Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen

Diskutiere Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, habe nun mein erstes Pedelec (hatte vorher ein altes Hardtail und fahre auch noch Rennrad bzw. mache Spinning) von CUBE mit Bosch...
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #1
go4java

go4java

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe nun mein erstes Pedelec (hatte vorher ein altes Hardtail und fahre auch noch Rennrad bzw. mache Spinning) von CUBE mit Bosch Kiox 300 Controller.
Das E-MTB soll auch für wöchentliche Fahrten zum Arbeitgeber dienen - einfache Strecke ca. 40km.
Bei der ersten Testfahrt über 10km funktionierte die Verbindung der FLOW App mit dem Controller automatisch, das Firmwareupdate und die Verbindung hatte ich schon vorher eingerichtet.
Fährt man los, startet die Aufzeichnung in Flow. Testen muss ich noch die Navigation mit KOMOOT und in wieweit die Daten zentral zusammenfließen (können); denn eigentlich ist GARMIN meine zentrale Sportplattform, wo ich möglichst alle Daten sammle.
Die Testfahrt ging in den Abend und ich musste das Licht einschalten - das war nicht intuitiv über einen separaten Schalter am Controller, sondern dazu muss man die "Up"-Taste 2s lang drücken (ja, steht irgendwo in der BA, aber die hatte ich nicht dabei - YouTube war die Rettung ;-)
Das Rad fährt sich - trotz eines hohen Gewichts - sehr sicher und kraftvoll, das Akku PowerTube hat eine Kapazität von 750Wh und verspricht Reichweiten >100km bei Eco-Unterstützung. Ist halt ein ganz schöner Klotz und die Montage im Rahmen fummelig (Einsatz von oben wäre einfacher und sicherer).
Ach so, was das Thema Transport angeht, so haben wir einen Kupplungsträger XLC Azura Xtra, der 2 E-MTB ohne Probleme und mit der nötigen Flexibilität in der Befestigung trägt.
Das Fahrradschloss wollte ich bewusst nicht am Rahmen (Faltschloss), sondern habe mich für eine Kette entschieden, die im Rucksack mitfährt. Bei größeren Touren muss ohnehin auch das Ladegerät eingepackt werden.

Meine erste Frage: Die FLOW App erlaubt den Export der aufgezeichneten Strecke als GPX-Datei. Diese habe ich nach GARMIN importieren wollen, das bricht aber immer mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Wird das überhaupt unterstützt?
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #2
F

Flexi

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
14
Zum Thema Licht: dies kann dir dein Händler auch als Dauerlicht programmieren damit es immer eingeschaltet ist und für mehr Sicherheit sorgt.

Zum Thema Fahrradschloss: Riese & Müller bietet eine Satteltasche an, in der eine Schlosskette transportiert werden kann. Kann dir dein Händler für ca. 30€ bestellen.
Bildschirm­foto 2023-03-02 um 11.22.27.png


Alternativ gibt es von Abus auch de Fahrradschloss-Halter QuickStore QST für ca. 20€, quasi eine Dose für die Kette.
Bildschirm­foto 2023-03-02 um 11.23.01.png


Zum Thema Transport: Da würde mich auf Dauer das Gewicht am Rücken stören. Auf deinem Bild sieht man, dass dein Rad hinten eine Packtaschenhalterung hat. Vielleicht wäre von Ortlieb der Back-Roller Urban auch was für dich. Kann sich auch während der Fahr nicht lösen, da der Verschluss der Tasche sich um die Stange klammert.

Zum Thema Garmin: Die Flow App unterstützt auch eine Strava Integration. Auf Strava könntest du dann Garmin & Flow Daten gemeinsam sammeln. Eine schönere Lösung wie einen direkten Upload an Garmin gibt es nicht. Jedes mal die Fahrt zu exportieren wäre mir viel zu umständlich. Funktionieren tut es bei mir aber.
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #3
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wenn du auf viele Daten Wert legst und Sensoren nutzt, würde ich ein Garmin für die Aufzeichnung nutzen..
Ich hatte früher die alte Epix und nutze nun die Venu mit Geschwindigkeits-, Tf- und Temperatur sorgen.
Bosch und Komoot lasse ich nebenher mitlaufen.
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #4
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Einzig der Kalorienverbrauch wrd bei Bosch in Verbindung mit Pedelecs stimmiger sein als bei Garmin (wo es kein Profil dafür gibt)
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #5
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
408
Reaktionspunkte
286
Zum Thema Licht: dies kann dir dein Händler auch als Dauerlicht programmieren damit es immer eingeschaltet ist und für mehr Sicherheit sorgt.
Wenn man will, daß das Licht immer eingeschaltet ist, braucht man es doch einfach nicht mehr ausschalten, dann ist es auch immer an. Das System schaltet dann beim nächsten Einschalten des Bikes das Licht automatisch mit an.
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #6
F

Flexi

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
14
Wenn man will, daß das Licht immer eingeschaltet ist, braucht man es doch einfach nicht mehr ausschalten, dann ist es auch immer an. Das System schaltet dann beim nächsten Einschalten des Bikes das Licht automatisch mit an.
Ja, das ist auch möglich. Bei meiner Freundin ist es so, dass es dennoch unabsichtlich ausgeschaltet wird weil man denkt, man wäre noch in der Schiebehilfe, dies aber nicht der Fall ist... :D
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #7
Frank_2022

Frank_2022

Dabei seit
03.04.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
26
Ort
Hattingen
Details E-Antrieb
Rose eBike mit Bosch Perf. CX Smart System
Das kann man vom Händler in verschiedenen Varianten programmieren lassen. 1. Licht immer an 2. Wie das Licht beim Abschalten des Bikes war, also an oder aus. 3. Beim Ausschalten des Bikes Licht aus, so das man das beim nächsten Bike-Start wieder anschalten muss. Vielleicht gibt es noch mehr Varianten, aber die 3 kenne ich.

Gruß Frank
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #8
go4java

go4java

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Das kann man vom Händler in verschiedenen Varianten programmieren lassen. 1. Licht immer an 2. Wie das Licht beim Abschalten des Bikes war, also an oder aus. 3. Beim Ausschalten des Bikes Licht aus, so das man das beim nächsten Bike-Start wieder anschalten muss. Vielleicht gibt es noch mehr Varianten, aber die 3 kenne ich.

Gruß Frank
Danke für die Info. Schade, dass man wg. sowas zum Händler fahren muss (der 30min entfernt ist).
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #9
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
30 Min Entfernung zum Händler sind ein Problem?

Wer hat den schon direkt vor der Haustüre?
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #10
go4java

go4java

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
30 Min Entfernung zum Händler sind ein Problem?

Wer hat den schon direkt vor der Haustüre?
Mit dem Auto! Und dann auch noch Fahrradträger anbringen etc. Ist einfach ein großer Aufwand für nichts. Sowas gehört in die App und direkt programmierbar in der Kiox 300.
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #11
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
408
Reaktionspunkte
286
Mit dem Auto! Und dann auch noch Fahrradträger anbringen etc. Ist einfach ein großer Aufwand für nichts. Sowas gehört in die App und direkt programmierbar in der Kiox 300.
Fahrradträger anbringen ist doch kein Aufwand 😂
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #12
C

cobra82

Dabei seit
28.07.2020
Beiträge
234
Reaktionspunkte
16
jemand Erfahrung mit diese schloss dose ist das nicht zu klobrig oder ist da Faltschloss die bessere variante
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #13
F

Flexi

Dabei seit
26.01.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
14
jemand Erfahrung mit diese schloss dose ist das nicht zu klobrig oder ist da Faltschloss die bessere variante
39701_5650_LH_3_a_Retusche_abus_640.png
95369_ACH2_0_6KS_85_adaptor chain_00A6361_abus_640.png

Ich für meinen Teil finde ein Rahmenschloss am besten, wo man an der Seite noch eine Kette einstecken kann. So oder so, würde ich immer zusätzlich eine Versicherung abschließen.
 
  • Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen Beitrag #14
BH2210

BH2210

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
854
Reaktionspunkte
817
Ort
Middle Black Forest
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX Gen.4
Wieso tauchen hier plötzlich Fragen zu einem Schloss auf ???
Und dann wird auch noch drauf geantwortet :X3:...es geht hier doch um das KIOX 300
 
Thema:

Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen

Bosch Kiox 300 // Erste Erfahrungen und Fragen - Ähnliche Themen

sonstige(s) Kiox 300 Verbindung mit mehreren Smartphones: Mein Vater hat ein Cube Stereo mit Bosch Motor und dem Kiox 300 heute bin ich damit rumgeradelt und wollte mein Smartphone damit verbinden...
sonstige(s) Bosch Kiox - kein GPS mit Handy (mal gehts, mal nicht): Hallo Zusammen, ich lese schon länger mit, habe mich aber gerade erst angemeldet. Warum? (Wer direkt auf den Punkt kommen will: Fettgeschriebenes...
Oben