
wildduck
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.08.2022
- Beiträge
- 189
- Reaktionspunkte
- 346
Ich bin heute auf folgenden interessanten Artikel gestoßen: Bosch Performance Line und Cargo Line im Test
Wie man anhand der Grafik sehen kann, reduziert der Bosch Performance Line offenbar die Motorleistung bei gleichbleibend niedrigen Latenzen proportional zur Steigerung der Eigenleistung. Kurzum: Egal wie kräftig man bei niedrigen Kadenzen in die Pedale tritt, es kommt nicht mehr Leistung am Hinterrad an! Der Motor regelt herunter.
Warum macht der Motor das so? Er könnte doch seine 250 Watt kontinuierlich zur Eigenleistung hinzugeben, oder??? Die Kadenz bleibt ja schließlich gleich !?!
Quelle: Test: Bosch Performance Line und der Bosch Cargo Line E-Bike-Motoren
Wie man anhand der Grafik sehen kann, reduziert der Bosch Performance Line offenbar die Motorleistung bei gleichbleibend niedrigen Latenzen proportional zur Steigerung der Eigenleistung. Kurzum: Egal wie kräftig man bei niedrigen Kadenzen in die Pedale tritt, es kommt nicht mehr Leistung am Hinterrad an! Der Motor regelt herunter.
Warum macht der Motor das so? Er könnte doch seine 250 Watt kontinuierlich zur Eigenleistung hinzugeben, oder??? Die Kadenz bleibt ja schließlich gleich !?!
Quelle: Test: Bosch Performance Line und der Bosch Cargo Line E-Bike-Motoren