Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt?

Diskutiere Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forum, ich bin ja im Herbst jetzt schon einiges mit meinem Radon Jealous Hybrid 9.0 gefahren und das Bike hat ja die neueste Generation des...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #1
C

Crix

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2022
Beiträge
40
Reaktionspunkte
48
Hallo Forum,

ich bin ja im Herbst jetzt schon einiges mit meinem Radon Jealous Hybrid 9.0 gefahren und das Bike hat ja die neueste Generation des Bosch Performance Line CX Motor eingebaut. Der soll ja im ausgeschalteten Zustand und über 25kmh entkoppeln.

Allerdings hab ich hin und wieder festgestellt dass wenn ich über die 25 kmh komme und selbst wenn es bergab geht, sich das Treten wesentlich schwerer anfühlt (ist klar, Unterstützung ist weg) und ich dennoch ein mechanisches Geräusch des Motors höre. Genauso (noch deutlicher) war es, als ich auf ebener Strecke mal den Motor ausgeschaltet habe - ich bin nicht sonderlich fit und ich weiß, dass ein E-Bike wesentlich schwerer ist als ein Biobike, dennoch hatte sich das Fahren angefühlt wie im cm-tiefen Matsch mit zwei platten Reifen - und auch hier hatte ich das Gefühl/Geräusch als würde ich am Motor manuell irgendwas mitdrehen, so dass Geräusche entstanden.

Kann es zu Fehlern beim Auskoppeln kommen bzw ist sowas bekannt?
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #2
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es ist müßig es immer wieder zu erklären das da diverse Freiläufe verbaut sind die es
verhindern.
Wie mehrfach geschrieben ist es nicht möglich das die Pedalkurbel den Motor mit drehen.

Das wieder und wieder zu erklären wenn ein neuer User sich anmeldet macht wenig Sinn.

Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas

Motor bremst

Der Motor bremst beim Fahren mit ausgeschalteter Unterstützung

Yamaha: E-Bike bremst bei hoher Geschwindigkeit bergab

Giant Explore E+ 2GTS bremst nach Motorabschaltung..

BOSCH CX-Motor - "bremst" bei Bergab-Fahren!?!

Alles Themen wo Neuanmeldungen nicht damit klarkommen das ein Pedelec
nur bis 25km/h leichtgängig fährt.
Danach ist der eigene Körper gefragt die ~25kg schneller zu bewegen.
Plötzlich wird aus easy körperliche Anstrengung.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #3
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Kann es zu Fehlern beim Auskoppeln kommen bzw ist sowas bekannt?

Es kann theoretisch immer alles sein, es ist aber extrem unwahrscheinlich.

Nimm doch einfach mal die Kette vorne vom Kettenblatt runter und dreh die Kurbel in Fahrtrichtung (Unterstützung ausgeschaltet). Geht da etwas schwer? Wenn nicht (zu 99,9% ist das so) dann ist es wie @goofy1968 schreibt. Hab damit im Bekanntenkreis auch schon einige kurieren können... (Da ging bisher zu 100% nix schwer)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #4
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Nimm doch einfach mal die Kette vorne vom Kettenblatt runter und dreh die Kurbel in Fahrtrichtung. Geht da etwas schwer?
Hier gilt es zu beachten, dass bei einem CX Gen 4 die Kurbel ein Stück schwerer zu drehen geht, als z.B. bei einem Performance Gen 3, welcher sich beinahe so leicht drehen lässt, wie mit einem motorlosen Tretlager. Dies liegt jedoch nicht daran, dass der Elektromotor nicht entkoppelt wird, sondern am inneren Aufbau mit Dichtungen, Getriebe und Freilauf. Inwieweit sich dieser Widerstand beim Fahren ohne Unterstützung bemerkbar macht, ist sehr individuell.

Zumindest wird hier nicht behauptet, dass der Motor bremse, sondern der Sachverhalt wird korrekt als "Schwergängigkeit" beschrieben. Und diese ist zweifellos (wenn auch in geringem Umfang) bei dem CX Gen 4 vorhanden.
Die links zu "bremsenden" Motoren sind hier daher nicht passend.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #5
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Man kann angeblich ein Haar 13x in Längsrichtung spalten…

Es ist beim Pedalieren mit den Füßen nicht spürbar.

Beim aktuellen CX dreht kein Getriebe mit.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #6
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Man kann angeblich ein Haar 13x in Längsrichtung spalten…
...was ist das jetzt für ein Kommentar? Ist es so schwer, andere Empfindungen als die eigenen zu akzeptieren?
Inwieweit sich dieser Widerstand beim Fahren ohne Unterstützung bemerkbar macht, ist sehr individuell.
Dagegen kannst vermutlich nicht einmal Du etwas einwenden. Der TO spürt es ja offensichtlich. Du halt nicht. Allgemeingültig kann folgende Aussage daher gar nicht sein.
Es ist beim Pedalieren mit den Füßen nicht spürbar.
Wenn in meiner Antwort irgendetwas sachlich falsch sein sollte, darfst Du mich gerne sachlich darauf hinweisen... ;)
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #7
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Gehts auch als Video? Weil ich grad eh dran bin…

Man kann mit zwei Fingern die Achse drehen (!) auf der anderen Seite reicht das Eigengewicht einer Kurbel zum Drehen (die auf der anderen Seite ist ab).

Wer das mit den Füßen spürt, ist generell zu zart gebaut für jegliche Räder.

Der Widerstand ist in etwa wie ein frisches Tretlager, das noch nicht eingefahren wurde, so leicht saugend - aber auch mit viel Fantasie ist das nicht als schwergängig zu beschreiben.

Das Geräusch ist der Freilauf beim Rückwärtsdrehen.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #8
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Gehts auch als Video? Weil ich grad eh dran bin…
Inwieweit widerspricht das jetzt meiner Aussage, dass der CX Gen 4 etwas schwerer läuft als ein Performance Gen 3, und das die Wahrnehmung hierzu individuell unterschiedlich ist?
Hier gilt es zu beachten, dass bei einem CX Gen 4 die Kurbel ein Stück schwerer zu drehen geht, als z.B. bei einem Performance Gen 3, welcher sich beinahe so leicht drehen lässt, wie mit einem motorlosen Tretlager.
Inwieweit sich dieser Widerstand beim Fahren ohne Unterstützung bemerkbar macht, ist sehr individuell.

Über deine Denkweise lässt du immerhin keine Zweifel aufkommen:
Wer das mit den Füßen spürt, ist generell zu zart gebaut für jegliche Räder.
Ach so. Jeder, der anders empfindet als du, sollte das Fahrradfahren generell bleiben lassen. Gut, dass das jetzt alle wissen. Auf dieser Basis ist natürlich jede Diskussion sinnlos...
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #9
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Wenn der TO diesen Test mit dem gleichen Ergebnis macht wie ich, spürt er schlicht die Abschaltung der Unterstützung bei 25 km/h, sonst nix.

Wie @goofy1968 schon schrub.

…und wie bisher 100% der Fälle die ich im echten Leben kenne.

Aber natürlich kann etwas kaputt sein.

Wenn aber alles ist wie es sein sollte. spürt diesen Widerstand zusätzlich wenn er gerade mit 25 km/h strampelt niemand.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #10
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
…hatte sich das Fahren angefühlt wie im cm-tiefen Matsch mit zwei platten Reifen

Und schon gar nicht kann das bisschen Widerstand, das ich im Video zeige, dafür verantwortlich sein.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #11
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Und schon gar nicht kann das bisschen Widerstand, das ich im Video zeige, dafür verantwortlich sein.
Dein Versuchsaufbau in dem Video ist sinnlos. Falls du wirklich belastbare Zahlen liefern möchtest, dann baust du die linke Kurbel wieder an dein Fahrrad. Dann stellst du die Kurbel waagerecht und hängst kleine Gewichte an das Pedal. Das Gewicht, bei dem sich die Kurbel nach unten zu drehen beginnt, notierst du. Daraus lässt sich zunächst das Drehmoment, und mit einer angenommenen Trittfrequenz dann die Leistung berechnen, welche zum Drehen der Kurbel notwendig ist. Alternativ kannst du auch das notwendige Moment direkt messen, falls entsprechend Equipment vorhanden ist. Dann kann man die Relation bezogen auf eine durchschnittliche Dauerleistung eines üblichen Radfahrers sehen. Alles andere hat keinen Wert...
Ich würde das ja für dich machen, habe jedoch leider keinen CX zur Hand...
(beim Rechnen kann ich dir helfen, wenn du möchtest...)
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #12
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Mach du ruhig deine Doktorarbeit, meine Erkenntnisse habe ich auch so. Mir muss weder jemand glauben, noch habe ich den Anspruch jemanden zu überzeugen. Wenn der TE oder sonst jemand meine Erfahrung nutzen möchte, bitte schön - oder halt nicht.

Ich bin dann solange im Wald und hab Spaß 😃🤷‍♂️

Stutzig macht mich allerdings der Bericht über das Geräusch. Aber auch dem kann man mal durch Kurbeln ohne Kette nachgehen.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #13
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Mach du ruhig deine Doktorarbeit, meine Erkenntnisse habe ich auch so.
...ich wollte Dir nur helfen, deine Erkenntnisse durch seriös ermittelte, belastbare Zahlen zu untermauern. Ich selbst muss hier nicht tätig werden, denn ich habe keinen CX-Motor, und auch kein Problem mit Tretwiderständen.
Was mir aber widerstrebt, sind pauschale Aussagen, welche die persönlichen Empfindungen oder Meinungen als Maßstab für alle anderen definieren sollen, gerne garniert mit diffamierenden Kommentaren über anderslautende Meinungen, oder sachliche Argumente. Und auch, wenn du behauptest, es wäre nicht so, setzt du momentan hier die benchmark... :X3:
Sachlich mit dir zu argumentieren funktioniert jedenfalls nicht. Es kommen jeweils nur emotionsgeladene (z.T. beleidigende) Kommentare, welche nichts zum eigentlichen Thema beitragen.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #14
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ich habe nochmals nach Stellen mit Beleidigungen gesucht und keine gefunden...? Aber dennoch: Tut mir leid, wenn du es so aufgefasst hast...
Mir reicht das, was ich im Video festgehalten hab vollkommen aus. Wer höhere Ansprüche hat -> go for it, have fun...

Das Thema ist ja schon vor diesem Thread hinlänglich ausgelutscht worden.
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #17
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Aber dennoch: Tut mir leid, wenn du es so aufgefasst hast...
Keine Sorge, so schnell kann man mich nicht beleidigen.
Wie es der TO findet, wenn du ihm die generelle Eignung zum Fahrradfahren absprichst, darüber kann ich nur spekulieren...

Das Thema ist ja schon vor diesem Thread hinlänglich ausgelutscht worden.
Das Thema hier ist etwas anders gelagert, als die meisten Fragen, welche lediglich ähnlich klingen, sich jedoch um bremsende Motoren drehen.
Ich fasse noch einmal kurz meine Kernaussagen zusammen, welche im Wortgefecht wohl etwas untergingen:

- Ein Mittelmotor bremst nicht. Das ist technisch nicht möglich, jedenfalls nicht, solange nicht mehrere Defekte vorliegen. Der TO hat jedoch ausdrücklich vom Tretwiderstand berichtet
- Der Bosch CX Gen 4-Antrieb hat einen, wenn auch geringen, Tretwiderstand. Dies zeigt auch Dein Video eindrucksvoll: Ein Bosch Gen 3, erst recht aber ein motorloses Tretlager, würden bei diesem Versuchsaufbau im unteren Totpunkt auspendeln
- Je nach persönlichen Empfinden, kann dieser Tretwiderstand störend wirken, oder eben nicht.
- Diesen Tretwiderstand mit einfachen Mitteln zu quantifizieren, wurde von dir abgelehnt mit dem Hinweis, es handele sich hierbei um eine Doktorarbeit

Mit solch einem Vergleichswert ließe sich jedoch auch feststellen, ob der Tretwiderstand beim TO sich im üblichen Rahmen bewegt, oder doch ein techn. Defekt (z.B. ein defektes Lager) vorliegt. Dazu wird es jetzt wohl nicht mehr kommen...

Warum du hierauf jeweils so emotional reagierst, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Alle meine Ausführungen sind rein sachlich, und greifen dich zu keinem Zeitpunkt in irgend einer Weise an. Größtenteils widersprechen sie deinen Aussagen noch nicht einmal, ergänzen sie eher...
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #18
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Ich bewundere deine Geduld, die der eines Stuhles gleichzukommen scheint.
...ich weiß nicht, ob es mir gefallen würde, mit einem Stuhl verglichen zu werden. Obwohl, doch, eigentlich weiß ich es...
 
  • Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? Beitrag #19
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
...ich weiß nicht, ob es mir gefallen würde, mit einem Stuhl verglichen zu werden. Obwohl, doch, eigentlich weiß ich es...
Woher soll man auch wissen, was man denkt, bevor man gelesen hat, was man geschrieben hat...? :X3: :unsure:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt?

Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt? - Ähnliche Themen

Bosch Performance Line CX Fahrstufenproblem/Unterstützung: Meine Frau fährt seit dem letzten Sommer ein Riese&Müller Nevo4 GT Vario (mit Enviolo und Gates Riemen). Sie ist damit super happy, allerdings...
Bosch Performance Line cx Gen4. Probleme ?: Hallo, ich habe mit meinem Bosch Performance Line cx Gen4. vermutlich ein Problem. So sicher bin ich mir aber jetzt nicht. Mein E-Bike: Corratec...
Bosch Flow App auch für CUBE Reaction Hybrid Pro 625 mit Performance Line CX 4.gen (Modelljahr 2020)?: Ich habe jetzt gehört, dass man mit der App eBike Flow von Bosch auf den eMotor zugreifen kann. Das gilt aber nur für "neuere Modelle". Was ist...
sonstige(s) Active Line Gen3 gegen Performance Line Gen3 tauschen.: Hallo liebe Wissenden. Ich habe 2 E-Bikes, das eine Riese u. Müller mit 2 Akkus, sehr schwer und mit schwachem Active Line Gen3 Motor. Das andere...
Bosch Performance Line Gen 3 auskoppeln?: Hi, Ich war bis heute der Meinung, daß der Bosch Performance Line ab Gen 3 ohne Motorunterstützung das Getriebe auskoppelt und man keinen...
Oben