Bosch schneller machen

Diskutiere Bosch schneller machen im Ablage Forum im Bereich Plauderecke; Mein Händler war letzte Woche in München auf einer Bosch Schulung und brachte folgende Informationen mit: Die ersten Räder kommen Anfang März 2011...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bosch schneller machen Beitrag #1
H

Handelsrad

Mein Händler war letzte Woche in München auf einer Bosch Schulung und brachte folgende Informationen mit:
Die ersten Räder kommen Anfang März 2011 und auf der nächsten Messe kommt das offene System.Der Motor wird in Frankreich hergestellt.
Für den Service ist eine perfekte Organisation aufgebaut, wie sie im Fahrradhandel bisher unbekannt war.
Auf der Schulung gab es fast nur bekannte Sachen incl. lecker Brötchen für 45Euro. Und dann endlich stellte einer die entscheidende Frage:
WIE MACHE ICH IHN SCHNELLER?
The Bosch is not amused!
Händler können für 200 Euro ein Diagnose Tool kaufen, von dem es drei Ausführungen gibt.
Das goldene, nur für Bosch. Das kann Alles incl. Vollgas.
Das silberne, nur für Hersteller. Das kann etwas weniger und funktioniert nur, wenn der Hersteller seinen Namen und Registrierung eingibt, die man später jederzeit wieder auslesen kann.Der Hersteller kann die Radgröße, Übersetzung etc. eingeben.
Das blaue, für den Händler.Das kann kaum mehr als der Bordcomputer, der jetzt HMI ( Humam Maschine Interface) heißt. Bitte nicht verwechseln mit den Drückerkolonnen der Hamburg Mannheimer International HMI.
Zusätzlich zum HMI weiß die Händlerausführung vom Big Bosch Watching Tool aber noch Alle aus dem Vorleben der Batterie.
Einmal zu heiß gebadet-ein Strich im Klassenbuch.
Man hat den Eindruck der Bosch ist nichts für Heimwerker. Die Heimwerkerserie von Bosch ist grün und gibt es im Baumarkt.
Der Weg ist das Diagnose Tool.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #2
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Bosch schneller machen

Welche Überraschung...
Wer mal in die Vorschriften schaut, der sieht die Verpflichtung für den Hersteller, illegale Manipulationen zu erschweren...

Irgendwie finde ich es auch traurig, wenn der erste Gedanke bei einem schönen neuen System ist, wie kriege ich es möglichst bald zweckentfremdet und illegal.

Liebe "Tuner", akzeptiert doch bitte mal die Realität, keine großer seriöser Hersteller hat Interesse daran, das seine System zweckentfremdet werden.
Den Bosch-Akkuschrauber nehmt ihr ja auch so, wie der aus dem Regal kommt, und baut ihn nicht erst um...
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #3
AirMarky

AirMarky

Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
2.329
Reaktionspunkte
2.321
Details E-Antrieb
HAI NDURO RX, AllMtn RC, DWNHLL'16, KENEVO'20
AW: Bosch schneller machen

Mir wäre es auch lieber sie würden schneller ausliefern als schnellermachen erleichtern ;)
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #4
Nader

Nader

Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
3.687
Reaktionspunkte
21
Ort
Hafencity
Details E-Antrieb
Diverse Antriebe, LiPO, Konion
AW: Bosch schneller machen

Mir wäre es auch lieber sie würden schneller ausliefern als schnellermachen erleichtern ;)

das sagst du jetzt :D warte mal bis es ausgeliefert wird, mal schauen was dein nächster Gedanke wird ;)
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #5
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.698
Reaktionspunkte
10.680
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Bosch schneller machen

würd ich auch meinen..
1 Monat früher oder später ist doch im Nachhinein wurscht
das Rad hast dann Jahre lang..
wenns dann Jahre lang zu langsam ist ist das blöder wie dast beim Kauf 1 Monat länger hast warten müssen ;)
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #6
J

Joe23

Dabei seit
20.10.2010
Beiträge
3.829
Reaktionspunkte
346
Details E-Antrieb
XDURO2011,2XBofeili 1st Gen
AW: Bosch schneller machen

Selbst diejenigen, die den Boschantrieb langsamer machen wollen, sind mit der Bosch-Demokratur nicht einverstanden.
Vorschlag: Boschelektronik entfernen und Chinacontroller einbauen.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #7
trialero

trialero

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
708
Reaktionspunkte
538
Ort
63834 sulzbach
Details E-Antrieb
mehrere
AW: Bosch schneller machen

Vorschlag: Boschelektronik entfernen und Chinacontroller einbauen.

geht mit sicherheit genausowenig wie bei den flyer modellen älteren bj und ist auch gut so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bosch schneller machen Beitrag #8
AirMarky

AirMarky

Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
2.329
Reaktionspunkte
2.321
Details E-Antrieb
HAI NDURO RX, AllMtn RC, DWNHLL'16, KENEVO'20
AW: Bosch schneller machen

das sagst du jetzt :D warte mal bis es ausgeliefert wird, mal schauen was dein nächster Gedanke wird ;)

Das is ja dann erst der nächste Schritt ;)
Nein im Ernst wenn es erst soooooo spät ausgeliefert wird, werde ich mir den Geschwindigkeitsrausch ab erstem Aprilwochenende wieder auf der Cross-Strecke oder im Quantyapark geben, da hab ich dann eh kaum Zeit um Mountainbike zu fahren!

Darüberhinaus will ich jetzt zu 100% legal unterwegs sein, weil es ja im Wald immer Konfliktpotenzial gibt und ich den Nörglern ne lange Nase ziehen kann weil ich ja legal (falls Fahrräder frei) unterwegs bin!!!
Mache jetzt sehr selten mal kurze Einstellungs- und Testfahrten im Wald mit der Quantya oder der Enduro, das ich da nicht gern gesehen bin ist mir klar, aber ersten sehr selten und kurz und zweitens keine Hochgeschwindigkeits-Tests nur mal schauen ob alles funktioniert, denn es haben ja auch nicht immer alle Strecken offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch schneller machen Beitrag #9
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Bosch schneller machen

Selbst diejenigen, die den Boschantrieb langsamer machen wollen, sind mit der Bosch-Demokratur nicht einverstanden.
Mir ist bislang noch keine qualifizierte Kritik am Verhalten von Bosch im bezug auf die Antriebe unter gekommen.
Könnte vielleicht daran liegen, das die, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen einfach nicht die Zeit haben, über ungelegte Eier zu reden, und erst dann rumkritisieren, wenn sie was praktisches in der Hand haben (oder nicht bekommen...).
Aber sich vor der Auslieferung des ersten Serienantriebes so zu ereifern, zeigt doch nur, wie recht Bosch hat, substanzlose Spekulationen nicht auch noch zu unterfüttern, sondern sich stattdesen um die ernsthafte Kundschaft (wirkliche Hersteller...) zu kümmern.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #10
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Bosch schneller machen

auf der nächsten Messe kommt das offene System

Die Info steht mittlerweile auch auf der offiziellen Webseite. Allerdings ist auch die nicht offen, sondern auf 45 km/h begrenzt. Wenn, analog zur 25er Version, erst hart an der 45er Grenze die Abregelung beginnt, dann reicht das schon mal. Wäre auch schneller als der 0815 Pana...
Dank möglicher langer RR-artiger Übersetzung sind bergab dann wohl auch 60+ km/h drin. Motorlos natürlich.

The Bosch is not amused!

Müssen die schon aus rein rechtlichen Gründen sein.

Ich sehe das so: Dass der Antrieb vieles loggt, was der Hersteller bzw. Händler auslesen kann, hat seine positiven Seiten. Man kann anonym Nutzungsdaten sammeln und so den Antrieb weiter optimieren. Gerade bei der 45er Version, die ja idR heftiger rangenommen wird. Insbesondere die Akkuperformance lässt sich gut überwachen.

Das Sahnehäubchen (Bosch Mitarbeiter mal herhören) wäre natürlich ein "grünes" Heimwerker-Diagnosetool, was der Fahrer ermöglicht, die gesammelten Daten am PC selbst zu Statistiken zu verwursten. Bisher mache ich das manuell indem ich Ladezustand, gefahrene km, geladene Wh usw. selbst aufschreibe, um den Antrieb und micht selbst zu überwachen ;)

.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #11
HerrMüller

HerrMüller

Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
2.460
Reaktionspunkte
319
Ort
Schaumburg
Details E-Antrieb
100kW / 50kWh Citroën ë-C4
AW: Bosch schneller machen

Irgendwie finde ich es auch traurig, wenn der erste Gedanke bei einem schönen neuen System ist, wie kriege ich es möglichst bald zweckentfremdet und illegal.
Nö, warum zweckentfremdet? Mich würde eh nur die 45km/h Version interessieren. Natürlich am liebsten legal.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #12
Matti63

Matti63

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
11
Ort
im Westen-8km von NL
Details E-Antrieb
Haibike RX und Grace MX S
AW: Bosch schneller machen

Hai,

ich habe gestern bei meinem Händler das Bosch Sysetm probe fahren und ich bin überrascht von der Leistungsentfaltung.
Aber wie Herr Müller schon schreibt, derzeit interessiert mich die schnellere Variante.....die kommt, dass ist sicher.

LG Matti
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #13
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Bosch schneller machen

klar kommen die schnelleren Varianten.
aber da ist die Nachfrage halt nicht so hoch, dafür die gesetzlichen Hürden...
Ich hab was von 60 km/h mit einem Ungedrosselten Boschbike gehört...

Naja, mal sehen.
auch meiner Einschätzung nach ist das Boschtriebwerk in einem 25 km/h-250 Watt Pedelec meist unterfordert...

Könnte eine interesannte Konkurenz zum schnellen BionX werden... aber ich schätze nicht mehr dieses Jahr...
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #14
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.698
Reaktionspunkte
10.680
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Bosch schneller machen

jo.. 60km/h könnt ich mir schon vorstellen..

ein schnittigeres Bike, dünne Reifen, tiefer Lenker
dazu einen sehr kräftigen Fahrer
+ 500Watt vom Bosch

da sollten sich die 60km/h schon ausgehen, stehen dann doch gut 1000Watt zur Verfügung


WIE MACHE ICH IHN SCHNELLER?
naja..
für Autos gibts ja die Tuning-Chip-geschichte..
vielleicht wirds ja sowas mal für Bosch geben..
ne Open-Source-DIY-Selbstbauanleitung für einen Elektronikbaustein, der das Tacho-Signal per Trimpoti verändern kann
legale 25km/h stvo-mässig
und für Wald-Wiese-Flur dann den kleinen Elektronik-Baustein zwichen Boschbox und Tachosignalgeber einschleifen und man hat mehr speed
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #15
andy.dark

andy.dark

Dabei seit
25.11.2010
Beiträge
2.535
Reaktionspunkte
28
Ort
Westerwald (600m ü. NN)
Details E-Antrieb
Rolektro Sport +Tonaro-Mittelm.; 40,7V 11AH
AW: Bosch schneller machen

jo.. 60km/h könnt ich mir schon vorstellen..

ein schnittigeres Bike, dünne Reifen, tiefer Lenker
dazu einen sehr kräftigen Fahrer
+ 500Watt vom Bosch

da sollten sich die 60km/h schon ausgehen, stehen dann doch gut 1000Watt zur Verfügung
was soll das denn für ein nicht profi sein der über längere zeit 550 watt tritt ?

ich hab das mal versucht
40 km/h ohne motor (der da noch 350 watt beisteuern würde) bei gut 60iger kadenz = laut kreuzotter 600 watt bei mir.
das ist wie wenn man auf beton tritt ;) da ist auch 0,0 nix mit treten wenn man noch frisch ist.

also ehrlich - 60km/h auf der geraden ohne wind mit nur 500 watt vom motor kann man wohl mehr als vergessen.
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #16
AirMarky

AirMarky

Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
2.329
Reaktionspunkte
2.321
Details E-Antrieb
HAI NDURO RX, AllMtn RC, DWNHLL'16, KENEVO'20
AW: Bosch schneller machen

klar kommen die schnelleren Varianten.
... aber ich schätze nicht mehr dieses Jahr...

Ich wäre schon froh, wenn die "langsame" Variante, noch dieses Jahr endlich kommt:(
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #17
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.698
Reaktionspunkte
10.680
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Bosch schneller machen

was soll das denn für ein nicht profi sein der über längere zeit 550 watt tritt ?

warum glaubst hab ich "sehr kräftigen Fahrer" geschrieben ? :D


über längere zeit 550 watt
wo hab ich was von "Reisegeschwindigkeit" geschrieben ?
natürlich nicht 60km/h ne Stunde lang (obwohl das mit Liegerad + kräftigen Fahrer + 500Watt vom Motor sicher auch zu machen sein müsste)

60er Kadenz ist Omakadenz ;)
wieso machst denn sowas? klar kriegst da ned viel zusammen
klarerweise nicht mit 60er Kadenz.. also min. 100er

40 km/h ohne motor (der da noch 350 watt beisteuern würde) bei gut 60iger kadenz = laut kreuzotter 600 watt bei mir.
das ist wie wenn man auf beton tritt ;) da ist auch 0,0 nix mit treten wenn man noch frisch ist.
das liegt dann wohl aber eher an Trainingsstand, Sitzhaltung und Fahrrad

Triathleten fahren (nachdem sie 3,86km geschwommen sind) einen 40er Schnitt (Windschattenfahren verboten) auf 180km
Zeitfahrer auf 30km sogar einen 50er Schnitt
ich denke aber, dass die das nicht mit einer 60er Kadenz probieren *lol*

also das mit "0,0 nix mit treten auch wenn man noch frisch ist" scheint nicht für alle zu gelten ;)

mit "ein schnittigeres Bike, dünne Reifen, tiefer Lenker"
meine ich natürlich auch nicht ein Fully mit MTB-Bereifung und aufrechter Sitzhaltung

350Watt brauchts für 40km/h auf nem schnittigen Radl
350Watt, das liegt noch im Amateurbereich

500Watt dazu und Kreuzotter spukt bereits 57km/h aus

wenn wir jetzt aus dem Amateur einen Profi machen, dann sind wir bei 60km/h
keine 180km lang, aber einige km weit würde der das schon durchhalten

mit einem Wettkampftieflieger mit Heckflosse (der aus Kreuzotter) würden sogar 500Watt für die 60km/h reichen,
also ohne Mittreten der Motor alleine

noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung:
49km/h mit ca. 260Watt (8A * 42V = 336Watt * 77% eta = 260Watt) und mein Mittreten

natürlich nicht Reisegeschwindigkeit, aber 1-2km hält man das schon durch
also wenn ich das schaffe, dann müsste ein durchtrainierter Fahrer + doppelter Motorpower auch die 60km/h schaffen

EDIT: kräftiger Fahrer + 500Watt vom Motor = 950Watt in einem Tieflieger mit Heckflosse: laut Kreuzi 75km/h :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch schneller machen Beitrag #18
A

andreas7

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
125
Reaktionspunkte
42
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Panasonic 26V
AW: Bosch schneller machen

Hallo ins Forum,
Bosch wird mit Sicherheit das Antriebssystem auch in der Schweiz und anderen Ländern anbieten. Dort sind aber höhere Geschwindigkeiten für Pedelecs als nur 25km/h erlaubt.
Die Anpassung an die speziellen Ländervorschriften der maximalen Geschwindigkeit wird mit Sicherheit über die Software erfolgen.
Es ist dann nur eine Frage der Zeit bis die entsprechende Software auch in Deutschland verfügbar ist.
Wenn jemand sein Pedelec schneller machen will, dann muss nur die Exportsoftware aufgespielt werden und alles ist möglich.
Bosch wird dafür verschiedene Softwareversionen bereitstellen. Eine Haftung von Bosch besteht nicht wenn der Händler die schweizer Software in Deutschland für Kunden verwendet. Sogesehen dürfte es keine Probleme geben das Boschsystem schneller zu machen.
Frage ans Forum, wie läuft das Thema bei anderen Pedelecs. Für den Flyer gibt es bestimmt viele länderspezifische Software, die über das Internet schnell verteilt ist.

Gruß Andreas
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #19
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.698
Reaktionspunkte
10.680
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Bosch schneller machen

also bei Flyer hab ich da hier im Forum noch nix gelesen, dass über Software "getuned" wird..
da wird ein wenig beim Antriebsritzel geschraubt und geändert..

bei BionX wird von denen alles drangesetzt, dass es möglichst schwierig ist..
ein aktuells BionX lässt sich kaum bis gar nicht mehr entsperren
wenn man das Forum hier verfolgt: vor 3 Jahren wars bei BionX noch recht leicht.. heute finden sich alle damit ab, dass es mit den neueren leider nimma geht
 
  • Bosch schneller machen Beitrag #20
A

andreas7

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
125
Reaktionspunkte
42
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Panasonic 26V
AW: Bosch schneller machen

Hallo Kräuterbutter,
die Pedelec Antriebssysteme werden in viele Länder mit unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen verkauft.
Die Anpassung der Höchstgeschwindigkeit kann doch nur über die Software des Steuergerätes erfolgen.
Kein Hersteller wird für jedes Land einen anderen Motor entwickeln.

Zusätzlich muss es über die Software eine Möglichkeit geben unterscheidliche Radgrössen anzupassen.
Wenn man dem Geschwindigkeitssensor eine Radgrösse von 24 Zoll angibt und in Wirklichkeit eine Radgrösse von 28 Zoll hat, so erhöht sich die Endgeschwindigkeit entsprechend.
Auch das Übersetzungsverhältnis Tretlager zu Hinterradritzel müsste über die Software vom Händler bei verschiedenen Modellen per Software angepasst werden.
Auch hier ergeben sich wieder Tuningmöglichkeiten. Solche Möglichkeiten kann der Hersteller Bosch nur schwer verhindern.
Bosch will eine universal Antriebssystem verkaufen das jeder Fahrradhersteller problemlos in seine Fahrradprodukte integrieren kann.
Über Software erfolgt die Anpassung an Radgrösse, Übersetzung und länderspezifische Vorschriften. Tuning müsste dabei doch möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bosch schneller machen

Oben