Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602

Diskutiere Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und LadegerÀte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Pedelec-Forum, gestern aus heiterem Himmel bei ganz normaler Fahrt: nichts geht mehr. Fehler Nr. 602 erscheint im Nyon. Bei Knopfdruck...
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #1
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
Hallo Pedelec-Forum,

gestern aus heiterem Himmel bei ganz normaler Fahrt: nichts geht mehr. Fehler Nr. 602 erscheint im Nyon. Bei Knopfdruck blinken die 2 und 4 LED am Akku. Akku ist 4 Monate alt. Hat erst ca. 20 Zyklen drauf. đŸ˜Ș

"Bitte kontaktieren Sie Ihren FachhÀndler". Wunderbar.

Ich habe versuchsweise mal das LadegerÀt angeschlossen. Es wird keine Ladung angenommen. Mehr fÀllt mir im Moment nicht ein.

Hat jemand so etwas schon mal selbst beheben können?

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #3
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #4
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
BeitrÀge
428
Reaktionspunkte
315
Tauschen bzw. eher vom HĂ€ndler zur Reparatur bei BOSCH einschicken heißt wahrscheinlich wochenlanges Warten.
Kommt immer auf den jeweiligen HĂ€ndler an.
Mein 625Wh Powertube war letztes Jahr nach nicht mal 5 kompletten Ladezyklen defekt und der Tausch hat 5 Tage gedauert. Allerdings hatte mein HÀndler auch einen neuen Akku vorrÀtig.
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #5
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
122
Bei Knopfdruck blinken die 2 und 4 LED am Akku.
Das ist ein Schwerer Software Fehler.
Dieser lÀsst sich nur mit der Bosch IBD löschen. Das kannst du nur beim HÀndler machen.

Selbst wenn im Speicher kein Fehler hinterlegt ist "muss" man die Fehler löschen. Dadurch wird das BMS per Hardreset neugestartet.

Hier ein Video dazu:


PS: Solltest du aus der nĂ€he von Stuttgart kommen könnte ich es auch machen 😉
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #6
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
BeitrÀge
1.054
Reaktionspunkte
715
Ich finde da Hinweise zu 'no voltage supply / Ladefehler'.
Könnte es sein, dass das LadegerÀt defekt ist / Keine/zu wenig Spannung auf dem Akku ist oder ein interner Kabelfehler?

Kannst Du die Spannung am Akkuausgang messen (liegt leider nur fĂŒr Sekundenbruchteile an beim Einschalten).
Zeigt es noch eine Restladung an (Balken)?

Latroe war schneller - wird wohl so sein, wie er sagt ;-)
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #7
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
122
Was mir gerade einfÀllt...

Hast du ein LadegerÀt das beim starten klickt?
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #8
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
122
Ich finde da Hinweise zu 'no voltage supply / Ladefehler'.
Könnte es sein, dass das LadegerÀt defekt ist / Keine/zu wenig Spannung auf dem Akku ist oder ein interner Kabelfehler?
Bei grundlosen 2+4 Fehler ist meist einer der Mosfet defekt.
Kann aber auch durch statische Entladung passieren.
Kannst Du die Spannung am Akkuausgang messen (liegt leider nur fĂŒr Sekundenbruchteile an beim Einschalten).
Bei 2+4 werden keine Spannungen mehr geschaltet. Weder Eingang, noch Ausgang.
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #9
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
Ich finde da Hinweise zu 'no voltage supply / Ladefehler'.
Könnte es sein, dass das LadegerÀt defekt ist / Keine/zu wenig Spannung auf dem Akku ist oder ein interner Kabelfehler?

Der Fehler trat nicht beim Laden auf, sondern bei normaler Fahrt. Ohne jeden erkennbaren Anlass. War auch trocken, als es passierte. Hat also mit dem LadegerĂ€t nichts zu tun. Das Problem liegt m.E. eindeutig bei dem Akku selbst bzw. dem Akku-BMS. Das Bike fĂ€hrt im Übrigen mit einem anderen Akku ganz normal.

Was mir gerade einfÀllt...

Hast du ein LadegerÀt das beim starten klickt?

Ja, habe ich. Klickt normalerweise leise beim Beginn einer Ladung. Aber nicht mehr bei dem defekten Akku.


Das ist ein Schwerer Software Fehler.
Dieser lÀsst sich nur mit der Bosch IBD löschen. Das kannst du nur beim HÀndler machen.

Selbst wenn im Speicher kein Fehler hinterlegt ist "muss" man die Fehler löschen. Dadurch wird das BMS per Hardreset neugestartet.

Das macht mir Mut, dass der HĂ€ndler das Problem ev. vor Ort beheben kann. Fahre morgen mal hin. Nach Köln kann ich leider nicht kommen. Ist zu weit von Berlin. Außerdem habe ich ja noch Garantie. Und in der Garantiezeit möchte ich nicht eigenmĂ€chtig invasiv am Akku arbeiten oder arbeiten lassen. Auch wenn es verlockend erscheint, dass jemand, der sich auskennt das Problem in 10 Minuten lösen kann und die Alternative ev. wochenlanges Warten auf die Reparatur bei Bosch bedeutet, falls der HĂ€ndler das Problem nicht selbst lösen kann.

Bin im Übrigen einigermaßen enttĂ€uscht vom Bosch-System. Dachte eigentlich, dass ich nach ĂŒber 10-jĂ€hriger Entwicklungszeit ein ausgereiftes und zuverlĂ€ssiges System bekommen wĂŒrde. Und nun das: wieder unterwegs liegengeblieben wie frĂŒher schon so oft mit dem Panasonic-Antrieb (4 Motordefekte in 10 Jahren). Und das mit einem 4 Monate alten (jungen) Bike. Mein ursprĂŒngliches Vertrauen ist am Schwinden.

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #10
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
BeitrÀge
930
Reaktionspunkte
779
Ort
77694
Das macht mir Mut, dass der HĂ€ndler das Problem ev. vor Ort beheben kann. Fahre morgen mal hin. Nach Köln kann ich leider nicht kommen. Ist zu weit von Berlin. Außerdem habe ich ja noch Garantie
Stuttgart wĂ€re auch zu weit von Berlin entfernt. Im ĂŒbrigen sollte man innerhalb der Garantie doch gar nicht erst an Basteln denken - gerade, wenn der HĂ€ndler in einem Dorf wie Berlin doch sicher gerade um die Ecke wohnt?
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #11
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
BeitrÀge
1.192
Reaktionspunkte
1.253
Ort
NĂ€he Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
@Latroe

In deinem Video heisst es, dass der Bosch Motor nur 250 Watt leistet und das nur am steilen Berg. Das ist so nicht richtig. Die 250 Watt Bosch Motoren können je nach AusfĂŒhrung bis ĂŒber 600 Watt eine lĂ€ngere Zeit leisten.
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #12
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
So, war beim HÀndler. Der hat den Akku an den Bosch KapazitÀtstester gehÀngt.

Der Fehlerspeicher enthielt 2 Fehler:
602: Interner Ladefehler => Systemabschaltung
606: Externer Kurzschluss oder Akkuspannung nicht ausreichend -> keine Spannungsversorgung, Systemabschaltung

Etwas rÀtselhaft der Fehler 602, denn der Defekt trat beim Fahren auf, also beim Entladen und nicht beim Laden.
Auch fĂŒr den Fehler 606 kann ich keine Ursache erkennen. Die AnschlĂŒsse waren trocken (Kurzschluss?) und der Akku war noch halb voll (Akkuspannung?).

Der Fehlerspeicher wurde dann gelöscht. Danach leuchteten die Balken am Akku schon wieder normal. Vorsichtshalber hat er den Akku dann noch resetet.

Nun funktioniert er wieder, aber es bleibt ein ungutes GefĂŒhl, wenn ein fast neuer Akku eben mal so mit zwei unplausiblen Fehlermeldungen aussteigt.

Treffen sich ein Puma SchĂŒtzenpanzer und ein Bosch E-Bike. Sagt der Panzer: Hallo Boschi, willkommen im Club.

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #13
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
BeitrÀge
1.054
Reaktionspunkte
715
Danke fĂŒrs Update! Ist schon etwas merkwĂŒrdig, das sowas aus 'heiterem Himmel' auftritt ohne erkennbaren Grund. Die Bauteile im BMS mit div. ICs und Microcontrollern sowie Softwarecoding sind schon auch etwas anfĂ€llig und ein kleiner Bauteilfehler kann dann sehr merkwĂŒrdige Auswirkungen haben.
Ich wĂŒrde den Akku sehr genau beobachten und alle Ungereimtheiten notieren und falls sie Ähnliches nochmal ereignet ab damit zum HĂ€ndler und gegen einen anderen tauschen. Hast Du mal ein Softwareupdate machen lassen, oder hat der HĂ€ndler das bei der Erstinspektion gemacht (wird einem nicht unbedingt immer mitgeteilt)?
Ich habe das nie machen lassen und habe es auch nicht vor (never change a running system...) :cool:
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #14
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
Danke fĂŒrs Update! Ist schon etwas merkwĂŒrdig, das sowas aus 'heiterem Himmel' auftritt ohne erkennbaren Grund. Die Bauteile im BMS mit div. ICs und Microcontrollern sowie Softwarecoding sind schon auch etwas anfĂ€llig und ein kleiner Bauteilfehler kann dann sehr merkwĂŒrdige Auswirkungen haben.
Ich wĂŒrde den Akku sehr genau beobachten und alle Ungereimtheiten notieren und falls sie Ähnliches nochmal ereignet ab damit zum HĂ€ndler und gegen einen anderen tauschen. Hast Du mal ein Softwareupdate machen lassen, oder hat der HĂ€ndler das bei der Erstinspektion gemacht (wird einem nicht unbedingt immer mitgeteilt)?
Ich habe das nie machen lassen und habe es auch nicht vor (never change a running system...) :cool:

Bin nicht sicher, ob ein Softwareupdate gemacht wurde. Du meinst sicher die Software vom Bike und nicht die vom Akku. (Keine Ahnung, ob man inzwischen nicht sogar bei Akkus die Software updaten kann. Wundern wĂŒrde es mich bei der grassierenden Updateritis ja nicht.)

Was die Software vom Bike betrifft wĂŒsste ich allerdings auch nicht, was die mit dem Aussteigen des Akkus zu tun haben sollte. Offenbar hat doch der Akku primĂ€r zugemacht und einen Fehler gemeldet und dann hat das Bike korrekterweise gesagt, nichts geht mehr. So stelle ich es mir jedenfalls vor.

Wenn der Fehler oder etwas anderes Ungewöhnliches mit diesem Akku erneut auftreten sollte werde ich auf alle FĂ€lle auf einem Austausch bestehen. Ist mir eigentlich jetzt schon nicht wohl dabei mit einem so potentiell unsicheren Kandidaten unterwegs zu sein. Nach Murphy lĂ€ĂŸt der Dich dann in strömendem Regen und meilenweit entfernt vom nĂ€chsten HĂ€ndler erneut im Stich. đŸ„”

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #15
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
122
Bin nicht sicher, ob ein Softwareupdate gemacht wurde. Du meinst sicher die Software vom Bike und nicht die vom Akku. (Keine Ahnung, ob man inzwischen nicht sogar bei Akkus die Software updaten kann. Wundern wĂŒrde es mich bei der grassierenden Updateritis ja nicht.)
Aktuell ist beim Akku die Firmware 1.11.0.0 😉

Die ersten Tubes wurden mit 1.10.1.0 ausgeliefert.

Du kannst mit den meisten Displays schauen was fĂŒr eine FW installiert ist.
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #16
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
BeitrÀge
1.054
Reaktionspunkte
715
Ich meinte eigentlich ein Update der Software im BMS des Akkus. Die ist dafĂŒr verantwortlich, wie der Akku reagiert und ob das BMS die AnschlĂŒsse ggf. abschaltet. Auch beim Flashen der Software können Fehler entstehen (ist mir schon mal bei einer Kamera direkt vor dem Urlaub passiert, dann ging erstmal gar nichts mehr).
WÀre aber auch nur eine von div. Möglichkeiten...

Wenn ich mein bike zur Inspektion gebe, nehme ich den Akku vorher raus ;)
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #17
P

pedalenheinrich

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2010
BeitrÀge
165
Reaktionspunkte
8
Aktuell ist beim Akku die Firmware 1.11.0.0 😉

Die ersten Tubes wurden mit 1.10.1.0 ausgeliefert.

Ich meinte eigentlich ein Update der Software im BMS des Akkus. Die ist dafĂŒr verantwortlich, wie der Akku reagiert und ob das BMS die AnschlĂŒsse ggf. abschaltet.

Ich gehe davon aus, dass die Begriffe "Firmware" und "Software im BMS", bezogen auf einen Pedelec-Akku, synonym sind.

Der eBike-Servicebericht zu meinem (momentan nicht mehr) defekten Akku sagt:

Software: 1.11.0.0

GemĂ€ĂŸ Latroe bin ich damit auf dem neuesten Stand. Ein Updaten der Software im Sinne des Aufspielens einer neueren Version ist also nicht möglich. Aber ev. könnte man ja ein Update mit der gleichen Softwareversion machen. Wenn das BMS das ĂŒberhaupt zulassen wĂŒrde. Vielleicht hat ja die Software in meinem Akku irgendeine Macke und das erneute Aufspielen der gleichen Version wĂŒrde das Problem beheben. WĂŒrde so etwas Sinn machen?

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #18
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
BeitrÀge
428
Reaktionspunkte
315
Wenn ich mein bike zur Inspektion gebe, nehme ich den Akku vorher raus ;)
Das geht?
Bei uns mĂŒssen die Pedelecs komplett mit Akku zur Inspektion gegeben werden, z. B. werden da ja auch die kompletten Ladezyklen ausgelesen.
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #19
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
BeitrÀge
1.054
Reaktionspunkte
715
Es gibt keine Pflicht, die Ladezyklen auslesen zu lassen und dafĂŒr zahle ich auch kein Geld (zĂ€hlen kann ich selber :)).
Und ich will vermeiden, dass mir da irgendein Horst ein Update aufspielt, dass ich gar nicht will.

Bosch versucht immer wieder die Tricks der Tuner zu ĂŒberlisten und manchmal ĂŒberlisten sie auch andere Eigenschaften des BMS, was dann zu Fehlfunktionen fĂŒhren kann. Da ich selber Programmierer bin (war), weiß ich wovon ich spreche...

@pedalheinrich: ja, Firmware und Software meinen hier das gleiche, Firmware heißt es speziell, weil die Software hier auf einem EEPROM liegt (ein elektronisch programmierbarer ROM - eigentlich ein Widerspruch, da ROM real-only memory bedeutet, ĂŒber best. Signale aber umprogrammiert werden kann.) Und das sind hier nicht nur ein paar wenige Codezeilen...
 
  • Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 Beitrag #20
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
BeitrÀge
98
Reaktionspunkte
122
Aber ev. könnte man ja ein Update mit der gleichen Softwareversion machen. Wenn das BMS das ĂŒberhaupt zulassen wĂŒrde.
Das Erzwingen eines erneuten Updates mit der selben Firmware ist tatsÀchlich möglich.
Aber das die FW selber einen Schaden hat und durch das erneute aufspielen behoben wird ist sehr selten. Eher hat man einen Schaden innerhalb der MCU.
Hatte bisher nur 1 Akku der durch erzwungenes Update der FW gerettet wurde.

Ein Loopback auf eine Àltere FW ist aber so auch nicht möglich.
 
Thema:

Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602

Bosch Powertube-Akku 500 Wh Fehler 602 - Ähnliche Themen

Yamaha Akku BOS-21 LED 1 und 4 blinkt, Akku tot: Servus ich bin Thomas vom Chiemsee. Ich fahre ein Haibike SDURO HARDSEVEN 5.0 mit Yamaha PW-ST Motor. Ich habe das hier schon öfter beschriebe...
Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Bosch Powerpack 400 Balance Fehler: Hi Leute, ich habe hier ein Bosch Powerpack 400, der sich nicht mehr voll laden lÀsst. Beim laden sind 3 LEDs an und die 4. blinkt. Nach einigen...
R&M Gravierende Preisunterschiede bei BOSCH POWERTUBE 500 WH VERTIKAL 0275007540 Akku gefunden: Hi folks, Bin etwas verunsichert, habe beim HĂ€ndler nach den Preis fĂŒr ein Ersatz Akku BOSCH POWERTUBE 500 WH VERTIKAL 0275007540 angefragt, mir...
erledigt Bosch Akku PowerTube 500 Vertikal 0275007540 und Zubehör: Biete einen Bosch Akku PowerTube 500 Vertikal 0275007540 Eine Saison 800 km als Zweitakku genutzt. 320 Euro - Um den Versand mĂŒsste der KĂ€ufer...
Oben