sonstige(s) Bosch Performance Motor ausbauen

Diskutiere Bosch Performance Motor ausbauen im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wie schon beschrieben, muss der Motor zu Centurion, damit die in der Software hinterlegte Übersetzung angepasst wird, damit der 503er Fehler nicht...
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wie schon beschrieben, muss der Motor zu Centurion, damit die in der Software hinterlegte Übersetzung angepasst wird, damit der 503er Fehler nicht mehr auftritt.

Als erstes, Akku raus!
Dann die Kurbelschrauben entfernen.

19346574tj.jpg


19346575zo.jpg


19346643tu.jpg


Bevor der Abzieher aufgeschraubt wird, muss ein Stopfen in die Hohlwelle.

19346577vd.jpg


19346648bt.jpg


Ohne den ist schnell das Gewinde der Tretlagerwelle defekt!
Wichtig, den Abzieher möglichst weit in das Gewinde der Kurbel reinschrauben.

Ohne Kurbel sieht das dann so aus

19346652mo.jpg


Auf der anderen Seite sitzt das Antriebsritzel, mit einem Kunststoff Ring gesichert. Zum Lösen rechts herum drehen, wer das passende Werkzeug nicht hat, kann sich auch so behelfen, sitzt normal nicht so fest

19346663bn.jpg


Ritzel und Kette abnehmen

19346680tp.jpg


1000 km gelaufen, ich seh da noch keinen nennenswerten Verschleiß, könnte aber auch an der Bosch-Brille liegen :confused:

19346681vb.jpg


Nun die 3 Torx Schrauben (T20) entfernen

19346685dc.jpg


Sollte mal geputzt.... :whistle:

19346691tr.jpg


Ende Teil 1
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #2
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Teil 2:

Hier die Verkabelung

19346696ks.jpg


Es macht Sinn, den Bügel zuerst abzuschrauben, also Motorschrauben (13 er Nuss) und Bügel entfernen, man kommt dann besser an die Stecker hin, merkte ich dann hinterher :rolleyes:

19346721cp.jpg


Der linke Stecker ist mit einer Nase gesichert, mit Schraubendreher anheben, Flachzange hilfreich, nicht an den Kabeln ziehen :sneaky:

19346724hz.jpg


19346725sc.jpg


19346726mu.jpg


Die anderen beiden gehen mit der Flachzange gut runter

19346735wb.jpg


Ohne Bügel sieht das dann so aus

19346763iu.jpg


Jetzt kann der Motor nach hinten aus dem Rahmen genommen werden

19346778gf.jpg


19346779hh.jpg


Die aufgeräumte Schaltzugführung der NuVinci durch den Rahmen hat auch Nachteile

19346802ys.jpg


Vermutlich geht ein Wechsel der Aussenhüllen nicht ohne Ausbau des Motors

19346877hv.jpg


Kostet in der Werkstatt Arbeitszeit, wer kann, lieber selbst machen (y)
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #3
Banjoko

Banjoko

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
380
Reaktionspunkte
239
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Canyon Spectral:on 2018 Rotwild RC+ FS 2018
Moin !

Mal `ne ganz dumme Frage - ich bin jetzt nicht so der Elektronic Pfiffi !?
Warum muss denn jetzt der ganze Motor ausgebaut werden, um die Software anzupassen ? :eek:
Kann man das nicht extern vorbereiten und dann einfach flashen ?

Ansonsten sehr interessante Sachen, die Du da machst ! (y)
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #4
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Moin !
Kann man das nicht extern vorbereiten und dann einfach flashen ?

Ein Bosch Problem, die misstrauen ihren Händlern und geben denen leider nicht die passende Software an die Hand,
hat sich einer von der Abteilung Kundenabwehr ausgedacht (n)
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #5
nightskull

nightskull

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
1.019
Reaktionspunkte
193
Ort
Spiesen-Elversberg
Details E-Antrieb
Haibike SDURO AllMtn 7.0 Yamaha PW-X
Kostet in der Werkstatt Arbeitszeit, wer kann, lieber selbst machen
Bei Garantie und Fehler in der Software, würde ich keinen Cent zahlen für den Ausbau.

Ein Bosch Problem, die misstrauen ihren Händlern und geben denen leider nicht die passende Software an die Hand,
hat sich einer von der Abteilung Kundenabwehr ausgedacht
Deshalb gibt es in absehbarer Zeit auch keinen neuen Boschantrieb, und schon gar keinen aus 2014, dieses hässliche Osterei mit den furchtbaren kleinen Ritzeln.
Lieber warte ich auf Brose oder Yamaha, wenn die was taugen.
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #6
triumph_st

triumph_st

Dabei seit
10.10.2013
Beiträge
623
Reaktionspunkte
584
Ort
Leuven, Belgium
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed / Polini
Ein Bosch Problem, die misstrauen ihren Händlern und geben denen leider nicht die passende Software an die Hand,
hat sich einer von der Abteilung Kundenabwehr ausgedacht (n)

Hi Banjoko, I had the same question as you but I do not completely understand the anwer OldMan gave. Can you translate please?
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #7
Banjoko

Banjoko

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
380
Reaktionspunkte
239
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Canyon Spectral:on 2018 Rotwild RC+ FS 2018
OldMan54 , in his case, Bosch would be the main problem, cause they don`t trust in the skills of their local dealers ! :confused:
Invented by the "department of customer -defence" :D :confused:
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #8
H

Habberdash

Dabei seit
09.12.2013
Beiträge
4.256
Reaktionspunkte
2.644
Ort
St. Niklaus
Details E-Antrieb
Bosch Classic mit NuVinci Harmony
Dass der Motor ausgebaut werden muss, um eine neue Software einzuspielen, leuchtet mir auch nicht ein. Weshalb Bosch die Software nicht direkt über eine USB Buchse via Internet ändern können oder wollen, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht ist das so, weil Bosch mehr vom Automobilbau kommt und Punkto Software eher altbacken sind?
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #9
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Immerhin gibt es die Bosch Motoren auf dem Markt, und prinzipiell funktionieren sie auch.
Ich könnte das Rad auch zu meinem Händler stellen, der Ausbau würde nichts kosten.
Mache so etwas aber lieber selbst, bekomme für die Zeit, wo der Motor weg ist, gratis ein anderes Rad, eine Hand wäscht die andere :cool:

Das kostet in der Werkstatt Arbeitszeit bezog sich auf ein Wechseln der Schaltzug Hüllen, weil man die wohl nicht bei eingebautem Motor da durchfädeln kann :D

Sollte hier eigentlich keiner der üblichen Bosch Diskussion`s Fäden werden, wollt Interessierten nur zeigen, wie der Motor ausgebaut werden kann :whistle:
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #10
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.678
Reaktionspunkte
2.381
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Also um eine Softwareanpassung durchzuführen die nicht mit dem normalen Händlerdiagnosegerät durchzuführt werden kann, gibt es extra ausgebildete Bosch Außendienstmitarbeiter die kann der Händler anfordern. Dann wird ein Termin vereinbart und fertig! Das ist doch sonst viel zu aufwendig!
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #13
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Also um eine Softwareanpassung durchzuführen die nicht mit dem normalen Händlerdiagnosegerät durchzuführt...

Das ist theoretisch alles richtig, aber häng dich als Händler mal ans Telefon, versuche bei Bosch einen kompetenten Mitarbeiter zu erreichen....
Da kannst du nach drei Versuchen die Warteschleifenmusik auswendig, hast immer andere Nasen am Hörer...

Ich habe keinen wirklichen „Leidensdruck“, habe im 20 km Umkreis eine Strecke, auf der ich den Fehler hervorrufen kann.
Der Händler hat mich nicht gefragt, ob ich den Motor selbst ausbaue ;)
Das war meine Idee, weil ich ja sehe, was in dem Laden los ist. Über Centurion läuft das einfach schneller, bei Bosch bekommen die das anscheinend nicht zeitnah geregelt.

Der 2. Motor läuft bis auf den 503 er Fehler einwandfrei, Gisela hat mit gut 1200 km überhaupt keine Probleme.
Ist doch so, selbst jetzt ist es schwierig sich das „perfekte“ Bike zu kaufen. Impulse Motor ggf., aber das Bike drumherum, Schaltung etc. sollte ja auch meinen Vorstellungen entsprechen. Und, was nützt mir das Bike vom 100 km entfernten Händler?

Bislang scheint kein System auf dem Markt zu sein, dass man wirklich guten Gewissens einem Vielfahrer empfehlen kann.
Müsste ich jetzt etwas kaufen, wäre schwer am Grübeln welches System. Alber, theoretisch gut, bekommt die Software nicht hin. Bion X Scheibe, optisch gewöhnungsbedürftig, nicht mit Nabenschaltung kombinierbar. Yamaha, erst kurz wirklich präsent, wohl mindestens so laut wie Bosch, Langzeiterfahrung fehlt. Brose, Conti etc. auf dem Papier alle Überflieger, nicht lieferbar, reale Tests Fehlanzeige.
Bei den Marken sieht es nicht viel besser aus (n)
Haibike sauteuer, Verarbeitung leider lieblos. Rotwild hat den Bezug zur Praxis und zum realer Preisgestaltung nicht erst dieses Jahr verloren,
Merida, Centurion, Bergamont etc. sind da meiner Ansicht nach besser aufgestellt, aber in der Masse nur mit Bosch verfügbar.
Focus finde ich interessant, hatte ich bislang nicht auf dem Schirm, werden unterschätzt.

Bleibt spannend :)

@3Rad
Die wabenartige Struktur dürfte der Versteifung des Gehäuses dienen.
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #15
DerBandit

DerBandit

Dabei seit
06.05.2013
Beiträge
172
Reaktionspunkte
103
Ort
Geilenkirchen
Details E-Antrieb
Flyer Vollblut 250 | Panasonic Heckmotor
Also Toi toi toi, ich hab den 2014er Active Line Motor an meinem Sinus BT20
Anfang Mai gekauft und seitdem ca. 2200 km gefahren. Also schon durchaus Vielfahrer, da Radpendler. Bisher keine Auffälligkeiten im Antriebsstrang. Ich hoffe das bleibt so :)
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #16
taichi

taichi

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
191
Reaktionspunkte
604
Details E-Antrieb
Rennrad KTM Bosch cx Scott E10 Active+
Dem kann ich mich nur anschließen , Cube Hybrit Town mit Bosch Aktiv Motor. Bisher 2100km seit Mai 2014 und keine Probleme.
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #17
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Warum machen die das nicht glatt ... :rolleyes:

Also erstens ist der Motor normalerweise nicht sichtbar, da unter dem Plastikei verborgen :D
Zweitens ist das mit der Versteifung nur eine Vermutung von mir, aber wären Kühlrippen nötig,
würde man den Motor nicht durch die Plastik Ummantelung vom Fahrtwind isolieren.
Drittens würde Bosch 100% ig die Rippen weglassen, wenn die keine Funktion hätten. Weniger Material und einfachere Gussform....
Die werden wohl zur Aufnahme der Kräfte im Gehäuse benötigt.
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #18
Henry

Henry

Dabei seit
08.04.2014
Beiträge
437
Reaktionspunkte
345
Ort
Osterwald
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro
Hier ein Foto von einem Bosch Prototyp, der ersten Serie.
Noch ohne Plastik, und statt Kühlrippen hat er eine Schublade:D
Nur das Motorgeräusch ist schon identisch....:ROFLMAO:
kaffeemuehle-263x300.jpg
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #19
Schnake

Schnake

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
646
Reaktionspunkte
228
m.E. verbessert sich die Wärmeableitung durch die Kühlrippen trotz Ummantelung...
 
  • Bosch Performance Motor ausbauen Beitrag #20
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.678
Reaktionspunkte
2.381
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Das ist theoretisch alles richtig, aber häng dich als Händler mal ans Telefon, versuche bei Bosch einen kompetenten Mitarbeiter zu erreichen....
@3Rad
Die wabenartige Struktur dürfte der Versteifung des Gehäuses dienen.

Dann hat der Händler keine Ahnung!!!! Sollte mal auf eine dieser Boschschulungen gehen das hilft ;-))

Zu jedem Händler ist ein Außendienstler zugeordnet. Der hat eine eigene Emailadresse und auch eine eigene Telefonnummer. Wenn ich ein Problem habe maile ich ihn an und bekomme innerhalb kürzester Zeit eine Antwort.
 
Thema:

Bosch Performance Motor ausbauen

Bosch Performance Motor ausbauen - Ähnliche Themen

Anzugsdrehmomente Motor an Rahmen: Hallo Leute, meint Ihr die Anleitung für den CX bezüglich Anziehdrehmoment passt auch für meinen AL+? Bosch CX Motor Schrauben nachziehen - So...
sonstige(s) Lagerschutzring montieren / Performance Motor: Hallo zusammen, ich möchte hier mit einer Bilderanleitung aufzeigen, wie man den Lagerschutzring am Bosch Performance Motor montiert. Für...
sonstige(s) Performance: Kurbel demontieren/abziehen: [Manfred: Eine bebilderte Anleitung zum Abziehen der Kurbel findet sich hier...
Oben