T
tex2000
- Dabei seit
- 11.12.2021
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 1
Moin, alles dran und JA es funktioniertdich doch alles gut und DANKE für das erklären !!!! Alles bestellt und Melde dann Vollzug wenn installiert
![]()
Moin, alles dran und JA es funktioniertdich doch alles gut und DANKE für das erklären !!!! Alles bestellt und Melde dann Vollzug wenn installiert
![]()
Blinkt rot! Was ich nicht versteh, ist kein Handy drin ist auch kein rotes Blinken. Wenn doch kein Induktives laden geht ( mein Handy kann das nicht ), Handy nur via Bluetooth kommuniziert mit der Remote, warum dann die Fehlermeldung ?Laut Anleitung gibt es keinen Betriebszustand des Grips, bei dem die LED dauerhaft rot leuchtet.
Wenn die LED rot blinkt, ist die Betriebstemperatur des Grips über- oder unterschritten.
Was zeigt die LED bei Dir genau an?
IPhone, HUAWEI beides das selbe ! Rot blinkt in schöner gleichmäßigkeit und sobald Handy raus ist auch LED aus ......- Hast Du evtl. eine Metallplatte oder metallische Hülle am Smartphone?
- oder eine zu dicke Hülle?
- Hat das Telefon ein Metallgehäuse?
- Hast Du mal ein anderes Smartphone im Grip getestet?
Warum, wo steht das?...es müsste aber auch weiterblinken wenn kein Handy drin ist
ich schau mal was passiert wenn ich Lade! Glaube immer noch das das mit S-Pedelec zusammen hängt. Aber schon komisch……Warum, wo steht das?
das tut es bei mir auch nicht.
Die Geschichte mit der Betriebstemperatur des Grips kann ich Bosch nicht recht glauben.
Ich glaube eher, dass die LED rot blinkt, wenn es irgendein Problem beim Laden gibt.
Das wäre zumindest sinnvoll.
Ok, ich werde das mal kontrollieren! Zum laden bin ich noch nicht gekommen weil mir der mini USB fehlt.....welche der 5 fragen fehlt noch ?Glauben hilft hier nicht.
Der Smartphone Grip ist elektrisch eine dumme Spule mit abgezweigtem, separatem USB-Anschluss und einer LED, die in unterschiedlichen Farben leuchten kann, um unterschiedliche Status bzgl. des Ladevorgangs darzustellen.
Das Ding hat keine weitere, eigene Intelligenz und kein Betriebssystem.
Für das Smart System ist der Grip also vollkommen transparent; es ist dem System also egal, ob der Grip dran ist oder nicht, solange die korrekte Verkabelung zwischen Drive Unit und LED Remote über den Grip sichergestellt ist.
Du hast 4 meiner 5 Fragen nicht beantwortet, sodass wir in Richtung dieser Gedanken, die ich mir für Dich gemacht habe, leider nicht weiterkommen.
Die Lösung wird dort irgendwo liegen, und wäre sicher auch für andere Forenmitglieder interessant, die evtl. aktuell oder in Zukunft auch von diesem Problem betroffen sind oder sein werden.
Nachtrag:
Bitte kontrolliere auch nochmal die Verkabelung zwischen Remote, Grip und Drive Unit, und insbesondere die beiden Stecker auf festen Sitz. Diese müssen fest eingesteckt werden, dabei fühlt man einen satten "Klick".
Den Gedanken hatten wir doch von vornherein verworfen, oder?keine sperre für S-Pedelec
Hi,Der Smartphone Grip ist elektrisch eine dumme Spule mit abgezweigtem, separatem USB-Anschluss und einer LED, die in unterschiedlichen Farben leuchten kann, um unterschiedliche Status bzgl. des Ladevorgangs darzustellen.
Das Ding hat keine weitere, eigene Intelligenz und kein Betriebssystem.
Davon ab ist er nicht zum Laden geeignet. Kommt nichts raus.An der Remote gibt es einen Diagnose-USB-Anschluss, der eignet sich aber schon ob seiner Platzierung eher weniger dazu, mit einem dort eingesteckten USB-Kabel herumzufahren.
Vollkommen richtig.Davon ab ist er nicht zum Laden geeignet. Kommt nichts raus.
Könnte man nicht an den Licht- oder Reserve-Ausgang ein USB-Kabel durch den Rahmen zum Lenker legen?Man kann natürlich direkt am 36V Akkuanschluss einen Stepdown Converter für USB anschließen, der dann 5V liefert.