Danke
@ika für die Kurven. Beim Laden gehts ja fast bis 42V, sieht aus wie 41,8 ca. und dann fällt die Spannung gleich wieder etwas ab. Vielleicht ist das dann der Beginn des Balancing?
@Johannes /
@WeliJohann : Danke, das wäre schon interessant, was die Bosch Auslesung da zeigt, insbes. auch die Spannung der einzelnen Zellenblöcke, damit man mal die Drift sieht. Bitte schreibe auch die #Ladezyklen dazu. Kannst Du "offiziell" bestätigen, dass es bei den Bosch-BMS überhaupt ein richtiges Balancing gibt? Und wann genau setzt das ein, mit welchen max. Ausgleichsströmen? Dazu müßten m.E. größere Lastwiderstände im BMS verbaut sein, die finde ich aber nirgends.
@E-St.Goar /kHeinz: Bin auf deine Messung auch gespannt. Wichtig ist, dass Du an beiden Seiten gute Kontakte bekommst, sonst hast Du ggf. Spannungsverluste durch den Übergangswiderstand und im schlimmsten Fall Wackelkontakte. Aber grundsätzlich müßte es so funktionieren. Moderne Zangenamperemeter, die auch im DC-Bereich messen, können recht genau sein. Ich habe selbst eine relativ einfache Stromzange für AC und DC, das UNI-T UT-210-E, das mißt bis 1 mA genau! Das ist für eine Stromzange schon sehr gut, es gibt aber noch viel bessere, spez. Leckstromzangen. Das ist nicht zu vergleichen mit früheren Stromzangen, die zwar für bis zu 600A gemacht waren, aber erst bei 10A überhaupt was anzeigten. Die ganz billigen Zangen messen meist nur AC, da sie keine Hall-Sonde haben.
Was die 3 Anschlüsse am Ladekabel/buchse angeht: 1. Masse, 2. V+ (36...42V), 3. Versorgungsspannung von 5V. Wenn Du das Ladegerät in die Steckdose steckst wird zuerst die Versorgungsspannung von 5V aufgebaut. Diese erkennt der Akku (bzw. das BMS darin) und schaltet dann elektronisch den Akkuausgang frei, d.h. die volle Akkuspannung liegt dann an der 2. Buchse und darüber wird dann auch geladen. Im meine 1. und 2. sind mit "-" und "+" gekennzeichnet. Die Ladespannung wird erst freigeschaltet, wenn das BMS den Akkuausgang öffnet. Deswegen kann man leider ohne die Versorgungsspannung von außen auch nicht die akt. Akkuspannung messen.