Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung

Diskutiere Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Foristen, ich habe ein E-Fahrrad mit einem Akku "Bosch PowerPack 500" geerbt. Den Akku habe ich geladen, jedoch zeigt das Voltmeter an den...
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #1
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
Hallo Foristen,

ich habe ein E-Fahrrad mit einem Akku "Bosch PowerPack 500" geerbt.

Den Akku habe ich geladen, jedoch zeigt das Voltmeter an den externen Polen des Akkus 0 an.

Also habe ich den Akku geöffnet und alle Zellen die leicht erreichbar sind, nachgemessen. Alle sind voll.

Weshalb wird dann am Ausgang des Akkus 0 angezeigt?

Ist da eine Schutzschaltung o.ä. verbaut?

Gruß Sabine
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #2
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hallo Sabine @Palomino und willkommen hier im Forum,

die Bosch Akkus sind verdongelt, das heißt, es soll verhindert werden, dass jemand einen Bosch Motor mit einemanderen Spannungsquelle als einem Bosch Akku betreibt und umgekehrt. Dazu kommunizieren Akku und Controller miteinander. Wenn diese Kommunikation fehlt (ich meine, es sind 5 V, die irgendwo anliegen müssen), gibt das BMS vom Bosch Akku die Spannung nicht frei und Du kannst nichts an den Kontakten messen.
Versuche doch mal, ob der Akku in Deinem Rad funktioniert.

Interessehalber, warum hast Du überhaupt versucht die Spannung an den Kontakten zu messen? Gab es da Funktionsprobleme?
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #3
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
Interessehalber, warum hast Du überhaupt versucht die Spannung an den Kontakten zu messen? Gab es da Funktionsprobleme?

Die Akkus lagen einige Jahre ohne benutzt oder geladen worden zu sein.

Meine Vermutung war, dass sie tiefentladen sind.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #4
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.449
Reaktionspunkte
1.788
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Funktioniert denn jetzt der Akku im Fahrrad? Kannst du mit Unterstützung vom Motor fahren? Oder ist alles tot?
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #5
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
Funktioniert denn jetzt der Akku im Fahrrad? Kannst du mit Unterstützung vom Motor fahren? Oder ist alles tot?
Nein, er funktioniert nicht.

Es ist alles tot.

Ich kann auch nirgends 5 Volt messen. Das scheint ja die Spannung zu sein, die die Steuerelektronik speist.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #6
P

pferd

Dabei seit
11.02.2020
Beiträge
79
Reaktionspunkte
72
Wird er denn geladen ? Oder mal Messgerät dranhängen und am Akku einschalten. Da sollte für ein paar Sekunden dann gute 30 V oder mehr anliegen. Das mit dem Einschalten am Akku auch mal am Fahrrad mit aufgestecktem Display probieren . Eventuell ist der Displayakku leer.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #7
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Man kann bei eingesetztem Bedienteil das System entweder am Bedienteil oder wohl auch am Akku einschalten. Hast du es mit der Taste am Akku mal probiert?

@pferd war zu schnell :)
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #8
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
Wird er denn geladen ?
Offenbar ja. Von den fünf LEDs leuchten beim Laden vier dauerhaft und eine blinkt.
Oder mal Messgerät dranhängen und am Akku einschalten. Da sollte für ein paar Sekunden dann gute 30 V oder mehr anliegen.
Hab ich grad gemacht. Er zeigt kurzzeitig 29 Volt. Aber wirklich nur einen Sekundenbruchteil.
Das mit dem Einschalten am Akku auch mal am Fahrrad mit aufgestecktem Display probieren . Eventuell ist der Displayakku leer.
Das werde ich mal probieren.
Ist denn in dem Display an der Lenkstange ein Akku verbaut oder eine Knopfzelle?


Wenn bei Fahrrad und Akku alles ok ist:
Dann steckt man den Akku an die Halterung im Fahrrad und das Display geht automatisch an?
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #9
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #11
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #12
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Muß man das Display im Normalbetrieb extra laden, oder übernimmt das der Fahrakku während des Fahrens?
Normalerweise muss man den Akku im Intuvia nicht extra laden, das übernimmt der Fahrakku.
Nur wenn es sehr lange herumliegt, entlädt sich der Akku wohl.
Man kann den Akku im Intuvia auch unabhängig vom Fahrakku über die eingebaute USB-Buchse mit einem speziellen Kabel laden.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #13
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
701
Reaktionspunkte
409
Wenn du gar nicht weiter kommst, kannst du ja den Akku zu Liofit schicken, sie können das Teil komplett durchprüfen und ggf. die Zellen ersetzen.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #14
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
715
Bei den Bosch-Powertube Akkus etc. liegt beim Einschalten am Akku - außerhalb des Bikes - die Spannung gerade für 200 ms an, also 0,2 sec. Das ist für ein DMM zu wenig um vernünftige Werte anzuzeigen und auch ein altes Zeigerinstrument, wird gerade mal kurz angeschubst. Das hat Bosch natürlich absichtlich so gemacht - der Akku soll nur am passenden Rad verwendet werden mit passendem Bosch-Controler und sonst nirgends.
Wenn da eine oder mehrere Leds blinken, heißt es, dass das BMS irgendeinen Fehler meldet. Typischerweise sind die Spannungen der Zellenblöcke auseinander gelaufen, der Akku war ggf. tiefentladen o.ä. Es kann aber auch ein Defekt des BMS selber sein. Wenn alle Zellenblöcke fast gleiche Spannung aufweisen, dann sind die Zellen wohl noch o.k. - könnten aber dennoch tiefentladen gewesen sein und damit evtl. instabil. Manche BMS schalten dann aus Sicherheitsgründen dauerhaft ab. Es gibt aber auch BMS die man resetten kann, wenn man weiß wie...
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #16
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Von den fünf LEDs leuchten beim Laden vier dauerhaft und eine blinkt.
Wenn die unteren 4 LEDs leuchten und die fünfte (oberste) blinkt, dann ist das normal.
Der Ladevorgang des Akkus ist nur noch nicht fertig.
Wenn das Laden ohne Fehler abgeschlossen ist, verlöschen alle LEDs am Akku.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #18
P

Palomino

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
16
Bei den Bosch-Powertube Akkus etc. liegt beim Einschalten am Akku - außerhalb des Bikes - die Spannung gerade für 200 ms an, also 0,2 sec.
Das deckt sich mit meiner Messung.
Wenn die unteren 4 LEDs leuchten und die fünfte (oberste) blinkt, dann ist das normal.
Der Ladevorgang des Akkus ist nur noch nicht fertig.
Wenn das Laden ohne Fehler abgeschlossen ist, verlöschen alle LEDs am Akku.
So ist das bei einem Ladevorgang meines Akkus.

Spielt denn das Display mit dem Lipo-Akku eine steuernde Rolle beim BMS, oder fungiert es nur als Display?
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #19
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
204
Reaktionspunkte
179
Ohne Display, kein Einschalten. Wie bereits vermutet, wird wahrscheinlich der Akku im Display leer/defekt sein.
 
  • Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung Beitrag #20
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
Spielt denn das Display mit dem Lipo-Akku eine steuernde Rolle beim BMS, oder fungiert es nur als Display?
Beim Laden braucht man das Display nicht, weil man den Akku ja auch allein laden kann.
 
Thema:

Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung

Bosch PowerPack 500/volle Zellen/ohne Spannung - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 lädt nicht ganz voll: Fahre seit 5 Jahren ein Pedelec mit Bosch Powerpack 500. Schon früh ist mir aufgefallen, dass der erste Balken der Anzeige zu schnell...
2016er PowerPack lädt nicht mehr ganz voll, Zellendrift nach oben hin?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal Hilfe der Akkuexperten. Ich habe einen PowerPack 500, 2016 produziert, seit 2018 in Gebrauch im S-Ped. Wurde...
Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
sonstige(s) Bosch Akku Powerpack 500 vermutlich BMS defekt. Kaufberatung BMS?!: Hallo zusammen, habe von einer Freundin "Arbeit" bekommen! Bosch Powerpack 500... ca. 3 Jahre alt... max. 4000 km... eher schonend behandelt...
Akku Panterra ED3 laut Status-LED voll, laut Display leer: Hallo zusammen! Ich habe gerade die Zellen meines Göricke ebikes mit Panterra ED3 System ausgetauscht. Leider ist das System ja nicht sehr...
Oben