
mtb1984
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.08.2021
- Beiträge
- 1.063
- Reaktionspunkte
- 1.049
Hallo allerseits,
ich kenne es von meinem alten Bosch-System mit Purion dass die ersten zwei Balken der Akkuanzeige ca so viel "Wert" sind wie die letzten drei zusammen.
Da es aber eh nur eine Anzeige in 20%-Schritten ist, konnte man sich darauf einstellen dass die nichts wert ist.
Nun habe ich das Smart-System mit 750er Akku.
Da scheint es komplett das Selbe zu sein!
Bisher habe ich das nur vermutet und mir auch gedacht dass es vielleicht daran liegt dass man gegen Ende der Touren müde ist und nicht mehr so kräftig mit-tritt.
Nun habe ich aber zwei "Vergleichs-Messungen" durchgeführt:
Ein Kollege hat noch ein Bosch-System mit zwei Akkus die ca gleich viele Ladezyklen drauf haben.
Wir sind zusammen losgefahren (alle 3 Akkus komplett vollgeladen). Komplette Strecke nur mit "TOUR" gefahren (nicht TOUR+).
Als bei mir noch 52% Rest angezeigt wurden, war beim Kollegen der 500er-Akku fertig und die Unterstützung war weg. Akku gewechselt und weiter gings.
Am Ende der Tour hatte ich noch 5% Rest, der Kollege aber noch 3 frische Balken (der 4te erst kürzlich gefallen). Das sind also noch ca 50% Rest.
Um auszuschließen dass sein erster Akku in besserem Zustand ist als der zweite, haben wir das Experiment mit umgekehrter Akku-Reihenfolge erneut getestet.
Kam bis auf wenige Prozent Unterschied aufs gleiche Ergebnis raus.
Ist bosch zu blöd sein System zu kennen und korrekte Werte anzuzeigen oder will Bosch hier irgendwie einen Marketing-Trick aus dem Hut zaubern (in der Annahme dass die meisten nicht den gesamten Akku benötigen und somit meinen dass das Bosch-System viel besser ist als Vergleichsbikes weil sie bei gemeinsamen Fahrten höhre Restanzeigen haben als Kollegen mit anderen Systemen)?
Oder ist das bei euch nicht so?
ich kenne es von meinem alten Bosch-System mit Purion dass die ersten zwei Balken der Akkuanzeige ca so viel "Wert" sind wie die letzten drei zusammen.
Da es aber eh nur eine Anzeige in 20%-Schritten ist, konnte man sich darauf einstellen dass die nichts wert ist.
Nun habe ich das Smart-System mit 750er Akku.
Da scheint es komplett das Selbe zu sein!
Bisher habe ich das nur vermutet und mir auch gedacht dass es vielleicht daran liegt dass man gegen Ende der Touren müde ist und nicht mehr so kräftig mit-tritt.
Nun habe ich aber zwei "Vergleichs-Messungen" durchgeführt:
Ein Kollege hat noch ein Bosch-System mit zwei Akkus die ca gleich viele Ladezyklen drauf haben.
Wir sind zusammen losgefahren (alle 3 Akkus komplett vollgeladen). Komplette Strecke nur mit "TOUR" gefahren (nicht TOUR+).
Als bei mir noch 52% Rest angezeigt wurden, war beim Kollegen der 500er-Akku fertig und die Unterstützung war weg. Akku gewechselt und weiter gings.
Am Ende der Tour hatte ich noch 5% Rest, der Kollege aber noch 3 frische Balken (der 4te erst kürzlich gefallen). Das sind also noch ca 50% Rest.
Um auszuschließen dass sein erster Akku in besserem Zustand ist als der zweite, haben wir das Experiment mit umgekehrter Akku-Reihenfolge erneut getestet.
Kam bis auf wenige Prozent Unterschied aufs gleiche Ergebnis raus.
Ist bosch zu blöd sein System zu kennen und korrekte Werte anzuzeigen oder will Bosch hier irgendwie einen Marketing-Trick aus dem Hut zaubern (in der Annahme dass die meisten nicht den gesamten Akku benötigen und somit meinen dass das Bosch-System viel besser ist als Vergleichsbikes weil sie bei gemeinsamen Fahrten höhre Restanzeigen haben als Kollegen mit anderen Systemen)?
Oder ist das bei euch nicht so?