F
freetrade
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2014
- Beiträge
- 212
- Reaktionspunkte
- 111
Hallo,
ich habe ein großes Problem mit einem 2015er Bosch 400Wh Powerpack und möchte hier mal beschreiben was mir alles aufgefallen ist.
Das erste was ich bemerkt habe, war dass der Akku nach dem Aufladen seltsamerweise total leer war(Display zeigte keinen Balken an, vor dem Laden waren noch 2 Balken vorhanden).
Ich habe den Akku darauf hin vom Fahrrad getrennt und direkt am Ladegerät geladen, dies schien zuerst erfolgreich zu funktionieren(5 Balken). Im Fahrrad zeigte das Display jedoch "Spannungsfehler" an und es fehlte die 0.0(Kmh). Ich habe das BMS resettet(Taste lange gedrückt ) und konnte danach fahren. Zuerst erschien alles normal, aber als noch 2 Balken übrig waren,schaltete sich das Display während der Fahrt komplett aus. Nach dem Einschalten passierte das gleiche immer wieder innerhalb von 10-20 Sekunden.
Zuhause versuchte ich den Akku zu laden. Dabei blinken die 2 Balken für circa 1-2 Minuten und leuchten dann durchgehend. Dabei wird nicht weiter geladen. Beim Versuch zu fahren schaltet das Display sich weiterhin einfach aus.
Der Akku hat ca. 4000km runter, Garantie habe ich keine mehr.
Weiss jemand was hier passiert sein könnte? oder hat schon mal jemand ähnliches erlebt?
Das Bike(Cube Stereo 120 SL) kostete neu über 4500e. Ich bin nun wirklich am überlegen wie ich mit den geringsten Verlusten aus der Sache raus komme. Ich hätte sowieso gerne einen CX mit 500Wh, aber das Bike ist für mich 100% perfekt und eigentlich möchte ich mich nicht davon trennen um mir danach wieder genau das gleiche zu kaufen...wahrscheinlich wäre es günstiger einfach das billigste Ebike mit CX/500Wh zu kaufen und den Antrieb in mein Stereo um zu bauen. wäre da nicht die damit verlorene Garantiegeschichte.
Ich werde den Akku morgen mal zum Händler bringen.
Kann man mit dem Diagnosegerät eigentlich nur Fehler aus dem Speicher löschen oder auch (solche) Probleme beheben? Oder ist dann ein Neukauf des betroffenen Bauteils(Akku, Motor, Display usw) nötig?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
ich habe ein großes Problem mit einem 2015er Bosch 400Wh Powerpack und möchte hier mal beschreiben was mir alles aufgefallen ist.
Das erste was ich bemerkt habe, war dass der Akku nach dem Aufladen seltsamerweise total leer war(Display zeigte keinen Balken an, vor dem Laden waren noch 2 Balken vorhanden).
Ich habe den Akku darauf hin vom Fahrrad getrennt und direkt am Ladegerät geladen, dies schien zuerst erfolgreich zu funktionieren(5 Balken). Im Fahrrad zeigte das Display jedoch "Spannungsfehler" an und es fehlte die 0.0(Kmh). Ich habe das BMS resettet(Taste lange gedrückt ) und konnte danach fahren. Zuerst erschien alles normal, aber als noch 2 Balken übrig waren,schaltete sich das Display während der Fahrt komplett aus. Nach dem Einschalten passierte das gleiche immer wieder innerhalb von 10-20 Sekunden.
Zuhause versuchte ich den Akku zu laden. Dabei blinken die 2 Balken für circa 1-2 Minuten und leuchten dann durchgehend. Dabei wird nicht weiter geladen. Beim Versuch zu fahren schaltet das Display sich weiterhin einfach aus.
Der Akku hat ca. 4000km runter, Garantie habe ich keine mehr.
Weiss jemand was hier passiert sein könnte? oder hat schon mal jemand ähnliches erlebt?
Das Bike(Cube Stereo 120 SL) kostete neu über 4500e. Ich bin nun wirklich am überlegen wie ich mit den geringsten Verlusten aus der Sache raus komme. Ich hätte sowieso gerne einen CX mit 500Wh, aber das Bike ist für mich 100% perfekt und eigentlich möchte ich mich nicht davon trennen um mir danach wieder genau das gleiche zu kaufen...wahrscheinlich wäre es günstiger einfach das billigste Ebike mit CX/500Wh zu kaufen und den Antrieb in mein Stereo um zu bauen. wäre da nicht die damit verlorene Garantiegeschichte.
Ich werde den Akku morgen mal zum Händler bringen.
Kann man mit dem Diagnosegerät eigentlich nur Fehler aus dem Speicher löschen oder auch (solche) Probleme beheben? Oder ist dann ein Neukauf des betroffenen Bauteils(Akku, Motor, Display usw) nötig?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe