mini USB bestellt wegen laden via Kabel aber das wird Status rote LED nicht verändern ...............sag ich mal :unsure:o_O
 

Anhänge

  • IMG_7885.jpg
    IMG_7885.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_7886.jpg
    IMG_7886.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 132
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #93
T

tex2000

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Heute Test mit Induktive Handy gemacht und funktioniert ! Rote LED ging aus und Handy wurde geladen. Also geht es doch und keine sperre für S-Pedelec wenn man das Geld investiert in 2. Halterung !
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #94
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
keine sperre für S-Pedelec
Den Gedanken hatten wir doch von vornherein verworfen, oder?

Dann wäre ja jetzt nur noch zu klären, warum die LED am Grip bei Einlegen mancher Smartphones rot blinkt.

Ich habe das gerade mal mit dem iPhone meiner Frau getestet. Dieses ist sehr alt und unterstützt definitiv kein induktives Laden.
-> Die LED am Grip bleibt aus!

Dann das Arbeits-Smartphone meiner Frau, ein Galaxy A-irgendwas, unterstützt auch kein induktives Laden.
-> Die LED am Grip blinkt rot!

Beide Smartphones ohne Hülle übrigens.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #95
W

wernerz

Dabei seit
20.06.2012
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Der Smartphone Grip ist elektrisch eine dumme Spule mit abgezweigtem, separatem USB-Anschluss und einer LED, die in unterschiedlichen Farben leuchten kann, um unterschiedliche Status bzgl. des Ladevorgangs darzustellen.

Das Ding hat keine weitere, eigene Intelligenz und kein Betriebssystem.
Hi,
wenn der Smartphone Grip so einfach gestrickt ist, könnte man dann nicht ein Verbindungskabel irgendwie umbasteln, dass man da einen USB-Anschluss direkt raus bekommt, ohne den Umweg über das Smartphone Grip?

Habe jetzt neu ein Fahrrad mit Kiox 300 und würde gerne ohne den Anbau des zusätzlichen Smartphone Grip mein Handy laden.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #96
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.058
Reaktionspunkte
2.648
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Mit einem anderen Smartphonehalter hätte man auch den Vorteil das Smartphone hochkant nützen zu können
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #97
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Wie soll das gehen?
Das Kabel von der DU geht ans Kiox300, das andere Kabel geht vom Kiox300 zur Remote.
Trennst Du eines der beiden Kabel vom Kiox300, funktioniert das System nicht mehr.

An der Remote gibt es einen Diagnose-USB-Anschluss, der eignet sich aber schon ob seiner Platzierung eher weniger dazu, mit einem dort eingesteckten USB-Kabel herumzufahren.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #98
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.630
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
An der Remote gibt es einen Diagnose-USB-Anschluss, der eignet sich aber schon ob seiner Platzierung eher weniger dazu, mit einem dort eingesteckten USB-Kabel herumzufahren.
Davon ab ist er nicht zum Laden geeignet. Kommt nichts raus.

Im Smartphone Grip ist ein Laderegler eingebaut. Die Spannung am Displayausgang ist 12V. Ohne Grip das Kabel einfach für USB (5V) abzapfen wird also nichts.

Man kann natürlich direkt am 36V Akkuanschluss einen Stepdown Converter für USB anschließen, der dann 5V liefert.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #99
T

tuennes

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
349
Ort
52525 Heinsberg
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Davon ab ist er nicht zum Laden geeignet. Kommt nichts raus.
Vollkommen richtig.

Man kann natürlich direkt am 36V Akkuanschluss einen Stepdown Converter für USB anschließen, der dann 5V liefert.
Könnte man nicht an den Licht- oder Reserve-Ausgang ein USB-Kabel durch den Rahmen zum Lenker legen?
Natürlich ebenfalls mit entsprechendem Konverter.

Der Ausgang müsste dafür vom Händler freigeschaltet werden.
 
  • Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? Beitrag #100
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.630
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Man kann ganz viel.... ;)
 
Thema:

Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das?

Bosch Smartphone Grip und Kiox 300 zusammen nutzen, geht das? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Smartphone Grip mit Intuvia 100?: Hallo zusammen, ich stehe kurz davor mir ein R&M Charger 4 über Jobrad zu leasen. Nun gab es ein Händler bereits ein vorrätiges Modell, das mehr...
sonstige(s) Entscheidungshilfe -> Kiox 300 oder Smartphone Grip?: Hallo in die Runde, fahre seit kurzem ein Cube Nuride mit einem Intuvia 100 Display. Mir ist dieses Display aber optisch etwas zu "altbacken", ich...
Austausch Intuvia -> Kiox oder separates Navi?: Mich würden mal andere Meinungen/Gedanken interessieren: Wir haben (seit November) zwei Räder über JobRad geleast auf 36 Monate. Verbaut ist das...
sonstige(s) Smartphone/GPS laden über das neue Bosch Smart System: Hallo zusammen, wenn man öfter längere Touren auf fremden Terrain unternimmt und mit dem Smartphone oder GPS navigiert, wird schon mal der Akku...
sonstige(s) Cobi (Bosch) App und verfügbare Module: Hallo an Alle, ich hatte mir im März ein E-Bike "Scott Axis eRIDE Evo 2020" gekauft auf dem bereits ein Bosch "Kiox" Display montiert war. Das...
Oben