sonstige(s) Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden.

Diskutiere Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, ich habe ein großes Problem mit einem 2015er Bosch 400Wh Powerpack und möchte hier mal beschreiben was mir alles aufgefallen ist. Das...
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #1
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
Hallo,
ich habe ein großes Problem mit einem 2015er Bosch 400Wh Powerpack und möchte hier mal beschreiben was mir alles aufgefallen ist.

Das erste was ich bemerkt habe, war dass der Akku nach dem Aufladen seltsamerweise total leer war(Display zeigte keinen Balken an, vor dem Laden waren noch 2 Balken vorhanden).
Ich habe den Akku darauf hin vom Fahrrad getrennt und direkt am Ladegerät geladen, dies schien zuerst erfolgreich zu funktionieren(5 Balken). Im Fahrrad zeigte das Display jedoch "Spannungsfehler" an und es fehlte die 0.0(Kmh). Ich habe das BMS resettet(Taste lange gedrückt ) und konnte danach fahren. Zuerst erschien alles normal, aber als noch 2 Balken übrig waren,schaltete sich das Display während der Fahrt komplett aus. Nach dem Einschalten passierte das gleiche immer wieder innerhalb von 10-20 Sekunden.
Zuhause versuchte ich den Akku zu laden. Dabei blinken die 2 Balken für circa 1-2 Minuten und leuchten dann durchgehend. Dabei wird nicht weiter geladen. Beim Versuch zu fahren schaltet das Display sich weiterhin einfach aus.

Der Akku hat ca. 4000km runter, Garantie habe ich keine mehr.

Weiss jemand was hier passiert sein könnte? oder hat schon mal jemand ähnliches erlebt?

Das Bike(Cube Stereo 120 SL) kostete neu über 4500e. Ich bin nun wirklich am überlegen wie ich mit den geringsten Verlusten aus der Sache raus komme. Ich hätte sowieso gerne einen CX mit 500Wh, aber das Bike ist für mich 100% perfekt und eigentlich möchte ich mich nicht davon trennen um mir danach wieder genau das gleiche zu kaufen...wahrscheinlich wäre es günstiger einfach das billigste Ebike mit CX/500Wh zu kaufen und den Antrieb in mein Stereo um zu bauen. wäre da nicht die damit verlorene Garantiegeschichte.

Ich werde den Akku morgen mal zum Händler bringen.

Kann man mit dem Diagnosegerät eigentlich nur Fehler aus dem Speicher löschen oder auch (solche) Probleme beheben? Oder ist dann ein Neukauf des betroffenen Bauteils(Akku, Motor, Display usw) nötig?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #2
Cuberider

Cuberider

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
715
Reaktionspunkte
373
Ort
DE-MKK
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid SL Bosch Performance CX 2016
Wenn LED 2 und 4 blinken -> Elektronischer Defekt des Power Packs, System schaltet sich aus.
Ich würde billig CX Bike kaufen und Umbauen. Das andere Bike kannst du ja dann mit einem gebrauchten Akku aus dem Forum oder so weiterverkaufen.
Garantie hast du doch eh keine mehr oder wie lange geht die?

Gruß
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #3
der Jürgen

der Jürgen

Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
541
Reaktionspunkte
1.090
Ich würde das Rad um Händler bringen und auf Bosch Kulanz hoffen. Ich glaube das klappt.
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #4
Flatliner

Flatliner

Dabei seit
15.07.2016
Beiträge
1.961
Reaktionspunkte
2.305
Ort
Reutlingen
Details E-Antrieb
Bosch PL
Würde ich auch machen und sollte ne Ablehnung kommen, kann man immer noch nen anderen Akku sich besorgen.
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #5
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
Garantie ist sowohl wegen den 2 Jahren abgelaufen, als auch weil ich einen Lagerschaden am Motor selbst repariert habe.

Wenn ich den Akku einschalte, dann gehen nur LED 1+2 an. Beim Laden blinkt kurz die zweite LED, nach ca. 1-2 Minuten hört das blinken auf und LED 1+2 leuchten permanent.
Ich werde heute vormitttag noch zum Händler schauen. Ich tendiere aktuell auch zum Umbau auf CX und 500Wh, dann wäre auch alles am Bike so wie ich es gerne hätte.
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #6
enzoAT

enzoAT

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
809
Ort
Mannersdorf/ Österreich
Details E-Antrieb
KTM Macina Freeze / Performance CX
vielleicht hat ja auch nur das ladegerät was... diagnose beim Händler und danach siehst ja, kulanz könnte ja auch für den Akku gelten..?
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #7
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
EnzoAt: Ich habe 2 Ladegeräte, weil mir mein letztes EBike gestohlen wurde.
Ich habe natürlich gleich am Anfang das andere Ladegerät getestet. Genau das gleiche.

Ich habe geschafft den Akku wieder zu beladen und kann wieder fahren
:love:

Ich habe während ich den Akku am Ladegerät hatte, die (Reset)Taste am Akku sehr lange gedrückt gehalten.
Vielleicht ist die Info für Leute die Probleme mit ihren Akku haben wertvoll, ohne Ladegerät habe ich das mind. 5-6 mal versucht ohne Erfolg.
AM LADEGERÄT funktionierte es sofort.
Direkt danach hat die 2. LED zu blinken begonnen und der Ladevorgang hat gestartet.
Ich habe dann direkt 10km auf Höchstgeschwindigkeit geradelt und geschaut, ob er dann nochmal normal ladet. Dem ist so.:D

Allerdings, weiss ich noch nicht was passiert wenn er leer gefahren wird.
Beim letzten mal konnte ich auch laden und fahren, allerdings hat sich dann das System immer ausgeschaltet, als noch 2 Balken übrig waren.
das werde ich heute abend testen.
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #8
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
So, leider führte meine Probefahrt wieder zum gleichen Ergebnis. Nach 25km Fahrt und wieder bei 2 Balken Restladung schaltete sich das System komplett aus.

Ich glaube auch dass das Problem mit dem Laden nicht mit dem Drücken der Akkutaste(Reset während des Ladens) zusammen hängt. Das war Zufall.
Der Akku konnte wieder nicht geladen werden. Die Akkutaste brachte diesmal keinen Erfolg. Eher liegt es daran, dass ich die 30 Sekunden solange wiederholen muss bis etwas Strom im Akku ist.
Sozusagen wird ca. 10 mal 30Sekunden geladen und dann beginnt der normale Ladevorgang.

3 Händler haben mir jegliche Hilfe verweigert, weil ich das Rad nicht bei ihnen gekauft habe. Ich hätte ja auch dafür bezahlt...
Mir wurde sogar ins Gesicht gelogen, dass ihr Diagnosegerät keine fremden Räder unterstützen würde usw.
Auf die Frage ob er mir erklären kann wo genau die problematischen Unterschiede am Bosch Diagnosegerät bei Räder von Haibike und Cube liegen, kam er ziemlich ins Stottern (hinter mir standen noch 3 Kunden an) und er versuchte das Thema zu umgehen indem er begann mir zu erklären wie man die LEDs zu deuten hätte und dass mein Akku mit 3 LEDs doch noch 3 x 20% also 60% Reichweite übrig hätte und ich laut ihm damit noch mind. 50km fahren könnte. Ein Vollpfosten, natürlich bedankte ich mich noch für die kompetente und hilfsbereite Beratung und den hervorragenden Service des Ladens ..wieder ein paar Gründe nie wieder Bosch zu kaufen. Ich komm da irgendwie nicht ganz mit. Ist das Verhalten wirklich stellvertretend für die meisten Händler? sind die Werkstätten so extrem ausgelastet, dass sie nur schaffen die Bikes der eigenen Kunden zu reparieren? Ich hab sowas noch in keinen anderen Bereich erlebt.

Das Bike ist genial, aber Boschs Ersatzteilpolitik nach den 2 Jahren ist ne Frechheit. Ich kaufe mir eigentliche meine Räder schon für nen längeren Zeitraum.
Ich habe fürs Grobe ein 2005er Kona Stinky mit Marzocchi 888( 200mm Doppelbrückengabel), mit dem ich es immer noch auf sämtlichen Trails und über alle Drops in den Bikeparks krachen lasse.
Mein 2007er Specialized Stumpjumper FSR(140mm Fox Gabel+Dämpfer, Avid Juicy, DTSwiss, SRAM X9 Schaltung usw, 12.5kg) hat alles was ich für Auf und Abfahrten auf Singletrails(auch technische Sachen lassen sich damit super fahren) im Gebirge oder längere Touren brauche.
Klar kann man das nicht ganz mit der rasanten Entwicklung vergleichen die gerade bei EMTBs stattfindet, aber mein Stereo ist mein Alltagsfahrzeug und ich fahr damit >6000km pro Jahr und hätte auch vor damit noch ein paar Jahre zu fahren.

Jetzt muss ich einen Bosch EBike Expert aufsuchen, die arbeiten anscheinend unabhängig vom Zweirad Hersteller mit jedem Bosch Bike...
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #9
Gege

Gege

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
462
Reaktionspunkte
350
Ort
Eppingen
Details E-Antrieb
Bosch CX, Bosch Performance
Ja, die Bosch Politik.......Ist aber bei allen anderen Fertigebikes gleich, offiziell gibt es keine E-Teile. Nur von Brose weiß ich aus dem Nachbarforum dank @OldMan54 das im Brose Standartlager und Freilauf verbaut sind. Stehe vor dem selben Problem, würde mir 18 gern ein neues Bike kaufen, 27,5 +, Rock Shox Fahrwerk da man alle Teile bekommt zur Wartung, nicht wie bei Fox wo nur die Luftkammerdichtungen gibt, kein Haibike da vom Service und Verarbeitung total enttäuscht, keine Sram EX1, Ersatz zu teuer, Shimano mit Di2 nicht tunebar, Yamaha PWX kaum Auswahl, Bosch.....hmm, eigentlich sollte ich.....Habe viele Teile, Ersatzmotor mit 130km, Nyon gefällt mir sehr gut obwohl ich es nicht wollte, aber Pulsgurt, individuelle Unterstützung usw. sprechen wieder dafür, Frau und Sohn hat Bosch......Insgesamt 3x400 und 1x500 Akku....Nur die verdammten Kurbellager mit dem verdammten Durchmesser mit 21,5 gibt es nicht.....gäbe es die, ganz klar Bosch, aber so.......Habe somit ein riesen Problem bei der Bikewahl.....Wie du....
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #10
K

kdww

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
82
Reaktionspunkte
32
Das mit den Händlern ist verbreitet, da die keine Lust haben, irgendwo bestellte Räder zu reparieren, vor allem wenn im Sommer meist eh die Werkstatt ausgelastet ist.
Das sind dann Kunden die auch meist das nächste Rad im Internet kaufen.
Sie wehren sich halt gegen die Geiz ist geil Mentalität. Ich kenne das aus meiner Zeit als Radio- und Fernsehtechniker, im Vorläufer des Blödmarkts billig gekauft, nicht in der Lage die Kiste einzustellen, dann konnte nicht schnell genug einer kommen und am Ende an der Rechnung genörgelt. Und ich glaube nicht, dass sich das in den letzten 20 Jahren groß geändert hat. Irgendwann tut man sich das nicht mehr an und schon garnicht wenn der Laden brummt.
Wer im Internet kauft, muss in der Lage sein, sein Zeug selbst zu reparieren und einpreisen, dass ich später erhöhte Kosten habe, wenn etwas kaputt geht, was nur mit Spezialwerkzeug/-Geräten repariert werden kann.
Nur wird darüber gerne hinweggesehen.
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #11
T

toddel

Dabei seit
13.09.2016
Beiträge
166
Reaktionspunkte
54
Wenn es sonst perfekt für Dich ist und bevor Du keine Ahnung 800€ für einen 500er Akku ausgibst, kauf doch ein LiqBike (CX und 500er Akku) bei Kleinanzeigen, tausche den Motor und Akku der Räder und verkaufe das Liq dann wieder. Paar hundert Euro bekommt man da schon für... Mein Sohn hätte da auch interesse dran... ;)

Ich habe es schon mit wenig km für etwas über 1200€ gesehen. Neu: https://www.linkradquadrat.de/sonde...l-500wh-bosch-performance-line-cx-modell-2017

Hat ein Kumpel genau so gemacht und der ist so dermaßen Happy...
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #12
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
Im Moment "krüppelt" mein tolles Stereo ziemlich vor sich hin:
Die abrufbare Reichweite (von "voll" geladen bi von 3 Balken auf 2 Balken springt) liegt bei ca 20km. Ich fahre jedoch an mehreren Tagen pro Woche Strecken am Stück die länger sind.
Dann schaltet sich das Display bei Turbo bis Eco sofort wieder aus. Nur "ohne Unterstützung " bleibt es an.
Auch das Laden ist stressig, da ich 30sek waren muss, den Stecker kurz raus ziehen muss, wieder rein, 30sek warten usw. nach 8-10 Runden packt er es dann doch alleine und beginnt richtig zu laden...
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #13
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.042
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Ein anderes Ladegerät ausprobieren vielleicht? Könnte ja auch daran liegen, das dieser schwer in die Gänge kommt (n)

LG Hassan
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #14
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
Ein anderes Ladegerät ausprobieren vielleicht? Könnte ja auch daran liegen, das dieser schwer in die Gänge kommt (n)

EnzoAt: Ich habe 2 Ladegeräte, weil mir mein letztes EBike gestohlen wurde.
Ich habe natürlich gleich am Anfang das andere Ladegerät getestet. Genau das gleiche.

Nein, leider liegt es nicht am Ladegerät, das war sofort meine erste Idee und ich war froh dass ich noch ein zweites eingestaubtes rumliegen hatte.
Der Akku verhält sich an beiden Ladegeräten gleich. Wenn ich Händler wäre, bzw deren Möglichkeiten hätte, dann wäre die Fehlersuche wohl schon vor 2 Wocher nach 20min beendet gewesen.

Als erstes, um 100%ig einen Motordefekt ("einschalten geht nur mit der Akkutaste") ausschließen zu können würde ich einen vollen Akku einbauen und schauen ob es nun mit der Taste an Display angeht und die "0.0" angezeigt werden(mein Gefühl sagt "ja") und dann noch nen fast ganz leeren(1-2Balken) und beobachten ob wieder genau beim Übergang von 3 auf 2 Balken schaltet sich alles ab(mein Tipp:nichts schaltet sich ab). -->der Akku ist hinüber.

Dann Fehlerspeicher auslesen und hoffen dass dort mehr steht als nur "Spasnnungsfehler"... Eventuell hatte der Akku beim Laden nen Wackelkontakt gehabt oder sowas. Was passiert eigentlich wenn man die Stromzufuhr zum Ladegerät während des Ladens unterbricht aber der Akku bleibt weiter dran hängen....???

Normalerweise muss Bosch ne Sicherheitsfunktion einbauen, dass der Akku sich nicht ganz entladen kann wenn jemand den Netzsrecker ziehtr oder so ne Stromleiste abschaltet....
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #15
T5-Kaslli

T5-Kaslli

Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
81
Reaktionspunkte
37
Ort
Rheinebene. Am Fuße des Schwarzwaldes.
Wenn du keinen Plan von der Akkutechnik bzw. Elektronik hast, Akkus lassen sich auch für weniger als 700 Euro reparieren.
Https://akkuplus.de/Akkureparatur-Zellentausch-Bosch-Powerpack-400-36-Volt-Li-Ion-Akku
Einschicken und prüfen wird auch nicht die Welt kosten.
Zugriff auf einen funktionierenden Akku würde auf jeden Fall Klarheit bringen.
Aber wie du den Fehler beschreibst, hat es wohl in einem Zellenpaket eine Zelle geschrottet.
Die zieht dann ab einer gewissen Kapazität die Spannung des Paketes runter und bringt den Akku unter die Abschaltspannung, deshalb auch plötzlich das Display und Motor aus.
Ein Wackler in der Verkabelung würde keine 25 Km über Stock und Stein halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #16
T5-Kaslli

T5-Kaslli

Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
81
Reaktionspunkte
37
Ort
Rheinebene. Am Fuße des Schwarzwaldes.
Normalerweise muss Bosch ne Sicherheitsfunktion einbauen, dass der Akku sich nicht ganz entladen kann wenn jemand den Netzsrecker ziehtr oder so ne Stromleiste abschaltet
....
Gegen eine minimale Eigenentladung ist kein Kraut gewachsen.
Anleitung lesen und Eigenverantwortung übernehmen hilft. Schreibt einer, der schon ein paar Flugmodellbau-Akkus mangels Pflege über den Winter geschrottet hat.
Vergessen worden. Garage, Minusgrade mit wenig Ladung.
Bei einen Flugakku, meistens Eigenbau, geht Zellenprüfen auch einfach.
Und, zwischen 70 und 700 Euro liegt auch ein wesentlicher Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #17
F

freetrade

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
111
Ja, das verstehe ich natürlich...wenn es sich dabei um einen kleinen Akku handelt und er dort mehrere Tage Zeit hatte sich zu entladen.

Jedoch ist das ein 400Wh Akku und ich fahre mit dem Bike jeden Tag in die Arbeit so dass es kein langer Zeitraum gewesen sein kann.

Es ist außerdem nur eine mögliche Theorie mit der ich versuche zu verstehen was passiert sein könnte und ich kann nicht mal sicher sagen ob der Strom unterbrochen war oder nicht...

Sagen wir dass ich den Akku um 16Uhr ans Ladegerät gehängt habe. Gegen 20-22Uhr ging noch ein Familienmitglied mit dem Hund kurz zur nahe gelegenen Wiese und sperrte danach am Haus den Fahrradschuppen, Garage, Zugang zum Garten/Terasse ab (falls immer noch offen). Versehentlich wurde dabei neben dem Lichtschalter auch der Strom zum Fahrradschuppen ausgeschaltet.
Schon um kurz nach 5 wollte ich das EBike benutzen und habe den leeren Akku gefunden...

Aber ich kanns mir nicht vorstellen, irgendwo müssten die 40-50W hingegangen sein...das wäre nicht wenig Wärme die dabei entstanden ist
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #18
T5-Kaslli

T5-Kaslli

Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
81
Reaktionspunkte
37
Ort
Rheinebene. Am Fuße des Schwarzwaldes.
Von einer Nacht ist der Akku bestimmt nicht kaputt gegangen.

Ich schrieb von 'über den Winter", von ~3 Monaten, vergessen worden.
Also mach dir deswegen keinen Kopf.

Man müsste ihn aufmachen und prüfen.
Bringt jedoch nichts, wenn eine Eigenreparatur unmöglich ist.
Also, dann lieber gleich wegschicken.
Eigenreparatur kann ich nur empfehlen, wenn einen bekannt und klar ist, was man da tut.
Wenn das Rad täglich zwingend im Einsatz, würde ich laut über einen Zweitakku nachdenken.
Viel Erfolg noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #19
Flatratte

Flatratte

Dabei seit
24.10.2011
Beiträge
2.614
Reaktionspunkte
1.572
Wenn so ein Akku einigermaßen geladen ist, macht ihm auch die Lagerzeit von einem Jahr nix. Völlig entladen würde ich ihn halt nicht liegen lassen, weil er dann vielleicht unter die Ladesperre rutscht.

Der oben beschriebene Akku ist defekt, wahrscheinlich ist eine Bank zuweit gealtert, kann ja durchaus an einer einzelnen defekten Zelle liegen.

Hilft nur Ersatz oder Zellenwechsel. Würde ich mal bei dem netten Herrn @Akkufritze hier im Forum fragen.

Gruß
flatratte
 
  • Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. Beitrag #20
H

hindi63

Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Freetrade,

ich habe mit meinem Powerpack400 genau das gleiche Problem wie du:
Anfangs ging die KM-Anzeige im Display und die LEDs am Akku immer wieder aus.
Aus- und Einstecken des Akkus ins Fahrrad hat einige Zeit geholfen.
Irgendwann kam dann das Phänomen mit dem nicht mehr richtig Laden.
Letztendlich genau wie bei dir: jetzt leuchten nur noch zwei LEDs.
Scheinbar lädt der Akku dann ca 1 Minute (3.LED blinkt).
Und dann ist wieder Schluß.

Hast du eine Lösung gefunden?

Ich hab inzwischen den Akku aufgemacht. Alle Zellen haben über 3,3V.
Sieht eigentlich auf den ersten Blick gut aus.
Ist dann wohl die Elektronik (heißt die BMS?) defekt?

Thx und Gruß
Dietmar
 
Thema:

Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden.

Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden. - Ähnliche Themen

Bulls-Brose Akku Problem: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich besitze seit 6 Jahren ein Bulls green mover mit einem 650wh Akku . Das E-Bike hat einen Brose...
Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
sonstige(s) Bosch Akku BBP290 nach nicht mal 2000 km und 3 Jahren defekt.: Hallo Ihr da draußen, bevor Ihr schreibt die Intuvia ist nicht richtig gesteckt und der Akku wurde nicht richtig gewartet, hier mal der...
Flyer Performance Line keine Unterstützung mehr: Hi, Heute haben wir auf unserer 47km Runde nach den ersten 20km eine Kaffeepause gemacht und dabei die Displays abgemacht (Akku haben wir dran...
Bosch: Powertube 500 mit Performance Line CX MJ 2020 - Restanzeige: Hallo zusammen, nachdem die Suche bei mir im Forum nicht erfolgreich war, versuche ich es mal auf diesem Wege. Ich brauche mal eure...
Oben