Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige

Diskutiere Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, nachdem die Suche bei mir im Forum nicht erfolgreich war, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich brauche mal eure...
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #1
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nachdem die Suche bei mir im Forum nicht erfolgreich war, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich brauche mal eure Einschätzung, da mich mein Händler leider im Regen stehen lässt.

Ich habe letztes Jahr ein Cube Mountainbike gekauft, mit o.g. Konstellation aus Akku und Motor. Im Laden stand das Rad mit 600 Akku, wurde dann aber auf meinen Wunsch auf 500 geändert. Vielleicht ist die Information relevant.

Zusätzlich habe ich noch ein drei Jahre altes Rad, wo die Motor Generation eins älter ist. Das Rad hat ebenfalls einen 500 Akku.

nun haben wir es schon mehrfach gehabt, dass meine Frau und ich die selbe Strecke mit ähnlichem Unterstützungsmodus fahren und bei ihr der Akku deutlich schneller leer ist. Ich habe dann meistens noch zwei Balken. was ich auch sehr komisch finde ist, dass das Rad bei zwei Balken dann egal in welche Modi nur noch 1-3 km Restlauf anzeigt. Somit ist dann wenn es auf den letzten beiden springt, nach maximal 5 km das Rad komplett leer. Das bin ich von meinem älteren Rad auch nicht gewöhnt. Da bietet gefühlt jeder Balken ähnlich viel Reichweite.

Motor wie Akku haben die neueste Version, die bei Bosch gelistet ist. Habe ich im Display selber geprüft.

Mein Händler hat auf die Reklamation nur genervt reagiert und dann den Akku wohl ausgelesen sowie die Software Stände geprüft. Laut seiner Aussage ist alles in Ordnung und dann wollte er dafür sogar noch 15 € Gebühr haben. Der ist also gar keine Hilfe.

Ich nehme an man kann ausschließen, dass das Fahrrad auf die Akkugröße programmiert ist. Wie gesagt, da war ursprünglich ein 600er Akku drin.

Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man am besten vorgeht. Wenn da was defekt ist, dann hätte ich das gerne innerhalb der Gewährleistung gelöst. Das Rad ist gerade ein Jahr alt.

Vielen Dank vorab.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #2
knurz

knurz

Dabei seit
06.04.2017
Beiträge
93
Reaktionspunkte
77
Ort
Bruchköbel
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
...mit ähnlichem Unterstützungsmodus...
Selbst wenn ihr mit dem gleichen Unterstützungsmodus fahrt, so heißt das noch lange nicht,
das ihr den gleichen Akkuverbrauch habt.
Und das der Händler für eine Leistung Lohn verlangt, disqualifiziert ihn? Merkwürdige Einstellung.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #3
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Naja, wenn ich ein drei Monate altes Fahrrad vorführe, reden wir in erster Linie über Gewährleistung. Der Sache sollte er sich schon seriös annehmen.

Und oben dein Verweis auf die ähnliche Fahrweise, erklärt noch immer nicht warum beim letzten Balken bei diesem Fahrrad dann nahezu sofort der Akku leer ist. Da kann ich mit meinem anderen Fahrrad fahren wie ich will, das ist nicht möglich.

Freue mich weiterhin über konstruktive Hinweise.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #4
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.500
Reaktionspunkte
3.079
such mal nach "Lichtreserve". Falls das ein cx 4 ist kann man auch starke Lampen fahren, für die wird dann relativ viel Strom im Akku zurückgehalten (einstellbar vom Händler)
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #5
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Oh super, interessanter Hinweis. Licht ist am Rad dran. Dann schaue ich mal danach. hätte jetzt war vermutet, dass Fahrleistung vor Licht geht, aber aus Sicherheitsgründen mach das natürlich Sinn.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #6
JSC1

JSC1

Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
1.040
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen4
Yep, da wird ne Lichtreserve programmiert sein. Leider kannst du nicht danach schauen, muss der Händler mit dem Diagnosegerät machen. Lass dir nicht nochmals 15 Euro abknöpfen 😉
PS. 600 Akku gibts net bei Bosch, war bestimmt ein 625er 😉
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #7
B

Brummer456

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
48
Von welchen Fahrrad sprechen wir denn?
Du hast also den Original 625W Akku gegen einen 500er austauschen lassen?

Von wie vielen km und welcher Strecke sprechen wir da denn?
Geht es oft Bergauf? Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hat jeder jeweils und welche Fahrzeit habt jeder für die selbe Strecke gebraucht (bei selber Unterstützung)?
Wie hoch ist die Kadenz jeweils von euch?

Ihr seid beide aber auch gleich groß und gleich schwer?
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #8
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
551
Lass dir nicht nochmals 15 Euro abknöpfen 😉
Hi umsonst ist nicht mal der Tod, der kostet das ....
im übrigen hat Er die nicht bezahlt wenn ich richtig gelesen habe?

@Metrix
die 3 Jahre Unterschied können viel ausmachen, ist alles gleich oder nur so pimaldaumen ein Motor und gleicher Akku?

Habe mir ein neues I´sy gegönnt mit 500er Akku, trotz Lichtwatt niedrigst gestellt ist die Reichweite nicht das was ich mir vorgesellt habe bzw.
im Vergleich zu meinen Bosch-Classic Schnell mit 400er Akku.
Bei gleichem Fahrstil komm ich mit dem Classic weiter als mit dem moderneren Performance-Motörchen der schon kräftiger anzieht.
Auch die Reichweite wird mit vollem Akku beim Classic mehr angezeigt,
das wundert mich auch immer wieder.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #9
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
ja 625. danke ;-)
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #10
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Also zuletzt waren es 50km. Schnitt 18kmh. 600hm. Gewicht ist auch nah zusammen.

Mich wundert eigentlich auch weniger die Abweichung sondern eher dieses Verhalten beim letzten Balken. Aber vielleicht erklärt das die Akku Reserve fürs Licht. Mein Fahrrad hat kein Licht.

Tausch war 625er Akku auf 500, weil wir beide Räder gleich haben wollten.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #11
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.801
Reaktionspunkte
3.161
Du sagst was von drei Monate alt bis ein Jahr alt. Was denn nun?

Was die Akkuanzeige angeht, so ist es in der Tat normalerweise so, dass jeder Akkustrich in etwa die gleiche Reichweite bringt. Wenn die Restreichweite bei zwei angezeigten Strichen nur noch 1-3km ist, ist das sicher nicht normal, besonders wenn die gewählte Unterstützungsstufe keinen Unterschied in der Restreichweite macht.

Ein 500er Akku müsste bei halbwegs flacher Strecke und Modus Tour ca. 20km Reichweite pro Strich bringen. Auch bei nur noch zwei Strichen. Dass der letzte Strich ein ziemliches Schätzeisen ist, ist aber bekannt.

Übrigens machen die Schaltung und persönliche Fahrweise sehr viel aus bei der Reichweite und deren Prognose. Der eine hat eine leicht laufende Kettenschaltung und fährt mit hoher Kadenz, der andere eine Nabenschaltung und tritt nur langsam in die Pedale, was einen gehörigen Unterschied ausmachen kann.

Ok, so ein Akku ist aber auch keine Wasserflasche, wo nach etwas Rausgießen immer noch eine definierte Menge Wasser drin ist. Je nach Lademethode und Belastung des Akkus hat man immer etwas unterschiedliche Anzeigen und Reichweiten. Besonders der fünfte Strich ist da meiner Erfahrung nach oft etwas kurios bei der Reichweite.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #12
JSC1

JSC1

Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
1.040
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen4
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #13
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.069
Reaktionspunkte
3.592
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Wenn das Licht auf maximale Reserve von 18W eingestellt ist, dann reserviert die Software dafür 10% vom Akku.
Ein 500er Akku müsste bei halbwegs flacher Strecke und Modus Tour ca. 20km Reichweite pro Strich bringen. Auch bei nur noch zwei Strichen. Dass der letzte Strich ein ziemliches Schätzeisen ist, ist aber bekannt.
Also ich habe mit meinem Tourenrad mit CX Motor und 500er Akku selten mehr als 75km geschafft im gemischten Gelände aus Straße/Sand/Schotter mit gelegentlichen Steigungen. Wenn man jetzt noch 10% für Lichtreserve anzieht, dann ist das schon merklich.

Es ist auch so, dass zwar 10% Rest angezeigt wird, der Motor dann aber ausgeschaltet wird.

Man kann beim CX Gen 4 die Lichtreserve auf 3W einstellen lassen, dann wird der Motor erst bei weniger als 3% Restakku abgeschaltet. Ist nicht ganz Gesetzeskonform wenn ein sehr starker Scheinwerfer montiert ist. Dämlich ist halt, wenn eine schwache Lampe montiert ist und trotzdem die Reserve auf 18W gestellt wird. Das die Werte nicht zusammenpassen, ist egal. Erst beim Bosch BES3 Smart müssen Lampen Leistungsaufnahme und Einstellung zueinander passen, da es die Software da überwacht.

Ich würde mal behaupten, die Akkus sind in Ordnung.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #14
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Du sagst was von drei Monate alt bis ein Jahr alt. Was denn nun?

Was die Akkuanzeige angeht, so ist es in der Tat normalerweise so, dass jeder Akkustrich in etwa die gleiche Reichweite bringt. Wenn die Restreichweite bei zwei angezeigten Strichen nur noch 1-3km ist, ist das sicher nicht normal, besonders wenn die gewählte Unterstützungsstufe keinen Unterschied in der Restreichweite macht.

Ein 500er Akku müsste bei halbwegs flacher Strecke und Modus Tour ca. 20km Reichweite pro Strich bringen. Auch bei nur noch zwei Strichen. Dass der letzte Strich ein ziemliches Schätzeisen ist, ist aber bekannt.

Übrigens machen die Schaltung und persönliche Fahrweise sehr viel aus bei der Reichweite und deren Prognose. Der eine hat eine leicht laufende Kettenschaltung und fährt mit hoher Kadenz, der andere eine Nabenschaltung und tritt nur langsam in die Pedale, was einen gehörigen Unterschied ausmachen kann.

Ok, so ein Akku ist aber auch keine Wasserflasche, wo nach etwas Rausgießen immer noch eine definierte Menge Wasser drin ist. Je nach Lademethode und Belastung des Akkus hat man immer etwas unterschiedliche Anzeigen und Reichweiten. Besonders der fünfte Strich ist da meiner Erfahrung nach oft etwas kurios bei der Reichweite.


> Du sagst was von drei Monate alt bis ein Jahr alt. Was denn nun?

Erste Reklamation war nach 3 Monaten (wo der Händler sich nicht ernsthaft interessiert hat). Nun ist das Rad 1 Jahr alt und ich hatte letztes Wochenende erst wieder das Problem, sodass ich die letzten 10km das Rad meiner Frau mit leerem Akku fahren "durfte".

> Was die Akkuanzeige angeht, so ist es in der Tat normalerweise so, dass jeder Akkustrich in etwa die gleiche Reichweite bringt. Wenn die Restreichweite bei zwei angezeigten Strichen nur noch 1-3km ist, ist das sicher nicht normal, besonders wenn die gewählte Unterstützungsstufe keinen Unterschied in der Restreichweite macht.

OK, das ist genau mein Problem. Also sollte das trotz Lichtreserve ordentlich anzeigen?

> Ok, so ein Akku ist aber auch keine Wasserflasche, wo nach etwas Rausgießen immer noch eine definierte Menge Wasser drin ist. Je nach Lademethode und Belastung des Akkus hat man immer etwas unterschiedliche Anzeigen und Reichweiten. Besonders der fünfte Strich ist da meiner Erfahrung nach oft etwas kurios bei der Reichweite.

Klar, nur das neue Rad mit neuen Akku hat erst 1000km runter, das 3 Jahre alter Rad was länger hält inkl. Akku schon 7000km - da hätte ich eher erwartet, dass der Akku aufgibt.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #15
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.069
Reaktionspunkte
3.592
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Und beide Räder haben identische Schaltungen mit gleicher Übersetzung, den gleichen Motor und die gleichen Unterstützungsmodi?
Es ist ein Unterschied, ob das alte Rad Tour und das neue Tour+ hat.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #16
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Nein, haben sie natürlich alles nicht. Mir geht es doch primär nur da drum zu verstehen, ob das mit der Anzeige und dem Letzten Balken so in Ordnung sein kann. Dass alles andere nur schwer vergleichbar ist, ist mir auch klar.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #17
H

Haribo

Dabei seit
01.12.2018
Beiträge
531
Reaktionspunkte
416
Details E-Antrieb
Premio EVO 10 Lite..... R&M Nevo Vario
Da gebe ich dir vollkommen Recht, ich fahre ein R&M Nevo mit Gates/Nuvinci Gen.2 CX und ab und zu ein Pegasus Evo Lite mit 10 Gang Kettenschaltung Gen.4 CX, beide mit einem 500 Akku.
Extra den 500er genommen da ich ihn auch im Nevo einsetzen kann.
Bei beiden habe ich ziemlich identische Akkuwerte und das 2 Balken angezeigt werden aber nur noch eine Restreichweite von 1- 3 km ist noch nie vorgekommen.
Hast du keinen Servicebericht, bei dem Pegasus steht es drin
Beleuchtungsausgang 12 V
Leistung der Beleuchtung 3.0W
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #18
M

Metrix

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Nein, noch nie einen Service Bericht bekommen. Dann werde ich den das nächste Mal einfordern. Guter Hinweis
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #19
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.500
Reaktionspunkte
3.079
Bei beiden habe ich ziemlich identische Akkuwerte und das 2 Balken angezeigt werden aber nur noch eine Restreichweite von 1- 3 km ist noch nie vorgekommen.
Das ist in der Tat der Punkt, der mich auch irritiert hat. Selbst bei Turbo am supersteilen Berg steht bei 2 Strichen doch mehr als 1-3km da. Selbst bei durchgehend 15% sind 3km dann 450hm, das sollte mit 2 vollen Strichen (40% vom 500er) doch etwa drin sein.
 
  • Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige Beitrag #20
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.801
Reaktionspunkte
3.161
@Metrix

Also sollte das trotz Lichtreserve ordentlich anzeigen?

Ja. Zumindest kenne ich das persönlich nicht anders. Je nach Unterstützungsstufe geht die Reichweiten-Prognose natürlich rauf und runter. Auch der letzte Strich ist da bei meinen Akkus recht verlässlich. Wenn du zwei volle Striche hast, also der dritte Strich gerade weg ist, müssten beim 500er auf Stufe Tour dann sicherlich noch an die 30km Reichweite prognostiziert werden.

Bei zwei Strichen 1-3 prognostizierte und auch tatsächliche Restkilometer - das kann ja nur fehlerhaft sein. Sowas kennt man eher wenn überhaupt von defekten bzw. gealterten Akkus.

Vielleicht habe ich das überlesen, aber was ist denn, wenn du die Akkus unter den Rädern tauscht? Ist das Ergebnis gleich, liegt es wohl am Rad, ansonsten am Akku.
 
Thema:

Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige

Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Akku BBP290 nach nicht mal 2000 km und 3 Jahren defekt.: Hallo Ihr da draußen, bevor Ihr schreibt die Intuvia ist nicht richtig gesteckt und der Akku wurde nicht richtig gewartet, hier mal der...
sonstige(s) Bosch Performance Line CX Error 510: Liebe Leute, seit heute funktioniert mein Motor nicht mehr: Error 510. (2.5 Jahre alt, 3.00 km, keine Gewährleistung mehr) Meine erste Frage...
sonstige(s) Performance CX Version/Licht Freischalten/eBike Lock/+ 10NM Update -> Nyon: Hallo Zusammen Bis jetzt ein stiller Mitleser, vielleicht habe ich aber nicht alles gelesen. Im 2020 musste ich mir ein neues eBike kaufen, da...
sonstige(s) bosch performance Line Cx Gen. 3 ab 2015 - legal mehr Drehmoment möglich ?: Hallo Ihr müsst mir helfen, hab mit meiner Frau ein Problem 😉 meine Frau fährt mein "altes" e-bike, ein Moustache Samedi Race 2018 mit CX Motor...
MORRISON SUB 5.0 FS: Drei Jahre musste ich nun wegen meiner Prostata Erkrankung ein Liegedreirad HP Velotechnik Scorpion FX mit Go SwissDrive fahren. Der Urologe riet...
Oben