Frage vom Laien: Interessant, dass es eine Skala in Form von Losbrechmoment gibt, wofür stehen die beiden Werte?
Das sind die Werte in Nm um die Schraube zu lösen. Also die kleinen Schrauben M6 werden mit 9,5Nm angezogen und bei der Schraubensicherung mittelfest benötigt man 26Nm um Sie zu lösen und 5Nm um Sie raus zu drehen.
Im Vergleich, der Sicherungsring am Motor der das Kettenblatt hält, wird mit 20Nm festgezogen, also eine enorme Kraft, für so eine kleine Schraube.
Zudem muss man unterscheiden in welches Metall man die Schraube eindreht (Alu-Stahl-Magnesium)
Ich nehme für alles was ne Sicherung braucht, das 243 mittelfest und hatte noch nie Probleme damit, die Schrauben wieder zu lösen. Selbst bei den, teils filigranen, Schrauben bei mein RC Autos war es nie ein Problem. Man sollte halt nur nicht den komplette Schraube damit fluten. 1-2Tropfen (je nach Schraubengröße) reichen völlig.
Wir wollen es ja hier zeigen, wie es richtig geht ,falsch kann jeder
die Schrauben sollen ja auch überhaupt nicht los geschraubt werden ☝
und er muss das Gewinde ja auch nicht komplett fluten...
Doch die Schrauben werden z.B zur Wartung oder wenn man ein Kabel verlegen möchte wieder rausgeschraubt.
Das hat auch mit Fluten nichts zu tuen sondern wie es im link von mir der Hersteller empfiehlt
Schraubensicherung ist eine Schraubenkleber, natürlich kann er auch mittelfest oder hochfest nehmen, doch dann sind Schäden nicht auszuschließen.
Flasche leer. Ich habe fertig. Strunz
