
go4java
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.03.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
habe nun mein erstes Pedelec (hatte vorher ein altes Hardtail und fahre auch noch Rennrad bzw. mache Spinning) von CUBE mit Bosch Kiox 300 Controller.
Das E-MTB soll auch für wöchentliche Fahrten zum Arbeitgeber dienen - einfache Strecke ca. 40km.
Bei der ersten Testfahrt über 10km funktionierte die Verbindung der FLOW App mit dem Controller automatisch, das Firmwareupdate und die Verbindung hatte ich schon vorher eingerichtet.
Fährt man los, startet die Aufzeichnung in Flow. Testen muss ich noch die Navigation mit KOMOOT und in wieweit die Daten zentral zusammenfließen (können); denn eigentlich ist GARMIN meine zentrale Sportplattform, wo ich möglichst alle Daten sammle.
Die Testfahrt ging in den Abend und ich musste das Licht einschalten - das war nicht intuitiv über einen separaten Schalter am Controller, sondern dazu muss man die "Up"-Taste 2s lang drücken (ja, steht irgendwo in der BA, aber die hatte ich nicht dabei - YouTube war die Rettung ;-)
Das Rad fährt sich - trotz eines hohen Gewichts - sehr sicher und kraftvoll, das Akku PowerTube hat eine Kapazität von 750Wh und verspricht Reichweiten >100km bei Eco-Unterstützung. Ist halt ein ganz schöner Klotz und die Montage im Rahmen fummelig (Einsatz von oben wäre einfacher und sicherer).
Ach so, was das Thema Transport angeht, so haben wir einen Kupplungsträger XLC Azura Xtra, der 2 E-MTB ohne Probleme und mit der nötigen Flexibilität in der Befestigung trägt.
Das Fahrradschloss wollte ich bewusst nicht am Rahmen (Faltschloss), sondern habe mich für eine Kette entschieden, die im Rucksack mitfährt. Bei größeren Touren muss ohnehin auch das Ladegerät eingepackt werden.
Meine erste Frage: Die FLOW App erlaubt den Export der aufgezeichneten Strecke als GPX-Datei. Diese habe ich nach GARMIN importieren wollen, das bricht aber immer mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Wird das überhaupt unterstützt?
habe nun mein erstes Pedelec (hatte vorher ein altes Hardtail und fahre auch noch Rennrad bzw. mache Spinning) von CUBE mit Bosch Kiox 300 Controller.
Das E-MTB soll auch für wöchentliche Fahrten zum Arbeitgeber dienen - einfache Strecke ca. 40km.
Bei der ersten Testfahrt über 10km funktionierte die Verbindung der FLOW App mit dem Controller automatisch, das Firmwareupdate und die Verbindung hatte ich schon vorher eingerichtet.
Fährt man los, startet die Aufzeichnung in Flow. Testen muss ich noch die Navigation mit KOMOOT und in wieweit die Daten zentral zusammenfließen (können); denn eigentlich ist GARMIN meine zentrale Sportplattform, wo ich möglichst alle Daten sammle.
Die Testfahrt ging in den Abend und ich musste das Licht einschalten - das war nicht intuitiv über einen separaten Schalter am Controller, sondern dazu muss man die "Up"-Taste 2s lang drücken (ja, steht irgendwo in der BA, aber die hatte ich nicht dabei - YouTube war die Rettung ;-)
Das Rad fährt sich - trotz eines hohen Gewichts - sehr sicher und kraftvoll, das Akku PowerTube hat eine Kapazität von 750Wh und verspricht Reichweiten >100km bei Eco-Unterstützung. Ist halt ein ganz schöner Klotz und die Montage im Rahmen fummelig (Einsatz von oben wäre einfacher und sicherer).
Ach so, was das Thema Transport angeht, so haben wir einen Kupplungsträger XLC Azura Xtra, der 2 E-MTB ohne Probleme und mit der nötigen Flexibilität in der Befestigung trägt.
Das Fahrradschloss wollte ich bewusst nicht am Rahmen (Faltschloss), sondern habe mich für eine Kette entschieden, die im Rucksack mitfährt. Bei größeren Touren muss ohnehin auch das Ladegerät eingepackt werden.
Meine erste Frage: Die FLOW App erlaubt den Export der aufgezeichneten Strecke als GPX-Datei. Diese habe ich nach GARMIN importieren wollen, das bricht aber immer mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Wird das überhaupt unterstützt?