M
Metrix
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.08.2022
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
nachdem die Suche bei mir im Forum nicht erfolgreich war, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich brauche mal eure Einschätzung, da mich mein Händler leider im Regen stehen lässt.
Ich habe letztes Jahr ein Cube Mountainbike gekauft, mit o.g. Konstellation aus Akku und Motor. Im Laden stand das Rad mit 600 Akku, wurde dann aber auf meinen Wunsch auf 500 geändert. Vielleicht ist die Information relevant.
Zusätzlich habe ich noch ein drei Jahre altes Rad, wo die Motor Generation eins älter ist. Das Rad hat ebenfalls einen 500 Akku.
nun haben wir es schon mehrfach gehabt, dass meine Frau und ich die selbe Strecke mit ähnlichem Unterstützungsmodus fahren und bei ihr der Akku deutlich schneller leer ist. Ich habe dann meistens noch zwei Balken. was ich auch sehr komisch finde ist, dass das Rad bei zwei Balken dann egal in welche Modi nur noch 1-3 km Restlauf anzeigt. Somit ist dann wenn es auf den letzten beiden springt, nach maximal 5 km das Rad komplett leer. Das bin ich von meinem älteren Rad auch nicht gewöhnt. Da bietet gefühlt jeder Balken ähnlich viel Reichweite.
Motor wie Akku haben die neueste Version, die bei Bosch gelistet ist. Habe ich im Display selber geprüft.
Mein Händler hat auf die Reklamation nur genervt reagiert und dann den Akku wohl ausgelesen sowie die Software Stände geprüft. Laut seiner Aussage ist alles in Ordnung und dann wollte er dafür sogar noch 15 € Gebühr haben. Der ist also gar keine Hilfe.
Ich nehme an man kann ausschließen, dass das Fahrrad auf die Akkugröße programmiert ist. Wie gesagt, da war ursprünglich ein 600er Akku drin.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man am besten vorgeht. Wenn da was defekt ist, dann hätte ich das gerne innerhalb der Gewährleistung gelöst. Das Rad ist gerade ein Jahr alt.
Vielen Dank vorab.
nachdem die Suche bei mir im Forum nicht erfolgreich war, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich brauche mal eure Einschätzung, da mich mein Händler leider im Regen stehen lässt.
Ich habe letztes Jahr ein Cube Mountainbike gekauft, mit o.g. Konstellation aus Akku und Motor. Im Laden stand das Rad mit 600 Akku, wurde dann aber auf meinen Wunsch auf 500 geändert. Vielleicht ist die Information relevant.
Zusätzlich habe ich noch ein drei Jahre altes Rad, wo die Motor Generation eins älter ist. Das Rad hat ebenfalls einen 500 Akku.
nun haben wir es schon mehrfach gehabt, dass meine Frau und ich die selbe Strecke mit ähnlichem Unterstützungsmodus fahren und bei ihr der Akku deutlich schneller leer ist. Ich habe dann meistens noch zwei Balken. was ich auch sehr komisch finde ist, dass das Rad bei zwei Balken dann egal in welche Modi nur noch 1-3 km Restlauf anzeigt. Somit ist dann wenn es auf den letzten beiden springt, nach maximal 5 km das Rad komplett leer. Das bin ich von meinem älteren Rad auch nicht gewöhnt. Da bietet gefühlt jeder Balken ähnlich viel Reichweite.
Motor wie Akku haben die neueste Version, die bei Bosch gelistet ist. Habe ich im Display selber geprüft.
Mein Händler hat auf die Reklamation nur genervt reagiert und dann den Akku wohl ausgelesen sowie die Software Stände geprüft. Laut seiner Aussage ist alles in Ordnung und dann wollte er dafür sogar noch 15 € Gebühr haben. Der ist also gar keine Hilfe.
Ich nehme an man kann ausschließen, dass das Fahrrad auf die Akkugröße programmiert ist. Wie gesagt, da war ursprünglich ein 600er Akku drin.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man am besten vorgeht. Wenn da was defekt ist, dann hätte ich das gerne innerhalb der Gewährleistung gelöst. Das Rad ist gerade ein Jahr alt.
Vielen Dank vorab.