ich überlege noch, von tour+ zu auto zu wechseln, aber mein bike ist ja auch noch wie neu, und meine erste inspektion schaff' ich, je nach dem, wie der winter wird, vielleicht in diesem jahr noch nich'.
den eco–modus hab' ich anfangs genutzt (verbraucht am wenigsten strom), aber jetzt fahr' ich fast nur noch tour+, nur bei steigungen gönne ich ich mir 'mal sport, und bei steilen steigungen — ja, doch, auch solche sollen im norden der republik vorkommen! — auch 'mal turbo; aber eigentlich will ich ja selbst fahren.
so, wie ich die modi wie eco verstanden habe, sind die ja alle linear.
daher noch 'mal meine frage, hab's beim ersten mal noch nich' richtig verstanden, wie anders ist der auto–modus gegenüber den anderen modi:
wie anders fährt er sich, wie fühlt sich das an?
beim tour+ modus schätze ich, dass ich, wenn ich an der ampel losfahre, gleich im fahrtempo bin, ich also quasi einen schubs bekomme, wenn ich in die pedale trete (anders als beim eco).
und wenn ich
hier schaue, scheint der auto modus mehr strom als der tour+ modus zu verbrauchen — während der emtb–modus etwas weniger strom zu verbrauchen scheint als der sport–modus; sicher fühlen sich beide auch etwas unterschiedlich an und haben verschiedene einsatzzwecke…⁇
vom reichweitenrechner her bin ich mir nicht sicher, ob ich dann nicht am besten folgende konfig aufspielen lasse:
eco
tour+
emtb oder auto⁇

turbo (nur für den fall…)