
tztz2000
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 106
- Reaktionspunkte
- 198
- Ort
- Emmental
- Details E-Antrieb
- HNF-Nicolai XF3 Adventure, Rohloff, Gates Drive
Moin zusammen,
an meinem HNF XF1 Fully, geliefert 06/2017, habe ich die Kombination Bosch Performance CX Motor, Rohloff Speedhub Classic und Gates Zahnriemen, bis jetzt bin ich etwa 12'000 km damit gefahren. Kürzlich war ich bei der Schweizer Rohloff-Vertretung und hatte den Ölwechsel machen lassen, dabei hat der Chef auch den Zahnriemen etwas straffer eingestellt, weil er seiner Meinung nach zu locker war. So viel zur Vorgeschichte.
Problem 1
Manchmal ist ein Schalten, ob rauf oder runter, nicht möglich, der Drehgriff scheint regelrecht blockiert zu sein. Nach 1 oder 2 Pedaldrehungen geht's dann.
Problem 2
Es passiert relativ häufig beim Bergabrollen, dass der Zahnriemen, ohne dass getreten wird, sich mit den beiden Riemenscheiben vorwärts bewegt, also nicht nur ein kleines Stück, sondern der macht ein paar Umdrehungen! Dabei hört man ein schnarrendes Geräusch, für mich nicht recht zu orten, ob's aus dem Motor oder der Nabe kommt.
Diese Fragen stellte ich dem Hersteller HNF und bekam folgende lapidare Antworten:
Der Schaltvorgang an Ihrer Nabe lässt sich vermutlich nicht Schalten, da zu viel Last auf dem Antrieb liegt. Bitte versuchen Sie, den Schaltvorgang auszuführen, wenn kein oder nur geringer Kraft auf die Nabe ausgeübt wird. (Anm. das weiss ich seit fast vier Jahren, wie die Rohloff geschaltet wird!
)
Das Mitlaufen des Riemens liegt vermutlich daran, dass sowohl Ihre Nabe als auch der Motor einen Freilauf haben. Das dabei auftretende 'Schnarren' wird vermutlich durch die Eigenfrequenz der Riemen verursacht.
Etwas sehr dürftig, so eine Antwort.... und bei einem Bike, das über 8k € gekostet hat, eigentlich eine Frechheit!
Ich hatte daraufhin bei Rohloff angerufen und einen sehr freundlichen und kompetenten Techniker am Telefon gehabt, der mir erklärte, dass es mit ziemlicher Sicherheit daran liegt, dass der Bosch-Motor nicht richtig entkoppelt.
Auf der folgenden Biketour hat sich das Problem etwas verschlimmert, aber trotzdem.... der Motor läuft.... noch!
1. zwei Mal konnte ich bei leichter Steigung plötzlich überhaupt nicht mehr treten, obwohl ich die Unterstützung am Schluss auf die höchste Stufe gestellt hatte. Kurzes Ausschalten und wieder Einschalten löste das Problem. Normalerweise wäre ich diese Steigung im Tour-Modus hochgefahren.
2. mehrmals beobachte ich wieder das Mitlaufen des Keilriemens, zwei Mal passierte es, dass ich ohne zu treten eine leichte Steigung, etwa 100 m lang, hochgezogen wurde. Erst als ich selber wieder in die Pedale trat, hörte dieses Phänomen auf.
Die Antwort von HNF erspare ich mir hier, zum Glück hat sich der Schweizer Importeur jetzt eingeschaltet und unterstützt mich. Es läuft wohl darauf hinaus, dass der Motor ausgebaut und zu Bosch eingeschickt wird.
Meine Fragen.... kennt jemand das Phänomen? Ist der Motor reparabel oder muss da ein Tauschmotor rein? Und wie schnell geht sowas?
an meinem HNF XF1 Fully, geliefert 06/2017, habe ich die Kombination Bosch Performance CX Motor, Rohloff Speedhub Classic und Gates Zahnriemen, bis jetzt bin ich etwa 12'000 km damit gefahren. Kürzlich war ich bei der Schweizer Rohloff-Vertretung und hatte den Ölwechsel machen lassen, dabei hat der Chef auch den Zahnriemen etwas straffer eingestellt, weil er seiner Meinung nach zu locker war. So viel zur Vorgeschichte.
Problem 1
Manchmal ist ein Schalten, ob rauf oder runter, nicht möglich, der Drehgriff scheint regelrecht blockiert zu sein. Nach 1 oder 2 Pedaldrehungen geht's dann.
Problem 2
Es passiert relativ häufig beim Bergabrollen, dass der Zahnriemen, ohne dass getreten wird, sich mit den beiden Riemenscheiben vorwärts bewegt, also nicht nur ein kleines Stück, sondern der macht ein paar Umdrehungen! Dabei hört man ein schnarrendes Geräusch, für mich nicht recht zu orten, ob's aus dem Motor oder der Nabe kommt.
Diese Fragen stellte ich dem Hersteller HNF und bekam folgende lapidare Antworten:
Der Schaltvorgang an Ihrer Nabe lässt sich vermutlich nicht Schalten, da zu viel Last auf dem Antrieb liegt. Bitte versuchen Sie, den Schaltvorgang auszuführen, wenn kein oder nur geringer Kraft auf die Nabe ausgeübt wird. (Anm. das weiss ich seit fast vier Jahren, wie die Rohloff geschaltet wird!
Das Mitlaufen des Riemens liegt vermutlich daran, dass sowohl Ihre Nabe als auch der Motor einen Freilauf haben. Das dabei auftretende 'Schnarren' wird vermutlich durch die Eigenfrequenz der Riemen verursacht.
Etwas sehr dürftig, so eine Antwort.... und bei einem Bike, das über 8k € gekostet hat, eigentlich eine Frechheit!
Ich hatte daraufhin bei Rohloff angerufen und einen sehr freundlichen und kompetenten Techniker am Telefon gehabt, der mir erklärte, dass es mit ziemlicher Sicherheit daran liegt, dass der Bosch-Motor nicht richtig entkoppelt.
Auf der folgenden Biketour hat sich das Problem etwas verschlimmert, aber trotzdem.... der Motor läuft.... noch!
1. zwei Mal konnte ich bei leichter Steigung plötzlich überhaupt nicht mehr treten, obwohl ich die Unterstützung am Schluss auf die höchste Stufe gestellt hatte. Kurzes Ausschalten und wieder Einschalten löste das Problem. Normalerweise wäre ich diese Steigung im Tour-Modus hochgefahren.
2. mehrmals beobachte ich wieder das Mitlaufen des Keilriemens, zwei Mal passierte es, dass ich ohne zu treten eine leichte Steigung, etwa 100 m lang, hochgezogen wurde. Erst als ich selber wieder in die Pedale trat, hörte dieses Phänomen auf.
Die Antwort von HNF erspare ich mir hier, zum Glück hat sich der Schweizer Importeur jetzt eingeschaltet und unterstützt mich. Es läuft wohl darauf hinaus, dass der Motor ausgebaut und zu Bosch eingeschickt wird.
Meine Fragen.... kennt jemand das Phänomen? Ist der Motor reparabel oder muss da ein Tauschmotor rein? Und wie schnell geht sowas?